Live und in Natura
In Rot
Beste Antwort im Thema
Und noch ein paar Bilder von der IAA 2011
High up! in "dark silver metallic" (Einsatz dieser Farbe erst im 2. Quartal 2012) mit heller Innenausstattung und triangle Felgen in "black".
Grüße
kach01
17 Antworten
Den "up" life und in natura gestern in Frankfurt gesehen.
Fazit: Schade, wir werden wohl unseren Seat Arosa (Bj. 2002) noch länger
(als geplant) weiterfahren, weil wir uns sonst in zweierlei Hinsicht verschlechtern
würden:
1. Trotz Einstellung der höchsten Stufe des Fahrersitzes und Absenkung des Lenkrades ist es
meiner Frau nicht möglich, eine freie Sicht nach vorne zu haben, weil die Abdeckung des Tachometers
viel zu hoch baut. Im Polo jedoch kann sie z.B. ohne jegliche visuelle Beeinträchtigung "Platz nehmen".
Da stimmt doch was nicht in der Bemessung der Proportionen im Hinblick auf die "Zielgruppe"!
2. Die Ladekante im Kofferraum ist inakzeptabel zu hoch, da hilft auch nicht der "doppelte Boden".
"Bandscheibenschaden alléz!"
"Doppelter Boden" - das könnte die Intention von Winterkorn & Co. gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Koen
.....Trotz Einstellung der höchsten Stufe des Fahrersitzes und Absenkung des Lenkrades ist es
meiner Frau nicht möglich, eine freie Sicht nach vorne zu haben, weil die Abdeckung des Tachometers
viel zu hoch baut. Im Polo jedoch kann sie z.B. ohne jegliche visuelle Beeinträchtigung "Platz nehmen".
Da stimmt doch was nicht in der Bemessung der Proportionen im Hinblick auf die "Zielgruppe"!
.....unglaublich, wie groß ist Deine Frau? Oder besser gefragt, was für eine Körpergröße (von-bis) sollte die Zielgruppe für den up haben?
Das mit dem Kofferraum wundert mich. Habe gestern mal die Innenraum- und Kofferraumabmessung von Up! und Polo verglichen und diese sind erstaunlicherweise sehr gering. Ok, die Ladehöhe ist beim Up! größer, wodurch wahrscheinlich auch die Ladekante weiter nach oben gewandert ist...
Zitat:
Original geschrieben von CrossOpa
.....unglaublich, wie groß ist Deine Frau? Oder besser gefragt, was für eine Körpergröße (von-bis) sollte die Zielgruppe für den up haben?Zitat:
Original geschrieben von Erwin Koen
.....Trotz Einstellung der höchsten Stufe des Fahrersitzes und Absenkung des Lenkrades ist es
meiner Frau nicht möglich, eine freie Sicht nach vorne zu haben, weil die Abdeckung des Tachometers
viel zu hoch baut. Im Polo jedoch kann sie z.B. ohne jegliche visuelle Beeinträchtigung "Platz nehmen".
Da stimmt doch was nicht in der Bemessung der Proportionen im Hinblick auf die "Zielgruppe"!
1,60m - und Zielgruppe, vermutlich "Frau", ist wohl eher kleiner als "Mann"?
Im übrigen: Im Polo passt's ja, aber der solls halt nicht sein.
Wir hoffen jetzt auf die "Ableger" bei Seat oder Skoda in 2012...
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Koen
1,60m - und Zielgruppe, vermutlich "Frau", ist wohl eher kleiner als "Mann"?Im übrigen: Im Polo passt's ja, aber der solls halt nicht sein.
Danke für die Antwort, jetzt kann ich mir die über die Sitzposition besser ein Bild machen, dürfte sich für mich (1,81m) positiv auswirken.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf Plus (siehe Signatur) wieder abzugeben und mir den up! zulegen. Dieser würde aus Vernunftgründen besser zu meinem Fahrprofil passen. Der Golf Plus wird jetzt bald 2 ½ Jahre und hat erst 7.800km auf der Uhr, eigentlich zu viel Auto für so wenig Nutzung.
Ich muss abwarten bis der up! beim Händler steht, erst mal probe fahren. Bin mal gespannt wie groß der Unterschied zw. der 60 und 75 PS Motorisierung ist.
Zitat:
Original geschrieben von CrossOpa
Ich muss abwarten bis der up! beim Händler steht, erst mal probe fahren. Bin mal gespannt wie groß der Unterschied zw. der 60 und 75 PS Motorisierung ist.
Wahrscheinlich sehr gering, da beide das gleiche (sehr geringe) Drehmoment haben. Jeder Golf Plus dürfte dagegen wie eine Rakete aussehen.
Ich habe den Up! heute live in Frankfurt gesehen. Waren insgesamt 3 schwarze und ein roter, die dort durch die Stadt geflitzt sind 🙂
Bilder folgen...
Auch ich durfte heute den Up auf der IAA ausführlich anschauen. Mein Fazit fällt sehr positiv aus: Ich war durchweg überrascht wie gut man sitzt und wie gut die Qualität wirkt im direkten Vergleich zum Peugeot 107. Während dieser im Innenraum auf absolut billigste Materialien bei schlechter Verarbeitung setzt, wirkt im UP! doch alles recht wertig. Dabei ist der Peugeot sogar ein wenig teurer... da meine Eltern gerade sowas suchen wird es vermutlich der UP! 😉
Im Frühjahr erscheinen übrigens die Sondermodelle WhiteUp! und BlackUp!, beide sehr interessant.
Zitat:
Im Frühjahr erscheinen übrigens die Sondermodelle WhiteUp! und BlackUp!, beide sehr interessant.
Die erscheinen schon Anfang Oktober zum Preis von ca. 13500 Euro!
Und noch ein paar Bilder von der IAA 2011
High up! in "dark silver metallic" (Einsatz dieser Farbe erst im 2. Quartal 2012) mit heller Innenausstattung und triangle Felgen in "black".
Grüße
kach01
Interessant. Da scheint auch ein neues Getriebe zu Einsatz zu kommen, da der Rückwärtsgang hinten rechts statt vorne Links liegt...