Hilfe bei Leerlaufproblem
Hallo zusammen!
Wie ich in unserer Vorstellung schon geschrieben habe, haben wir uns ja noch einen Audi A6 C4 Avant Bj. 95 zugelegt. Ist der 2,6 mit 150 PS. Folgendes Problem haben Wir jetzt! Im Leerlauf dreht er bei ca.1300 wenn er kalt ist. Das halte ich für einen Moment noch für normal. Wenn er aber Temperatur hat und man tritt die Kupplung braucht er auch immer nen Moment bis er dann endlich auf ca. 700 Umdrehungen runter geht. Das nervt ziemlich, weil auch beim Schalten in den nächsten Gang die Drehzahl beim kuppeln nicht sofort abfällt und dadurch dann jedes mal ein Ruck durch den Wagen geht wenn man die Kupplung wieder kommen lässt. Solange er kalt ist, und man ne konstante Geschwindigkeit fährt, bremst er selbstständig für den Bruchteil einer Sekunde ab. Beim Beschleunigen macht er überhaupt keine Problem. Er zieht einwandfrei durch und hat auch volle Leistung. Habe vorhin schon die Drosselklappe gereinigt. Hat aber nicht wirklich was gebracht.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Dirk
24 Antworten
Fehlerspeicher ausgelesen? Probier mal ein Steuergeräte Reset siehe mein Blog unter Automatik spielt verrückt!
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch. Mach mal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber und den Geräuschedämpfer. Da hängt bei höheren Laufleistungen meist ein haufen Ölschlamm drin, den er dann ansaugt. Ausserdem würde ich dann mal das Steuergerät neu anlernen.Wie du das machst findest du in der Suche.
Wenn beides nichts bringt, würde der Leerlaufregler noch in Frage kommen.
Hast du auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf, z.B an der Ampel?
Bei mir hat er beim auskuppeln dann von alleine die Drehzahl erhöht.
Danke für die schnellen Antworten. Die Schwankungen im Leerlauf sind eher gering, aber vom 6 Zylinder kenne ich es nicht. Eigentlich laufen die ruhiger. Werde aber Euren Tipps mal nachgehen!
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von iceblue1972
Habe vorhin schon die Drosselklappe gereinigt.
habe ich auch demnächst vor......kannste zufällig eine kleine Anleitung geben? da kaum wer hier mal die Drosselklappe runter hatte...
Ähnliche Themen
Du wirst doch wohl den Geräuschdämpfer ausbauen können (2x SW10 von oben und eine SW7 an der Schelle) und dann die 4 Inbusschrauben von der DK finden. Dann den Gaszug aushängen und die beiden Schläuche an der Drosselklappe abziehen. Die wird nur leichten Ölfilm haben....den brauchst auch nicht abwaschen, kommt eh schnell wieder. Stört auch nicht. Solang der nicht komplett schwimmt isses egal.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Du wirst doch wohl den Geräuschdämpfer ausbauen können (2x SW10 von oben und eine SW7 an der Schelle) und dann die 4 Inbusschrauben von der DK finden. Dann den Gaszug aushängen und die beiden Schläuche an der Drosselklappe abziehen. Die wird nur leichten Ölfilm haben....den brauchst auch nicht abwaschen, kommt eh schnell wieder. Stört auch nicht. Solang der nicht komplett schwimmt isses egal.
😁ich dachte da mehr an Dinge die man beachten muss...ausser neue Dichtung zu montieren!
wollte sie reinigen und polieren...und den LLR gleich mit reinigen!
wenn die DK so ausschaut wie die vom Polo meiner Freundin nach 130tkm dann lohnt es sich!
So wird sie aussehen und das ist auch vollkommen ok.
Beachten musst du nix und polieren erst recht nicht. Das bringt null komma rein überhaupt garnix.
Neue Dichtung habe ich nicht genommen. Wäre aber ratsam.
Und gewöhn dir mal an Ordentliche Themen Überschriften zu Verwenden,
so hast du gleich mal ein Fettes Minus von mir!
klngt zwar blöd, aber ich denke es könnte die Batterie sein. wenn die kurz vor leer ist, macht die karre so was. komische drehzahlprobleme, beim schalten fällt die nadel ziemlich langsam. fährt sich für nen eingefleischen Kraftfahrer richtig beschissen.
hat ich auch schon mal. Danach hab ich eine neue rein gemacht, und stg neu angelern, so wie es hier im Forum schon mal wo beschrieben ist. Und gut war ...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
So wird sie aussehen und das ist auch vollkommen ok.
nicht ganz richtig! beim Polo hat das die Auswirkung, dass die Karre ausgeht, wenn du vor der Ampel runterschaltet! bei unserem gibt es dafür ja den LLR, der das absterben verhindern soll...
Zitat:
Original geschrieben von mduch
klngt zwar blöd, aber ich denke es könnte die Batterie sein. wenn die kurz vor leer ist, macht die karre so was. komische drehzahlprobleme, beim schalten fällt die nadel ziemlich langsam. fährt sich für nen eingefleischen Kraftfahrer richtig beschissen.
hat ich auch schon mal. Danach hab ich eine neue rein gemacht, und stg neu angelern, so wie es hier im Forum schon mal wo beschrieben ist. Und gut war ...
Ja, hatten wir hier schon sehr oft mitlerweile.
@Psycho versuche die Inbusschrauben nicht rund zu machen an der DK.
@Dennis leichter Ölfilm? 😁 Meine waren fast dicht
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
@Psycho versuche die Inbusschrauben nicht rund zu machen an der DK.Meine waren fast dicht
ja mal sehn.....werd mir evtl gleich neue holen oder die DK so ausbauen, dass ich mir noch Schrauben holen kann, falls ich aus dem Innenkant einen Kreis mache!
Mit was hast du den LLR gereinigt? WD40?
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ja mal sehn.....werd mir evtl gleich neue holen oder die DK so ausbauen, dass ich mir noch Schrauben holen kann, falls ich aus dem Innenkant einen Kreis mache!Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
@Psycho versuche die Inbusschrauben nicht rund zu machen an der DK.Meine waren fast dicht
Mit was hast du den LLR gereinigt? WD40?
Habe meinen nie gereinigt, er wurde mal ersetzt. Wobei mitlerweile wieder der originale drin ist.
Aber viele haben das mit WD40 gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Habe meinen nie gereinigt, er wurde mal ersetzt. Wobei mitlerweile wieder der originale drin ist.Aber viele haben das mit WD40 gemacht.
achso...dachte ich hätte das gelesen....