AMG 20Zoll Style4 Finger weg oder kein Problem?

Mercedes SL R230

Hi, ich habe mal ein bis drei Fragen, und zwar geht es um AMG Felgen wie sie hier

http://www.kunzmann.de/.../...zoll-styling-iv-4-fuer-s-klasse-w221.htm

zu sehen sind . Ein Bekannter will die gebraucht kaufen-285-zr30-20 hinten-255er vorne ...
1. Kann man diese Dinger auf einem R230 500er aus 2002 fahren, oder was könnte es für Probleme geben bzl. Fahrwerk,Radkasten o.a.
2.Ich habe gehört,dass AMG diese nie als 20Zöller hergestellt hat, stimmt das?? Wenn ja, was ist von solchen Nachbauten zu halten in punkto Sicherheit?
3.Wenn man keine ABE zu den Dingern hat, kann man die überhaupt eintragen lassen und wenn was kostet das bzw.wie gross ist der aufwand ??

Ich habe zwar schon gehört ,dass das Fahrverhalten in Sachen komfort nicht mehr so toll ist, aber ist ein Eiscafewagen und eben kein Vertreterpassat😎
Kann es probleme durch die Felgen mit dem ABC-Fahrwerk geben?

Und mich interessiert auch, da ich auch von billigen China-Nachbauten gehört habe, woran kann man diese Unterscheiden bzw.herausfiltern?

THX @all

Beste Antwort im Thema

Uh oh... der Thread hat sich ja maechtig entwickelt. Zeit, mal ein bisschen auf den Tisch zu kloppen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


Theoretisch gebe ich den geschätzten Forenkollegen absolut recht! AMG hat selbstverständlich Schmiedefelgen im Programm, aber auch natürlich hochwertige Gussfelgen. Das hier diskutierte Modell gehört zu den Gussfelgen.

Woher denn bitteschoen diese (Un-)Sachkenntnis? Absoluter Bloedsinn!

Die abgebildete Felge ist klar (und wie schon vorher von mir geposted) ein SCHMIEDERAD! Im speziellen Fall handelt es sich um eine Felge der Firma Fuchs KG, die diese exklusiv fuer AMG herstellt (LINK). Die Produktion von Felgen mit derart duennen Speichen ist im Druckguss gar nicht moeglich (Festigkeit!)... Jedenfalls nicht fuer ein Modell wie den SL. Auch fuer kleinere (leichtere) Pkw ist eine Felge mit derart duennen Speichen nicht ohne weiteres machbar. Daher sind entsprechende Druckguss-Felgen sogar schon fuer leichtere Pkw z.B. am Verbindungspunkt von Speiche und Felgenhorn verstaerkt. Siehe dazu auch die (legal verkaufte!) Felge auf dem Bild im Anhang (ganz nach unten scrollen). Man kann dort sehr gut erkennen, wie die Speichen am Aussenrand verstaerkt sind (obwohl die Verstaerkung schwarz lackiert ist, um die tatsaechliche Breite der Speiche zu kaschieren). Bitte auch die TIEFE der einzelnen Speichen beachten... und mit den gefaelschten Pseudo-AMG Felgen verlgleichen! Allein das spricht schon fuer sich.

Man, man Conchecco... wenn Du sowas erzaehlst, dann informier Dich bitte vorher richtig. Hier geht's ja doch um was. Und da es nicht auszuschliessen ist, dass spaeter mal Menschen auf diesen Thread per Google stossen, mach ich mir die Muehe und korrigier den Schei*, den Du hier von Dir gibst.

Das ganze Thema ist sowieso heikel. Auch Hersteller anderer (weitaus exotischerer) Sportwagen, stehen im Verdacht, durch nicht ausreichende Festigkeit der jeweiligen Felgen teils dramatische Unfaelle verursacht... (oder zumindest billigend in Kauf genommen) zu haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


Wer aus dem Forum kennt denn jemanden, der damit Probleme hatte sprich, ein Bruch der Felge, oder nur ein Haarriss etc.?

Ich glaub jeder kennt "jemanden" aus der Presse, der schon mal wg. eines Materialfehlers bei >200 km/h abgeflogen ist. Die genauen Unfallursachen koennen allerdings nicht immer geklaert werden. Mir pers. reicht das, um mich auf derartige Spielchen NICHT einzulassen. Aber das mag jeder fuer sich selbst beurteilen...

Um es noch mal GANZ KLAR zu sagen: Es geht mir mit meiner Predigt vor allem um Felgen mit relativ duennen Speichen. Wenn man hier mal umrechnet, wieviel KG auf jeder Speiche lasten, wird wohl auch dem letzen Schnaeppchenjaeger klar, dass Geiz nicht immer geil ist...

Bei den Original Fuchs/AMG-Felgen sind die Speichen so duenn, um Gewicht zu sparen. Dies kann man sich aber nur "leisten", wenn man gleichzeitig ein hoeherwertiges Produktionsverfahren waehlt, denn die Belastbarkeit von Schmiederaedern ist DEFINITV (bei gleicher Masse) hoeher, als bei Druckguss-Felgen. Und dazu dann auch noch mal als Antwort auf die Frage, die in diesem Thread ebenfalls mehrfach aufgekommen ist: Das Schmiedeverfahren ist WESENTLICH teurer, als das Druckguss-Verfahren. Daher auch der hohe Preis. Ein Satz 19" AMG-Performance Rad fuer den R230 duerfte inkl. Reifen bei ca. 10.000 EUR liegen. Auf Ebay kriegt man die ab ca. 4.000 EUR.

Wer jetzt meint, er koenne sich das als Schnaeppchen-Felge fuer 800 EUR beim China-Importeur auf guenstig holen, der tickt m.E. nicht richtig.

Soo... jetzt reichts mir. Hab meine Mission hiermit offiziell erfuellt. 😉
Alles andere muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

Rim
28 weitere Antworten
28 Antworten

ich denke zwar auch immer gerne......besser originooool, aber beim Thema Felgen AMG
habe ich bei meinem R129 mit den 3tlg. AMG/OZ Felgen in der Kombi 8,5 u. 10 x 17
natürlich poliert, ständig Probleme mit Rissbildung im Innenstern etc. gehabt. Ich habe
hier mehrfach die Felgen repariert, nachgekauft oder die Sterne gewechselt. Das zum Thema der Qualität "Original" :-(

Ich habe daher erst mal unbesorgt bei Ebay für den R230 die 20er AMG Styling VII in 8,5 u. 9,5 x 20 gekauft, mit 255/35/20 u. 285/30/20 versehen und die sind lt. Reifenhändler perfekt im Rundlauf und so werde ich die mal so ca. 1000 km sinnig fahren und dann mal abchecken. !!

Übrigens hatte ich noch nie Probleme mit irgendwelchen Felgen, außer mit den originalen. !! ;-(

Gruß Klaus

hi. die "alten" amg felgen sind über über 15 jahre alt und schweine teuer, das problem ist die sind geschmiedet, die sind zwar belastbarer, aber zugleich anfälliger in sachen rissbildung. kauf dir carlsson, brabus die sind besser. lorinser haben übrigens wie auch mae probleme mit der rissbildung der innenbetten.

Zitat:

Original geschrieben von SL-R230-500


Ich habe daher erst mal unbesorgt bei Ebay für den R230 die 20er AMG Styling VII in 8,5 u. 9,5 x 20 gekauft, mit 255/35/20 u. 285/30/20 versehen ........

Gruß Klaus

20" Räder und auf der Hinterachse ein 30er Querschnitt?

Weiß es nicht 100%ig aber denke da müßte ein 25er Querschnitt drauf, ansonsten ist das Rad im Durchmesser zu groß was natürlich verboten ist.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Flex2



Zitat:

Original geschrieben von SL-R230-500


Ich habe daher erst mal unbesorgt bei Ebay für den R230 die 20er AMG Styling VII in 8,5 u. 9,5 x 20 gekauft, mit 255/35/20 u. 285/30/20 versehen ........

Gruß Klaus

20" Räder und auf der Hinterachse ein 30er Querschnitt?
Weiß es nicht 100%ig aber denke da müßte ein 25er Querschnitt drauf, ansonsten ist das Rad im Durchmesser zu groß was natürlich verboten ist.

Martin

Hallo Martin,

Reifendimension    Abrollumfang cm    Abweichung zur Vorderachse

255/35 R 20         208,7

285/30 R 20         206,4                   - 1,1 %
285/25 R 20         197,8                   - 5,2 %

Bei 285/25  würde die  "ABS-Kontrollleuchte " während der Fahrt permanent "warnen" 😰

Nachtrag:

Hallo Klaus,

welche Serienbereifungen fährst Du lt. den Fahrzeugpapieren 😕

Ähnliche Themen

Bei 19" fährt man 285/30 dann kann man nicht mit 20" den gleichen Querschnitt fahren denn ansonsten wäre der Raddurchmesser vergrößert, unabhängig von Vorder-oder Hinterachse

Martin

so wie ich das sehe, ist das ja echt icht einfach......danke

ja ich weiß auch net... ;-) Aber diese Reifen 255/35/20 u. 285/30/20 hatte ich zuvor auf meinem neuen CLS 500 mit BBS-Felgen und auch eingetragen beim Tüv. Ich sehe daher keine Probleme wegen dieses
Kombi auf dem SL 500 R230 !!

