Z16XER Eigenartiges Verhalten bei Start

Opel Astra H

Hey Leute 🙂

Hab seit einigen Tagen ein Problem bei meinem Astra H 1.6 (Z16XER) dass allerdings nicht regelmäßig auftritt (meistens nur bei kaltem Motor)

Ich versuche mal das Problem zu beschreiben:
Wenn ich den Wagen ganz normal starte, dann läuft der Startvorgang bis zu einem bestimmten Punkt normal ab.
Und zwar läuft alles normal, bis ich den Schlüssel loslasse, weil der Wagen eigentlich anbleiben müsste.
Allerdings kann der Wagen die Drehzahl scheinbar nicht ordentlich halten und stürzt ab auf ca 100-200 Umdrehungen, er ist also schon fast aus.
Danach schafft er es kurz wieder auf knapp 800 Umdrehungen, stürzt danach allerdings wieder ab auf 100-200 Umdrehungen.

Ich schaffe es nur den Wagen am Laufen zu halten, wenn ich Gas gebe auf ca. 1500-2000 Umdrehungen, danach "fängt" der Motor sich wieder und läuft seelenruhig bei ~800 Umdrehungen (so wie sonst halt auch)
Und auch danach während der Fahrt tauchen keine Probleme mehr auf.

Nun würde mich mal interessieren, was das sein könnte 🙁

Gruß

43 Antworten

Nur mal so zum Verständnis:
Die Zahl hinter dem "T:" soll also die Kühlwassertemperatur sein???? o.0
(kleiner Hinweis: der Wagen stand ca. 10 Stunden draußen bei 6-10°C)

Der Wert erschreckt mich etwas :O

Gruß

Img-0469

Zitat:

Original geschrieben von iAstra


Der Wert erschreckt mich etwas :O

Hi,

dann zieh dir 'ne Windel an, bevor du den Testmode mal nach 'ner halben Stunde Stau anschaust 😁
Ne im Ernst, das ist alles weit im grünen Bereich.

Gruß Metalhead

Hallo

Also wenn der nach 10 Stunden Standzeit 94° anzeigt ist definitiv der Temperatursensor kaputt und erklärt dein Startproblem.

Gruß Dirk

Hi,

achso, hab glatt überlesen daß der 10 Stunden stand (war die Zündung auch an, ansonsten kommen keine neuen Werte?).
Ich dachte du findest den Wert bei laufendem Motor zu hoch.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Sooo wollte mich nochmal kurz melden 🙂

Grade nochmal die Werte im Testmodus gecheckt.
Der Wagen stand jetzt ca. 24 Stunden:

Ohne Zündung oder so zeigt er mir 96°C an

Danach hab ich den Schlüssel reingesteckt und auf die letzte Stufe gedreht.
Dann hat er mir 9°C ausgegeben
Und da wir momentan draußen 9-10°C haben scheint der Wert diesmal wohl zu stimmen

Ich bin verwirrt 😁😁

Wird bei dem Motor die Leerlaufdrehzahl über das MSG geregelt?, oder gibt es da noch irgendwie sowas wie nen Leerlaufsteller oder so der sich villeicht verklemmen könnte während der Motor aus ist. Sobald dann eine Drehzahl überschritten wird löst sich das wieder😕

Hi,

ja das kenne ich, der zeigt auch über OBDII die alten Werte an, solange die Zündung noch nicht an ist.
Leerlaufsteller gibts nicht, wird alles über die Drosselklappe gemacht.

Gruß Metalhead

Im Grunde fällt die Theorie mit dem defekten Temperaturmesser also auch flach 🙁

Hat sonst vielleicht noch jemand ne Ahnung was es sein könnte?

Gruß

Vllt ja dann doch der Nockenwellensensor? Sollten wir vllt nicht aus dem Auge verlieren.

Wollte nur ein kurzes Update raushauen:

Am Mittwoch hab ich nen Termin in der Werkstatt.
Hoffe mal, dass da nix großartiges kommt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von iAstra


Wollte nur ein kurzes Update raushauen:

Am Mittwoch hab ich nen Termin in der Werkstatt.
Hoffe mal, dass da nix großartiges kommt...

Gruß

Hoffen wir mal, dass die den Fehler überhaupt finden... ;-)

Kann ja eigentlich "nur" eine Sensorgeschichte sein.

Ich tippe mal, wenn die Jungs in der Werkstatt nicht ganz sicher sind, werden sie den Luftmassenmesser mal "tauschen" wollen. Falls das der Fall ist, kannste es ja machen lassen. Aber erstmal nur "auf Probe" sprich wenn es geht, dass die ihn wieder zurücknehmen, wenn sich das Problem damit nicht erledigt hat.

Das Ding ist zwar einfach einzubauen, aber nicht gerade günstig.

Sooo, jetzt vielleicht mein letztes Update:

Typ aus der Werkstatt meinte, dass sie keinen Fehlercode gefunden hätten, und sich das Problem deswegen nicht erklären können.

Auf meinen Wunsch hin wurde dann das Motorsteuergerät aktualisiert und der Bordcomputer aktiviert.

Ob der Fehler jetzt behoben ist werde ich wohl in den nächsten Tagen erfahren.

Trotzdem danke für eure Hilfe

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von iAstra


Typ aus der Werkstatt meinte, dass sie keinen Fehlercode gefunden hätten, und sich das Problem deswegen nicht erklären können.

TOP Werkstatt...🙄

Also ich glaub nicht daran, dass ein Softwareupdate des MSG den Fehler behebt...vorher liefs ja auch ohne das Update.

Ich glaube die haben auch gar nicht wirklich nach dem Fehler geguckt 😁

Wagen hat keinen Fehlercode ausgespuckt, also -> Kein Problem am Wagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen