Rückfahrleuchten zu funzelig

Audi Q5 8R

Hallo an Alle,

hat schon jemand mal die Birnen in der Rückfahrleuchte gegen stärkere getauscht?
Die sind doch schon ziemlich funzelig, gerade wenns auch noch regnet!

Kann man da einfach stärkere Birnen rein machen (Gibt's die überhaupt ?) oder gibt's dann Fehlermeldungen? 😕

Gruß
Horst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von QFaenger



Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein


Der Fall, dass er damit beim Rückwärtsfahren in seine Einfahrt jemanden blendet, dürfte ziemlich selten vorkommen...

Redest Du jetzt vom Rücklicht oder Rückfahrscheinwerfer? Rücklicht könnte man auch auf Rücksicht ableiten.
Wie viel Watt sind denn da zulässig? Meines wissens leuchten Rücklichter immer bei eingeschaltetem Licht.

Wir reden von der Rückfahrleuchte - dem weißen Ding, das leuchtet, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und im Schritt-Tempo rückwärts rangiert. Eine Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer sehe ich da nicht wirklich...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die 21W beziehen sich mit Sicherheit nicht auf die Leistung der LED, sondern auf das Standardformat bei Glühlampen (eben 12V; 21W). Allein von der Bauform her ist keine echte Kühlung möglich. Weiterhin paßt der Sockel nicht für uns. Nächster Punkt, es paßt nicht durchs Loch. Beim A6 sind das max. 18mm, beim Q5 wird es nicht viel größer sein 😕

Gruß DVE

P1030411

Eine Frage noch zum Bild der Kamera selbst. Diese Hilfsgeometrien (gelbe Linien, blaue Fläche) sind die immer eingeblendet oder kann man die ein/ausschalten? Bringt das was oder ist nur das Kamerabild selbst wichtig?

Und was bewirkt die Umschaltung rechts oben (Länges/Querparken), was ändert sich dadurch?

Danke DVE

Bild-rueckfahrkamera

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Eine Frage noch zum Bild der Kamera selbst. Diese Hilfsgeometrien (gelbe Linien, blaue Fläche) sind die immer eingeblendet oder kann man die ein/ausschalten? Bringt das was oder ist nur das Kamerabild selbst wichtig?

Und was bewirkt die Umschaltung rechts oben (Länges/Querparken), was ändert sich dadurch?

Danke DVE

Die Fläche entspricht den virtuellen Fahrzeugumrissen. Entsprechend der Parkmethode verbleibt sie bei Rückwärtsparken hinter dem Fahrzeug, beim Parallelparken zum Gehweg wandert sie abhängig von der Blinkerposition links oder rechts seitlich verschoben hinter den Q 5. Wenn du also neben dem Fahrzeug stehst das vor deiner Parklücke steht siehst du ob dein Auto in die Lücke passt und die Hilfslinien zeigen dir wie du gut am Gehsteig parken kannst. Beim Rückwärtsparken zeigen die Hilflinien direkt abhängig vom Einschlagwinkel der Lenkung wohin der Wagen fahren wird.

In der Bedienungsanleitung ist das besser beschrieben, ich hoffe, ein bissel hilft es dir trotzdem.

Ach so, abschalten der Fläche und Linien geht glaub ich, Kamera an (Bild) oder aus (Grafik) geht aber.

Okay und diese Hilfslinien sind immer da oder abschaltbar? Und wie wichtig sind die Linien oder reicht auch nur das Bild?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Okay und diese Hilfslinien sind immer da oder abschaltbar? Und wie wichtig sind die Linien oder reicht auch nur das Bild?

Gruß DVE

wie schon gesagt, ob sich die einzeln abschalten lassen, weiß ich nicht, glaube aber nicht daran.

Zur Verwendung der Linien hab ich alles gesagt, was ich weiß. M.E. sind sie eine sinnvolle Hilfe.

Der Vorgänger unseres Q5 hatte sie nicht in das Kamerasystem integriert, die Lösung im AUDI gefällt mir besser. Ist aber sicher auch Geschmacks/Gewohnheitssache.

Sie sind immer da, sind nicht abschaltbar, helfen ungemein und können je nach Parksituation umgeschaltet werden (Parallelparken / senkrecht Parken).

Die Kamera bringt im Dunklen wie ich finde doch einiges. Durch die Heckscheibe (PrivacyVerglasung + Sonnyboy) ist gar nichts zu sehen. Sind nur die Schlußlichter samt Kennzeichenbeleuchtung an, ist auch schon einiges erkennbar. Mit zugeschalteten Rückfahrscheinwerfern wird es ganz passabel. Klar könnte es noch heller sein, aber immerhin. Im Vergleich zur Heckscheibensicht 😎

Gruß DVE

PS
Die Bilder sehen etwas krisseliger aus als in echt

Schlusslicht
Rueckfahrscheinwerfer

😕 😕 😕

Immer noch nichts Neues?

Gruß
Horst

Zitat:

Original geschrieben von Hoki61


Immer noch nichts Neues?

Was soll denn auch Neues kommen 😕

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus demnach vorhandenen kleinen und niedrig angebrachten Leuchten nur mit anderen Birnen merklich mehr Licht bekommt.
Für die geschilderten Probleme würde ich mal über die altmodische Lösung nachdenken, also wie früher, als Rückfahrscheinwerfer nicht immer serienmäßig waren einen Gusatzscheinwerfer verbauen. Ist bei LKW aus den hier genannten Gründen ja fast immer so.
Ob man das ganze optisch erträglich hinbekommt wäre auszuprobieren.
Verstecktes LED Band unterm Dachspoiler, was kleines unter der Heckstossstange, evtl. ein Tagfahrlicht oder was aus dem Campingzubehör in der Stoßstange eingelassen?
Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, aber evtl. findet sich ja was.
Grüße Torsten

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Hoki61


Immer noch nichts Neues?
Was soll denn auch Neues kommen 😕

Na ich dachte da an Power-LED's oder so. Kenne mich da nicht so gut aus muß ich leider gestehen!

Keine Idee vom LED Gourmet? 😉

Gruß
Horst

Zitat:

Original geschrieben von blend


Für die geschilderten Probleme würde ich mal über die altmodische Lösung nachdenken, also wie früher, als Rückfahrscheinwerfer nicht immer serienmäßig waren einen Zusatzscheinwerfer verbauen. Ist bei LKW aus den hier genannten Gründen ja fast immer so.

Dabei sollte man sich vorher erkundigen, ob das in seinem Land/Bundesland zulässig ist und welche Vorschriften zu beachten sind. (Bei uns geht das nämlich nicht so ohne weiteres, auch bei LKWs nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Hoki61


😕 😕 😕

Immer noch nichts Neues?

Gruß
Horst

Mir fehlt beim A5 auch Licht beim Rückwärtsfahren. Um besser zu sehen gehe ich auch gelegentlich auf die Bremse. Ich glaube, ich muss mir das nochmal genauer anschauen. Die Bremsleuchten haben meines Wissens auch nur je 21W, eine Einzelne dürfte also auch nicht viel heller sein. Kann es evtl. sein, dass das Problem gar nicht die Lampe, sondern ein fehlender oder ungünstig dimensionierter Reflektor ist?

Hallo,

wie schon von anderen gesagt - mit Rückfahrkamera ist es (finde ich) völlig ausreichend.
Der Austausch auf stärkere Lampen mit höherer Wattzahl ist immer irgendwo kritisch. Klar, man fährt nicht permanent rückwärts, aber man sollte auf jeden Fall auch den thermischen Aspekt betrachten. Heutzutage ist ja alles Kunststoff und wenn´s mal zu heiß wird, verdampft schnell mal eine Beschichtung.

Ich denke die Lösung kann also auch nur LED heißen. Wenn es Standard nichts gibt, kontaktiere doch mal die üblichen Verdächtigen in Sachen LED-Beleuchtung, soll heißen ich würde mal bei Hypercolor oder Benzinfabrik anfragen, ob es die Möglichkeit gibt, da etwas zu machen..?

Gruß Jürgen

Deine Antwort