Soundsystem Kaufempfehlung W124
Hoi!
Habe mir einige Threads durchgelesen bin aber noch nicht zu meiner Lösung gekommen.
Meine Karre:
W124er (250D) (66kw)
1992 Baujahr
Limousine
Mein Problem: der Sound!
Also alles noch Originalteile nichts verbastelt. Vorne rechts hat der LS einen Wackelkontakt hinten sind alle beide stücken. der einzige LS der intakt ist ist vorne links reicht eigentlich muss das radio aber immer ganz schön hoch drehen damit ich was höre ^^
Meine Einstellung:
Wie der Thread schon sagt bitte ich um eine Kaufempfehlung bzw. Kaufeinschätzung. Ich steh nicht grade auf sehr basslastigen sound schöner brillianter sound soll da rein. Deswegen weiß ich nicht ob ich mir einfach 2 lautsprecher holen soll und ob die auch ohne endstufe zurecht kommen. Oder sollte ich mir vielleicht 2 lautsprecher sowie einen Subwoofer, den ich unter den Beifahrersitz packe, holen. Und dazu dann sicher eine endstufe.
Ich habe mir breits ein paar sachen angeschaut und stell hier mal die Links rein. Wäre super wenn ihr euch das mal anschaut und euern senf dazu abgeben könntet.
Lautsprecher vorne
Subwoofer
So nu kommen wir zu den themen wovon ich gar keine ahnung habe:
Die Endstufe
Was sollte ich bei diesem system beachten und wie hoch sollte die leistung sein?
Das Radio
CD bzw. MP3-CD abspielen, ggf. USB-Slot für MP3-Player. FM-Transmitter direkt im radio gibt es sowas ?
Vielen dank schon mal im vorraus für eure anregungen
Grüße
Dirc
Beste Antwort im Thema
Moin Dirc!
Ich kann Dir die Rainbow auch empfehlen. Weiterhin habe ich bei mir einen Aktiv-Subwoofer im Beifahrer-Fußraum verbaut. Man sieht nichts, aber man hört gut was😁
Aufstellung meiner Hardware:
Aktiv-Subwoofer PIONEER TS-WX11A, Trennfrequenz ca 60Hz
Frontsystem Rainbow IQ120, Fullrange
Hecksystem (nur für hinter Passagiere) Original, Fullrange
Becker MONZA 2130 mit Wechsler Silverstone 2630
Das Radio hat 4 x 20W und der Subwoofer ist gut eingestellt, man kommt ohne weitere Endstufen aus!
es ist unfassbar wieviel Druck der kleine Pioneer in den Fahrgastraum bringt- abgrundtiefe Bässe mit Vibrierenden Scheiben darf man nicht erwarten. Aber es klingt echt geil!
CD-Receiver gibt es ohne Ende, in der Preisklasse um 120 euro auch einiges brauchbares dabei-wenngleich ich die heutigen Radios meist unterirdisch häßlich im 124er finde. Wenn es dennoch sowas sein soll:
-Alpine
-Pioneer
-Kenwood
da stimmt sowohl Verarbeitung als auch der Klang. Alle haben einen anderen Character:
Für dieses Preissegment gilt nach meinem Gehör:
Alpine spielt frisch und lebendig aber nie aufdringlich, Pioneer ist Bass-stärker abgestimmt aber neigt zu scharfen Mittelton, Kenwood klingt im direkten Vergleich etwas verwaschener, aber weiß Gott nicht schlecht. Alles an den Rainbow-Ls getestet.
Mein Becker ist für mich beim Radioempfang unschlagbar, klingt aber etwas "fetter" (also bass und höhenlastig, ab "werk"eben gut für die Benze der 90er)
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirc-124
Hoi!Habe mir einige Threads durchgelesen bin aber noch nicht zu meiner Lösung gekommen.
Meine Karre:
W124er (250D) (66kw)
1992 Baujahr
LimousineMein Problem: der Sound!
Also alles noch Originalteile nichts verbastelt. Vorne rechts hat der LS einen Wackelkontakt hinten sind alle beide stücken. der einzige LS der intakt ist ist vorne links reicht eigentlich muss das radio aber immer ganz schön hoch drehen damit ich was höre ^^Meine Einstellung:
Wie der Thread schon sagt bitte ich um eine Kaufempfehlung bzw. Kaufeinschätzung. Ich steh nicht grade auf sehr basslastigen sound schöner brillianter sound soll da rein. Deswegen weiß ich nicht ob ich mir einfach 2 lautsprecher holen soll und ob die auch ohne endstufe zurecht kommen. Oder sollte ich mir vielleicht 2 lautsprecher sowie einen Subwoofer, den ich unter den Beifahrersitz packe, holen. Und dazu dann sicher eine endstufe.Ich habe mir breits ein paar sachen angeschaut und stell hier mal die Links rein. Wäre super wenn ihr euch das mal anschaut und euern senf dazu abgeben könntet.
Lautsprecher vorne
Subwoofer
So nu kommen wir zu den themen wovon ich gar keine ahnung habe:
Die Endstufe
Was sollte ich bei diesem system beachten und wie hoch sollte die leistung sein?
Das Radio
CD bzw. MP3-CD abspielen, ggf. USB-Slot für MP3-Player. FM-Transmitter direkt im radio gibt es sowas ?Vielen dank schon mal im vorraus für eure anregungen
Grüße
Dirc
Hi Dirc,
also bei Lautsprechern wird immer wieder Rainbow empfohlen. Habe ich auch und passt wunderbar.
Leider zu spät für meinen Einbau bin ich auf eine Firma i-sotec gestoßen. Die haben "Geräte" (tw. Verstärker, tw. Media-Weichen), die insbesondere für einfache Nachrüstlösungen entwickelt worden sind; hier ist also der Einbau-Aufwand recht gering, da über konfektionierte Kabelsätze gearbeitet wird. Aber der Clou: Je nach Gerät gibt es eine MP3 oder Navi-Schnittstelle, so dass externe Geräte eingeschleift werden können. Schau mal, ob das für Dich in Frage kommt.Das hätte ich eine sehr überzeugende Lösung gefunden.
Bei Radios kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich hier nur Originale in einem W124 akzeptiere, evtl. noch Becker-Nachrüstadios mit Navigation - also auf gar keinen Fall so ein Leuchtgebimmel........
FM-Transmitter: Habe ich einen und funktioniert wunderbar auf einem Parkplatz - aber leider auch nur dort. DAs ist keine überzeugende Lösung.
Zum Sub: Kleine Aktive Subwoofer haben hier schon mehrere wohl angeschlossen und sind dann zufrieden. Ich habe es damals für mich verworfen, hätte mich aber für eine Helix Dark Blue entschieden.
Soweit als erste Ansatzpunkte - VG, Andreas
Moin Dirc!
Ich kann Dir die Rainbow auch empfehlen. Weiterhin habe ich bei mir einen Aktiv-Subwoofer im Beifahrer-Fußraum verbaut. Man sieht nichts, aber man hört gut was😁
Aufstellung meiner Hardware:
Aktiv-Subwoofer PIONEER TS-WX11A, Trennfrequenz ca 60Hz
Frontsystem Rainbow IQ120, Fullrange
Hecksystem (nur für hinter Passagiere) Original, Fullrange
Becker MONZA 2130 mit Wechsler Silverstone 2630
Das Radio hat 4 x 20W und der Subwoofer ist gut eingestellt, man kommt ohne weitere Endstufen aus!
es ist unfassbar wieviel Druck der kleine Pioneer in den Fahrgastraum bringt- abgrundtiefe Bässe mit Vibrierenden Scheiben darf man nicht erwarten. Aber es klingt echt geil!
CD-Receiver gibt es ohne Ende, in der Preisklasse um 120 euro auch einiges brauchbares dabei-wenngleich ich die heutigen Radios meist unterirdisch häßlich im 124er finde. Wenn es dennoch sowas sein soll:
-Alpine
-Pioneer
-Kenwood
da stimmt sowohl Verarbeitung als auch der Klang. Alle haben einen anderen Character:
Für dieses Preissegment gilt nach meinem Gehör:
Alpine spielt frisch und lebendig aber nie aufdringlich, Pioneer ist Bass-stärker abgestimmt aber neigt zu scharfen Mittelton, Kenwood klingt im direkten Vergleich etwas verwaschener, aber weiß Gott nicht schlecht. Alles an den Rainbow-Ls getestet.
Mein Becker ist für mich beim Radioempfang unschlagbar, klingt aber etwas "fetter" (also bass und höhenlastig, ab "werk"eben gut für die Benze der 90er)
Zitat:
Original geschrieben von jensi46
Moin Dirc!Ich kann Dir die Rainbow auch empfehlen. Weiterhin habe ich bei mir einen Aktiv-Subwoofer im Beifahrer-Fußraum verbaut. Man sieht nichts, aber man hört gut was😁
Hi Jens, da frag ich doch auch noch mal nach....
Ich hatte auch einen Sub für den Beifahrerfussraum überlegt, aber ich war mir unsicher, was das an Beifreiheit raubt??
Hast Du da mal eine Einschätzung oder bestenfalls sogar ein paar Bilder für mich/uns?
Ich hatte hier eine massgeschneiderte Lösung gesehen - das war mir aber ehrlich zu aufwendig.
Freue mich auf Nachricht. Vielen Dank - Gruß, Andreas
Moin Andreas!
Die Maßgeschneiderte Version kenne ich auch- war mir auch zu aufwendig und raubt dem Beifahrer vor allem zu viel Fußraum!
Ich habe bei meinem w124 die Kunststoff-Fußstütze (die unter dem Teppich mit der Dämmung) demontiert und den Pioneer Sub direkt auf die Metall-Unterkonstruktion geschraubt, wo sonst der Kunststoff-Keil (Fußstütze) sitzt. Teppich wieder drüber- fertig.
Das ganze werde ich die Tage noch perfektionieren, weil ich mir noch nicht sicher war, ob es das gelbe vom ei ist!
Für mich ist es das jetzt aber geworden.
Man hat das Gefühl, das die Bässe aus dem Armaturenbrett gehämmert kommen, und die Laufzeit stimmt auch!
Und: man kann alles spurlos mit ein paar handgriffen zurück rüsten!Ich mach morgen mal ein paar pics! Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensi46
Moin Andreas!Die Maßgeschneiderte Version kenne ich auch- war mir auch zu aufwendig und raubt dem Beifahrer vor allem zu viel Fußraum!
Ich habe bei meinem w124 die Kunststoff-Fußstütze (die unter dem Teppich mit der Dämmung) demontiert und den Pioneer Sub direkt auf die Metall-Unterkonstruktion geschraubt, wo sonst der Kunststoff-Keil (Fußstütze) sitzt. Teppich wieder drüber- fertig.
Das ganze werde ich die Tage noch perfektionieren, weil ich mir noch nicht sicher war, ob es das gelbe vom ei ist!
Für mich ist es das jetzt aber geworden.
Man hat das Gefühl, das die Bässe aus dem Armaturenbrett gehämmert kommen, und die Laufzeit stimmt auch!
Und: man kann alles spurlos mit ein paar handgriffen zurück rüsten!Ich mach morgen mal ein paar pics! Gruß
Jens
Da freue ich mich aber schon jetzt auf die Bilder.
Also hast jetzt statt einer Fussstütze wohl eher eine Fusswippe, wenn die richtige Musik spielt, oder??
Ist schon mal kreativ....
Wie gesagt, schaue ich mir gerne an.
BG. Andreas
Moin Andreas!
Wie versprochen, stelle ich mal ein paar Fotos ein!
Perfektionieren werde ich noch den Bereich um den Subwoofer herum, umgedreht wird er auch noch, damit die Schrift auch lesbar wird😉 Die Anschlüsse für Fernbedienung und Strom sind dann allerdings oben- das heißt, das ich noch etwas schöner verkabeln muß. Bisher war er nur provisorisch befestigt. Die Aufnahmepunkte können so bleiben, um den Subwoofer herum wird stabiler Schaumstoff (wie der unter dem Teppich) verbaut, so dass ich auch wieder eine 100%ige Fußstütze habe. Der Subwoofer selbst ist stabil genug und muß nicht weiter geschützt werden-der hat ein echt stabiles Abdeckgitter und der teppich und die Fußmatte schützen ihn vor groben Beschädigungen.
Mach ich am Wochenende und dann gibts wieder Fotos!
Gruß
Jens
Hi Jens,
danke für die Bilder. Also wenn ich das richtig sehe:
- Du hast den Sub ins Blech gebohrt? (Hach, das täte mir weh......)
- Dann diese dicke Matte quasi so ausgeschnitten, dass der Sub da reinpasst?
Wenn dem so wäre, fände ich das recht innvoativ. Bin auf die Details gespannt.
Das könnte ich mir bei mir auch vorstellen, wobei ich wenn statt Bohren ins Blech mir eine Art Holzrahmen/-Konstruktion vorstellen können, die eingeklemmt wird.
Aber die Idee ist wirklich interessant, ein Stück der Dämmung zu opfern, wobei ich dann natürlich auch die Frage stelle, ob dann da nicht Außengeräusche / Fahrgeräuschen in den innenraum kommen, so dass die Musik schon deshalb laufen muss....
VG - Andreas
Lieber Dirc,
melde Dich doch mal zu Wort.
- Was willst Du ausgeben?
- Warst Du bereits beim Fachhändler?
- Wenn ja, was hat der Dir empfohlen?
Beim Überfliegen des einen Links heißt der Hersteller und die Typenbezeichnung "sehr gute Lautsprecher Mercedes W124" beim anderen Link: "Subwoofer für Mercedes W124". Da stellt sich mir persönlich die Frage nach der Größe des Dachschadens des Internethändlers. Macht aber nix, kaufen tut man im Internet eh nicht.
