Hat einer schon den Facelift bestellt? Oder fährt den schon jemand?

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetischisten, vor zwei Tagen rief mich mein Dealer an und wir stellten gemeinsam fest, dass die Zeit wieder vergangen ist. Der Leasingvertrag für Phaetie No. zwo läuft 11/2011 aus. Nun steht die Frage an, den Alten weiter zu fahren oder auf den Neuen umzugsteigen. Ich hab den Neuen schon gesehen. Er ist gut wie immer aber nicht extrem besser als der Alte. Was tun? Auf den ganz neuen warten? Ich bin mit dem Alten sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe aktuell zwei GP3 bestellt, wovon einer bereits Anfang Oktober ausgeliefert wird, währen der Andere aufgrund von Individualeinbauten Anfang November kommt.

Obwohl ich jetzt auch schon seit Anfang 2006 Phaeton fahre, kann ich die Aufregung um den GP3 nicht ganz nachvollziehen. Ich finde die geänderte Front gutaussehend. Ich bin jetzt wirklich froh, nach 4 Jahren mal ein wenig Abwechslung zu bekommen. Auch die Heck LED's finde ich gut. So ist das halt mit den unterschiedlichen Geschmäckern. Auch bin ich über die updates in Bezug auf Assistenzsysteme und Navi/Telefon zufrieden. Natürlich hätte ich gerne auch noch den Komfort-Gurt, aber ok, das ist halt nicht.

In Bezug auf die Motoren fehlt mir lediglich ein stärkerer Diesel. Ich hätte allerdings, wenn die Leasingaktion auch für Benziner gegolten hätte, einen solchen gewählt. In Bezug auf das Automatikgetriebe kann ich die Kritik nicht verstehen. Das 6HP Getrieb von ZF ist immer noch absolut up to date und eines der besten Getriebe überhaupt. Es wird ja nicht nur im Phaeton verbaut, sondern auch im aktuellen 7er BMW. Hybrid, Stop-and-Go sind Features, die ich in keinster Weise vermisse, im Gegenteil, ich bin froh, diese nicht zu haben.

Sollte jemand inseinem Phaeton Schaltrucke oder ähnliches verspüren, kann ich nur folgende Seite von Tim Eckert empfehlen (www.automatikoelwechselsystem.de) Ich habe das sowohl bei meiner R-Klasse als auch bei unserem Phaeton, jeweils in der Markenwerkstatt, auf Service Reparaturrate ausführen lassen. Beide Fahrzeuge schalteten danach wieder butterweich. Insbesondere der AMG. Die hohen Drehmomente beider Fahrzeuge führen eben zu einem erhöhten Materialabrieb in den Getrieben. Das ist nicht weiter problematisch, lediglich das Öl wird dadurch zäh. Mit einem einfachen Getriebeölwechsel ist es aber nicht getan. Es muss schon eine Reinigung erfolgen.

Somit sind aus meiner Sicht und ich betone ausdrücklich aus meiner Sicht, viele Kritikpunkte überhaupt nicht existent. Daher freue ich mich auf den GP3. Auch mit den Veränderungen im Design.

90 weitere Antworten
90 Antworten

DSU - uns ist allen bekannt, dass Du keine Grauzone kennst. Entweder dafür - oder - dagegen.

Aber viele andere Forumsmitglieder denken nicht so konsequent. Dazu zähle ich mich auch. Dir ist bekannt, wie ich immer dieses Fahrzeug für arme Reiche abgelehnt habe. Heute habe ich mich damit arrangiert. Erstens sitze ich meistens im Fahrzeug und viele dieser neumodischen Spielereien brauche ich
nicht.

Mein aktueller Phaeton ist ein zuverlässiges bequemes und kostengünstiges Fahrzeug, dass meinem Hang nach Unauffälligkeit nachkommt.

Und mal ehrlich, wer braucht denn einen Monsterdiesel ?? Ich behaupte, dass der 3l Diesel ein sehr guter Motor für die Brot- und Butterfahrer ist. Warum soll VW umfangreiche Mehraufwendungen tätigen, wenn nur eine Minderheit diese Monstermaschine haben will. Hier denkt VW als Volkswagen. Der Phaeton ist ein schönes Einstiegsmodell in die Oberklasse und mehr will ich nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Aus rein wirtschaftlicher Betrachtungsweise hast du ja nicht ganz unrecht ,@ steam24.

