Verbrauch wundert mich ......
Also manchmal komm ich aus dem staunen nicht raus.
280 CDI Kombi Mopf
Fahre mehrmals die Woche exakt die gleiche Strecke.
Autobahn 50 KM und einen Verbrauch lt. Anzeige von 7,3 ltr., Rückfahrt 9,5 ltr. Beide mal gemütlich gefahren.
Stehe im Stau und habe einen Verbrauch von 15,1 ltr. lt. Anzeige.
Fahre gemütlich die BAB nach Berlin und komme lt. Anzeige nicht unter 9,4 ltr.
So geht das ständig. Ist das noch normal ?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit dem CLS 350 seit letztem Reset ( 20 Tkm ) ein Verbrauch von 10,9 Liter. AB/Landstraße/Stadt zu gleichen Teilen. Für einen 272PS Benziner sehr zufriedenstellend, da braucht man keinen Diesel 😁
45 Antworten
Hallo zusammen,
bei mir schwankt der Verbrauch auch recht stark zwischen der Fahrt zur Arbeit hin, und zurück. Ich hatte es schon ein paar mal geschafft, auf 42km Strecke morgends einen Verbrauch ab Start von 4,3l/100 km zu schaffen (Siehe Bilder). Das Maximum waren dann auch schon mal 6l /100km. Auf der Rückfahrt sind es dann zwischen 5,5l und 6,5l/100km.
Dazu muss ich sagen, das von den 42km für jede Strecke 60% Autobahn, 20 % Bundesstraße und 20% Landstraße habe.
Ich versuche immer halbwegs in der gleichen Weise zu fahren. Auf der Autobahn setze ich den Tempomat auf ca. 115km ein. Auf der Bundesstraße und der Landstraße kann man halt nicht schnell fahren.
Diesen Verbrauch von 4,3l schaffe ich aber nur, wenn fast alle 5 Ampeln an denen ich vorbei muß, auf Grün stehen. Aber das passiert schon mal. Wenn alle Ampeln auf Rot stehen, dann braucht meine Wanderdüne ein paar Zehntel mehr.
Über 1000 km komme ich so auf einen Verbrauch von 5- 5,5 l / 100km. Alles Angaben auf dem KI. Nachgerechnet sind es 0,5 - 0,7 l mehr.
Bei der Fahrt zur Arbeit habe ich auf der ganzen Strecke einen Höhenunterschied von 200m zu bewältigen (Morgens runter, abends hoch). Aber das sollte doch wohl nur einen kleinen Einfluß haben, oder.
Macht sich die Regeneration des Partikelfilters im Mehrverbrauch bemerkbar?
Hallo,
zunächst vielen Dank an alle für die Angaben.
Bin zumindest in meiner Vermutung das etwas nicht stimmt bestärkt.
Nur, wo soll ich ansetzen......?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß
Christian
Hallo,
habe jetzt zwar keinen S, aber den W280 mit 7 G.
Anbei der aktuelle heutige Verbrauch von der Heimfahrt.
Komme i.d.R. knapp 1100km mit meinem Tank.
VG
Wastl
Seid doch nicht so gemein zu mir. Wenn ich die Bilder mit den Verbrauchsanzeigen sehe kommen mir die Tränen.
Bitte Tipps wo ich ansetzen soll.
Werde am Wochenende (vorher keine Zeit) mal Luftfilter prüfen.
Was kann ich sonst noch machen ?
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
du könntest
- den luftdruck deiner reifen prüfen (machen die meisten viel zu selten)
- deinen luftmassenmesser prüfen lassen
- bremsen checken lassen - vieleicht schleift da ja was (eher unwahrscheinlich)
- der luftfilter könnte verstopft sein. evtl mit druckluft auspusten
- dein fahrstil könnte evtl korrekturen vertragen
- sind deine injektoren alle dicht? oder sabbert da einer?
- erreicht dein motor die 90°C betriebstemperatur? evtl thermostat wechseln
lass den fehlerspeicher auslesen. vieleicht ist da was hinterlegt
Meine Ratschläge:
1. Hör nicht auf Leute, die hier Verbräuche posten mit einem anderen Motor und Getriebe als Du hast S211 280CDI V6 mit 7G.
Ich habe 8,7 als Schnitt über die letzten Zig-Tausend.
2. Vergleichbar ist (wenn überhaupt) nur der 320CDI mit V6 und 7G.
3. Reifenluftdruck - Welche Reifen hast Du drauf?
Ich habe bei meine 18" mit Mischbereifung vorne 2,7 und hinten 3,0 drin.
Falls Du 16" hast, 2,2 vorne und 2,5 hinten ist zu wenig! Erhöht nur den Rollwiderstand durch das Walken des Gummis!
4. Du kannst gerne den Luftfilter ausbauen (Anleitung irgendwo hier im Forum) - nur anschauen wird aber nichts nützen. Wenn er schmutzig ist setze einen neuen ein. Besorg Dir vorher 2 Filter beim Freundlichen. Falls Deine Filter im Motorraum doch sauber sind legst Du die neuen Filter für die nächste Wartung in den Kofferraum
5. Fahr zum Freundlichen, sag, dass Du einen erhöhten Verbrauch hast. Er soll die Diagnose anstöpseln (kann 40 Euro kosten) und nachsehen was los ist.
Gruß
Hyperbel
Muß allerdings dazusagen hab einen 200 cdi .
Denke der verbrauch von dir ist gut . so genau ist der bordcomputer meiner meinung nach nicht , liter doch mal aus nach herkömmlicher art und weise.
Verbrauchsschwankungen entstehen bei temperatur unterschieden,trocken feuchte luft , regen ,und natürlich beim fahrer selbst .
mein beispiel berlin rostock sind 230km davon 100km bei tempo 120 , 30 km bei stadtfahrt und 100km mit tempomat eingestellt auf 200 verbrauch ist dann 9,4 liter.
Reiner stadtverkehr stopp and go zwischen 9 und 10 liter ist normal.
Wenn ich nur konsequent 120 fahre nach rostock 7,4 liter.
Denke dein verbrauch ist normal.
Erneuer den luftfilter und spüle das getriebe mit filterwechsel ist mein tip
Fahre meinen 280 CDI V6, Limousine, Vormopf, 7 G., Reset (nach Kauf), seit 60.000 km laut KI (stimmt auch ungefähr mit den Tankmengen überein) mit 7,1 l/100km.
Rekordfahrt war von München nach Bonn mit Tempomat 140 km/h (und Gattin + Gepäck) exakt 6,0 l/100 km. Dabei war von München bis Nürnberg noch übler Stop&Go-Verkehr.
Letztes Jahr in Südtirol aus dem Etsch-Tal das Stilfser Joch hoch, oben nach 48 Spitzkehren angekommen im KI 10,6 l/100 km.
Ich will damit sagen, dass bei dem Fahrzeug des TE ein technischer Defekt vorliegen muss!!!😠
@ Hubi Berlin:
Wenn ich mit meinem 280er konsequent 120 fahre und dabei 7,4 Liter verbrauchen würde, wäre der schon wech.......😉.
Die Verbräuche von greenline kann ich bestätigen.
280cdi, 06/2006, MoPf, Classic, Avantgarde 245er Bereifung.
Durchschnitt die letzten 30tkm: 7,7 Liter
Bei 120 auf Autobahn mit Tempomat nach Berlin ( einfache Strecke 500km ) und das mehrmals im Jahr: 6,5 liter / 100km
Die gleiche Strecke zurück mit echt schnell fahren, wo es geht: 10,5 liter / 100km
Bei einer Zeiterspranis von jedoch nur 45 Minuten habe ich mich an die langsame fahrweise gewöhnt. Ist viel entspannter und die 45 Minuten entsprechen einer Ersparnis von 24€, das nehme ich doch gerne mit 🙂
Level
Hallo zusammen,
so langsam bringt mich die Kiste zur Verzweiflung.
Letzte Woche war Inspektion und lt. Werkstatt ist alles ok.
Bin jetzt am Samstag früh morgens von Frankfurt/M nach Berlin und Abends zurück gefahren.
Auf der Hinfahrt - egal ob mit 80 in der Baustelle oder 180 bei freier Fahrt - lag der Verbrauch lt. Anzeige durchweg bei 9,4 ltr.
Auf der Rückfahrt lag der Verbrauch bei durchweg 8,4 ltr.
Bin jetzt gerade mal kurz 4 KM gemütlich Landstrasse gefahren und der Verbrauch lag bei 11,8 ltr.
Mich wundert nur, wie konstant der Verbrauch lt. Anzeige bleibt - er ändert sich nicht mit der Fahrweise.
Man könnte meinen die Werte sind voreingestellt und werden per Zufallsgenerator abgerufen.
Hat noch jemand einen Vorschlag ...............
Gruß
Christian
Hi,
der Verbrauch ist definitiv nicht normal - selbst mein auf 270PS gechippter 320er V6 mit 7G braucht bei gemäßigter Fahrweise "nur" um die 7 Liter (bei Tempomat 110 sind es dann 6,3). Klar, bei Tacho 260 gehen auch mal 14 - aber dann muß ich ihn schon arg quälen.
Ich würde mal die Düsen prüfen (lassen), Luftfilter und -massenmesser sowieso. Ansonsten frag' ich mich, wie Du fährst. Ich bin, wenn ich's nicht eilig habe, im "Opa-Modus" unterwegs, sprich: Drehzahlen jenseits der 2000 gibt's bei mir nur, wenn es garnicht anders geht. Vor Allem dann nicht, wenn die Mühle kalt ist.
Was bei mir ca. 0,5-0,8 Liter gebracht hat, war ein Update der Getriebesoftware, das bewirkt hat, daß die 7G viel früher schaltet.
Wie sieht Dein typisches Streckenprofil aus?
Joe.
@TE:
Die Schwankungen zwischen Hin und Rückweg werden wohl auch mit Gefälle/Steigung zu tun haben.
Gerade auf AB´s merkt man das pers. nicht unbedingt, wohl aber Dein Motor.
Ich fahre morgens aus der Eifel (400m) nach Köln runter (Gut, über 60 KM nicht ein wahnsinniges aber doch konstantes Gefälle);
Tempomat 125 auf der AB, Selbst die 15 Minuten und 8 KM in Köln selbst lassen dann den Verbrauch für diese Strecke auf ca. 6.7 Liter einpendeln.
Die gleiche Strecke wieder am Abend zurück sind nicht unter 7.5-7.7 Liter zu machen, selbes Fahrprofil.
Fahrzeug : S211 320CDI(OM642)GA7 mit 245/265 18" Bereifung.
Das dürfte auch mit ein Grund für Deine Schwankungen sein.
Ansonsten kannst Du GAR NICHTS aus 10 KM Landstraßenfahrt über den Kurzzeitzähler ableiten. Jeder Gasstoß treibt den Verbrauch massiv in die Höhe, insbesondere wenn der Wagen noch kalt ist.
Wechsel die Luftfilter; neues Öl, neuer Ölfilter, neuer Dieselfilter; (falls nicht alles schon in der Insp. geschehen).
Neues Getriebeupdate aufspielen lassen.
Du fragst weiter oben "Was heißt Verbrauchsanzeige geresetet ?".
Bist Du sicher, dass Du die Zahlen auf den Screens richtig interpretierst ?
Es gibt 3 Masken in der KI die Du in diesem Bereich auswählen kannst
1: Restkilometer errechnet
2: Angaben seit letztem Reset (den man mit dem Knopf für die Beleuchtungshelligkeit erzeugt)
Dieser Wert ist am aussagekräftigsten, weil er hier alle Fahrten aufaddiert und dann ein Mittel darüber bildet
3:Angaben seit Start (wobei hier alle Fahrten aufaddiert werden, die weniger als 4 Stunden auseinander liegen); also im Prinzip der Detailzähler. Dieser ändert sich sehr schnell, da Du immer direkt den Mittelwert auf die aktuell gefahrenen KM umgerechnet bekommst.
Sprich bei 4 KM 2 mal für 10 Sekunden den Pin getreten, schon schnellt der Verbrauch in die Höhe.
Hoffe es hilft .
Grüße
Hallo,
ich habe das auch schon ein paar mal gehabt.
Gewundert habe ich mich auch.
Man hat mir dann gesagt, das liegt an dem extra Diesel, das eingespritzt wird, wenn der DPF zu kalt ist.
Ob das stimmt kann ich nicht sagen.
Vielleicht auch Belastung der Klimaanlage?
Gruß
W
also ich gebe nicht so viel wert auf den "momentan"-verbrauchswert. wenn ich 10 km fahre, bin ich bei ca 9 liter, fahr ich weitere 20 bei gleichem fahrstil, dann ist der verbrauch etwas über 7. nochmal 20 und ich bin unter 7.... drück ich aber in den ersten minuten einmal kräftig aufs gas, dann ist der computer schnell bei 12 oder mehr liter...
und wer sich einen dpf (deppenfilter) einbaut, ist selber schuld....
Mal als Vergleichswert E270 CDI Avantgarde über 3200 km lt. Computer 7,5 l; Nachrechnung km gegen getankes Gold 7,44l. Passt also. Schätze mal 70% Autobahn und Rest Stadtverkehr; das Ganze mit dem zitierten Deppenfilter ;-)
Hau rein.
HolgerNils