Westfield Super Seven: 1.8t AJQ Ladedruck nur im Overboost
Hallo Forum,
ich bräuchte dringend Hilfe.
Ich habe einen 1.8t mit MKB: AJQ in meinem Westfield Super Seven verbaut (durch Vorbesitzer).
Der Turbolader (K03) ist anscheinend nicht Original für den AJQ:
AJQ Turbolader --- Serie: 06A 145 704 B
--- bei mir: 06A 145 704 S
Ich habe jetzt seit gestern eine Ladedruckanzeige (VDO) verbaut,
dabei geht der maximal gemessene Wert nur bis genau 0,4 Bar, und zwar nur im Overboost,
ansonsten geht der Ladedruck sofort auf 0 runter.
Da ich den Wagen noch nicht lange habe, ist mir der geringe Ladedruck und damit die verringerte Leistung nicht aufgefallen
(Super Seven wiegt 640kg, dementsprechend zieht der auch mit ~150Ps ganz gut).
Ladedruckanzeige funktioniert einwandfrei (mit Druck geprüft),
SUV (Bailey DV30, geschlossen), N75, LMM sind neu
Alle Schläuche auf Sichtprüfung gecheckt (aber noch nicht abgedrückt).
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank für die Mühe...
Gruß Greg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Mit mehr Bumms dürfte die Seven jetzt ein kleiner Giftzwerg sein.
Das ist er mit deutlich weniger Leistung auch schon, und bei Nässe und dann auch noch als Turbo umso mehr.
@Z4 Greg
Glückwunsch, dass er wieder richtig fährt, freut einen immer, einen weiteren Seven-Kollegen begrüßen zu können.
Gibt viel zu wenige davon. 😉
65 Antworten
Du warst schneller als meine Änderung :-)
Lese doch bitte noch mal den Post vor Deinem - Da habe ich zum Vertauschen der Eingänge was geschrieben :-)
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Greg
Du warst schneller als meine Änderung :-)Lese doch bitte noch mal den Post vor Deinem - Da habe ich zum Vertauschen der Eingänge was geschrieben :-)
Ob es anders rum auch funktioniert weiß ich nicht, ist IMO auch egal, VW/Audi hat es anders rum vorgegeben und so lange das nicht richtig ist braucht man IMO nicht weiter überlegen.
Tauschen und dann weiter sehen, ist doch schnell gemacht.
MFG 1781 ccm
Gut, dann hör ich auf jetzt rumzumemmen und bau es richtig rum rein + Probefahrt
- schonmal eine Seven bei Regen gefahren? ;-)
Bis nachher...
Gruß Greg
Ähnliche Themen
Ich saß in meinem ganzen Leben erst einmal in einem Auto ohne Dach und das war bei Sonnenschein und da hab ich mich schon nicht wohlgefühlt.
Aber du bist doch hart im nehmen oder nicht. Drei Löcher in einen Müllsack Kopf und die Arme durch und los geht’s. 😁
MFG 1781 ccm
Hallo Z4 Greg,
ich habe noch eine Frage.
Auf den Bildern sieht man, dass kurz vor dem SUV ein T-Stück ist wo geht der 2 Schlauch denn hin? siehe Bild
Nimm den 3. Gang und logge
MWB 115 LD Ist und Soll
MWB 002 LMM Luftmasse
MWB 020 Klopfregelung
Hallo TT,
da greift meine LDA den Druck ab. Ist das ein schlechter Ort zum Druckabgreifen? Wollte nicht an den Schlauch zum BDR...
Gruß Greg
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo Z4 Greg,
ich habe noch eine Frage.
Auf den Bildern sieht man, dass kurz vor dem SUV ein T-Stück ist wo geht der 2 Schlauch denn hin? siehe BildNimm den 3. Gang und logge
MWB 115 LD Ist und Soll
MWB 002 LMM Luftmasse
MWB 020 Klopfregelung
Gut, mache ich und wie schaut es mit dem Benzindruck/-menge aus? Welcher MWB ist das?
Gruß greg
Den Benzindruck und die Menge kannst du nicht im MWB messen. Das musst du mit einem Manometer machen, ist auf TT-Eifel’s Seite auch beschrieben. Die Menge musst du bei 3 Bar in einen Messbecher strullen lassen um die zu messen.
Stellglieddiagnose mit VCDS nicht vergessen und am N75 den pustetest machen.
LD Anzeige würde ich wohl bei Gelegenheit mal umbauen und an den BDR anschließen.
MFG 1781 ccm
Edit:
Bei 3 Bar ist die Vördermenge in 15 Sekunden abhängig von der Spannung an der Pumpe angegeben.
Bei 9V 175 ccm bei 13V 450 ccm. Der Verlauf ist linear.
Die Benzinpumpe muss aber auch in der Lage sein mehr als 3 Bar zu liefern, auf den BDR (3Bar) kommt ja noch der Ladedruck oben rauf. Also bei einem gechippten AJQ wahrscheinlich ca. 1,2Bar Spitzenladedruck. Also liegt der Benzindruck bei bis zu ca. 4,2 Bar.
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Greg
So, hier die Fotos:Und ihr habt recht - die Anschlüsse für Steuerdruck zur Druckdose und Ladedruck vom TL sind vertauscht,
aber macht das irgendeinen Unterschied?Ich meine das Magnetventil schließt/öffnet einfach den Durchgang zwischen den beiden Eingängen/Ausgängen, in welche Richtung der Druck jetzt durch das N75 geht ist doch eigentlich egal, solange der Ausgang Atmosphärendruck richtig ist?
Hallo,
anbei ein hoffentlich richtiges Prinzipbild des Ventils.
Dabei ist es meiner Meinung nach nicht egal, ob die Leitungen zum Saugrohr (Ladedruck) und zur Druckdose vertauscht angeschlossen werden.
Der Ladedruck steht über eine Drossel an.
Wenn du die Anschlüsse vertauschst, wird meiner Meinung nach Ladedruck ungedrosselt in die Ansaugleitung vor dem Verdichter abgelassen und der Ladedruck steht IMO auch fast voll auf der Leitung zur Druckdose des Wastegates an.
Damit verkehrt sich die Wirkung des betätigten Ventils fast ins Gegenteil.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich saß in meinem ganzen Leben erst einmal in einem Auto ohne Dach und das war bei Sonnenschein und da hab ich mich schon nicht wohlgefühlt.Aber du bist doch hart im nehmen oder nicht. Drei Löcher in einen Müllsack Kopf und die Arme durch und los geht’s. 😁
Hallo,
Probefahren würde ich den SuperSeven bei schönem Wetter schon gerne einmal.
Ist bestimmt ein tolles Fahrgefühl.
Man darf nur nicht den Mund dabei aufmachen, sonst hat man Fliegen zwischen Zähnen... 😛
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Greg
Hallo TT,da greift meine LDA den Druck ab. Ist das ein schlechter Ort zum Druckabgreifen? Wollte nicht an den Schlauch zum BDR...
Gruß Greg
Hallo,
meiner Meinung ist der Anschluß an der Steuerleitung nicht sinnvoll.
Sobald das N249 das Schubumluftventil öffnet, steht in der Leitung der Unterdruck aus dem Unterdruckreservoir an.
Solange das N249 nicht betätigt ist, wird wohl der Saugrohrdruck richtig angezeigt.
Grüße
Manfred
Hallo Leute,
erstmal eines vorweg: Ladedruck baut sich sauber über 0.4 bar auf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe allerdings nur bis 0.9 bar gemessen und dann wie blöd gekurbelt weil sich die Seven gedreht hat -
und das 60km/h im 5 Gang :-)
Ich hab jetzt schon richtig Respekt vor der Mehrleistung - wenn jetzt wirklich ~ 210 PS + ein Arschvoll NM bei 640kg anliegen dann gönne ich mir noch einmal ein Probetraining beim ADAC ;-)
Was ich geändert habe? Das "§$% N75 war wirklich verkehrt herum eingebaut und es doch! wichtig wo Ladedruck und Wastegate angeschlossen werden (tolle Skizze von Manni!!!) ...
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!
Und umsonst war das ganze Prozedere auch nicht - ich habe Dank der Fehlersuche sehr viel über das System "Ladedruck" gelernt.
Die Logfahrt etc. für heute abend habe ich abgesagt, da die Wetterverhältnisse einfach nicht mitspielen. Ich werde aber in den nächsten Wochen eine ordentliche Messung vornehmen lassen und die Ergebnisse posten - ich würde gerne wissen was Ihr zu den Werten sagt.
Darüberhinaus setze ich die LDA an die Leitung BDR gem. Empfehlung Manni und 1,8er.
Wenn irgendwer sich für das Thema Super Seven interessiert und mal Rat dazu braucht oder mal bei mir mitfahren will - dann schreibt mich einfach mal PM an (gilt besonders für die Forumskollegen die mir jetzt hier so geholfen haben)
Viele Grüße und ein dickes Dankeschön - Gregory aus Euskirchen
Glückwunsch!!!!
Kleine Ursache große Wirkung.
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, haben wir beide nicht nur den selben Motor in einem Auto wo er eigentlich gar nicht reingehört, sonder wir haben auch noch die selben Felgen.
Na dann viel Spaß.
PS.: Ich hätte ja gerne dein Gesicht gesehen, du im Regen mit Müllsack an 😉 und dann unfreiwillig Pirouetten drehen. 😛
MFG 1781 ccm