Warum die GP3 momentan gut verkauft wird? Ganz einfach : Weils insgesamt ein hochwertiges Auto ist und die GP2 nicht mehr hergestellt wird. So einfach ist das.
(...)
Ich kann mir bei aller wohlwollensten Gedanken nicht ausdenken , das diese aktuelle Motor/Getriebeeinheit des D1 bis zur nächsten Fussballweltmeisterschaft den Ansprüchen der Oberklassekundschaft WELTWEIT genügen kann.

Ehrlich gesagt kann ich das auch nicht. Dass VW nicht nachgebessert hat, ist schwer nachzuvollziehen, zumal im Konzernregal so einiges vorhanden ist. Hoffentlich kommen vor dem Phaeton II noch neue Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und genau deshalb sollte es VW tunlichst unterlassen , die "Hardcorephaetischisten und -innen" wegzujagen. WOB sollte da nur kurz nach München rüberschielen. Auch dort dachte man , mit Herrn Bangle "Design-Gesetz" zu schreiben.

Ich gehe mal davon aus, dass VW nicht die Absicht hatte, die Stammkundschaft zu vergraulen. Inwieweit dieser Effekt trotzdem eintritt, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Ich hoffe es nicht, auch wenn hier im Forum viele kritische Stimmen zu hören sind ... 😉

De Silva ist in meinen Augen ein wesentlich besserer Designer als Bangle, von daher sehe ich eine Verbangelung bei VW derzeit nicht.

Hallo peso,

das braucht niemand zu rechtfertigen. Ich bin nur so extrem enttäuscht. Hatte mich sosehr auf die GP3 gefreut , da das mit meinem Vertrag gut hinkam und ich den Worten der Haupt-Verantwortlichen geglaubt hatte....
Das die da ne Kirmisbude draus basteln , konnte ja keiner ahnen.

Ansonsten Argumentation wie DocKloebener: Das Auto besteht ja nicht nur aus Grill und Heckleuchten. Die Mitte dazwischen ist hervorragend.

Wünsche dir trotzdem viel Spass mit dem Neuen und , glaube mir , es liegt mir wirklich fern ihn dir mürbe zu reden.

Grüße in die Dinslakener Wälder.😉

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Aus rein wirtschaftlicher Betrachtungsweise hast du ja nicht ganz unrecht ,@ steam24.

Warum die GP3 momentan gut verkauft wird? Ganz einfach : Weils insgesamt ein hochwertiges Auto ist und die GP2 nicht mehr hergestellt wird. So einfach ist das.
(...)
Ich kann mir bei aller wohlwollensten Gedanken nicht ausdenken , das diese aktuelle Motor/Getriebeeinheit des D1 bis zur nächsten Fussballweltmeisterschaft den Ansprüchen der Oberklassekundschaft WELTWEIT genügen kann.

Ehrlich gesagt kann ich das auch nicht. Dass VW nicht nachgebessert hat, ist schwer nachzuvollziehen, zumal im Konzernregal so einiges vorhanden ist. Hoffentlich kommen vor dem Phaeton II noch neue Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und genau deshalb sollte es VW tunlichst unterlassen , die "Hardcorephaetischisten und -innen" wegzujagen. WOB sollte da nur kurz nach München rüberschielen. Auch dort dachte man , mit Herrn Bangle "Design-Gesetz" zu schreiben.
Ich gehe mal davon aus, dass VW nicht die Absicht hatte, die Stammkundschaft zu vergraulen. Inwieweit dieser Effekt trotzdem eintritt, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Ich hoffe es nicht, auch wenn hier im Forum viele kritische Stimmen zu hören sind ... 😉

De Silva ist in meinen Augen ein wesentlich besserer Designer als Bangle, von daher sehe ich eine Verbangelung bei VW derzeit nicht.

Jetzt muss ich mal den Herrn Bangle in Schutz nehmen:

Er hat es wenigstens noch geschafft , mit jedem neuen Modell den Kunden zu schocken und ihm keine Möglichkeit gelassen , sich an irgendeine Design-Linie zu gewöhnen. Eine Abartigkeit jagte die Andere , und alle waren sie grundverschieden: 1er BMW --> genannt das "Hängebauchschwein" , 7er BMW E65--> der Großkotzkasten mit Hundezwinger ( aufgesetzter Kofferraumdeckel) , 5er BMW--> die überdesignte Duschgelflasche , 3er --> der schönste Toyota , den BMW je gebaut hat ( Rückleuchten ) etc..etc...

Bei DaSilva wird ein und die selbe Idee hundertfach kopiert. Alles sieht gleich aus.
Hast du schon mal den neuen Sharan bildgrößenmässig auf seine Brüder wie Golf Plus , Touareg , Tiguan auf eine Anzeigegröße aufgezogen ? Bist du dir sicher , das du Polo und Golf unterscheiden kannst ?
Das ist designtechnisch armseelig was da aus WOB kommt.

Der gleiche Mist bei Audi.....

Nun hab ich von Volkswagen auch die Werbekampagne "Das Auto" verstanden. Das Auto , weil die haben nur noch eins.
Und die Gefahr , das man sich an einem Model satt sieht , besteht in sehr hohem Maße. Mir sind nämlich heut 50 gleiche VWs entgegen gekommen.

dsu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Ich gehe mal davon aus, dass VW nicht die Absicht hatte, die Stammkundschaft zu vergraulen. Inwieweit dieser Effekt trotzdem eintritt, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Ich hoffe es nicht, auch wenn hier im Forum viele kritische Stimmen zu hören sind ... 😉
De Silva ist in meinen Augen ein wesentlich besserer Designer als Bangle, von daher sehe ich eine Verbangelung bei VW derzeit nicht.
Jetzt muss ich mal den Herrn Bangle in Schutz nehmen:
Er hat es wenigstens noch geschafft , mit jedem neuen Modell den Kunden zu schocken und ihm keine Möglichkeit gelassen , sich an irgendeine Design-Linie zu gewöhnen. Eine Abartigkeit jagte die Andere , und alle waren sie grundverschieden: 1er BMW --> genannt das "Hängebauchschwein" , 7er BMW E65--> der Großkotzkasten mit Hundezwinger ( aufgesetzter Kofferraumdeckel) , 5er BMW--> die überdesignte Duschgelflasche , 3er --> der schönste Toyota , den BMW je gebaut hat ( Rückleuchten ) etc..etc...

Bei DaSilva wird ein und die selbe Idee hundertfach kopiert. Alles sieht gleich aus.
Hast du schon mal den neuen Sharan bildgrößenmässig auf seine Brüder wie Golf Plus , Touareg , Tiguan auf eine Anzeigegröße aufgezogen ? Bist du dir sicher , das du Polo und Golf unterscheiden kannst ?
Das ist designtechnisch armseelig was da aus WOB kommt.
Der gleiche Mist bei Audi.....

Nun hab ich von Volkswagen auch die Werbekampagne "Das Auto" verstanden. Das Auto , weil die haben nur noch eins.
Und die Gefahr , das man sich an einem Model satt sieht , besteht in sehr hohem Maße. Mir sind nämlich heut 50 gleiche VWs entgegen gekommen.

Offenbar gefällt Dir der Stil von de Silva nicht. Ist dein gutes Recht. 😉

Mir gefällt er. Ist mein gutes Recht. 😉

Golf und Polo kann ich gut voneinander unterscheiden. Sie liegen nah, aber für meine Begriffe nicht zu nah beieinander. Beide Autos sehen für meine Begriffe richtig gut aus. Andere VW-Kreationen von de Silva sind ja noch (so gut wie) nicht auf unseren Straßen unterwegs - da heißt es abwarten. Die Audis liegen optisch teilweise recht nah beieinander. Das kann man kritisieren, dem Erfolg steht das zurzeit jedoch nicht im Weg.

Moin,

ich war heute in "einer anderen Welt". Meine Frau und ich haben heute spontan eine kurze Probefahrt mit einem Infinity M37 GT Premium angeboten bekommen und diese Offerte genutzt.

Mein erster Eindruck: Von außen, speziell im Heckbereich, etwas barock, von innen elegant und sehr hochwertig, die Fahrt selbst beeindruckend, und zwar positiv. Der Showroom und die Kundenansprache waren absolut das, was ich mir auch für den Phaeton-Vertrieb wünschen würde.

Wir werden nach dem Urlaub mal eine längere Probefahrt machen und wie immer werde ich darüber hier berichten. Nicht uninteressant, dieser Infinity!

Grüße aus Hamburg

Björn

Dann eröffne ich das heitere Ratespiel.

Du kannst es nennen wie du willst. Für mich ist es Designarmut. Fehlende Kreativität- Kein Mut zu nichts. Alles gleich.

Wenn dieser Test von einem Profifotografen gemacht würde würdest du auf einer professionellen Fotocollage nichtmals den Sharan vom Jetta unterscheiden können.

Vw-gesamt

WOB SH...

Das muss dann wohl der Sharan sein. 🙄

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Phaeton und Touareg sind einfach zu schwer für eine elektrische Lenkung.

Das ist ja lachhaft, oder hast Du den Smiley vergessen?

MfG

Mit dem Design könnte ich mich eventuell noch anfreunden, aber ansonsten sehe ich nur Stagnation bei dem Modell. Von der Vision, das beste Automobile der Welt zu bauen, ist nicht mehr viel übrig geblieben.

- Servicemerkmale wurden kontinuierlich eingestellt.
- Trotz der vielen Versprechen hat sich der Service bei Werkstätten gefühlt eher verschlechter, als gebessert.
- Obwohl an der Konstruktion sehr wenig geändert wurde, ziehen sich bekannte Schwachstellen durch alle Baureihen GP0-GP2 (um etwas über GP3 sagen zu können, ist es noch zu früh..)

Als Wiederholungstäter hat man eigentlich nur die Wahl, sich mit diesen Dingen abzufinden oder zur Konkurrenz zu gehen. Wäre die nicht so schlecht, wenn man sie von einem bestimmten Blickwinkel aus betrachtet (Qualität Innenraum, Komfort, Understatement), dann hätte der Phaeton weiteraus weniger treue Kunde.

Bei aller Beigeisterung für und bei allen Alleinstellungsmerkmalen von Phaetons kann ich es dennoch verstehen, wenn man irgendwann resigniert.

Dass dsu das Rücklichter-Design nicht gefällt, merkt man; dass er den deSilva-Look nicht goutiert, spürt man aus all seinen Beiträgen. Es überrascht mich, dass er doch noch dem PHAETON treu bleibt. An anderer Stelle wurde geschrieben, dass man über den Geschmack trefflich streiten könnte, also t u n wir es doch, lassen wir unsere Meinung raus. Für mich persönlich ist es in erster Linie wichtig, dass mich mein P nicht im Stich lässt, er wie ein VW "läuft und läuft und läuft". All die Wünsche, die auch ich noch habe, mein 4-Jahres-V8 hat zwar alles damals mögliche Zubehör, sollten im neun P2 verwirklicht werden. Der sollte dann der grosse Wurf sein. Unser "Alter" ist doch wirklich nicht schlecht im Design, in der Ausstattung und in der Motorenauswahl. Der neue Trend Hybrid, Start-Stop und LED muss ja nicht unbedingt zukunftweisend sein und darum in das Facelifting übernommen werden. Alle heute verfügbaren Sicherheits-Gadgets sind ja orderbar, was will man mehr. Ich warte gerne noch 3 -4 Jahre auf den neune P2. Dann aber ausgestattet mit allem was an Neustem auf dem Markt ist, sogar mit einem deSilva-Styling.
Euer PHAETONUS

Das Einzige, was ich wirklich vermisse, ist TMCpro.

peso

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Phaeton und Touareg sind einfach zu schwer für eine elektrische Lenkung.
Das ist ja lachhaft, oder hast Du den Smiley vergessen?

MfG

Hat mir mal ein Ingenieur dazu berichtet.

Momo

1. Das mit der E-Lenkung stimmt, im Grunde ist sie schon bei CC und TDI Tiguan an der Grenze.

2. Nirgendwo wird der GP3 so Totgeschrieben, wie im Phaeton-Forum. Über (europäischen) Geschmack lässt sich sicherlich streiten, aber ich werbe um Verständnis dafür, dass VW nicht nur Fahrzeuge für europäische 1% Leaser bauen kann.

Endlich ist der P (zumindest int.) erfolgreich. Das sollte uns freuen.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Nirgendwo wird der GP3 so Totgeschrieben, wie im Phaeton-Forum.

Das stimmt so nicht.

Was hier "totgeschrieben" wird, ist das Totmachen der ursprünglichen Phaeton-Werte durch Sinnlos-Design. Der Phaeton als solcher wird hier nicht angegriffen, sondern

verteidigt

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen