Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Ja , bei der Flügelzellenpumpe ist so gut wie kein Widerstand. Die alte "Zahnradpumpe", ist auch alle Nasa lang abgerissen.

Durch die Einführung der Flügelzellenpumpe gibt es diesen Defekt nicht mehr. Diese Schieberkästen sind sehr problemlos.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von siga


Ja , bei der Flügelzellenpumpe ist so gut wie kein Widerstand. Die alte "Zahnradpumpe", ist auch alle Nasa lang abgerissen.

Durch die Einführung der Flügelzellenpumpe gibt es diesen Defekt nicht mehr. Diese Schieberkästen sind sehr problemlos.

mfg

Hallo Siga, danke für deine Antowort. Hab heute im Audi Zentrum Passau angerufen und der nette Herr konnte mir dies auch bestätigen. Ich hab dann Kette Variator und diverse andere Teile dort auch bestellt.

Kommenden Sonntag setzen wir das Teil wieder zusammen.

Somit hält sich ja der Defekt in Grenzen wenn der Schieberkasten / Ölpumpe bei der Bestellung wegbleibt.

ich trauere meinem Multi hinterher. Aber er läuft immer noch Problemlos hab gelegentlichen Kontakt zu dem Käufer...... Aber ich find den B7 schöner und der 3.0 TDI schiebt besser als der 2.5 TDI mit 155 PS :-)


@Siga wie robust sind denn dien neuen Getriebe mit den 7 Ganganzeige im Display. Hab irgendwo gelesen dass die neueren Modelle schon 8 (Virtuelle) Gänge haben. Stimmt das.... Falls ja hab leider noch keins offen gehabt bzw zerlegt gesehn. Was wurde denn verbessert?

Wenn Du nicht so weit weg von meinem Wohnort wärest und ich meinen A6 4F 2.7 TDI mit MT nicht soo dringend wieder gebraucht hätte, hätteste mal in mein MT-Getriebe reinschauen können, das hat nämlich die simulierten 7 Gänge!

Das schrieb ich eben im 4F-Forum:

Naja, vorletzte Woche ist bei meinem 2.7 TDI Frontantrieb die Multitronic abgeraucht, zumindest hat das der Audi-Service-Partner, wo meine Karre noch soeben hinkam, behauptet.
Symptome waren in dieser Reihenfolge auf der BAB:
- Leistungsverlust
- Drehzahlschwankungen
- Ganganzeige blinkte auf

Lt. Aussage des Audi-Service-Partners (VW-AH) soll nach auslesen des Fehlerspeichers die Diagnose Getriebeschaden gewesen sein.
MT-Getriebeölwechsel incl. Inspektion war 2 Tage vorher zu Hause beim erledigt worden bei knapp 242 TKM. Angeblich war genug Getrieböl drauf!?! Es seien Metallspäne im Getriebe und das Getriebeöl selbst sei schwarz gewesen!?!

Kosten für die neue MT incl. neuem Zweimassenschwungrad gut EUR 7.000,-!

Meinen 4F habe ich bereits lt. Neuwagenvertrag in Zahlung gegeben und warte auf den neuen 4G, da tut sowas doppelt weh! KM-Stand knapp 250 T.
Ich habe bislang alle Wartungen beim Audi-Händler machen lassen und frage nun Sonderkulanz an!!
Die VVD-Anschlußgarantie hat gut 2 TEUR übernommen.

FAZIT:
Ich bin sehr skeptisch, ob das alles wirklich so war, konnte es aber selbst nicht nachvollziehen und habe daher zähneknirschend gezahlt!
Als Nachtrag erwähne ich noch, das meine Frau und ich eher ruhige Fahrer mit einem hohen BAB-Anteil sind, gerade was Kaltstarts und Anfahren anbelangt (kein scharfes Anfahren, sodas die Drehzahl hoch geht)!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Wenn Du nicht so weit weg von meinem Wohnort wärest und ich meinen A6 4F 2.7 TDI mit MT nicht soo dringend wieder gebraucht hätte, hätteste mal in mein MT-Getriebe reinschauen können, das hat nämlich die simulierten 7 Gänge!

Das schrieb ich eben im 4F-Forum:

Naja, vorletzte Woche ist bei meinem 2.7 TDI Frontantrieb die Multitronic abgeraucht, zumindest hat das der Audi-Service-Partner, wo meine Karre noch soeben hinkam, behauptet.
Symptome waren in dieser Reihenfolge auf der BAB:
- Leistungsverlust
- Drehzahlschwankungen
- Ganganzeige blinkte auf

Lt. Aussage des Audi-Service-Partners (VW-AH) soll nach auslesen des Fehlerspeichers die Diagnose Getriebeschaden gewesen sein.
MT-Getriebeölwechsel incl. Inspektion war 2 Tage vorher zu Hause beim erledigt worden bei knapp 242 TKM. Angeblich war genug Getrieböl drauf!?! Es seien Metallspäne im Getriebe und das Getriebeöl selbst sei schwarz gewesen!?!

Kosten für die neue MT incl. neuem Zweimassenschwungrad gut EUR 7.000,-!

Meinen 4F habe ich bereits lt. Neuwagenvertrag in Zahlung gegeben und warte auf den neuen 4G, da tut sowas doppelt weh! KM-Stand knapp 250 T.
Ich habe bislang alle Wartungen beim Audi-Händler machen lassen und frage nun Sonderkulanz an!!
Die VVD-Anschlußgarantie hat gut 2 TEUR übernommen.

FAZIT:
Ich bin sehr skeptisch, ob das alles wirklich so war, konnte es aber selbst nicht nachvollziehen und habe daher zähneknirschend gezahlt!
Als Nachtrag erwähne ich noch, das meine Frau und ich eher ruhige Fahrer mit einem hohen BAB-Anteil sind, gerade was Kaltstarts und Anfahren anbelangt (kein scharfes Anfahren, sodas die Drehzahl hoch geht)!

Wird das Getriebe im Austausch gemacht oder kannst du das Defekte behalten...... Wo kommst du her.... hab da einen Fahrer mit einem VW Crafter der kommt von Stuttgart bis Hannover...... ich würde gern mal reingucken. :-)

Ja bei solchen Sachen wär ich auch skeptisch nur mit beweisen tut man sich immer schwer....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Wird das Getriebe im Austausch gemacht oder kannst du das Defekte behalten...... Wo kommst du her.... hab da einen Fahrer mit einem VW Crafter der kommt von Stuttgart bis Hannover...... ich würde gern mal reingucken. :-)

Ja bei solchen Sachen wär ich auch skeptisch nur mit beweisen tut man sich immer schwer....

Entfernungstechnisch hätte das wohl gepasst!

Der Wagen ist im Raum Würzburg liegen geblieben und repariert worden, knapp 400 km vor zu Hause.

Das "alte" Getriebe habe ich mir bei Umtausch des Leihwagens, Bezahlung und Empfang meiner 'Karre' samt Zweimassenschwungrad angeschaut.

Alles lag bereits gesäubert in einer Gitterbox zur Abholung durch das zuständige VZ (übergeordneter VW-Teiledienst) bereit und ist am nächsten Morgen, also Ende letzter Woche bereits zurück ins Werk gegangen.

Tja, die Skeptis bleibt, zumal das Getriebe bis knapp 242 TKM ABSOLUT fehlerfrei und unproblematisch lief. Desahlb habe ich mich ja auch wieder beim 4G für den A6 Av. 3.0 TDI mit MT entschieden!
Nun heißt's abwarten, ob's noch Kulanz gibt.

Hätte Dir gerne Einblick gewährt, die Freigabe hätte ich bekommen. Schade. 🙁😉

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Wird das Getriebe im Austausch gemacht oder kannst du das Defekte behalten...... Wo kommst du her.... hab da einen Fahrer mit einem VW Crafter der kommt von Stuttgart bis Hannover...... ich würde gern mal reingucken. :-)

Ja bei solchen Sachen wär ich auch skeptisch nur mit beweisen tut man sich immer schwer....

Entfernungstechnisch hätte das wohl gepasst!
Der Wagen ist im Raum Würzburg liegen geblieben und repariert worden, knapp 400 km vor zu Hause.
Das "alte" Getriebe habe ich mir bei Umtausch des Leihwagens, Bezahlung und Empfang meiner 'Karre' samt Zweimassenschwungrad angeschaut.
Alles lag bereits gesäubert in einer Gitterbox zur Abholung durch das zuständige VZ (übergeordneter VW-Teiledienst) bereit und ist am nächsten Morgen, also Ende letzter Woche bereits zurück ins Werk gegangen.

Tja, die Skeptis bleibt, zumal das Getriebe bis knapp 242 TKM ABSOLUT fehlerfrei und unproblematisch lief. Desahlb habe ich mich ja auch wieder beim 4G für den A6 Av. 3.0 TDI mit MT entschieden!
Nun heißt's abwarten, ob's noch Kulanz gibt.

Hätte Dir gerne Einblick gewährt, die Freigabe hätte ich bekommen. Schade. 🙁😉

Tja DA haben wir uns leider verpasst.... ich hätt auch gerne reingekuckt.... obwohl es defekt war. Aber mich würde interessieren was alles geändert wurde seit dem der ersten Generation....

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Wenn Du nicht so weit weg von meinem Wohnort wärest und ich meinen A6 4F 2.7 TDI mit MT nicht soo dringend wieder gebraucht hätte, hätteste mal in mein MT-Getriebe reinschauen können, das hat nämlich die simulierten 7 Gänge!

Das schrieb ich eben im 4F-Forum:

Naja, vorletzte Woche ist bei meinem 2.7 TDI Frontantrieb die Multitronic abgeraucht, zumindest hat das der Audi-Service-Partner, wo meine Karre noch soeben hinkam, behauptet.
Symptome waren in dieser Reihenfolge auf der BAB:
- Leistungsverlust
- Drehzahlschwankungen
- Ganganzeige blinkte auf

Lt. Aussage des Audi-Service-Partners (VW-AH) soll nach auslesen des Fehlerspeichers die Diagnose Getriebeschaden gewesen sein.
MT-Getriebeölwechsel incl. Inspektion war 2 Tage vorher zu Hause beim erledigt worden bei knapp 242 TKM. Angeblich war genug Getrieböl drauf!?! Es seien Metallspäne im Getriebe und das Getriebeöl selbst sei schwarz gewesen!?!

Kosten für die neue MT incl. neuem Zweimassenschwungrad gut EUR 7.000,-!

Meinen 4F habe ich bereits lt. Neuwagenvertrag in Zahlung gegeben und warte auf den neuen 4G, da tut sowas doppelt weh! KM-Stand knapp 250 T.
Ich habe bislang alle Wartungen beim Audi-Händler machen lassen und frage nun Sonderkulanz an!!
Die VVD-Anschlußgarantie hat gut 2 TEUR übernommen.

FAZIT:
Ich bin sehr skeptisch, ob das alles wirklich so war, konnte es aber selbst nicht nachvollziehen und habe daher zähneknirschend gezahlt!
Als Nachtrag erwähne ich noch, das meine Frau und ich eher ruhige Fahrer mit einem hohen BAB-Anteil sind, gerade was Kaltstarts und Anfahren anbelangt (kein scharfes Anfahren, sodas die Drehzahl hoch geht)!

Du hättest natürlich auch bei mir vorbei schauen! ich wohne im Kreis Coesfeld. Steinfurt liegt hier um die Ecke😉

Ich hatte auch Glück und durfte meine Multitronic selber reparieren. Wenn Manfred nicht wäre, dann hätte ich jetzt immer noch keine Ahnung davon.

Zitat:

Original geschrieben von michail181



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Wenn Du nicht so weit weg von meinem Wohnort wärest und ich meinen A6 4F 2.7 TDI mit MT nicht soo dringend wieder gebraucht hätte, hätteste mal in mein MT-Getriebe reinschauen können, das hat nämlich die simulierten 7 Gänge!

Das schrieb ich eben im 4F-Forum:

Naja, vorletzte Woche ist bei meinem 2.7 TDI Frontantrieb die Multitronic abgeraucht, zumindest hat das der Audi-Service-Partner, wo meine Karre noch soeben hinkam, behauptet.
Symptome waren in dieser Reihenfolge auf der BAB:
- Leistungsverlust
- Drehzahlschwankungen
- Ganganzeige blinkte auf

Lt. Aussage des Audi-Service-Partners (VW-AH) soll nach auslesen des Fehlerspeichers die Diagnose Getriebeschaden gewesen sein.
MT-Getriebeölwechsel incl. Inspektion war 2 Tage vorher zu Hause beim erledigt worden bei knapp 242 TKM. Angeblich war genug Getrieböl drauf!?! Es seien Metallspäne im Getriebe und das Getriebeöl selbst sei schwarz gewesen!?!

Kosten für die neue MT incl. neuem Zweimassenschwungrad gut EUR 7.000,-!

Meinen 4F habe ich bereits lt. Neuwagenvertrag in Zahlung gegeben und warte auf den neuen 4G, da tut sowas doppelt weh! KM-Stand knapp 250 T.
Ich habe bislang alle Wartungen beim Audi-Händler machen lassen und frage nun Sonderkulanz an!!
Die VVD-Anschlußgarantie hat gut 2 TEUR übernommen.

FAZIT:
Ich bin sehr skeptisch, ob das alles wirklich so war, konnte es aber selbst nicht nachvollziehen und habe daher zähneknirschend gezahlt!
Als Nachtrag erwähne ich noch, das meine Frau und ich eher ruhige Fahrer mit einem hohen BAB-Anteil sind, gerade was Kaltstarts und Anfahren anbelangt (kein scharfes Anfahren, sodas die Drehzahl hoch geht)!

Du hättest natürlich auch bei mir vorbei schauen! ich wohne im Kreis Coesfeld. Steinfurt liegt hier um die Ecke😉
Ich hatte auch Glück und durfte meine Multitronic selber reparieren. Wenn Manfred nicht wäre, dann hätte ich jetzt immer noch keine Ahnung davon.

Michael es gibt immer ein erstes mal..... und so schwer war es dann auch wieder nicht..... ein 2tes mal ein Multi zerlegen schaffst du alleine... 🙂😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Du hättest natürlich auch bei mir vorbei schauen! ich wohne im Kreis Coesfeld. Steinfurt liegt hier um die Ecke😉
Ich hatte auch Glück und durfte meine Multitronic selber reparieren. Wenn Manfred nicht wäre, dann hätte ich jetzt immer noch keine Ahnung davon.

Michael es gibt immer ein erstes mal..... und so schwer war es dann auch wieder nicht..... ein 2tes mal ein Multi zerlegen schaffst du alleine... 🙂😁😁😁

Das ist gut möglich🙂 bin aber genau so wie du gespannt, wie die neuen Multis gebaut sind

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von siga


Ja , bei der Flügelzellenpumpe ist so gut wie kein Widerstand. Die alte "Zahnradpumpe", ist auch alle Nasa lang abgerissen.

Durch die Einführung der Flügelzellenpumpe gibt es diesen Defekt nicht mehr. Diese Schieberkästen sind sehr problemlos.

mfg

Hallo Siga, danke für deine Antowort. Hab heute im Audi Zentrum Passau angerufen und der nette Herr konnte mir dies auch bestätigen. Ich hab dann Kette Variator und diverse andere Teile dort auch bestellt.

Kommenden Sonntag setzen wir das Teil wieder zusammen.

Somit hält sich ja der Defekt in Grenzen wenn der Schieberkasten / Ölpumpe bei der Bestellung wegbleibt.

Hallo Jungs und Mädels,

sry dass ich erst jetzt schreibe aber ich habe in letzter Zeit einfach nicht die Zeit gefunden den Thread hier zu verlängern.

Wie geplant haben wir das Getriebe am Sonntag vor 2 Wochen zusammengebaut. Der Einbau fand letzte Woche Statt und das Öl aufüllen letzten Freitag.

Hab dann noch mit meinem Diagnose Kabel ( VCDS ) und seinem Laptop per Teamviewer ( für die die das nicht kennen - Es ist ein Fernwartungsprogramm damit ich übers Internet einen entfernten Rechner / Laptop Steuern kann)
die Kupplungsadaptionsfahrt angestoßen bzw die Lernwerte des Getriebes gelöscht. Die Adaptionsfahrt hat der Besitzer des Getriebes selbst gemacht. Ich hab ihm per Telefon gesagt was er machen muss und worauf er achten muss.

Zu dem Schaden allgemein des Getriebes.

Vorwärts sowie Rückwärtskupplung komplett Blau und verschlissen
Beide Variator ein wenig Zerkratzt und Metallstaub durch den hohen Druck aufgetragen.
Laschenkette von den Defekten Variatoren an-geschliffen.
Beide Sensorräder verdreckt
Sensoren vom STG verdreckt.
Saugstrahlpumpenhülse eingelaufen
Ölrohr eingelaufen und ein Schaufelrad fehlte.
Kupplungsdeckellager ausgeschlagen
Ölfilter komplett verdreckt mit Metallspäne / Staub

Weiteres fällt mir jetzt grade nicht mehr ein.

Der Betreffende User wird sich hier noch öffentlich zur Erkennung geben sobald der Arbeitstechnisch weniger Stress hat und euch auch mit Fotos und weiteren Infos beliefern.


Das Getriebe läuft wieder zu Hundert % einwandfrei. Der User hat sich natürlich total gefreut und er kommt diesen Sonntag noch zu mir besuch um mir ein Geburtstagsgeschenk zu überreichen. Ich rätsle immer noch was ich bekomm. Ich hatte am 21.3 und wurde 25 Jahre alt. Nur so mal nebenbei. 🙂😁😁
Jedenfalls kommt er mit seinem 1.9 TDI von Stuttgart zu mir und ich darf sein Multi mal Probefahren. 🙂😁😁

Noch dazu möchte ich an dieser Stelle noch anmerken dass ich schon wieder das nächste Getriebe aus Klagenfurt SAMT Auto hier habe.
Der nette her hat mir heute sein Sorgenkind vorbei gebracht und ist mit dem Zug wieder heimgefahren. Ich lasse das Getriebe in meiner Stammwerk statt ( Freie Werkstatt) ausbauen und fahre es zu mir nach hause.

Bei dem Getriebe müssen wir eine 7 Lamellen Umrüstung vornehmen. ( Drehzahlschwankungen und Ruckler beim beschleunigen bis 2000 Upm.) Ebenso hat das Getriebe einen Druckverlust am Eingang der Kupplung.
Ich zerlege auch bei ihm das Komplette Getriebe das ich auch einige Verschleißteile wechseln werde. Saugstrahlpumpe, Ölrohr, Kupplung Ölfilter, Dichtungen, usw.

Hier hab ich noch ein paar Fotos von meiner Letzten Reparatur. Ich hab sogar noch meine EIGENE Kette bekommen. Ein seltenes Geschenk. So ne Laschenkette is schon was schönes um meinen Hals 😁😁😁😁. Mein Bruder hat noch welche auf seiner Digicam, die ich aber im mom. nicht zur Hand habe. Diese werde ich aber hier auch noch Online stellen. 😁

Gruß aus Niederbayern

Manfred

Img-0957
Img-0960
Img-0961
+12

Wahnsinns Leistung Manfred!

Es ist erstaunlich was für tolle User hier unterwegs sind und wie sie sich reinhängen. Mit Rat, Tat und vor allem echtem fundierten Fachwissen!

Viele Grüße,
Duracell
Auch mit MT unterwegs die aber "noch" funktioniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von duracell23


Wahnsinns Leistung Manfred!

Es ist erstaunlich was für tolle User hier unterwegs sind und wie sie sich reinhängen. Mit Rat, Tat und vor allem echtem fundierten Fachwissen!

Viele Grüße,
Duracell
Auch mit MT unterwegs die aber "noch" funktioniert 🙂

Wahnsinn 🙂) geh weida !!

Danke danke @Duracell23.

Ich versuche mein Bestes......

Das Multitronic Getriebe Zerlegen ist eher schon zum Hobby geworden. Ich verschwende ziemlich viel Zeit mit den Dingern.....

Eigentlich sollte ich mich auf wichtigers Konzentrieren..... aber naja... was macht man nicht alles für zufrieden Leute/ User.

Mir hat damals KEINER geholfen ausser mit ner aussage " ohh Multitronic Getriebeschaden - Reperatur kostet Sie NUR 2500-3300 Euro"
oder noch besser vom 🙂 " Eindeutiger Getriebeschaden ich mach ihnen schnell ein Angebot für ein Neues. Kostet Sie NUR 6000-7000 Euro inkl. Einbau"

Sowas muss nicht sein!. Das bringt mich echt zum kochen. Sicherlich machen die Instandsetzer auch Gute Arbeit und wollen noch was dran verdienen. Das ist mir schon klar. Wollte auch niemanden hier schlecht machen. Aber der unterschied ist dass ich euch Persönlich helfe und es KOSTENLOS mache. Ich verlange für meine Arbeit kein Geld.Dies können hier schon einige Bestätigen. Und das beste ist wenn der eine oder andere will darf und kann er es selbst unter Aufsicht von mir Reparieren. Ich geb ihm nur die nötige Hilfestellung und Erklärungen dazu. Aber meine Hände werden trotzdem dreckig..... Kann dir finger ja nicht davon lassen. 😁 Kommt auch blöd wenn immer einer daneben steht und dem anderen sagt was er zu tun hat....
Wie gesagt es ist ein Hobby geworden :-)

 

Gruß Manfred.

Danke Manfred, dass es dich gibt! Du hast mir nicht nur mit meiner Multitronic sehr geholfen, sondern auch meine GRA und FIS nachzurüsten und noch etwas Schnick-Schnack zu codieren😁 und das alles bei einer Entfernung von ca. 750km.

Solche Leute wie dich brauchen wir mehr auf dieser Welt! Wir sehen uns im Sommer🙂

Zitat:

Original geschrieben von michail181


Danke Manfred, dass es dich gibt! Du hast mir nicht nur mit meiner Multitronic sehr geholfen, sondern auch meine GRA und FIS nachzurüsten und noch etwas Schnick-Schnack zu codieren😁 und das alles bei einer Entfernung von ca. 750km.

Solche Leute wie dich brauchen wir mehr auf dieser Welt! Wir sehen uns im Sommer🙂

Hallo Michael,

danke für deine mithilfe und dass du so hinter mir stehst mit meiner Arbeit hier.

Klar sehen wir uns im Sommer und dann Trinken wir ein schönes kühles Weißbier auf der Terrasse.

Keine Thema wegen FIS und GRA. Is im Grunde nix dabei. das Codieren hast ja schon fast alleine gemacht.

Gerne leih ich dir mein VCDS Kabel wieder wenn ist.

So und jetzt muss ich noch meinen Post beginnen über die heutige Zerlegung eines Multitronic Getriebes....

Deine Antwort
Ähnliche Themen