Der NEUE Kuga

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

mein Dicker ist zwar erst ein Jahr alt. Aber sein Nachfolger steht schon fest.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist wie mit allen neuen Dingen. Zunächst überwiegt die Skepsis und im Anschluß folgt dann die Begeisterung. Ob das für den Nachfolger des Kuga auch zutrifft, darüber kann man nur spekulieren.

Bei meinem letzten Aufenthalt in Kanada fuhr ich 3 Wochen den Ford Espace mit Klavierlack im Cockpit. Naja, so der Bringer war das jetzt nicht, denn der Staub wurde ja vom Klavierlack magisch angezogen. Dann scheint noch die Sonne da drauf und schon möchtest Du am liebsten "nachwienern", weil es einfach nur ungepflegt aussieht. Qualitätstechnisch ist die Innovation und die Neugestaltung des Escape in "Nordamerika" schon sinnvoll, denn da liegen zwischen dem Ford Kuga und dem Ford Escape dann doch kleine Welten.

Ob es jetzt wirklich immer notwendig ist, einen riesigen Kofferraum durch die Gegend zu fahren, überlasse ich jedem selbst und wie oft kommt es denn vor, dass man so viel dabei hat um den gesamten Laderaum vollzustopfen. Es soll ja sogar Menschen geben, die mit einem Ford Fiesta zurecht kommen.

Viel Technik-Gimmicks neigen auch dazu, kaputt zu gehen, bzw. einen bestimmten Bewegungsradius einzuschränken. Zum Bespiel diese tolle elektrische Parkbremse, die nur an oder aus geht, aber nicht den sensiblen Umgang dazwischen ermöglicht. Gehört habe ich auch schon davon, dass diese Bremse sich einfach nicht gelöst hat, weil die Technik versagte. Da freue ich mich doch über meinen Handbremshebel.
Beim neuen BMW X3 gibt es zum Beispiel eine elektrische Heckklappe, allerdings hört der Mechanismus auf, wo sich meine Nase befindet und dann habe ich auch nichts von dem ganzen elektrischen Zeugs, wenn ich mir dann den Rücken dermaßen verbiege und ich später Rückenschmerzen bekomme. Dann kann ich ja den hochinnovativen Massagesitz mit Heizfunktion verwenden ;-) falls es so etwas schon gibt.

Der Ford Kuga hat wenigstens eine Heckklappe, die mich als großen Fahrer (1,95m) nicht daran hindert, mich aufrecht dem Kofferraum zu nähern und das können nicht viele SUV von sich behaupten.

Design ist Geschmackssache und eigentlich können wir Kuga-Fahrer uns darüber freuen, dass der Escape jetzt dem europäischen Geschmack angeglichen wird, denn wir fahren designtechnisch schon jetzt das coolere Auto. Geländegängereigenschaften sind in den meisten Fällen eher nebensächlich und dahingehend verstehe ich schon die Philosophie der Ford-Leute, die Veränderungen behutsam und kundenorientiert zu machen.

Mir persönlich gefällt zum Bespiel dieses futuristische Cockpit nicht so und liebe die klaren und übersichtlichen Bedieneinheiten beim aktuellen Ford Kuga. Der Ford ist nicht Premium, aber das hat auch seine Vorteile. Geklaut werden eher Fahrzeuge von anderen Konzernen, wenn man zum Beispiel in Grenznähe wohnt, bzw. sich in bestimmten Regionen von Europa aufhält.

Alles in allem danke ich den tollen Beiträgen, die z.B. die Fahrzeuge fotorealistischen übereinandergestellt haben, denn da wird's augenscheinlich.

Es muss sich jeder selbst ein Bild vom NEUEN machen und natürlich persönlich entscheiden, ob er sich die Neuausgabe leistet oder nicht. Fahrzeuge dieser Art kauft man sich ja nicht wie den Computer beim Discounter, sondern man denkt schon darüber nach, wie langfristig eine derartige Investition sein soll, war zumindest bei mir so.

Natürlich gibt es immer mal wieder Besitzer, die ein Fahrzeug haben, was die einen oder anderen Mängel aufweist. Aber wo ist so etwas nicht. Welche Marke kann wirklich von sich behaupten, dass sie DAS PERFEKTE FAHRZEUG produziert. Ich glaube, da kommt es immer auf den Betrachter und den Verfasser der Zeilen an. Ein Fahrzeugkauf ist nicht nur eine rationale, sondern auch eine emotianale Angelegenheit. Ich persönlich bin froh, ein relativ ausgereiftes Fahrzeug zu fahren, welches ein zeitloses Design besitzt. Das hier manchmal Design vor Funktion geht, sei's drum. Die Leute schauen sich nach einem schicken Fahrzeug um.

Dass der Kuga, der offiziell kein Geländewagen ist, sogar mit einer schwachen Motorisierung überzeugen kann, beweist ja unter anderem dieser Test:

http://www.autobild.de/.../...d-kuga-und-auto-bild-allrad-1321715.html

Wir Kuga Besitzer können schon mit unserem Fahrzeug zufrieden sein. Natürlich hängt viel vom Service des FFH ab.

Wie schon erwähnt, es bleibt eine individuelle Entscheidung und ein Fahrzeug zu bewerten, welches nur auf Bildern zu sehen ist, ist die eine Seite. Die andere wäre der persönliche Test. Vielleicht habe ich bei meinem nächsten Kanada-Aufenthalt das Glück und kann genau diesen NEUEN ausprobieren. Wer weiß ...

Allen stolzen Ford Kuga-Besitzern wünsche ich mit diesem Auto allzeit gute Fahrt ...

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgi1808


Moin,

bzgl. des Innenraums habe ich gehört, daß dieser komplett anders werden soll, als die vom Mäxchen oder Focus.
Abwarten....

Holgi

Das sieht hier aber anders aus (siehe Bild)

Quelle (wie oben schon von "flex-didi"😉 :

http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=11299
Untitled

Das hatten wir schon sehr oft, daß zur Tarnung andere Karosserien oder auch Innenräume zum Testen verwendet wurden.

Holgi

gewiss, kommt vor (s. derzeitiger MINI-Mule/r56-Nachfolger mit BMW-Cockpit) aber konkret hier mit dem teilverdecktem Interieur glaub ich nicht !

Ich habe meine Infos aus zuverlässiger Quelle ;-)

Ähnliche Themen

Das könnte man so glauben....

Aber da Ford das Rad ja nicht neu erfinden wird,und mit den genannten Modellen den neuen Innenraum eingeläutet hat,glaube ich es eigentlich doch nicht 😁

Schaut man dann zu den anderen Herstellern die genau dieses  => Gleicher Innenraum bei allen Modellen - Konzept auch verfolgen,dann wirds eng .
Naja abwarten

holgi1808 hat Recht.

mich nimmt mal wunder, wann der Neue dann endlich präsentiert wird...

Hhhmm, Seite zuvor verwies ich ja schon mal auf den anderen thread zum neuen Kuga, bzw. wo ich auch eine Vgl.-Collage der Cockpits zwischen Studie / Erlkönig / C-Max aufzeigte:
http://www.motor-talk.de/.../erlk-studie-c-max-i203804838.html

Wäre dann schon wahrlich mal interessant was dann nach eurem Wissensstand davon abweichend bei der Serie herauskommen sollte !

So ein wirklich anderes Cockpit kann ich mir nicht vorstellen, sonst würden die ganzen Platform-Komponenten vom Focus/C-Max wie Radio, Displays, Instrumente etc. nicht passen und das würde die Fahrzeugentwickung schon erheblich teurer machen.

Aber warten wirs mal ab, nichts genaues weiß man nicht...

Gruß,
remp

hallo ,

hier neue bilder von kuga 2013 model

mfg

http://jokeforblog.blogspot.com/2011/10/ford-kuga-ii-spy.html

hmm. also ich sehe absolut nüscht in Sachen Bilder Ford Kuga II, wenn ich deinem Link folge.
🙄

da hat der Kuga > 100.000 KM abgespult, und die Tester regten sich über ein paar Sachen auf.

Aber die haben den auch ganz schön durch das Gelände gescheucht.

Fazit nach dem Test:

Motor top, Schaltung und Getriebe von Getrag und die Sitze bieten auch Hochbeinigen Naturen guten Seitenhalt.

Vielleicht auch mal eine gute Sache...

Da macht mal jemand ne ganz Dicke Hose.
Meld dich doch mal bei meinem Vater in Merkenich dann könnt ihr mal philosophieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von fiffi123


..
hier neue bilder von kuga 2013 model
..http://jokeforblog.blogspot.com/2011/10/ford-kuga-ii-spy.html

in letzter zeit mode, die patentbilder der leuchteinheiten zu rippen,

fehlen nur noch die zu den stanzwerkzeugen/blechen und wir puzzeln uns 2 Jahre vor Präsentation die Autos hier zusammen...;o)

http://worldscoop.forumpro.fr/t3909p30-2012-ford-kuga-ii-vertrek

http://www.autoblog.com/.../#photo-4571112/

Deine Antwort
Ähnliche Themen