Concert 2 - Anschließen
Hallo,
ich mein A3 ist Baujahr 2005.
Hab mir einen "Concert 2" Radio gekauft.
Habs eingabaut, aber ich habe zwei Probleme.
1. Radio wird nicht über die Zündung gesteuert. Ich muss immer selber an/aus- schalten.
2. Die Beleuchtung funzt nicht.
Ich habe im Auto nur drei Stecker: Antenne, Lautprecher, Strom (s. Bild) mit drei Kabeln.
Stromstecker: Masse / Strom / Beleuchtung (zumindest war es früher biem Audi/VW das blau-weiße Kabel Beleuchtung)
Auf dem Belegungsplan (s. Bild) ist der Stecker gar nicht belegt, wo das blau-weiße Kabel rein geht.
Ich lese immer wieder was vom CAN-BUS. Was ist das??? Und vor allem, wie sieht der aus?? Google Bildersuche spuckt tausend verschiedene Stecke aus.
Sollten alle 8P einen CAB-BUS haben, oder nur einige?
DANKE!
43 Antworten
Nun schreibt hier doch ned so Wilde Spekulationen....
Er hat nen schwarzen Stecker, das ist für den Strom (Can Bus is da auch drin)
Dann nen Braunen für die Boxen
nen schwarzen runden für die Antenne und der gelbe stecker ist für die Antennediversity...
Hier palabern alle rein und verwirren noch mehr!
Fahr zum Händler und lass es eingesteckt Codieren oder such dir nen User hier im Forum mit VCDS der kann das auch!
Und dann läuft das Radio 100%
Mensch ey kanns doch ned sein....
Glaubt halt mal ein paar Leuten hier, ich kanns ehrlich nemmer lesen...
Immer fragen aber keiner glaubt was wenn man was schreibt und dann schreiben 15 drauf die auch keine Ahnung haben....
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Er hat nen schwarzen Stecker, das ist für den Strom (Can Bus is da auch drin)
Woran erkenne ich den Can-Bus??
Es kann ja nur der blau-weiße Kable sein, oder?
So, hab beim Audi-Händler angerufen und einen Temrin ausgemacht.
Aber ich verstehe es immer noch nicht:
Wie soll man das Problem durch codieren weg bekommen, wenn nur zwei Kabel ins Radio gehen???? Nämlich nur Masse und Strom.
Und kann mir vll. doch noch jemand erklären woran ich den Can-Bus erkenne?
Danke! 🙂
Ähnliche Themen
So, hab mir das Ganze in Ruhe noch mal angeschaut.
Schau mal diesen schwarzen Stecker, den brauchst du,
die zwei separaten brauen Leitungen sind für Can Bus (CAN-L u. CAN-H)
über die der Zündplus gewonnen wird.
Die anderen Kabel (Grün, Gelb...) in diesem Stecker dienen zur Ansteuerung des Verstärkers
für die Hecklausprecher, hast du so was verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von TributeV6
Woran erkenne ich den Can-Bus??Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Er hat nen schwarzen Stecker, das ist für den Strom (Can Bus is da auch drin)
Es kann ja nur der blau-weiße Kable sein, oder?
Blau-weiß, das ist Zündplus;
so werden eigentlich die Exportfahrzeuge ausgeliefert, zum Einbau eines Fremdradios,
(man kann die ohne Radio bestellen)
Wo bei wir dann wieder bei dem sind, was ich vorher geschrieben hab.
(ist das ein EU-Wagen?)
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Nun schreibt hier doch ned so Wilde Spekulationen....Er hat nen schwarzen Stecker, das ist für den Strom (Can Bus is da auch drin)
Dann nen Braunen für die Boxen
nen schwarzen runden für die Antenne und der gelbe stecker ist für die Antennediversity...Hier palabern alle rein und verwirren noch mehr!
Fahr zum Händler und lass es eingesteckt Codieren oder such dir nen User hier im Forum mit VCDS der kann das auch!
Und dann läuft das Radio 100%
Mensch ey kanns doch ned sein....
Glaubt halt mal ein paar Leuten hier, ich kanns ehrlich nemmer lesen...
Immer fragen aber keiner glaubt was wenn man was schreibt und dann schreiben 15 drauf die auch keine Ahnung haben....
Unsinn !
Die CAN-Anbindung an den Can-Infotainment erfogt bei diesen Radios über den 20-poligen mini-Iso-Stecker.
Demnach laut Deiner eigenen Aussage: Du hast also auch keine Ahnung davon !
Also bitte erst denken / schauen / Bilder betrachten / etc. dann schreiben.
Ist übrigens auf dem Belegungsplan des Radios deutlich ersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
Blau-weiß, das ist Zündplus;
so werden eigentlich die Exportfahrzeuge ausgeliefert, zum Einbau eines Fremdradios,
(man kann die ohne Radio bestellen)
Wo bei wir dann wieder bei dem sind, was ich vorher geschrieben hab.
(ist das ein EU-Wagen?)
Blau / Weiß war noch NIE Zündplus und wird es auch nicht sein !
Blau / Weiß war bestenfalls mal Speedsignal / Gala !
Zündplus, was es bei diesen Fahrzeugen so nicht gibt (hier ist das nicht Kl. 15, sondern der S-Kontakt) ist üblicherweise br/rt.
Bei Fahrzeugen mit Can-Infotainment ist weder S-Kontakt noch Beleuchtung noch Speedsignal am Iso-Stecker der Spannungsversorgung vorhanden, denn diese Informationen werden über den Can-Infotainment als Bussignal dem Originalradio zur Verfügung gestellt.
Da das Kabel hier in Pin 6 steckt, wäre interessant, was da für ein BP-Radio drin war.
Pin 6 bei BP-Radios ist i.A. Beleuchtung.
Demnach könnte das Kabel nicht bl/ ws sein, sondern grau / blau.
Zitat:
Original geschrieben von TributeV6
Vorher war ein anderes (Blaupunkt) Radio eingebaut.
Da war auch noch ein Adapter dazwischen. Mit dem Adapter hat das Concert-Radio aber nicht funktionert.
Ach ja, das alte Radio hat auch Zündung unabhängig funktioniert.Das Concert-Radio hat auch hinten noch einen gelben Stecker/Steckplatz.
Gibt es auch einen CAN-BUS Stecker??? Wenn ja, wie sieht er aus?
Interessant wäre, was da für ein Adapter dazwischen war und wo dieser angeschlossen war.
Wetere Frage: Hat das BP-Radio auf die Zündungslogik reagiert oder musste das manuell ein- / ausgeschaltet werden ?
Ebenso wäre hier interessant, ob irgendwo im Radioschacht evt. doch noch der 20-polige mini-Iso-Stecker aufzufinden wäre.
hurz100, du hast Recht das ist kein Zündplus,
Ist das vielleicht für den Antennenverstärker, Schaltplus?
der ist ja bei den Nachrüstradios (blau/weiss)
Ein Bild im Anhang von einer Radiovorbereitung für Österreich Fahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
hurz100, du hast Recht das ist kein Zündplus,
Ist das vielleicht für den Antennenverstärker, Schaltplus?
der ist ja bei den Nachrüstradios (blau/weiss)
Ein Bild im Anhang von einer Radiovorbereitung für Österrech Fahrzeuge
Dann müsste das Kabel bei einem ehemals verbauten BP-Radio auf Pin 5 stecken.
Es wär demnach recht sinnvoll, wenn "TributeV6" die oben gestellten Fragen beantworten könnte.
So Leute, danke für die vielen Beiträge!
Vorne weg, blau/weiß Kabel ist, wie von mir schon vermutet das Kabel für die Beleuchtung. Sprich wenn ich das Licht einschalte, dann hab ich da Strom drauf. Das ist seit zig Jahren schon so bei Audi und VW.
blau/weiß = Licht.
Dann bleiben nur noch zwei Kabel übrig. Braun ist Masse, und rot ist Dauerplus.
Die anderen Kabel am anderen (braunen) Stecker sind die vorderen Lautsprecher.
Mehr hab ich nicht 🙁
Das heitßt, wenn ich eure Beiträge richtig verstanden haben, ich habe gar keinen Can-Bus!! 🙁
Ich hab auch hinter dem Schacht reingelangt und verzweifelt gesucht, aber ich habe echt keinen :/
Wie kann das sein?? Ich dachte alle 8P haben einen Can Bus.
Also das BP Radio was vorhin drin war, war ja auch kein orig. Radio.
Der ging übrigens auch nicht über Zündung ein/aus.
Zitat:
Original geschrieben von TributeV6
So Leute, danke für die vielen Beiträge!Vorne weg, blau/weiß Kabel ist, wie von mir schon vermutet das Kabel für die Beleuchtung. Sprich wenn ich das Licht einschalte, dann hab ich da Strom drauf. Das ist seit zig Jahren schon so bei Audi und VW.
blau/weiß = Licht.Dann bleiben nur noch zwei Kabel übrig. Braun ist Masse, und rot ist Dauerplus.
Die anderen Kabel am anderen (braunen) Stecker sind die vorderen Lautsprecher.
Mehr hab ich nicht 🙁Das heitßt, wenn ich eure Beiträge richtig verstanden haben, ich habe gar keinen Can-Bus!! 🙁
Ich hab auch hinter dem Schacht reingelangt und verzweifelt gesucht, aber ich habe echt keinen :/
Wie kann das sein?? Ich dachte alle 8P haben einen Can Bus.Also das BP Radio was vorhin drin war, war ja auch kein orig. Radio.
Der ging übrigens auch nicht über Zündung ein/aus.
Das Fahrzeug hat definitiv nen Can-Bus !
Sogar mehrere:
- Can-Antrieb
- Can Komfort
- Can Kombi ( je nach genauem Fertigungsdatum)
- Nur, so wie es ausschaut haltz keinen Can-Infotainment.
Da auch die gesuchten Signale nicht als diskrete Anschlüsse vorliegen, bringt auch ein Can-Emulator NIX !
Hier wäre es notwendig, um ein Originalradio zu verbauen, die Verkabelung des Can-Infotainment UND der K-Leitung (K-Bus für Diagnose Oroginalradio) nachzulegen und die entsprechenden Steuergeräte zu codieren.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Hier wäre es notwendig, um ein Originalradio zu verbauen, die Verkabelung des Can-Infotainment UND der K-Leitung (K-Bus für Diagnose Oroginalradio) nachzulegen und die entsprechenden Steuergeräte zu codieren.
Danke für Info noch mal!
Ich muss also "nur" zwei Kabel verlegen und Steuergerät codieren?
Das klingt viel zu einfach 😉
Von wo muss ich die Verkabelung legen?
Zitat:
Original geschrieben von TributeV6
Danke für Info noch mal!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Hier wäre es notwendig, um ein Originalradio zu verbauen, die Verkabelung des Can-Infotainment UND der K-Leitung (K-Bus für Diagnose Oroginalradio) nachzulegen und die entsprechenden Steuergeräte zu codieren.Ich muss also "nur" zwei Kabel verlegen und Steuergerät codieren?
Das klingt viel zu einfach 😉Von wo muss ich die Verkabelung legen?
Es sind 3 Kabel nachzuziehen.
Zwei davon müssen in den nicht vorhandenen und ebenfalls zu besorgenden mini-Iso-Stecker, ein Kabel in den 8-poligen schwarzen Iso-Stecker für Spannungsversorgung.
Zitat:
Original geschrieben von TributeV6
und von wo?
Nach SLP.