Ruckeln beim beschleunigen nach chiptuning c70 t5
hallo Leute,
habe folgendes Problem, war heute beim Chiptuner ist ein bekannter von mir der schon mehr als 10 Jahre Erfahrung hat mit der Materie und wirklich ganz andere Geräte macht ohne Probleme, also vertraue ich da seinem Wort das es nicht an der Software liegt er meinte ich muss mal die Hardware checken.
zum Problem selber:
mein Auto ist vorm Chippen ganz normal gelaufen in jedem Drezhal berreich, nach dem Chippen merkt man schon das er mehr bums hat aber nur bis ca. 3100 touren da macht er einen starken Ruck danach zieht er wieder weiter hoch aber mit permanenten leichten ruckeln in so 400-600 touren abständen.
habe heute schon alle Luftführungen ist alles Dicht, Kabeln, Kerzen (neu Bestellt haben nicht mehr so gut ausgesehen), Luftfilter, LMM gereinigt, Drosselklappe gereinigt, etc. angeschaut und mir ist nichts aufgefallen was da sein kann.
Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiter Helfen.
wo ich noch bisschen stutzig bin ist bei der Benzin Pumpe, kann das sein? und wie kann ich die testen (wenn das geht)??
Fehlerspeicher ist leer
Volvo c70 t5
bj 1998 mechanische DK
km 178000
Chiptuning auf 280ps 410nm
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
So also gleiche Tuning Software drin, Auto kaum auf der Str. zu Halten 😁
so also keine Haarrisse oder Sonstiges,
an was es jetzt genau lag kann ich euch nicht sagen, habe noch mal ein Wechsel Orgie gestartet
Heute vor dem Tuning noch gewechselt.
neue Zündkabeln
neue Kerzen
neuer Verteiler + Finger (war irgendein Billig Ebay scheiß drin, der Vorbesitzer hat es aber geschickt gemacht in dem er die Originale Bosch Verkleidung drauf hat so mit dachte ich das da Qualität verbaut ist, nachdem ich aber im Internet Vergleichsbilder hatte hat sich rausgestellt das es alles andere als Bosch/Beru ist.
Was soll ich sagen das Auto läuft sehr schön sehr ruhig wie wenn ich nen neuen Motor vorn drin hätte und wenn man Leistung will hat er jetzt mehr als genug.
Also wirklich noch mal ein Tipp von mir, für die nicht Fahrzeug Kenner oder jemand der über mein Tread hier stößt, weil er das gleiche Problem hat,
glaubt den Jungs hier im Volvo Forum die haben echt Erfahrung und Plan von dem was sie schreiben, wenn die sagen nur Marken Sachen oder nur Volvo Turbo- Kerzen dann macht das auch „ohne“ wenn und aber!!!!!
„wer Billig kauft, kauft zwei mal!!!“ das stimmt zu 1000% die Erfahrung konnte ich hier selber machen.
danke an alle Tipps die ich von euch bekommen habe, jeder von euch hat mich meinem Ziel ein Stückchen näher gebracht danke und CLOSE! 😁
100 Antworten
@ jackknife
Nun, da ich das gleiche Modelljahr fahre, weiß ich sehr wohl, dass es keine Zündspule(n) sind, deshalb hatte ich auch die Einzahl verwendet. 😉
@ TERWI
Bei mir lag es definitiv an der Zündspule und nur an der, nicht am Tuning. Ohne Tuning konntest du fahren wie du wolltest, er zog sauber durch, mit dem Setup ruckelte er gnadenlos wenn der Turbo anfing zu drücken.
Gruß Sven
Sven´@ das ist bei mir wie du es beschreibst, er baut den Ladedruck hörbar auf und so bald er richtig Anfängt zu ziehen Ruckelt es,
vielleicht Probier ich doch mal die Zündspule.
was ich dich noch fragen wollte ab wie viel Touren geht er so richtig bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
hi(...)
markus@ das Auto ist davor auf dein "Stage 0 bis auf die Kerzen" gebracht worden, ist auch ohne Probleme gelaufen in jeder Drehzahl Region und jeder Geschwindigkeit.
Dann solltest Du das des besseren Verständnisses wegen im Anfang erwähnen. Und ich glaube nicht, dass es MEIN "Stage 0" ist, das ist für alle da 😁
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
Des weiteren hat es ca. 3 1/2 StD gedauert mit Probefahrten etc.
Entschuldige bitte, ich wollte auf keinen Fall einen persönlichen Feldzug gegen Dich starten. Lediglich Tipps geben. Ich gehe bei "Ferndiagnosen" von Warscheinlichkeiten aus. Da ich das Ganze schon seit knapp 20 Jahren mache (Schrauben an Autos aller Marken und auch Tuning) kann ich behaupten auf ein recht grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen zu können. Aber auch ich treffe nicht immer in's Schwarze. Und über Wasser gehen kann ich auch nicht 😁
Also probier ruhig noch weiter herum, tausche alle Teile aus, die Dir hier genannt werden, früher oder später wird wohl das defekte Teil dabei sein...
Viel Erfolg dabei.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
Sven´@ ....
was ich dich noch fragen wollte ab wie viel Touren geht er so richtig bei dir?
Ich denke so ab 3000, genau habe ich da nicht hingesehen. Kann es aber z.Zt. nicht testen, da der Motor gerade halb zerlegt ist und überholt wird, aber das ist ein anderes Thema (Gasanlage und so).
...und nein, ich habe das Tuning nicht mit Gas vorgenommen, sondern auf Super Plus (bevor da was falsch rüber kommt). 😉
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Ok dachte mir schon da stimmt was nicht bei mir, weil ab 3000 touren will er dann so richtig kann aber noch nicht, werde jetzt dann mal eine neue Zündspule holen.
Sollte ich vielleicht noch den Wassertest machen, also das haben wir früher immer gemacht mit einer Wasserspitzflasche die Zündspule eingenebelt um zu testen ob Sie durchschlägt.
Was ich mich frag ist bei der Zündspule kann die auf die Jahre einfach zu wenig Funken Leistung haben? oder geht so was nicht? oder ist der "einzige" wirkliche defekt wenn sie durchschlägt? weil mich das bisschen irritiert
Habe gestern etwas im web geschaut, da haben viele Probleme mit den Zündspulen gerade nach dem Chiptuning aber das sind ca. 90% Einzelzündspulen.
edit@ sollte ich nur die Bosch Zündspule wieder verbauen? wie schauts mit der Beru aus?
Zündspulen sind recht teuer und gehen bei den alten Motoren mit Gashebelzug nur sehr selten kaputt. Die auf Verdacht zu wechseln ist so ne Sache... Kennst Du niemanden, der Dir seine kurz 'ausleihen' kann (ist in 10 Min. gewechselt)?
jetzt muss ich noch was fragen, der 98er OBD2 würde der Einzelzündaussetzter erkennen sprich Zündaussetzer Zylinder 3 zb. Oder generell fehler der Zündanlage.
wie schauts denn eigentlich mit den Ladedrucksensor aus, könnte der Probleme machen? und wo sitzt der genau?
Zündspuhlenfehler können m.E. nur die Volvos mit den Einzelzündspuhlen (ab 99) einigermassen nach Zylinder sortiert ausgeben... Allerdings: Ich hatte bei meinem 00er mal ne kaputte Zündspuhle, konnte die aber trotz ODBII nur im Ausschlussverfahren lokalisieren (um dann am Ende doch gleich alle zu tauschen 🙄).
Eine Original-Zündspuhle für nen alten Gashebelzugmotor gibt's gebraucht ab 25 Okken, neu kosten die in vernünftiger Qualität 105 Euronen aufwärts. Du hast die Wahl.
Selbst OBD I kann Zündfehler sortieren:
4-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1
4-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2
4-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3
4-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4
4-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5
Quelle: http://www.volvo-turbo.de
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Selbst OBD I kann Zündfehler sortieren:4-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1
4-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2
4-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3
4-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4
4-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5
Quelle: http://www.volvo-turbo.de
In der Theorie vielleicht...😉 Die Praxis sieht dann häufig anders aus, wie ich erfahren durfte. Zündungsfehler erscheinen manchmal gar nicht erst im Fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
25€ wo gibts den für das Geld?
In der Bucht (Ebay)
Vielleicht solltest Du Deinen Wagen aber wirklich erstmal zurück zum 'Tuner' bringen. Du gibst sonst Unsummen aus, ohne die Gewähr, dass das auch wirklich was bringt.
Zündkabel und Spuhle zu ersetzen (kostet schon ne menge Holz), ist das Höchste der Gefühle, was ich noch einfach mal so ohne wirklich fundierte Analyse machen würde (Sollte irgendwann sowieso mal ersetzt werden bei einem alten Auto, erst recht wenn es getunt worden ist). Bei den meisten Jungs hier im Forum hört das wohl schon früher auf. Alles andere auf Verdacht zu wechseln ist reine Spekulation.... Du stocherst wie ein blindes Huhn am Boden rum....
BJ 98 mit mech. DK -> dann hat er noch 1 große Spule ! Oder hab ich was überlesen ?
Ich glaube nach wie vor nicht an die Zündspule - wenn er vor dem Tuning NICHT geruckelt hat.
Wie soll das denn gehen seitens der Elektronik ?
Die Spule wird geladen und mittels eines elektronischen Schalters über die Kerzen entladen.
Mit der ECU kann ich sicherlich den Zündzeitpunkt verändern - aber nicht den Ladezustand, bzw. die abgegebene Energiemenge.
Würde die Spule 'durchschlagen', müsste man das bereits vor dem Tuning ab 3-4000 Touren ebenso deutlich bemerkt haben und auch 'so' sehen können.
Siehe Bilder - die weißen Stellen am Spukenkörper zum Kern.
Im dunkeln sieht man es blitzen, mit ein wenig ( !!! ) Wasser aus der Sprühflasche noch besser.
Das einzige was ich mir vorstellen kann:
Durch veränderten Zündzeitpunkt und mehr Ladedruck (auch minimal) mit daraus resultierender Gemischaufbereitung und dadurch verändertem 'Brennvorgang' im Zylinder bekommt/en die Kerze/n das Gemisch nicht mehr richtig in Brand.
.... dann schaftt die ZS vielleicht nicht mehr die benötigte Energie ?
Dazu würde ich aber mal den Tuner befragen, was er denn da alles so im Steuergerät softwaretechnisch verändert hat.
Kerzen sind neu und auch die richtigen ? (Volvo org. Turbo-Zündis)