Thermostat defekt?

VW Lupo 6X/6E

Hi!

Ich habe das Problem, dass bei meinem 75PS TDI die Heizung nicht heizt.
Die Kühlwassertemperatur ist ganz normal bei 90°C, aber es kommt keine warme Luft aus den Luftausströmern.
Kann es sein, dass nur der kleine Kühlwasserkreislauf offen ist, also der Motor warm wird, aber das Thermostat dann nicht aufmacht und somit den Heizungskreislauf nicht "freigibt"?

Wenn ja: Was kostet so ein Lupo-Thermostat? Wo sitzt es beim 1.4er TDI? Und: sitzt es hoch oder tief am Motor? Also muss man das Kühlwasser ablassen vor dem Wechsel?

Danke & Gruß, Lukas.

Beste Antwort im Thema

So...ich wollte jetzt hier mal kurz Rückmeldung geben, damit das Rätsel endlich gelöst wird!
Danke vorab schonmal für eure Hilfe!
Ich habe heute in 6 Stunden das A-Brett einmal raus und wieder reingebaut (Bild am Anhang).
Der Bowdenzug vom Warm/Kalt Drehregler geht unten an den Heizungskasten. Der Plastikhebel, der am Ende dieses Zuges dann am Heizungskasten sitzt war aber in Ordnung. Allerdings war er nach unten von der Klappe, die er betätigen soll, abgerutscht. -> Wieder draufgesteckt -> Fertig!
Ne Menge Arbeit für so eine Lapalie... 🙂 Immerhin habe ich den Wagen beim Kauf wegen der defekten Heizung 500€ runtergehandelt 🙂
Wenn jemand Probleme beim Armaturenbrett ausbauen hat, soll er/sie sich bei mir melden...ich habe hier Originale VW Anleitungen zum Schritt-für-Schritt Ausbau. Kann durchaus hilfreich sein. Habe das ganze ja jetzt einmal ausführlich durchexerziert.

Jetzt kann der Winter kommen...!

Grüße, Lukas.

Imag0225
Imag0226
Imag0229
19 weitere Antworten
19 Antworten

So...ich wollte jetzt hier mal kurz Rückmeldung geben, damit das Rätsel endlich gelöst wird!
Danke vorab schonmal für eure Hilfe!
Ich habe heute in 6 Stunden das A-Brett einmal raus und wieder reingebaut (Bild am Anhang).
Der Bowdenzug vom Warm/Kalt Drehregler geht unten an den Heizungskasten. Der Plastikhebel, der am Ende dieses Zuges dann am Heizungskasten sitzt war aber in Ordnung. Allerdings war er nach unten von der Klappe, die er betätigen soll, abgerutscht. -> Wieder draufgesteckt -> Fertig!
Ne Menge Arbeit für so eine Lapalie... 🙂 Immerhin habe ich den Wagen beim Kauf wegen der defekten Heizung 500€ runtergehandelt 🙂
Wenn jemand Probleme beim Armaturenbrett ausbauen hat, soll er/sie sich bei mir melden...ich habe hier Originale VW Anleitungen zum Schritt-für-Schritt Ausbau. Kann durchaus hilfreich sein. Habe das ganze ja jetzt einmal ausführlich durchexerziert.

Jetzt kann der Winter kommen...!

Grüße, Lukas.

Imag0225
Imag0226
Imag0229

Zitat:

Original geschrieben von drummer2003


So...ich wollte jetzt hier mal kurz Rückmeldung geben, damit das Rätsel endlich gelöst wird!
Danke vorab schonmal für eure Hilfe!
Ich habe heute in 6 Stunden das A-Brett einmal raus und wieder reingebaut (Bild am Anhang).
Der Bowdenzug vom Warm/Kalt Drehregler geht unten an den Heizungskasten. Der Plastikhebel, der am Ende dieses Zuges dann am Heizungskasten sitzt war aber in Ordnung. Allerdings war er nach unten von der Klappe, die er betätigen soll, abgerutscht. -> Wieder draufgesteckt -> Fertig!
Ne Menge Arbeit für so eine Lapalie... 🙂 Immerhin habe ich den Wagen beim Kauf wegen der defekten Heizung 500€ runtergehandelt 🙂
Wenn jemand Probleme beim Armaturenbrett ausbauen hat, soll er/sie sich bei mir melden...ich habe hier Originale VW Anleitungen zum Schritt-für-Schritt Ausbau. Kann durchaus hilfreich sein. Habe das ganze ja jetzt einmal ausführlich durchexerziert.

Jetzt kann der Winter kommen...!

Grüße, Lukas.

Danke Für die Rückmeldung mal wieder nur ein Cent Artikel in dem sinne 😉

Hallo,
dem Dank für die Rückmeldung schließe ich mich an, geben ja leider nicht alle eine Rückmeldung wenn das Problem behoben ist.

500€ gespart/verdient für einen Tag Arbeit ist ja wiederum kein schlechter Stundenlohn.

Interessant ist ja nur welches ach so teure original Ersatzteil wollte die Werkstatt da nur austauschen....... klingt ja fast wie die Methoden von dieser Werkstattkette (mir fällt der Name gerade nicht ein, fing aber glaube ich mit A an und es waren glaube ich auch nur 3 Buchstaben), ein Schelm wer böses dabei denkt.

MFG 1781 ccm

Moin
Glückwunsch.

Schien ja eine echte sch..ß Arbeit gewesen zu sein.

Und nix klappert nachher?

Respekt

Mfg
Frank

Ähnliche Themen

Bisher klappert nichts...aber im Winter bei kalten Temperaturen rappelt es ja meistens etwas mehr als im Sommer, weil der Kunststoff verhärtet.
Sch..ß Arbeit war es! Vor allem draußen bei um die 0°C...!

Ich weiss nicht genau was da die Werkstatt tauschen wollte. Allerdings wenn ich dafür 6 Stunden rauche und die das evtl. in 4 schaffen, dann kostet das auch schon etwas Arbeitslohn. Vielleicht wollten die den ganzen Heizungskasten tauschen?!

Gruß, Lukas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen