Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Iss korrekt. Mich dolcht, es jibbet da (noch) 'ne seperate Lichthupe, um den Brenner zu schonen.

😉

Das wär natürlich auch noch möglich: Dass es sich lediglich um eine Lichthupe handelt!

Wäre zu fragen, wie bei anderen Autos mit Bi-Xenon die Lichthupe realisiert wird, weil ja Ford sicher auch bei Hella oder einem anderen gängigen Zulieferer einkauft. Da kenn ich mich nicht aus.

Der Händler hat zwar was von Tagfahrlicht mit Halogen-Birne erzählt, aber Händler sind ja auch nicht immer gut informiert.

N'abend,

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Iss korrekt. Mich dolcht, es jibbet da (noch) 'ne seperate Lichthupe, um den Brenner zu schonen.

😉

Nicht, daß ich genau

das

nicht schon mal erwähnte...

das hatten wir doch schon 😮

- Xenon
- Fernlicht mit Standlicht
- Abbiegelicht

TFLeuchten gibt es nicht, weder LED noch Halogen. Obwohl es überhaupt kein Halogen gibt da es nur normale Glühlampen sind. 😁

Hallo zusammen,

war heute bei meinem freundlichen FFH.

Dort stand ein Vorführwagen von MS-Design, ausgerüstet mit dem TFL aus Ihrem Hause.
Habe mich dort über diese unterhalten. Hierbei teilte mir mein Berater mit, das mein Autohaus diese zur Zeit nicht verbaut!
Habe sofort nachgefragt wieso denn nicht?
Antwort: Die Qualität der TFL ist nicht gut, beim Einbau in C-max, Fiesta.
Bei Fahrzeigen die von Ihnen umgerüstet wurden, haben viele nach den ersten Regentagen die Auto´s zurückgebracht.
Bei den TFL´s war Wasser von hinten in die Fassungen eingedrungen und die Platine war korrodiert.
Dieses liegt am Einbauort im Stoßfänger, hier bekommen die TFL´s wohl zuviel Spritzwasser ab.
Die TFL´s wurden zwar ausgetauscht, aber die Kosten trägt die Werkstatt.
Beim Kuga tritt dieses Phänomen nicht auf, da diese dort sehr weit oben sitzen.

Er hat mir empfohlen einmal abzuwarten, da der Hersteller der TFL´s für den S-Max und den Mondeo auch welche entwickelt.

Habe zwei Photo´s angehangen, hier sieht man wie diese aussehen. MS liefert einen zusätzlichen Rahmen der zwischen Stoßfänger und Blende der Nebelscheinwerfer eingebaut wird.

Er hat mir empfohlen einmal abzuwarten, da der Hersteller der TFL´s für den S-Max und den Mondeo auch welche entwickelt.

Das schöne war die Aussage daß mein neuer Granmax eingetroffen ist.

Viele Grüsse

Georg

Ähnliche Themen

War letzte Woche bei meinem FFH wegen dem MS TFL,hab ihn gebeten sich schlau zu machen (wegen den beschriebenen "Wassereinbrüchen"😉 und mir dann einen Komplettpreis, also incl Einbau zu nennen.
Rückruf heute:Komplettpreis 369 Euro,wegen den beschriebenen Wassereinbrüchen konnte er nichts besonderes herausfinden,er hat bei MS angerufen,denen ist dazu bisher nichts bekannt (und wenn,wer weiss ob sies zugeben?).
- warten wir es ab,ich hab es geordert,wird bei Lieferung des Mäxchens vor Auslieferung verbaut,bin ich glücklicher mit als mit der Dauerlichtlösung vo/hi

Ergänzung zu gestern:
Da ich ja heute beim FFH war,hat er mir erzählt,das MS heute angerufen hat(er hat gestern meines bestellt und noch für einen anderen Kunden).Aussage,dasTFL ist erst ab Anfang März wieder lieferbar,irgendwas mit einer Platine (Kommt uns das bekannt vor,ja!)
Naja bis meiner Ende April kommt,wird es dann auch da sein😉

Es ist doch seltsam daß es keienerlei Probleme gibt oder gab!
Ich habe auch nochmals nachgefragt, da ich ebenfalls die LED´s möchte, mein FFH sagte mir vor mitte bis Ende März werden die Teile nicht da sein.
Ich hoffe das die Qualität der Blenden ebenfalls noch überarbeitet wird, denn die Abdeckung der Nebelscheinwerfer hinterlässt auf der Aussenseite eine fiese Öffnung.
Man muss wohl warten und hoffen.

Gruss

Georg

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ergänzung zu gestern:
Da ich ja heute beim FFH war,hat er mir erzählt,das MS heute angerufen hat(er hat gestern meines bestellt und noch für einen anderen Kunden).Aussage,dasTFL ist erst ab Anfang März wieder lieferbar,irgendwas mit einer Platine (Kommt uns das bekannt vor,ja!)
Naja bis meiner Ende April kommt,wird es dann auch da sein😉

Hi - ich war heute beim Haendler und der sagte mir ein paar Dinge, die ich nicht glauben kann:
Beim Tagfahrlicht brennen die Xenons UND die Heckleuten. Wenn man die LED Leiste inbauen laesst (Preis ohne Einbau und Lackierung 390 E!!!!) wuerden die Xenons & Heck auch eingeschaltet sein.

kann ich auch nicht glauben,denn das normale TFL für 25€ ist Modulgesteuert und schaltet Front und Heckleuchten,wenn jemand natürlich das normale TFL bestellt und dann noch das von MS (wer macht denn sowas) leuchtet alles.
Aber das von MS ist ja nicht über diese Modul gesteuert,wäre ja dann auch völliger Blödsinn und auf den veröffentlichten Fotos brennt auch nur immer das von MS

Tach!

Hab' mein Mäxchen schon: Firmenwagen, "musste" einen sofort verfügbaren nehmen, der auch dieses "Tagfahrlicht" hat, also lediglich die Funktion, dass die Abblendscheinwerfer und Heckleuchte sofort bei Einschalten der Zündung leuchten... Tolle Funktion 🙁

Jedenfalls zu den MS-Leuchten:
Die gleichen sind wohl auch im Fiesta verbaut. Ich habe welche am Fiesta im Showroom meines FFH gesehen, die selbst da Tropfen hinter dem Glas hatten oO... Das mit der schlechten Qualität scheint also zu stimmen... Im Online-Zubehörkatalog des Fiesta sind die jedenfalls auch nicht mehr zu finden...

Übrigens: Die Leuchten für den Kuga liefert zwar MS-Design, die Lampe selber ist aber nicht von denen, sondern von Nolden, hat im Unterschied zu der anderen Leuchte zwar nur 5 LEDs, die aber super-hell sind. Die Optik ist vieeel geiler. Jedenfalls säuft die wohl nicht ab, ist wohl qualitativ besser...

Nolden hat übrigens selber schon für den alten C-Max (Facelift) 'ne TFL 'rausgebracht, verbaut anstelle der Nebler. Sieht auch super aus.

Vielleicht kommt von denen ja noch 'ne Lösung, von den MS-Leuchten lass ich jedenfalls die Finger...

Gruss

Coldi

Zitat:

Original geschrieben von FLUSAboy


Hi - ich war heute beim Haendler und der sagte mir ein paar Dinge, die ich nicht glauben kann:
Beim Tagfahrlicht brennen die Xenons UND die Heckleuten. Wenn man die LED Leiste inbauen laesst (Preis ohne Einbau und Lackierung 390 E!!!!) wuerden die Xenons & Heck auch eingeschaltet sein.

Ich habe heute morgen mal MS Design selbst angemailt und habe folgende Antwort erhalten:

Hallo

Danke für Ihre Anfrage.

Unser Tagfahrlicht wird ab KW 12 angeboten.

Dies wurde aber so homologiert dass das Tagfahrlicht
nicht zusammen mit dem Abblendlicht brennt.

Anbei auch ein Bild zum C-Max Tagfahrlicht.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne wieder an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

MS DESIGN GMBH
Kundenservice

Damit dürfte die Frage ja klar sein,es brennt NUR das MS design TFL,sonst nix (so sollte es ja logisch auch sein).Ich hab jetzt direkt noch die Frage zu den "feuchten Lichtern" angehängt,ich denke auch da wird zügig Antwort kommen.
Hier auch noch das Bild ,sieht gut aus find ich

Ford-c-max-tagfahrlicht

Ich find das MS Licht passt optisch gut,auch mit der Einfassung passend zum "Haifischmaul" überlege noch es mir auch zu bestellen.
Bei dem Bild ist mir die Beklebung mit dem schwarzen Streifen aufgefallen,könnte auf meinem Frostweissen ja auch gut aussehen,aber nur der Mittelstreifen,die Seiten gehen gar nicht.Die Felgen sind auch nicht meins,könnte mir aber gut dazu passend schwarz oder mattschwarz lackierte 18" mit 4 oder 5 Speichen vorstellen.
Mal sehen was der Zubehörmarkt sich noch so einfallen lässt bis meiner mal kommt🙄

Liegt daran das dieses ein Vorführfahrzeug von MS Design ist, die haben einen Trend mit Leder und Felgen sowie den Streifen aufgemotzt.

Zitat:

Original geschrieben von Ecobooster


Ich find das MS Licht passt optisch gut,auch mit der Einfassung passend zum "Haifischmaul" überlege noch es mir auch zu bestellen.
Bei dem Bild ist mir die Beklebung mit dem schwarzen Streifen aufgefallen,könnte auf meinem Frostweissen ja auch gut aussehen,aber nur der Mittelstreifen,die Seiten gehen gar nicht.Die Felgen sind auch nicht meins,könnte mir aber gut dazu passend schwarz oder mattschwarz lackierte 18" mit 4 oder 5 Speichen vorstellen.
Mal sehen was der Zubehörmarkt sich noch so einfallen lässt bis meiner mal kommt🙄

Zum Thema Wassereinbrüche in den MS TFL hab ich ebenfalls heute Antwort bekommen,hier der gekürzte Antworttext von MS Design:

Wir hatten bei unseren Vorgängern genau dieses Problem daher
wurde hier nochmals alles geprüft und neu homologiert damit
auch der Fehler "Wassereintritt" ausgeschlossen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

MS DESIGN GMBH

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Grand C-Max Trend u.a. mit Sicht-Paket und Tagfahrlicht gekauft.

Nun ist bei der Lichterschalterstellung 0 und Fahrbetrieb das Tagfahrlicht aktiviert, indem das Abblendlicht, die Rückleuchten, die Instrumentenleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung aktiviert sind und somit kein Unterschied zum Abblendlicht erscheint.

Auch leuchtet die Kontrollleuchte "Schweinwerfer" in diesem Modus, ist dies ein Fehler in der Programmierung oder so gedacht?!

Wofür braucht man dann noch eine Scheinwerferautomatik, die im Sichtpaket enthalten ist.

Liege ich richtig, dass es laut Forum zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht nur einen Unterschied gibt (ich habe es noch nicht getestet): einmal kann ich die Nebelleuchten / Fernlicht anschalten, einmal klappt es nicht (Tagfahrlicht).

Bitte um Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen