Wartezimmer 2012
So, Eurem Wunsch wird entsprochen und ich mache den Thread für das Wartezimmer 2012 auf!
Alle diejenigen die Liefertermine für 2012 genannt bekommen bitte hier eintragen, Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde.
Sonntags nun meinen 1.4 DSG Highline in Night-Blue- Metallic
in WOB abgeholt.
Termin war auf 16.30 h gelegt, dann dennoch 2 h nach vorn verschoben, um bei evtl Nacharbeiten noch etwas "Luft nach hinten zu haben.
Überraschenderweise war der Wagen doch komplett so ausgestattet wie meine umfangreiche Bestellung es verlangte. Alles das was bestellt war war auch drin und ging ! Leider war der helle Innenspiegel mit schwarzen Kleber verdreckt ( vom einkleben des RLS?). Sowas hätte beim vorbereiten und der finalen Drübersicht gesehen werden MÜSSEN. Sonst ist er tiptop.
Einweisung an sich war soweit okay, da man ja die Monate vor der Auslieferung hier schon sich eingelesen hat uns wusste wie was funktioniert.
Telefon pairen ging nicht auf Anhieb, da immer kam " Telefonbuch unvollständig übertragen ". Beim 3. oder 4. Pairen fiel auf das in der Kopfzeile des Android Handy´s eine Einblendung kam "Telefonbuchanfrage" Hier musste runtergescrollt werden und mit "Ja" bestätigt werden.
Seit dem flutscht das syncronisieren.Die normale Mobiltelefonvorüstung mit dem MFL und dem RNS 510 reicht hier total, da man ja via RNS super aus dem Speicher und dem Telefonbuch die Kontakt anwählen und verwalten kann. Tippen der Nummer geht auch toll über den Touchscreen des RNS510.
Wollte erst das RNS 315 mit Navi bestellen, nachdem aber im Sommer 2011 das Highlinepluspaket vorgestellt wurde, Xenon und Spiegelverstellung eh geordert wurden wären wechselte ich zum RNS 510, da der Aufpreis hier doch moderat war.
Für einen früheren Auslieferungszeitpunkt soll ja hier nach Warteraummeinung das RNS 510 sogar die Auslieferung beschleunigen.
Standheizung geht auch wie sie soll. Nicht wie schon hier gelesen das das Gebläse nicht geht, oder frühzeitig auschaltet. Kontrollieren eben ob die Zeiteinstellung und der Wochentag im SH Menu stimmt. Für maximale Wärme sagt die Betriebsanleitung ja man soll auf MAX stellen.
Luftverteilung macht die Climatronic dann selbstständig. Erst Scheiben, dann Innenraumdüsen.
Verbrauch ist nach ca 700 km Autobahnfahrt so ca bei 8.6 l . Denk damit kann man leben, gerade weil ich denke er wird noch nach der Einfahrphase sinken.
Park-Lenk Assi schon eine tolle Sache, auch wenn der Schalter fürs einschalten der vorderern Sensoren doch unötig tief und weit weg installiert ist.
Die Autostadt war an einem tristen Sonntag meiner Meinung nicht ihr Geld wert,da diverse Pavillions geschlossen waren, Turmfahrt erst ab März wieder geht, und Sonntags auch keine Werkstouren gehen. ( sonst in den Werktagen auch nur eingeschränkt, da Golf 7 und Querbaukastenumbau ).
Ungefragt bekam ich also 2 Eintrittskarten für einen späteren Autostadtbesuch um dies nachzuholen. Naja bei 550 km "Anfahrt" wohl eher unwahrscheinlich. Audi Pavillion war zu, VW Haus hatte gerade mal 2 Up´s und 1 Beattle. Die restlichen VW standen dann eben im Kundencenter.
Zum 20 / 30 Euro Gutschein für Essen und Einkäufe gabs auch einen Rabattgutschein für den VW Zubehörshop der ja nicht zur Autostadt GmbH gehört. Der Shop war zwar Sonntags offen, Artikel kaufen und mitnehmen ging aber nicht. Diese werden dann Kostenfrei zugeschickt. Besonders toll wenn man beim Schmuddelwetter Gummifussmatten hätte kaufen wollen, die einem dann aber
erst Tage später per Post erreichen. Verstehe dies wer will. So eben die 20 Euro in einen 24.90 Euro Autostadtschirm investiert.
Tank war mehr als 1/3 voll, da kann man in den heutigen Tagen bei den Spritpreisen nicht meckern.
Der Highline in seiner Zusammenstellung ist schon ein feiner Wagen der mich bisher restlos überzeugt hat.
Mir gefällt er sehr gut.
Danke im Forum an jene welche mir manchen Tipp geben haben, und somit auch die Wartezeit ,die doch nur 5 Monate betrug, verkürzten.
602 Antworten
Hallo Tourifahrer,
Habe heute beim 🙂 meine abholwoche erfahren. Das ist die 23 Kalenderwoche, im Netz beim 🙂 steht dies als bestädigt. Meine Frage , wann wird das Auto angefangen wieviel Zeit vergeht ab Baubeginn. In der Nachricht beim 🙂 steht das wir sobald er angefangen einen Termin wegen Abholung machen sollen. Deswegen meine Frage, mann muss ja auch Planen.
Sollte es dabei bleiben warte ich 33 Wochen grass oder ??😕.
Ob ich nach so einer Wartezeit nochmals VW kaufe, ich glaube wohl eher nicht. Das wird nach Polo , Golf , 2 mal Touran das 5 Auto, alle vorherigen Modelle hatte eine auf den Tag genau angegebene Lieferzeiten. Der Letzte ein Gross Touran 1,4 FSI DSG hatte 07 eine Lieferzeit von 10 Wochen. Meine jetzige Lieferzeit war April und ist durch eine Umbestellung RNS 315 auf RNS 510 zurück auf Juni 12 gefallen warum auch immer.
Den Planern in WOB ist so eine änderung bestimmt willkommen, kann mann schnell noch ein Paar abzweigen und nach Fernost zu schicken. Sonst ist es nämlich nicht möglich das das Schiff mit dem Schrott voll wird. Ich meine das was wir kaufen der Staat die Mehrwertsteuer kassiert und dann es verbietet oder zum wegwerfen wegen der umweltgifte aufruft." Schönes Deutschland"
Export für alle und mit den Preisen für Energie, Spritt, Diesel nach oben den alles was teurer wird
bringt ja bares. Wusste ich auch nicht, meiner wird in WOB gebaut.
Tschüss Modellflieger
Gar nichts ist klarZitat:
Original geschrieben von TouriEF
Achso, eine Automatik zählt also als behindertengerechter Umbau?😕Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Nicht, wenn ein Automatik-Getriebe billiger sein wird, als ein Schaltgetriebe, wirst Du Dir ein Fahrzeug mit Automatik zulegen, sondern spästens an eine solche Investition denken, wenn Dein linkes Knie- und/oder Hüftgelenk hinüber sind. Und Du bei jedem Kupplungsvorgang vor Schmerzen Je'taime pfeifst. Aber wahrscheinlich wirst Du dann gar kein Auto mehr fahren können.
Okay, also die Ausnahme räume ich mal ein: Wenn aus gesundheitlichen Gründen eine Automatik sinnvoll oder gar notwendig sein sollte, dann ist das was anderes und dann werde ich sie auch nehmen. Und wenn es das rechte Bein oder einen Arm trifft, dann muss das Auto auch ganz anders behindertengerecht umgebaut werden. Klar soweit? Trotzdem schätze ich mal, dass knapp 100% aller Automatik-Fahrer die Entscheidung nicht aus gesundheitlichen Gründen treffen.Gruß, TouriEF
. Denn Du hast nicht verstanden, was ich sagen will. Ich habe weder von einem
Umbau, noch von einem
behindertengerechten Fahrzeuggesprochen.
Wahrscheinlich hast Du Dich mit der Geschichte des Automatikgetriebes noch nie beschäftigt. Deshalb für Dich ganz langsam und ausführlich: In den 20-er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann man in Amerika mit dem serienmäßigen Einbau von Automatik-Getrieben in Kraftfahrzeuge, weil man erkannt hatte, daß die sich ständig wiederholende Kraft, die beim Druck auf das Kupplungspedal (30 Kilopond pro Quadratzentimeter) aufgewendet werden muss, das linke Knie- und/oder Hüftgelenk nachhaltig schädigen kann. Um solchen Körperschäden vorzubeugen, führte der Weg zwangsläufig zum Automatik-Getriebe. Soviel zur Geschichte.
Das DSG-Getriebe hat seinen Ursprung in einem 1939/1940 von einem Franzosen (Adolphe Kégresse) und einem Deutschen (dem Darmstädter Professor Rudolf Franke) zum Patent angemeldeten und in den 80-er Jahren des vergangenen Jahrunderts benannten PDK-Getriebe (Porsche Doppelkupplungsgetriebe). Unterstützt wurde die Weiterenwicklung des "Porsche-Getriebes Typ 919" u.a. vom damaligen Porsche-Technikchef Ferdinand Piëch. Das Getriebe wurde unter anderem im Motor-Rennsport (allerdings mit wenig Erfolg) eingesetzt. In der Großserie wurde ein Doppelkupplungsgetriebe erstmals unter der Bezeichnung Direktschaltgetriebe (DSG) von VW im Jahr 2003 eingeführt. Und hat danach seinen Siegeszug im Kraftfahrzeugbau angetreten. Natürlich wird ein DSG-Getriebe auch in Behinderten-Fahreugen Anwendung finden. Viel wichtiger erscheint mir (vor allem bei Vielfahrern) der vorbeugende Einsatz eines Automatik- oder DSG-Getriebes, um die eigenen Knochen zu schonen. Wem das Getriebe zu teuer ist, sollte sich schon mal mit dem Gedanken an eine heutzutage vielfach praktizierte Hüftoperation vertraut machen. Das mag zwar nicht stimmen, was ich hier geschrieben habe, aber es ist meine Meinung.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Das glaube ich nicht. Ich habe ebenfalls das RNS 315 und habe nur 9 Wochen gewartet. Ich schätze mal, dass es am Sondermodell liegt.
Ich habe es im System gesehen, Lieferzeit bis September aufgrund des Navis. Es kann ja sein das es bei dir noch welche gab und diese nun nicht mehr aus dem Lager abgerufen werden können.
Übrigens werde ich dann auch einen Touran mit dem Kennzeichen IK rumfahren 😉 .
Wo hast du deinen geordert?
Grüße aus Arnstadt
Hallo in die Runde.
Sonntags nun meinen 1.4 DSG Highline in Night-Blue- Metallic
in WOB abgeholt.
Termin war auf 16.30 h gelegt, dann dennoch 2 h nach vorn verschoben, um bei evtl Nacharbeiten noch etwas "Luft nach hinten zu haben.
Überraschenderweise war der Wagen doch komplett so ausgestattet wie meine umfangreiche Bestellung es verlangte. Alles das was bestellt war war auch drin und ging ! Leider war der helle Innenspiegel mit schwarzen Kleber verdreckt ( vom einkleben des RLS?). Sowas hätte beim vorbereiten und der finalen Drübersicht gesehen werden MÜSSEN. Sonst ist er tiptop.
Einweisung an sich war soweit okay, da man ja die Monate vor der Auslieferung hier schon sich eingelesen hat uns wusste wie was funktioniert.
Telefon pairen ging nicht auf Anhieb, da immer kam " Telefonbuch unvollständig übertragen ". Beim 3. oder 4. Pairen fiel auf das in der Kopfzeile des Android Handy´s eine Einblendung kam "Telefonbuchanfrage" Hier musste runtergescrollt werden und mit "Ja" bestätigt werden.
Seit dem flutscht das syncronisieren.Die normale Mobiltelefonvorüstung mit dem MFL und dem RNS 510 reicht hier total, da man ja via RNS super aus dem Speicher und dem Telefonbuch die Kontakt anwählen und verwalten kann. Tippen der Nummer geht auch toll über den Touchscreen des RNS510.
Wollte erst das RNS 315 mit Navi bestellen, nachdem aber im Sommer 2011 das Highlinepluspaket vorgestellt wurde, Xenon und Spiegelverstellung eh geordert wurden wären wechselte ich zum RNS 510, da der Aufpreis hier doch moderat war.
Für einen früheren Auslieferungszeitpunkt soll ja hier nach Warteraummeinung das RNS 510 sogar die Auslieferung beschleunigen.
Standheizung geht auch wie sie soll. Nicht wie schon hier gelesen das das Gebläse nicht geht, oder frühzeitig auschaltet. Kontrollieren eben ob die Zeiteinstellung und der Wochentag im SH Menu stimmt. Für maximale Wärme sagt die Betriebsanleitung ja man soll auf MAX stellen.
Luftverteilung macht die Climatronic dann selbstständig. Erst Scheiben, dann Innenraumdüsen.
Verbrauch ist nach ca 700 km Autobahnfahrt so ca bei 8.6 l . Denk damit kann man leben, gerade weil ich denke er wird noch nach der Einfahrphase sinken.
Park-Lenk Assi schon eine tolle Sache, auch wenn der Schalter fürs einschalten der vorderern Sensoren doch unötig tief und weit weg installiert ist.
Die Autostadt war an einem tristen Sonntag meiner Meinung nicht ihr Geld wert,da diverse Pavillions geschlossen waren, Turmfahrt erst ab März wieder geht, und Sonntags auch keine Werkstouren gehen. ( sonst in den Werktagen auch nur eingeschränkt, da Golf 7 und Querbaukastenumbau ).
Ungefragt bekam ich also 2 Eintrittskarten für einen späteren Autostadtbesuch um dies nachzuholen. Naja bei 550 km "Anfahrt" wohl eher unwahrscheinlich. Audi Pavillion war zu, VW Haus hatte gerade mal 2 Up´s und 1 Beattle. Die restlichen VW standen dann eben im Kundencenter.
Zum 20 / 30 Euro Gutschein für Essen und Einkäufe gabs auch einen Rabattgutschein für den VW Zubehörshop der ja nicht zur Autostadt GmbH gehört. Der Shop war zwar Sonntags offen, Artikel kaufen und mitnehmen ging aber nicht. Diese werden dann Kostenfrei zugeschickt. Besonders toll wenn man beim Schmuddelwetter Gummifussmatten hätte kaufen wollen, die einem dann aber
erst Tage später per Post erreichen. Verstehe dies wer will. So eben die 20 Euro in einen 24.90 Euro Autostadtschirm investiert.
Tank war mehr als 1/3 voll, da kann man in den heutigen Tagen bei den Spritpreisen nicht meckern.
Der Highline in seiner Zusammenstellung ist schon ein feiner Wagen der mich bisher restlos überzeugt hat.
Mir gefällt er sehr gut.
Danke im Forum an jene welche mir manchen Tipp geben haben, und somit auch die Wartezeit ,die doch nur 5 Monate betrug, verkürzten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
...In den 20-er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann man in Amerika mit dem serienmäßigen Einbau von Automatik-Getrieben in Kraftfahrzeuge, weil man erkannt hatte, daß die sich ständig wiederholende Kraft, die beim Druck auf das Kupplungspedal (30 Kilopond pro Quadratzentimeter) aufgewendet werden muss, das linke Knie- und/oder Hüftgelenk nachhaltig schädigen kann. ...
Also ich habe das jetzt nicht tagelang recherchiert, nur die von Dir angegebene Kraft entspricht bei 3cm² einem Gewicht von rund 88kg. Kannst ja mal die Trittfläche Deines Kupplungspedals ausmessen und wirst feststellen, dass ein solches Kupplungspedal eventuell nur von einem Weltklasse-Gewichtheber zu stemmen wäre.
Der angegebene Druck bezieht sich möglicherweise auf den Anpressdruck der beiden Kupplungsscheiben gegeneinander. Doch um diese Kupplung zu trennen, gibt es den Hebel, der schon lange vorm Automobil bekannt war.
Eine kurze Recherche nach "Hüfte Auto" zeigt, dass man nur die ersten 6 Wochen nach einer Hüft-OP kein Auto mit Schaltgetriebe fahren soll! So schlimm kann es also nicht sein.
Mein Opa fuhr seit den 1920er Jahren ein Auto und hatte bis zu seinem Tod alle möglichen gesundheitlichen Probleme, nur keinen Hüftschaden! Und da die Leute immer weniger Sport treiben, kann es aus gesundheitlicher Sicht nur von Nachteil sein, wenn das linke Bein gar nichts mehr zu tun hat, Sichworte Muskelschwund und Durchblutungsstörungen.
In jedem Fall kann Sport und Bewegung solchen und auch vielen anderen gesundheitlichen Problemen vorbeugen! 😉 Ansonsten kann man die Automatikgetriebe zu den Assistenz-Systemen zählen, und damit ist es ein Kompfortmerkmal, wodurch der Fahrer sich ggf. besser auf den Verkehr konzentieren kann.
Gruß, TouriEF
An alle Wartenden hier: Ich hoffe, dass diese Diskussion ein wenig zur Unterhaltung beiträgt und die Wartezeit überbrückt. 😉 Wenn nicht, sollten wir sie wohl lieber in einen Extra-Fred auslagern.
Mahlzeit!
War heute vormittag beim Händler und habe alles Notwendige abgeholt, also Kennzeichen, Abholschein, etc., zusätzlich dann noch die Garantieerweiterung auf 5 Jahre abgeschlossen. Nun müssen nur noch alle gesund bleiben/werden und dann kann's am Montag los gehen.
Grüße aus'm Norden
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
Hallo in die Runde.Sonntags nun meinen 1.4 DSG Highline in Night-Blue- Metallic
in WOB abgeholt.
. . . . .
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Und vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Ubaasch
Aktueller Auslieferungszeitpunkt: Letzte Woche Februar
Tja, das war`s nun. Heute meinen "alten" Touri abgegeben. Am Montag hinein in den Peppergrauen.
Dazwischen einen Polo (Was für ein Absturz). Viel Spaß weiterhin beim Warten !!!
Zitat:
Original geschrieben von Placebofan86
Wie lange musstets du warten?
vom 21. September bis heute, also fast exakt 5 Monate. Das waren bei dem Vorgänger 4,5 Monate. Also kein
Grund zum Jammern. Die Vorfreude macht´s .
Mein neues Kennzeichen, falls man sich mal trifft: F - UB 2012
Zitat:
Zitat:
Tja, das war`s nun. Heute meinen "alten" Touri abgegeben. Am Montag hinein in den Peppergrauen.Zitat:
Original geschrieben von Ubaasch
Aktueller Auslieferungszeitpunkt: Letzte Woche Februar
Na dann schau mal nach, im Turm müsste dann meiner schon stehen.
Bin Mittwoch um 13 Uhr dran den Peppergrauern Style in Empfang zu nehmen.
Noch jemand Mittwoch da ?
Zitat:
Original geschrieben von kOcHaR
Holst du ihn am Montag in der Autostadt ab - wenn ja, wann denn? Wir wären normal um 16:30 dran.
Wir waren schon zum 2. Mal mit dem ICE in Wolfsburg und haben immer einen
Kurzurlaub im Harz drangehängt, deshalb dieses Mal beim Händler. Ausserdem
hatten wir das Problem mit dem Tausch von Winterreifen von Alt auf Neu und
Aufziehen der Sommerreifen auf den Altwagen, also Stress pur. Es war halt die
falsche Jahreszeit zum Bestellen.
Vielleicht beim nächsten Mal in 3 bis 4 Jahren.
Jetzt setze ich mich auch mal ins Wartezimmer:
Bestellung vom 04.01.2012 als Großkunde
Liefertermin unverbindlich: April 2012
Auftragsbestätigung aus WOB vom 10.01.2012
Liefertermin unverbindlich: Juni 2012
Touran BMT 140 PS TDI 6-Gang Match
3. Sitzreihe
RNS 315
Panoramadach
Sportfahrwerk
Xenon
AHV
Winterräder
Pak Assist
Mobiltelefonvorbereitung Plus
Mal sehen, wann ich wieder was höre...