Ich weiß nur, dass die originalen Felgen von OZ und AMG auch Carlsson mir schon Probleme bereitet haben, aber sogenannte einfache Produkte, z.B. Artec oder Rial nie. !!

Wie rechfertigt also AMG u. andere nahmhafte Hersteller etc. pp. diese ständigen Defekte und die horrenden Preise für 4 Felgen ca. 6000 Euronen. ???

Uh oh... der Thread hat sich ja maechtig entwickelt. Zeit, mal ein bisschen auf den Tisch zu kloppen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


Theoretisch gebe ich den geschätzten Forenkollegen absolut recht! AMG hat selbstverständlich Schmiedefelgen im Programm, aber auch natürlich hochwertige Gussfelgen. Das hier diskutierte Modell gehört zu den Gussfelgen.

Woher denn bitteschoen diese (Un-)Sachkenntnis? Absoluter Bloedsinn!

Die abgebildete Felge ist klar (und wie schon vorher von mir geposted) ein SCHMIEDERAD! Im speziellen Fall handelt es sich um eine Felge der Firma Fuchs KG, die diese exklusiv fuer AMG herstellt (LINK). Die Produktion von Felgen mit derart duennen Speichen ist im Druckguss gar nicht moeglich (Festigkeit!)... Jedenfalls nicht fuer ein Modell wie den SL. Auch fuer kleinere (leichtere) Pkw ist eine Felge mit derart duennen Speichen nicht ohne weiteres machbar. Daher sind entsprechende Druckguss-Felgen sogar schon fuer leichtere Pkw z.B. am Verbindungspunkt von Speiche und Felgenhorn verstaerkt. Siehe dazu auch die (legal verkaufte!) Felge auf dem Bild im Anhang (ganz nach unten scrollen). Man kann dort sehr gut erkennen, wie die Speichen am Aussenrand verstaerkt sind (obwohl die Verstaerkung schwarz lackiert ist, um die tatsaechliche Breite der Speiche zu kaschieren). Bitte auch die TIEFE der einzelnen Speichen beachten... und mit den gefaelschten Pseudo-AMG Felgen verlgleichen! Allein das spricht schon fuer sich.

Man, man Conchecco... wenn Du sowas erzaehlst, dann informier Dich bitte vorher richtig. Hier geht's ja doch um was. Und da es nicht auszuschliessen ist, dass spaeter mal Menschen auf diesen Thread per Google stossen, mach ich mir die Muehe und korrigier den Schei*, den Du hier von Dir gibst.

Das ganze Thema ist sowieso heikel. Auch Hersteller anderer (weitaus exotischerer) Sportwagen, stehen im Verdacht, durch nicht ausreichende Festigkeit der jeweiligen Felgen teils dramatische Unfaelle verursacht... (oder zumindest billigend in Kauf genommen) zu haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


Wer aus dem Forum kennt denn jemanden, der damit Probleme hatte sprich, ein Bruch der Felge, oder nur ein Haarriss etc.?

Ich glaub jeder kennt "jemanden" aus der Presse, der schon mal wg. eines Materialfehlers bei >200 km/h abgeflogen ist. Die genauen Unfallursachen koennen allerdings nicht immer geklaert werden. Mir pers. reicht das, um mich auf derartige Spielchen NICHT einzulassen. Aber das mag jeder fuer sich selbst beurteilen...

Um es noch mal GANZ KLAR zu sagen: Es geht mir mit meiner Predigt vor allem um Felgen mit relativ duennen Speichen. Wenn man hier mal umrechnet, wieviel KG auf jeder Speiche lasten, wird wohl auch dem letzen Schnaeppchenjaeger klar, dass Geiz nicht immer geil ist...

Bei den Original Fuchs/AMG-Felgen sind die Speichen so duenn, um Gewicht zu sparen. Dies kann man sich aber nur "leisten", wenn man gleichzeitig ein hoeherwertiges Produktionsverfahren waehlt, denn die Belastbarkeit von Schmiederaedern ist DEFINITV (bei gleicher Masse) hoeher, als bei Druckguss-Felgen. Und dazu dann auch noch mal als Antwort auf die Frage, die in diesem Thread ebenfalls mehrfach aufgekommen ist: Das Schmiedeverfahren ist WESENTLICH teurer, als das Druckguss-Verfahren. Daher auch der hohe Preis. Ein Satz 19" AMG-Performance Rad fuer den R230 duerfte inkl. Reifen bei ca. 10.000 EUR liegen. Auf Ebay kriegt man die ab ca. 4.000 EUR.

Wer jetzt meint, er koenne sich das als Schnaeppchen-Felge fuer 800 EUR beim China-Importeur auf guenstig holen, der tickt m.E. nicht richtig.

Soo... jetzt reichts mir. Hab meine Mission hiermit offiziell erfuellt. 😉
Alles andere muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

Rim

lieber sl-teufel,
den sch....den ich hier von mir gebe, sind meine persönlichen erfahrungen mit diesem produkt.
danach wurde ja vom themenstarter gefragt, wenn ich das richtig verstanden habe.
aber da wir ja alle erwachsen sind, wollte ich niemandem zu nahe treten, indem ich den sinn eines forums zum erfahrungsaustausch nutze. mir hats bisher jedenfalls gut geholfen, wenn mitglieder ihre persönlichen erfahrungen geschildert haben.
lg
conchecco

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


lieber sl-teufel,
den sch....den ich hier von mir gebe, sind meine persönlichen erfahrungen mit diesem produkt.
danach wurde ja vom themenstarter gefragt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Du schreibst, dass es sich bei der vom TE beschriebenen Felge im Original um eine Druckgussfelge handelt. Das hat nichts mit "persönlicher Erfahrung" bla, bla zu tun, sondern ist eine klare Falschinformation.

Außerdem: Deine "persönliche Erfahrung" ist, dass die Felge bei Dir nicht kaputtgegangen ist. Prima! Die Leute, die das Glück nicht auf ihrer Seite hatten, können ihre "persönlichen Erfahrungen" hier wahrschl. gar nicht mehr posten. Von daher sollte der TE sich vllt. besser an den Fakten, denn an Erfahrungsberichten orientieren.

ok, sorry, dann hab ich halt wieder was gelernt....die beschriebene felge ist von AMG eine schmiedefelge, natürlich in 19 zoll, weil 20 gibts ja nur als replika. und alle die besagte replika fuhren, sind mindestens nach ihren unfällen so geschädigt, das ein post nicht mehr möglich ist.
das sind die fakten ( ich dachte immer wirkliche fakten lassen sich in zahlen ausdrücken) und gut ist.
wie gesagt, wollte niemandem zu nahe treten und nur meine erfahrung schildern .
lg
conchecco

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


alle die besagte replika fuhren, sind mindestens nach ihren unfällen so geschädigt, das ein post nicht mehr möglich ist (ich dachte immer wirkliche fakten lassen sich in zahlen ausdrücken) und gut ist..
das sind die fakten

Quatsch. Das ist ein Mutmassung, die sich des Stilmittels der Uebertreibung bedient, um klar zu machen, dass es hier nicht um Peantus geht.

Fakt ist, dass Felgen mit derartig duennen Speichen im Schmiedeverfahren hergestellt werden muessen, um die fuer den R230 benoetigte Traglast herzustellen. Und ja, die Traglast von Felgen wird in der Tat in Zahlen ausgedrueckt. Nur wer sagt, dass z.B. die in Fake-Felgen eingravierte Zahl auch die Traglast ist, die die Felge aushaelt? Mr. Ching Chong? Dem MUSS man ja vertrauen... besonders weil er ja auch schon so freundlich war in den 800 EUR Felgensatz ein AMG-Logo zu praegen.

Apropos 800 EUR: Die Felgen kommen aus China und werden hier fuer 800 EUR verkauft. Da ist bereits die Herstellung, der Transport, das Piraterie-Ausfallrisiko usw. in den Preis einkalkuliert... und trotzdem verdient hier noch jemand an den Dingern (sonst wuerden sie kaum in derartigen Mengen angeboten werden). D.h., dass der Felgensatz in China wahrschl. fuer max. 200-300 EUR in den Grosshandel gegeben wird. Und Du willst den Felgen Dein Leben bei 250 km/h anvertrauen?

Sooo... ich bin jetzt raus aus dieser Diskussion. Wenn Du noch mal was dazu sagen moechtest, so ueberlass ich Dir gern das letzte Wort.

unter den Gesichtspunkten hänge ich die Blender an die Wand und kaufe mir wieder mal in der Bucht ein paar schöne BBS-LeMans, welche mir eigentlich auch besser gefallen. !!

Ich Idiot habe vor 2 Jahren einen Satz 9,5x20 und 11,5x20 im Top Zustand verkauft, weil ich damals auf meinem R129 die klassischen 17er AMG haben wollte. (heul)

Gruß Klaus

auch sehr interessant alles...man muss sich schon echt mit der Materie (als Laie) befassen.
Wahnsinn...da kommt man ja vom Hölzchen aufs Stöckchen.
Sehr positiv zu berweten is, dass Klartext geschrieben wird-fast wiene Lebensversicherung🙂! das Forum hier.
Frage (bitte nich für komplett bescheuert halten):
Die Traglast die IN der Felge eingestanzt ist (bei WSP Italy CAPRI zb. 715kg) ist, so nehme ich an, PRO Felge die Traglast oder?

Denn pro KFZ wäre wohl etwas wenig...evtl nur für n 7-eleven;-) donkervoort ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen