A6 4F Bj.2010 LED sollen beim blinken nicht mehr dimmen CODE
Hallöchen,
fahre aktuell einen A6 4F Bj.2010 (Facelift) mit LED TFL. Jeder kennt diese. Mich nervt (war auch schon bei meinem B8 so), dass die LED´s beim blinken abdimmen. Für den A4 gibt hier entsprechende Listen, aber ich habe nichts für den A6 4F gefunden. Könnt Ihr mir bitte helpen ;-)
Noch was anderes: Die Sitzheizung ist extrem schlecht. Wie ich gelesen habe, wurde die von Max 60 Grad auf MAX (Stufe 6) 39 Grad runtergeregelt, dann brauche ich auch keine Sitzheitzung..........
Gibt hier auch eine Codierung?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nicht böse gemeint, aber was nervt dich daran wenn die LEDs gedimmt werden beim Blinken.
Du sitzt dann doch im Auto, oder??
Wenn die LEDs nicht gedimmt werden, kann man das Blinklicht nur noch schlecht sehen.
Heißt bei bestimmten Kreuzungen kann dein gegenüber nicht sehen, dass du abbiegen möchtest, und muss ggf. in die Bremse, da er abbiegen möchte, du jedoch laut seinem Empfinden gerade aus möchtest...
Ich denke es gibt einige Beispiele mehr, was dieses Dimmen der LEDs sinnvoll macht.
ein wenig mit dem kopf schüttelnder,
wesso
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
beim links abbiegen du vorfahrt gewähren und beim rechts abbiegen ist es dem gegenverkehr ebenso egal.
Sehe ich nicht so. Bsp. ist die abbiegende Hauptstraße. Du blinkst links und der gegenüber sieht es nicht und fährt los, weil er denkt du fährst gerade aus.
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, dass die LED beim Blinken abdimmen, weil was wird dadurch unsicherer?
Die Abdimmung stört mich eher bei Standlicht und CH/LH.
huh, das spielst du aber mit dem feuer, wenn du meinst, einfach zufahren zu können. weil ja dann "dein" gegeverkeher vorrang hat, und es (aufgrund der erwähnten blinkmuffeln) nicht eindeutig klar ist, ob er nicht doch abbiegt bzw. du wegen des nichtblinkens und der daraus resultierenden annahme "es ist frei, der fährt gerade ist, ich kann zufahren" nicht fahrlässig handelst...
zumal in meiner gegend (ohne es negativ meinen zu wollen) nähe der schweiz, kaum einer der eidgenossen blinkt. er st recht nicht auf abbiegenden vorfahrtstraßen.
ich finds aber trotzdem schön, daß sich noch einige leute gedanken machen, ob man den anderen teilnehmer beim blinken im straßenverkehr sieht. und erst recht einige leute auch damit rechnen, daß man überhaupt blinkt und kundtut, was man vorhat. wären nur viel mehr so. 🙁 danke schön.
Audi hat keine Kosten und Mühen gescheut um das TFL abzudimmen, warum haben die das wohl gemacht wo es ohne Abdimmen doch günstiger und einfacher gewesen wäre? Ich kann Euch versichern die Antwort ist nicht weil ein paar Dip. Ing. lange Weile hatten. 😉
Das Abdimmen ist Teil der Straßenzulassung (sicherheitsrelevantes Teil) und wenn man das Dimmen „abschaltet“ (umcodiert) ist das eine technische Veränderung des Fzg. wodurch die Betriebserlaubnis erlischt. Es sei denn das wird vom TÜV so abgenommen und wenn das gehen würde hätte Audi das dann wohl auch selbst gemacht um Kosten zu sparen.
Das Abdimmen hört sich nicht gravierend an allerdings da dadurch die Betriebserlaubnis erlischt ist es egal wer bei einem Unfall die Schuld hat. Ist der Unfallgegner auf zack ist der mit dem Abgedimmten Licht der Dumme.
Man-o-man ... hier geht's ja ab ... 😉
Also: Per Codierung ist mir nichts bekannt. Was ich nur sagen kann, dass selbst wenn du ein Bordnetz mit Index M oder N (je nachdem ob du eine elektrische Lenksäule hast oder nicht) ab Werk verbaut hast, dann kann du dieses so wie beim RS6 mit dem SW verschalten und schon dimmt da nichts mehr.
(habe nämlich schon mal ein Index M mit FL SW verbaut, Belegung wie beim RS6 und da hat nichts gedimmt)
Ich wollte schon immer mal genauer in die Stromlaufpläne schauen, was beim FL anders beschaltet ist. Auf jeden Fall macht diese andere Beschaltung wohl den Unterschied - sonst wäre meine Erfahrung von der Nachrüstung nicht genau so ausgefallen.
Kai
Ich bin ganz froh das meine LED sich beim blinken dimmen. Zumindest kann man daran recht gut erkennen ob das TFL ab Werk oder ab ebay verbaut wurde.
Grüße
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
hatte diese Diskussion vor einiger Zeit mal verfolgt...
Unabhängig davon das es mir eigentlich egal ist ob das TFL dimmt oder nicht bin ich der Meinung das meiner (4 Wochen alt) NICHT dimmt!
Hab das die Tage mal an Ampel etc. an den Autos vor mir beobachtet und nichts festgestellt... Wobei ich dazu sagen muss das ich das Dimmen beim A6 nicht wirklich kenne, habe es halt z.Bsp. beim aktuellen A4 schon gesehen und da ist es ja sehr deutlich zu erkennen...
Zitat:
Original geschrieben von Marco.Polo.7
... bin ich der Meinung das meiner (4 Wochen alt) NICHT dimmt!
.
ist doch eine ganz einfache Übung: Lichtschalter auf Null und Zündung ein, ergibt erstmal ungedimmte TFL. Dann links oder rechts blinken. Dann gehste vors Auto und vergleichst linken mit rechtem Scheinwerfer.
Wenn beide TFL gleich hell sind, dann hast Du gemäß Tribun900 was von ebay verbaut 😎
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Marco.Polo.7
... bin ich der Meinung das meiner (4 Wochen alt) NICHT dimmt!
ist doch eine ganz einfache Übung: Lichtschalter auf Null und Zündung ein, ergibt erstmal ungedimmte TFL. Dann links oder rechts blinken. Dann gehste vors Auto und vergleichst linken mit rechtem Scheinwerfer.Wenn beide TFL gleich hell sind, dann hast Du gemäß Tribun900 was von ebay verbaut 😎
Ja hab ich auch gemacht, kein Unterschied feststellbar.... ???!!!!
Dann wäre "nur noch" herauszufinden, was da seitens Audi (in Serie, per Codierung ???) geändert worden ist.
Einen Leihwagen und einen Opa mit nicht abdimmenden TFL beim Blinken habe ich ja auch schon ertappt. Beide nachträglicher ebay-Umbauten eigentlich unverdächtig.
Gruß DVE
servus,
also das TFL muss dimmen, da sich die bilnker nicht weit genug vom TFL weg befinden (vlg. W212). diese funktion ist wie angesprochen ein zulassungskriterium, blinker am aussenspiegel hin oder her. ebenfalls dimmt das TFL in der schalterstellung "standlicht", da das FL keine separaten standlichter mehr besitzt. die zulassung sagt, dass das TFL nicht zusammen mit abblendlicht eingeschaltet sein darf - wo wir wieder beim versicherungsschutz wären, aber das wurde ja schon beschrieben. ob sowas codiert werden kann, weiss ich leider nicht.
thema sitzheizung:
alter schwede, 60°C??? da fangen ja die eier an zu kochen (sorry für den ausdruck). echt so heiss? ist das noch gesund? 😰
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
thema sitzheizung:alter schwede, 60°C??? da fangen ja die eier an zu kochen (sorry für den ausdruck). echt so heiss? ist das noch gesund? 😰
mfg
dafür kannst die doch von 1-6 regeln. 6 ist schon heftig, so fahre ich auch nie (meistens zw. 2 - 4).
Hätte aber auch nicht gedacht das Audi das runtergeregelt hat, bei allen Audis die ich hatte oder kenne war das schon immer so warm 😁
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
servus,also das TFL muss dimmen, da sich die bilnker nicht weit genug vom TFL weg befinden (vlg. W212). diese funktion ist wie angesprochen ein zulassungskriterium, blinker am aussenspiegel hin oder her. ebenfalls dimmt das TFL in der schalterstellung "standlicht", da das FL keine separaten standlichter mehr besitzt. die zulassung sagt, dass das TFL nicht zusammen mit abblendlicht eingeschaltet sein darf - wo wir wieder beim versicherungsschutz wären, aber das wurde ja schon beschrieben. ob sowas codiert werden kann, weiss ich leider nicht.
thema sitzheizung:
alter schwede, 60°C??? da fangen ja die eier an zu kochen (sorry für den ausdruck). echt so heiss? ist das noch gesund? 😰
mfg
In der Hoffnung das es heute abend nicht mehr sooo regnet wie jetzt werd ich versuchen das mal per Foto reinzustellen...
Wenn das so ist werd ich wohl nochmal bei Audi nachhaken müssen.
Zitat:
In der Hoffnung das es heute abend nicht mehr sooo regnet wie jetzt werd ich versuchen das mal per Foto reinzustellen...
Wenn das so ist werd ich wohl nochmal bei Audi nachhaken müssen.
glaub mir, das is so. welchen grund sollte es denn sonst haben? ich wüsste jetzt keinen. also den unterschied zwischen gedimmten und nicht gedimmten TFL sieht eigentlich ein blinder mit nem krückstock. die leuchtkraft dürfte um gut die hälfte abfallen.
aber beim wetter können wir leider nicht helfen. 😉
mfg
Also er dimmt nicht ab, auch nicht mit Standlicht... Anbei mal 2 Fotos von gerade...
Und nun????
Zitat:
Original geschrieben von Master Audi
dafür kannst die doch von 1-6 regeln. 6 ist schon heftig, so fahre ich auch nie (meistens zw. 2 - 4).
Hätte aber auch nicht gedacht das Audi das runtergeregelt hat, bei allen Audis die ich hatte oder kenne war das schon immer so warm 😁
Bei meinem letzten sind nach 3,5 Jahren die Heizdrähte durch gewesen! 😁
Habe die Reparatur zu 50% auf Kulanz bekommen, hat trotzdem noch 230,- gekostet. Anschließend ist der Sitz nicht mehr so heiß geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Marco.Polo.7
Also er dimmt nicht ab, auch nicht mit Standlicht... Anbei mal 2 Fotos von gerade...Und nun????
Die Bilder sind aus einem ungünstigen Winkel gemacht worden, sieht ja so aus als wenn das andere TFL gedimmt ist! 🙄
Du solltest jemanden ins Auto setzten Dich davor stellen und den Blinker betätigen lassen, dann siehst Du genau ob das TFL dimmt oder nicht. 😉