Hat einer schon den Facelift bestellt? Oder fährt den schon jemand?
Liebe Phaetischisten, vor zwei Tagen rief mich mein Dealer an und wir stellten gemeinsam fest, dass die Zeit wieder vergangen ist. Der Leasingvertrag für Phaetie No. zwo läuft 11/2011 aus. Nun steht die Frage an, den Alten weiter zu fahren oder auf den Neuen umzugsteigen. Ich hab den Neuen schon gesehen. Er ist gut wie immer aber nicht extrem besser als der Alte. Was tun? Auf den ganz neuen warten? Ich bin mit dem Alten sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ich habe aktuell zwei GP3 bestellt, wovon einer bereits Anfang Oktober ausgeliefert wird, währen der Andere aufgrund von Individualeinbauten Anfang November kommt.
Obwohl ich jetzt auch schon seit Anfang 2006 Phaeton fahre, kann ich die Aufregung um den GP3 nicht ganz nachvollziehen. Ich finde die geänderte Front gutaussehend. Ich bin jetzt wirklich froh, nach 4 Jahren mal ein wenig Abwechslung zu bekommen. Auch die Heck LED's finde ich gut. So ist das halt mit den unterschiedlichen Geschmäckern. Auch bin ich über die updates in Bezug auf Assistenzsysteme und Navi/Telefon zufrieden. Natürlich hätte ich gerne auch noch den Komfort-Gurt, aber ok, das ist halt nicht.
In Bezug auf die Motoren fehlt mir lediglich ein stärkerer Diesel. Ich hätte allerdings, wenn die Leasingaktion auch für Benziner gegolten hätte, einen solchen gewählt. In Bezug auf das Automatikgetriebe kann ich die Kritik nicht verstehen. Das 6HP Getrieb von ZF ist immer noch absolut up to date und eines der besten Getriebe überhaupt. Es wird ja nicht nur im Phaeton verbaut, sondern auch im aktuellen 7er BMW. Hybrid, Stop-and-Go sind Features, die ich in keinster Weise vermisse, im Gegenteil, ich bin froh, diese nicht zu haben.
Sollte jemand inseinem Phaeton Schaltrucke oder ähnliches verspüren, kann ich nur folgende Seite von Tim Eckert empfehlen (www.automatikoelwechselsystem.de) Ich habe das sowohl bei meiner R-Klasse als auch bei unserem Phaeton, jeweils in der Markenwerkstatt, auf Service Reparaturrate ausführen lassen. Beide Fahrzeuge schalteten danach wieder butterweich. Insbesondere der AMG. Die hohen Drehmomente beider Fahrzeuge führen eben zu einem erhöhten Materialabrieb in den Getrieben. Das ist nicht weiter problematisch, lediglich das Öl wird dadurch zäh. Mit einem einfachen Getriebeölwechsel ist es aber nicht getan. Es muss schon eine Reinigung erfolgen.
Somit sind aus meiner Sicht und ich betone ausdrücklich aus meiner Sicht, viele Kritikpunkte überhaupt nicht existent. Daher freue ich mich auf den GP3. Auch mit den Veränderungen im Design.
90 Antworten
Ich habe aktuell zwei GP3 bestellt, wovon einer bereits Anfang Oktober ausgeliefert wird, währen der Andere aufgrund von Individualeinbauten Anfang November kommt.
Obwohl ich jetzt auch schon seit Anfang 2006 Phaeton fahre, kann ich die Aufregung um den GP3 nicht ganz nachvollziehen. Ich finde die geänderte Front gutaussehend. Ich bin jetzt wirklich froh, nach 4 Jahren mal ein wenig Abwechslung zu bekommen. Auch die Heck LED's finde ich gut. So ist das halt mit den unterschiedlichen Geschmäckern. Auch bin ich über die updates in Bezug auf Assistenzsysteme und Navi/Telefon zufrieden. Natürlich hätte ich gerne auch noch den Komfort-Gurt, aber ok, das ist halt nicht.
In Bezug auf die Motoren fehlt mir lediglich ein stärkerer Diesel. Ich hätte allerdings, wenn die Leasingaktion auch für Benziner gegolten hätte, einen solchen gewählt. In Bezug auf das Automatikgetriebe kann ich die Kritik nicht verstehen. Das 6HP Getrieb von ZF ist immer noch absolut up to date und eines der besten Getriebe überhaupt. Es wird ja nicht nur im Phaeton verbaut, sondern auch im aktuellen 7er BMW. Hybrid, Stop-and-Go sind Features, die ich in keinster Weise vermisse, im Gegenteil, ich bin froh, diese nicht zu haben.
Sollte jemand inseinem Phaeton Schaltrucke oder ähnliches verspüren, kann ich nur folgende Seite von Tim Eckert empfehlen (www.automatikoelwechselsystem.de) Ich habe das sowohl bei meiner R-Klasse als auch bei unserem Phaeton, jeweils in der Markenwerkstatt, auf Service Reparaturrate ausführen lassen. Beide Fahrzeuge schalteten danach wieder butterweich. Insbesondere der AMG. Die hohen Drehmomente beider Fahrzeuge führen eben zu einem erhöhten Materialabrieb in den Getrieben. Das ist nicht weiter problematisch, lediglich das Öl wird dadurch zäh. Mit einem einfachen Getriebeölwechsel ist es aber nicht getan. Es muss schon eine Reinigung erfolgen.
Somit sind aus meiner Sicht und ich betone ausdrücklich aus meiner Sicht, viele Kritikpunkte überhaupt nicht existent. Daher freue ich mich auf den GP3. Auch mit den Veränderungen im Design.
Zitat:
Original geschrieben von phaetschy
Nur Facelift kann man sich nur erlauben, wenn es auf dem Markt nur den Phaeton gibt.
Ja, gerade die Motorenpalette oberhalb der Einstiegsmotoren ist ernüchternd. Hoffentlich kommt da baldigst noch etwas nach. Ich habe zwar noch gut zwei Jahre Zeit, aber ich habe derzeit nicht den Eindruck, als würde das irgendeine Rolle spielen. Es wird dann immer noch die gleichen alten Eisen geben, die schon heute aussortiert gehören.
Ich persönlich könnte sogar damit leben, wenn es keinen ganz neuen Motor gäbe. Wenn es denn wenigstens die stärkeren Varianten aus dem Konzernregal wären. Denn der heutige W12 Sauger ist als Topmotorisierung für eine Oberklasse schon arg dürftig. Da fehlt es eindeutig an Schub. Schon der kleinste W12 Turbo aus dem Bentley wäre hier ein enormer Gewinn - und ich glaube nicht, daß es da übermäßige Probleme bei der Verpflanzung gäbe.
MfG
P.S.: Bitte komme mir keiner mit dem Verbrauch. Wenn es nur danach ginge, würde ich eh nicht (wieder) über einen Zwölfzylinder nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Rasen, Rasen, RasenZitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Hallo,
was heisst "den 3er BMW Ruf uebernommen"???
gruss
Ralphpeso
Der Witz geht noch anders:
In welchen Körperteilen hat der BMW Fahrer nach seinem Sportabzeichen den größten Muskelkater ?
Antwort: Im linken Lichthupen - Ringfinger , - von der Anreise zwischen Haus und Stadion......
WWWWWRRRRRRRRRRROOOooooooooooooooooommmmmmmmmmmm
Grüße
dsu
Hallo,
ich selbst habe ja lange überlegt mir einen gebrauchten Phaeton zu kaufen, was ich aber aus Vernuftgründen nicht getan habe. Heute aber weiß ich, dass ich so in 4 Jahren einen Fahren werde, dann nämlich gehe ich davon aus das ich mir den neuen als gebrauchten V6 TDI leisten kann, denn ich gehöre zu den Menschen die den neuen noch schöner finden als den alten. Das Design finde ich sogar noch Zeitloser und Eleganzer als das bekannte, dessen Rückleuchten einzig eine Alleinstellungsmerkmal und kein Designhighlight waren (Ja, Entschuldigung ich sage etwas gegen die geliebten Rückleuchten).
Wenn man sich hier einige Personen anhört, dann geht man davon aus, dass VW den Wagen noch 20 Jahre Optisch unverändert bauen soll, aber bitte immer mit neuer Technik vollstopfen. Seid doch froh, so langsam ist die Technik ausgereift und auch die Händler scheinen sich an das Fahrzeug zu gewöhnen, also warum jetzt alles ändern?
Die von einem Vorredner getroffene Aussage, der Vorgänger hätte mit ein bisschen Werbung auch noch mal eine Verkaufssteigerung erlebt kann ich laut Meiner, und nur Meiner Meinung nicht Nachvollziehen, da man dem Wagen doch langsam sein Alter angesehen hat und die Staubschicht doch schon ein Wenig dick geworden ist.
Aber was Rede ich hier, ich fahre einen Familienbomber mit hoher Qualität und relativ kleinem Motor, der jedem Phaeton mit ein bisschen Neid und Bewunderung hinterhersieht und desses größtes bedauern darin besteht, dass VW bis heute keinen Phaeton Variant gebaut hat.
Ich Entschuldige mich offen für die offensichtliche Ironie und die leichte Gehäßigkeit und verbleibe mit vielen Grüßen aus dem Zentrum des Jugendstils, der Stadt Darmstadt, dessen Einwohner viele Jahre erfahrung in Diskussionen in, um und mit Design haben und verbleibe mit den Worten: Über Geschmäck lässt sich bestens Streiten.
Mit freundlichen Grüßen
Sigumit
Ähnliche Themen
DSU der Link von dir ist ja mal wieder typisch. Auf dem 1. Bild wird gleich wieder geschrieben, wie oft sich der Phaeton verkauft gegenüber den anderen Mitbewerbern. Es wird aber nicht erwähnt wie oft sich Lexus oder Jaguar verkaufen. Warum wird das immer beim Phaeton erwähnt? Wenn ein Ford in der Golfklasse getestet wird, wird auch nicht immer berichtet wie oft der sich gegenüber einem Golf verkauft. Ich raffe es einfach nicht. Nur weil etwas weniger verkauft wird, heißt es bei weitem nicht, dass es schlechter ist.
Leon
@ dsu, was wird es bei dir als nächtes? GP0?
Ein klitzekleines Highlight, wie ein 12 Zylinder-Diesel unter der Haube, oder der Start-Stop-Automatik (hatte ich schon vor Jahren im 3L Lupo) könnte der Faceliftaktion auch den Anstrich der technischen Neuerung geben. Für mich wäre ein bärenstarker, supersparsamer Vierzylindern Diesel ein Grund richtig nervös zu werden. Der erste Vierzylinder in der Oberklasse!
Zitat:
Original geschrieben von phaetschy
Ein klitzekleines Highlight, wie ein 12 Zylinder-Diesel unter der Haube, oder der Start-Stop-Automatik (hatte ich schon vor Jahren im 3L Lupo) könnte der Faceliftaktion auch den Anstrich der technischen Neuerung geben. Für mich wäre ein bärenstarker, supersparsamer Vierzylindern Diesel ein Grund richtig nervös zu werden. Der erste Vierzylinder in der Oberklasse!
Hallo,
da waehre ich mir nicht ganz so sicher. Laut S Klasse Forum soll es bald evtl. einen S250 CDI als Vierzylinder geben. Hat dort auch schon fuer heftige Diskussionen gesorgt.....😁😁😁😁
gruss
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von leon225
DSU der Link von dir ist ja mal wieder typisch. Auf dem 1. Bild wird gleich wieder geschrieben, wie oft sich der Phaeton verkauft gegenüber den anderen Mitbewerbern.
Wie man sich doch irren kann.... lieber leon: ich postete ganz bewusst das Bild auf Seite 6. 😁
Früher hätte ich dem Spiegel einen netten Kommentar oder Leserbrief geschrieben , heut nicht mehr.... so ändern sich die Zeiten.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von phaetschy
Für mich wäre ein bärenstarker, supersparsamer Vierzylindern Diesel ein Grund richtig nervös zu werden. Der erste Vierzylinder in der Oberklasse!
Dann doch bitte richtig konsequent : Warum nicht gleich den 3Zylinder vom smart oder Fiats 2-Zylinder aus dem 500er ? So 4 bis 6 Turbos vorgeschatet ergibt das sicherlich ne Menge Vortrieb.
Für sehr standesgerecht halte ich auch diesen Antrieb:
http://www.google.de/imgres?...
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Ja, gerade die Motorenpalette oberhalb der Einstiegsmotoren ist ernüchternd. Hoffentlich kommt daZitat:
Original geschrieben von phaetschy
Nur Facelift kann man sich nur erlauben, wenn es auf dem Markt nur den Phaeton gibt.
Um mich selbst zu ergänzen: Ich glaube, es gibt auch keine andere Oberklasse, die bei einem Facelift die Gelegenheit ungenutzt verstreichen läßt, Assistenmzsysteme, die es zwischenzeitlich in kleineren Modellen gibt, nicht auch im eigenen Flagschiff anzubieten. Wo also sind Lane Assist und Park-Lenk-Automatik im GP3?
MfG
P.S.: Start-Stopp finde ich uninteressant. Kein Mehrwert und nur potentielle Quelle von Ärger. Eine intergrierte Kaffeemaschine fände ich sehr viel interessanter. Das hätte im Stau auch deutlich mehr Charme, als eine Start-Stopp Automatik :->
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Wo also sind Lane Assist und Park-Lenk-Automatik im GP3?
Der Park-Lenk-Assistent ist Aufgrund der hydraulischen Servolenkung nicht möglich. Darum gibt es im neuen Touareg ja auch keinen PLA.
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Der Park-Lenk-Assistent ist Aufgrund der hydraulischen Servolenkung nicht möglich. Darum gibt es im neuen Touareg ja auch keinen PLA.Zitat:
Original geschrieben von pamic
Wo also sind Lane Assist und Park-Lenk-Automatik im GP3?
Wenn man schon mal am Ändern ist, dann kann man doch auch sinnvolle Sachen ändern, oder?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Wenn man schon mal am Ändern ist, dann kann man doch auch sinnvolle Sachen ändern, oder?Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Der Park-Lenk-Assistent ist Aufgrund der hydraulischen Servolenkung nicht möglich. Darum gibt es im neuen Touareg ja auch keinen PLA.MfG
Phaeton und Touareg sind einfach zu schwer für eine elektrische Lenkung.
Momo
Seht Ihr ? Anspruch auf technische Vorreiterschaft , auf "Flaggschiffmentalität" und Oberklasse ganz allgemein ist was Anderes. 😕
Die WOBs schlafen grad mal wieder ein beim Phaeton. Da hört wieder bei 3liter Hubraum das
Vorstellungsvermögen auf. Eben Motorenbau in der Aussenprovinz. 😰
Unter den oben genannten Aspekten wirkt eine (wichtige 😁 ) Änderung der Leuchtgeometrie der Rückleuchten gradezu wie Hohn.
Und genau deshalb mag ich "dieses GP3 Dingens" überhaupt nicht.