Dämpfung Audi A6 4b Avant
Hi
habe nun auch einen A6 und bin soweit sehr zufrieden ...aber :
mir scheint die Dämfung zu weich .
Fahre ich mit 200 auf der Autobahn scheint alles super .. fahre ich aber zuhause von der Auffahrt ( da is so eine geflasterte Wasserrinne über die ich muß ) schlägt der wagen vorne auf die starße .. ich muß sozusagen mit 1 kmh drüber sonst komm ich garnich runter ..
Der wagen sieht tiefergelegt aus is er aber garnicht .. zumindest im direkt vergleich mit anderen Autos .. außerdem bilde ich mir ein das wenn ich ihn mal ordendlich trette er sich irgendwie wieder aufbaut .,. ...sind nur paar cm aber kommt mir so vor allerdings kann ich mich auch täuschen .. Der wagen scheint normale Stoßdämfer zu haben .
Was kann ich nun machen damit er bleibt wie er is aber die Karaosse vorne nicht aufschlägt ..
er ist nich so tief das er vorne kratzt beim runterfahren ..er schlägt direkt durch das fahren in die rinne auf was ich schon als unterschied sehe.
Was meint ihr ? sind es die Dämfer ? oder die Federn ?
Vielleicht auch wichtig für euch .. er steht vorne und hinten gleich ..als kein Avant mit Hängearsch ..dann hätt ichs auch selbst erkannt das was kaputt ist :-)
Ich würde nun sagen ..nich die räder kommen hoch ..( dämfer ) sondern die Karosse runter ( Federn ) was sagt ihr ? Tipps vielleicht ? kann ja sein das es nen Trick gibt
Ähnliche Themen
30 Antworten
Also von Supersport würde ich die Finger in Sachen Fahrwerk lieber lassen. Federungsteile kommen von Bilstein, Sachs, Boge, Koni. Damit fährt man im wahrsten Sinne des Wortes gut. Ich habe mich für B6 entschieden und würd sie in meinem Audi auch gern haben. Im 4B sind sie top! Die Dämpfer haben auch keinen Farbcode. Nur die Federn.
Mit den Federn habe ich auch so meine Probleme-->
http://www.motor-talk.de/.../...rksfedern-farbcode-hilfe-t3345149.html
es ist ein Sportfahrwerk mit 30mm tiefer,die meisten angebotenen FW´s haben 40mm tiefer,deses ist mir aber zu hart und tief.Bin mittlerweile echt ratlos.
Dann schau dir doch mal das KW Street Comfort an. 😉
Nach Betrachtung Deines eingestellten Foto's bin ich der Meinung, das Du das Standardfahrwerk verbaut hast - genau wie unser 2.4 auch mit den 16"-5-Arm-Alufelgen...
Ja is standart ..aber sieht wenn man das Auto live sieht und mit den anderen die so rumfahren vergleicht aus wie tiefergelegt :-8 kommt auf dem Bild nicht so rüber leider .
Kann man eigendlich auch ein gewindefahrwerk verbauen und das dann auf normal höhe einstellen oder sind die von vornherein schon tiefer ? möchte ja nur eins haben damit der wagen etwas steifer wird ..und bestenfalls beim gasgeben hinten nich in die knie geht .
Bin allerdings auch gerade am überlegen ob ich einfach alles machen lasse und dann gleich auf 18 zoll umrüste ( 19 zoll is mir zu wenig gummi :-) )
sollte ja mein Problem beheben eigendlich / was genau bewirkt eigendlich ein gewindefahrwerk genau ?
Hällt es meinen wagen besser von der straße ab ?
Ich frage das weil ich nen Kumpel habe der nen BMW 3 er fährt .. der kann ohne aufpaßen zu müßen auf meine auffahrt fahren und das obwohl der wagen echt relativ tief gelegt ist .. mir scheint es liegt am steifen fahrwerk .
mhh ich weiß es nicht ..soll ja kein sportwagen werden .. eben nur optisch etwas schöner und ohne Bodenkontakt wenn ich über eine wiese fahre und dort ein Mauseloch ist :-)
Mir ist kein Gewindefahrwerk bekannt, mit dem man wieder die originale Höhe erreichen kann.
mhh hab das blöd geschrieben :-) was ich meine ist :
da mein Wagen ja jetzt schon so tief ist .. wird er doch nich zwangsläufig noch tiefer oder ? richtmaß ist doch bestimmt die original neu höhe ( als der wagen heile dämpfer hatte ) und wäre dann schlimmsten falls wieder so tief wie jetzt was aber ja ok wäre wenn er anständig federt
Hab mal nach Bilstein b6 geschaut für meine a6 b4 ... gibts bei e bay nur ohne federn für meinen .. dann kauf ich falsche federn und hab wieder probleme .. jemand ne ahnung wo es komplett satz gibt ? oder noch paar namen guter dämfer / federn kominatinen ?
Richtig, nur mit neuen Dämpfern kommt er wieder hoch. Nicht viel, aber aufgefallen ist es mir schon recht deutlich. Aber: Tiefe und Härte ist nicht alles! Was die Dämpfer an Kurvengeschwindigkeit gebracht haben ist enorm! Aufsetzen tut er auch nicht, das Fahrwerk ist einfach bei kurzen Stößen zu hart dafur. Die Dämpfer (B6 Sport) sind echt toll und ich würde sie jedem empfehlen (auch mit Serienfedern) der sportlich aber ohne Rückenschäden fahren möchte. Aber manchen sind auch die Dämpfer schon zu hart. Da würden sich dann originale Dämpfer oder Bilstein B4 empfehlen. Allen gemeinsam ist aber : ein intakter Gasdämpfer unterstützt die Federn und hebt das Auto etwas (wenn die alten Dämpfer völlig verschlissen waren). Meine alten Dämpfer waren beim Ausbau völlig ohne Gasdruck und liefen nicht mehr mit gleichmäßigem Druck über die ganze Länge.
Vielleicht schaust du ersteinmal nach, welches Fahrwerk nun wirklich verbaut ist. Schau mal auf den Aufkleber mit den Austattungscodes im Seviceheft.
http://audi.reconty.de/thema.php?board=2&thema=7
Ich tippe auf 1BA. Aber auch beim weichen 1BA darf er nicht bis auf die Puffer durchfedern.
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Vielleicht schaust du ersteinmal nach, welches Fahrwerk nun wirklich verbaut ist. Schau mal auf den Aufkleber mit den Austattungscodes im Seviceheft.
http://audi.reconty.de/thema.php?board=2&thema=7
Hrhr Reconty, trotz deiner Aufstellung bin ich trotzdem ratlos.Mein Sportfahrwerk ist nicht aufgeführt.Werde wohl nun doch zum Freundlichen fahren müssen.
Der Aufkleber der Austattungscodes befindet sich auch ebenfalls in der Reserveradmulde, falls das Serviceheft nicht mehr vorhanden sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Vielleicht schaust du ersteinmal nach, welches Fahrwerk nun wirklich verbaut ist. Schau mal auf den Aufkleber mit den Austattungscodes im Seviceheft.
http://audi.reconty.de/thema.php?board=2&thema=7
Und dann mal die "Farbkleckse" auf der Feder suchen -> Beispiel Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
Ja is standart ..aber sieht wenn man das Auto live sieht und mit den anderen die so rumfahren vergleicht aus wie tiefergelegt :-8 kommt auf dem Bild nicht so rüber leider .Kann man eigendlich auch ein gewindefahrwerk verbauen und das dann auf normal höhe einstellen oder sind die von vornherein schon tiefer ? möchte ja nur eins haben damit der wagen etwas steifer wird ..und bestenfalls beim gasgeben hinten nich in die knie geht .
Bin allerdings auch gerade am überlegen ob ich einfach alles machen lasse und dann gleich auf 18 zoll umrüste ( 19 zoll is mir zu wenig gummi :-) )
sollte ja mein Problem beheben eigendlich / was genau bewirkt eigendlich ein gewindefahrwerk genau ?
Hällt es meinen wagen besser von der straße ab ?
Ich frage das weil ich nen Kumpel habe der nen BMW 3 er fährt .. der kann ohne aufpaßen zu müßen auf meine auffahrt fahren und das obwohl der wagen echt relativ tief gelegt ist .. mir scheint es liegt am steifen fahrwerk .mhh ich weiß es nicht ..soll ja kein sportwagen werden .. eben nur optisch etwas schöner und ohne Bodenkontakt wenn ich über eine wiese fahre und dort ein Mauseloch ist :-)
Mach dir doch nicht son Kopf.😉 Erst prüfen.
Möglich das schon neue Dämpfer reichen und du bist wieder zufrieden.
schätze schon das neue Dämpfer reichen .. aber wenn nicht hab ich die verbaut .. und muß wieder ausbauen weil ich die federn erneuen muß was dann doppelte ksten wären .. und federn scheint ja nicht teuer ..aber ich find nix was paßt mit federn und Dämpfern ..
wie gesagt die Bilstein b6 oder wie die heißen find ich nur solo ( ohne federn )
ich werd mal nachschauen was bei mir verbaut ist ... am besten am dämpfer und an den federn .. weil das was im serviceheft steht oder sonst w muß ja nich mehr aktuell verbaut sein :-)
Dann machs ohne Federn. Ist doch immer wieder möglich die Federn nachträglich noch zu verbauen. Aber damit wird er ja wieder deutlich tiefer.