Zu Nachrüsttröten muß man sagen: die haben meißt einen geringeren Wirkungsgrad als Serientröten. D.h. Du brauchst mehr Leistung. Von der haben die Werksradios bis Mitte/Ende der 90er nicht sonderlich viel. Also wäre ein Verstärker sinnvoll.
Ewig langes Thema...
Ich habe in Hohenroda beim SL Treff über 2h darüber referiert und war noch lange nicht fertig. Also erstmal zum Fachhändler beraten lassen und Angebot holen und dann hier nochmal präsentieren.
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Hi Jens,danke für die Bilder. Also wenn ich das richtig sehe:
- Du hast den Sub ins Blech gebohrt? (Hach, das täte mir weh......)
- Dann diese dicke Matte quasi so ausgeschnitten, dass der Sub da reinpasst?Wenn dem so wäre, fände ich das recht innvoativ. Bin auf die Details gespannt.
Das könnte ich mir bei mir auch vorstellen, wobei ich wenn statt Bohren ins Blech mir eine Art Holzrahmen/-Konstruktion vorstellen können, die eingeklemmt wird.
Aber die Idee ist wirklich interessant, ein Stück der Dämmung zu opfern, wobei ich dann natürlich auch die Frage stelle, ob dann da nicht Außengeräusche / Fahrgeräuschen in den innenraum kommen, so dass die Musik schon deshalb laufen muss....
VG - Andreas
Moin Andreas!
Nein ich habe nicht ins Blech gebohrt - jedenfalls nicht in den Unterboden. Die Kunststoff-Fußstütze wird ja auf einem Metallträger fixiert. Auf diesem werksseitigen Metallträger habe ich den Sub montiert. Die Dämmung der Fußteppiche habe ich auch nicht geopfert, denn ich möchte meinen 124er noch lange haben, im Zweifel muß alles für eine H-Zulassung spurlos zurückzubauen sein. Darauf habe ich höchstes Augenmerk gelegt. (Der Sub ist ja kein zeitgenössisches Zubehör)
Also ist quasi alles, außer dem Sub und der fehlenden Kunststoff-Fußstütze im Originalzustand. Keine Panik also wegen Fahrgeräusche! Obwohl- seit ich den Sub habe weiß ich eh nicht mehr was das ist😉 Die Matte brauch man auch nicht zu zerschneiden, der Sub spielt da mit absolut irrwitzigen Druck durch. Kannst gerne mal zum Probehören vorbeikommen, ggf. bauen wir das gleiche Teil dann auch bei Dir ein!
Gruß
Jens
Ich hab mal mit nem Kumpel geschnackt der sich auch sehr gut mit auto sound systemen auskennt, der will mir ein paar links schicken. Werde ich dann in den nächten tagen rein stellen.
Was den Kostenpunkt angeht hatte ich an 400 - 600 euro gedacht.
gruß dirc !
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Warst Du schonmal beim Händler? Wie "gut" kennt sich denn Dein Kumpel aus? Wettbewerbe? Erfolge?
Neh beim Händler war ich noch nicht werde ich aber denke ich auch nicht hin fahren der nächste ist 25 km weit weg und das ist telepoint dann kann ich mir die besser selber zusammen bauen so teuer wie die da sind !
Mein Kumpel ist bei einer Spedition Lagerleiter. er hat dort jeden tag mit mercedes LKW zu tun . . . ja ist was anderes aber er kennt sich wirklcih gut damit aus. Ich vertraue ihm jedenfalls XD gut wenn man das über einen freund sagen kann oder ?
Er ist auch immer unterwegs im internet um zu schauen wo die besten deals zu finden sind in sachen auto und zubehör , computer fernsehtechnik usw. kleiner "Freak" wenn ihr mich fragt ^^
Aber guter Junge !
Also grüße von Dirc!
Zitat:
Original geschrieben von dirc-124
Mein Kumpel ist bei einer Spedition Lagerleiter. er hat dort jeden tag mit mercedes LKW zu tun . . . Aber guter Junge !Zitat:
Original geschrieben von hotw
Warst Du schonmal beim Händler? Wie "gut" kennt sich denn Dein Kumpel aus? Wettbewerbe? Erfolge?Also grüße von Dirc!
Wir sind gespannt - hoffentlich baut er Dein Auto nicht auf 24 Volt um 😛
Ich verfolge Deinen umbau gerne weiter mit und werde auch noch mal mit Jens wegen dem Sub schnacken ....
VG - Andreas
Es ist vollbracht!
Vom Sound bin ich sehr zufrieden, jetzt ist es noch besser, weil mein Provisorium nicht gerade schwingungsfrei gearbeitet hat. Lediglich mein Cinch-Kabel ist um etliche Meter zu lang, das werde ich noch abändern, dann wird die Verkabelung auch noch schick.
siehe Bilder!
Vorher: