Sitze verschiebbar beim Grand C-Max mit 5 Sitzen?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen Grand C-Max zu bestellen. Da ich allerdings keine 7 Sitze brauche und lieber den Mehrplatz im Kofferraum nutze kann ich nicht das Fold-Flat System bestellen.
Weiss jemand, ob der Grand C-Max in der 5 Sitz Konfiguration dann trotzdem verschiebbare (und neigungsverstellbare) Sitze hat?
Vielen Dank,
Gruss,
Ropi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ropi2000
Nun bin ich vollends verwirrt.
@Axel0406, Malibubu: Habt ihr den Grand C-Max als 5 Sitzer schon gesehen bzw: Wo kommen Eure Infos her. Ich möchte halt wirklich sichergehen, bevor ich bestelle.Vielen Dank nochmal,
Gruss,
Ropi
Ich weiss es, weil ich ihn mir genaustens angesehen habe, bevor ich ihn dann auch bestellt habe !
Was wohl nicht geht: Beim 5 Türer kannst Du ja die hinteren äußeren Sitze etwas näher zusammenschieben´, sobald der Mittelsitz verschwunden ist. (etwas längs & quer verschiebbar meine ich)
Aber beim Grand kannst Du jederzeit die Sitze nach vorne bzw. nach hinten verschieben und auch jeden Sitz einzeln neigen ! (serienmäßig)
Wenn Du Dir Bilder ansiehst, wirst Du an den hinteren Sitzen außen nämlich je 2 Hebel entdecken. Einer ist für die Neigung, der andere ist für die Schiene zum vor- bzw. zurückschieben.
Nix zu danken nur ein Danke-🙄Klick etwas weiter unter meinem Text :-)
49 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Dusha
Na ja, ich denke so auch. Koennten Sie vieleicht ein Foto Ihres Kofferraum machen?
Ich bin nicht sicher, ob das so sinnvoll ist, da ich keinen Grand sondern den normalen C-Max habe. Da ist der Kofferraum eh etwas anderes und die Kante höher. Und die Fotos in der Broschüre sehen mir auch mehr nach dem kompakten C-Max aus, deshalb kam ich drauf...
Beim Trend z.B. ist der Boden etwa 10cm tiefer wie die Ladekante ist.
Bei ihm fehlen auch die zwei Auflagen an der Plasteverkleidung vor der Rückwand.
Zitat:
Frag doch zusätzlich mal beim Kundenservice nach. So relativ einfache Antworten sollte man dort doch wohl sicher geben können...
Na ja, das habe ich schon gemacht... Ford Kundendienst
in Russlandweiss leider fast nichts. Nette Frau hat mir gesagt, dass ich mich an dem Haendler fuer die Erklaeurng wenden soll. Und wie gesagt, Haendler hat auch keine Ahnung...
Mein Deutsch ist ledier nicht so gut und es ist mir schwer dem Ford Kundedienst in Deustchland anzurufen 🙁
Hat jemand den Grand-5 Sitzer mit Reifen-ReparaturSet (kein Notrad)?
Die hinteren Sitze, kannst Du jeweils einzeln in längsrichtung verstellen, wobei der mittlere mit denm rechten gekoppelt ist. Genauso verhält es sich un der Neigung. Sonst sind sie einzeln verstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von ropi2000
Hallo,ich stehe vor der Entscheidung, mir einen Grand C-Max zu bestellen. Da ich allerdings keine 7 Sitze brauche und lieber den Mehrplatz im Kofferraum nutze kann ich nicht das Fold-Flat System bestellen.
Weiss jemand, ob der Grand C-Max in der 5 Sitz Konfiguration dann trotzdem verschiebbare (und neigungsverstellbare) Sitze hat?Vielen Dank,
Gruss,
Ropi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Die hinteren Sitze, kannst Du jeweils einzeln in längsrichtung verstellen, wobei der mittlere mit denm rechten gekoppelt ist. Genauso verhält es sich un der Neigung. Sonst sind sie einzeln verstellbar.
Wie ist denn die Beinfreiheit im Grand verglichen zum C-max wenn die Sitze im Grand ganz vorne sind bzw. ganz hinten? Oder anders gefragt, dient die Sitzverstellung dazu den Comfort in der zweiten Reihe zu erhöhen oder eher dazu mit hohem Kofferreumvolumen zu glänzen?
Zitat:
Original geschrieben von Dusha
Meiner sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=Go5Twe37tgE
Der Boden mit dem Notrad ist fast eben mit der Türtafel (aus Kunststoff) (etwa 0.5-1cm niedriger)
So ist der Boden auch ohne Notrad.
Zitat:
Hat jemand den Grand-5 Sitzer mit Reifen-ReparaturSet (kein Notrad)?
Ich, was willst du wissen?
Zitat:
So ist der Boden auch ohne Notrad.
Das ist genau was ich wissen wollte.
Das bedeuted dass
alleGrand
5-sitzergleiche Boden im Kofferraum und identische Aufbau des Kofferraums haben...
Und ich wundere mich jetzt noch mehr weil ich den Unterschied zwichen hohen / flachen Boden beim Grand 5-Sitzer nicht sehen kann.
http://www.motor-talk.de/.../...d-c-max-mit-5-sitzen-t3061060.html?...
Mit 3. Sitzreihe (7-Sitzer) ist der Boden natuerlich hoher wie die Ladekante ist (Foto mit dem Hund im Katalog).
Aber im Zuebehor Katalog haben beide Artikel 5-Sitzer in der Beschreibung.
Titanium hat den Boden oben an der Ladekante.
Ambiente und/oder Trend haben den Boden ca. 10cm tiefer
beim 5-Sitzer
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
Titanium hat den Boden oben an der Ladekante.Ambiente und/oder Trend haben den Boden ca. 10cm tiefer
aha, jetzt habe ich deinen Beitrag oben verstanden. Bist du sicher?
Ich habe mich beiden Trend und Titanium (Grand) angeschaut und ich erinnere mich nicht dass sie verschiedene Aufbau des Kofferraums haben...
dann wird nur der Ambiente den tiefen Boden haben.
Ich wußte es nicht genau, deswegen und/oder
ich hab einen Trend und mein Boden ist die 10 cm tiefer und meine Sitze sind verschiebbar und die Neigung ist auch verstellbar 😉
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Lothman
Wie ist denn die Beinfreiheit im Grand verglichen zum C-max wenn die Sitze im Grand ganz vorne sind bzw. ganz hinten? Oder anders gefragt, dient die Sitzverstellung dazu den Comfort in der zweiten Reihe zu erhöhen oder eher dazu mit hohem Kofferreumvolumen zu glänzen?
Ich habe die beiden Modelle nur vor einiger Zeit beim Händler vergleichen können, danach habe ich keinen Grand mehr gesehen. Damals hatte ich den Eindruck (der übrigens durch Zahlen zur Kniefreiheit bestätigt wird), daß die Verschiebbarkeit der Flexibilität dient: Entweder Kofferraum oder bequemes Sitzen oder ein halt ein gewisser Kompromiß aus beidem.
Ist damit ähnlich wie beim C-Max mit dem Komfort-Sitzsystem: Abgesehen davon, daß imho die Kniefreiheit ohnehin nicht so gering ist und man durchaus auch ohne Sitzverschiebung bequem auch mehr als nur Kurzstrecken zurücklegen kann, vergrößert sich die Bequemlichkeit der dann nur noch zwei Mitfahrer auf der Rückbank zu Lasten des Kofferraumvolumens, denn a) nimmt der zurückgeklappte mittlere Sitz ziemlich viel Platz weg und b) die beiden nach hinten geschobenen äußeren Sitze.
Was ich allerdings ein wenig daneben finde ist beim kurzen C-Max innere Gepäckraumabdeckung, wenn die Sitze in Komfortposition gehen. Im Gegenteil zum Grand hat der normale C-Max eine zweiteilige feste Abdeckklappe, kein Rollo. Der innere, kürzere Teil kann an der Sitzseite etwas hochgeklappt werden, um Platz für die Sitze zu machen. Dabei steht er dann aber starr nach oben und behindert sogar die äußeren Gurte, die über diese Abdeckung hinweggeführt werden. Das hätte man durchaus besser lösen können...
Doppelpost nach Serverfehler...
Sorry, Mods, bitte löschen...
hmm. zum thema Zubehoer:
1 709 835 : Grand 5-Sitzer mit dem ReifenReparaturset
1 709 836: Grand 5-Sitzer mit dem Notrad...
Das Bild ist aus Ford Ecat.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,Ich habe die beiden Modelle nur vor einiger Zeit beim Händler vergleichen können, danach habe ich keinen Grand mehr gesehen. Damals hatte ich den Eindruck (der übrigens durch Zahlen zur Kniefreiheit bestätigt wird), daß die Verschiebbarkeit der Flexibilität dient: Entweder Kofferraum oder bequemes Sitzen oder ein halt ein gewisser Kompromiß aus beidem.
Ist damit ähnlich wie beim C-Max mit dem Komfort-Sitzsystem: Abgesehen davon, daß imho die Kniefreiheit ohnehin nicht so gering ist und man durchaus auch ohne Sitzverschiebung bequem auch mehr als nur Kurzstrecken zurücklegen kann, vergrößert sich die Bequemlichkeit der dann nur noch zwei Mitfahrer auf der Rückbank zu Lasten des Kofferraumvolumens, denn a) nimmt der zurückgeklappte mittlere Sitz ziemlich viel Platz weg und b) die beiden nach hinten geschobenen äußeren Sitze.
Was ich allerdings ein wenig daneben finde ist beim kurzen C-Max innere Gepäckraumabdeckung, wenn die Sitze in Komfortposition gehen. Im Gegenteil zum Grand hat der normale C-Max eine zweiteilige feste Abdeckklappe, kein Rollo. Der innere, kürzere Teil kann an der Sitzseite etwas hochgeklappt werden, um Platz für die Sitze zu machen. Dabei steht er dann aber starr nach oben und behindert sogar die äußeren Gurte, die über diese Abdeckung hinweggeführt werden. Das hätte man durchaus besser lösen können...
Die verstellbaren Sitze habe ich bei meinem derzeitigen C-Max und meine Kollegen möchetne das auf Geschäftsreisen nicht mehr missen ;-). Bin nur am überlegen ob das Mehr an Platz den Aufpreis c-max->Grand, das Mehrgewicht und den größeren Wendekreis rechtfertigen.
Ich (1,87m) war neulich im Audi Q5 probesitzen - Fahrersitz knapp eingestellet und dann dahinter Platz genommen. Ging nur im Spagat, dann dacht ich ist ja kein Problem der Q5 hat ja eine verschiebbare 2. Reihe, die lies sich dann aber nur nach vorne verschieben ;-) - so eine schönes und großes Auto und so wenig Platz auf den Sitzplätzen.
Deine Beschreibung der Laderaumabdeckung hört sich an wie beim alten C-Max, geht aber nicht gerade elegant.