Rückfahrleuchten zu funzelig
Hallo an Alle,
hat schon jemand mal die Birnen in der Rückfahrleuchte gegen stärkere getauscht?
Die sind doch schon ziemlich funzelig, gerade wenns auch noch regnet!
Kann man da einfach stärkere Birnen rein machen (Gibt's die überhaupt ?) oder gibt's dann Fehlermeldungen? 😕
Gruß
Horst
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Redest Du jetzt vom Rücklicht oder Rückfahrscheinwerfer? Rücklicht könnte man auch auf Rücksicht ableiten.Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Der Fall, dass er damit beim Rückwärtsfahren in seine Einfahrt jemanden blendet, dürfte ziemlich selten vorkommen...
Wie viel Watt sind denn da zulässig? Meines wissens leuchten Rücklichter immer bei eingeschaltetem Licht.
Wir reden von der Rückfahrleuchte - dem weißen Ding, das leuchtet, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und im Schritt-Tempo rückwärts rangiert. Eine Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer sehe ich da nicht wirklich...
111 Antworten
Hallo,
gibt es schon was neues zu den Funzeln ???🙂
Das einzige, was nervt an meiner schönen Kuh.😠
Ansonsten bin ich voll zufrieden !
(Kein Ruckeln, kein Schuckeln, kein Klappern, kein Holpern, keine Gedenksekunde sondern sie rennt auch nach 20.000 km weiterhin wie Schmitz's Katze !🙂
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
gibt es schon was neues zu den Funzeln ???🙂
.
Schon einer mal was mit LED versucht?
Gruß DVE
😕 😕 😕
Hi, ich muß den Fred nochmal hoch holen, denn so langsam aber sicher wird's nachts wieder dunkel!
Hat mittlerweile jemand die Erleuchtung bekommen und kann mir sagen, was man verbessern kann?
Gruß
Horst
Alles andere wie eine Rückfahrkamera bringt wohl nicht wirklich was. Ist halt eine teure Lösung.
Gruß DVE
Und Du siehst nichts im Dunklen? Mach mich nicht unsicher, will mir gerade das Teil nachrüsten ...
Gruß DVE
Auch mit Rückfahrkamera ist die Ausleuchtung durch die "Rückfahrlämpchen" sehr dürftig (ich will mehr sehen, als die ersten 2 Meter). Die Lämpchen sind eher ein Hinweis für andere, dass man vor hat, Rückwärts zu fahren😁. Ich hab' mir bisher immer so beholfen, dass ich mit "schleifender Bremse" fahre und somit die Bremsleuchten für ordentlich Licht sorgen (bei Automatik kein Problem). "Schalt"fahrer sollten ggf. die Nebelschlussleuchten anmachen, dann könnte es hell genug sein. Aber die Rückfahrlämpchen bleiben halt Funzeln...
MfG
Q555
(Bremse und Nebelschlussleuchte sollten dann ja grell hell machen ...)
Ich bin mit der Stärke der Rückfahrscheinwerfer in Kombi mit der Rückfahrkamera zufrieden. In Relation zu den Vorgängerfahrzeugen kann ich subjektiv keine negative Veränderung feststellen.
Offenbar gehen die Meinungen über die Rückfahrkamera bei Nacht auseinander. Habe noch das Bild von StefanLi im Kopf und das sah recht ordentlich aus. Q555 dagegen ist es sehr dürftig 😕
Klar ist die Kamera bei gutem Wetter super - da sind die Rückleuchten auch ausreichend. Die Straße sieht fast taghell in der Kamera aus, ABER bei Siffwetter und Blendung durch Straßenlaterne ist die Lichtausbeute gleich null!
Also, schluss mit der Geheimniskrämerei - welche Brenner passen? 🙄
Gruß
Horst
Es soll jetzt nicht heissen, dass die Kamera mit den funzeligen Rückleuchten nichts bringt, ggf. kommt es auch auf die Umgebung an, wenn 'ne Strassenlaterne oder reflektierende helle Wände in der Nähe sind, dann ist die Ausleuchtung sicher besser (ohne kamera sieht man ja noch weniger).
Ich aber ich muss jeden Tag 15m rückwärts in ne 2,5m breite, dunkel gepflasterte Auffahrt rein (oder raus), rechts und links Büsche/Bäume (ca. 5m hoch, die saugen das Licht geradezu auf) und keine Fremdbeleuchtung, bei Vollmond kein Problem, aber ansonsten stockdunkel. Parkpieper sind auch keine verlässliche Hilfe, denn die sind sowieso am dauerpiepen, weil Blattwerk/Äste usw. ggf. noch in den Weg ragen.
Trotzdem: Ohne die Hilfsmittel Kamera und Pieper (also Sicht nur über Rückspiegel) würde man bei Dunkelheit garantiert in die Büsche fahren, mit besser ausleuchtenden Lampen an der Quh wäre es aber einfacher NICHT in den Büschen zu landen...
MfG
Q555
(und wenn es geregnet hat, dann ist die Kamera auch noch verdreckt)
Also ich hab versucht mal ein bisschen mehr Licht in die Funzeln zu bringen und bin auf folgende Möglichkeiten gestossen:
a) LEDs mit Fassung, z.B. das (1) oder auch die (2) . Nachteil: die "Birnen" gibt's nicht mit CAN BUS Control und mann muss immer noch ein Lastwiderstand je Seite "einbasteln". Ob die LEDs dann auch wirklich heller sind, kann ohne es Auszubrobieren wohl nicht gesagt werden.
b) stärkere "Birnchen" statt der 16Watt z.B. die da . Aber eine Aufrüstung auf 35 Watt je Seite ist mehr als eine Verdoppeltung der originalen Wattzahl, ob das das Steuergerät hergibt?
Kommentare?
MfG
Q555
Die Original-16W-Lämpchen sind doch Glassockellampen, man müsste also die Lampen auch umsockeln.
Bei den 35W-Lampen könnte eine Begrenzung nicht nur durch das Steuergerät sondern auch durch die höhere Wärmeentwicklung der Lämpchen in der Kunststoffblende gegeben sein.
Gruß Otti
Schau mal auf Seite 2, da habe ich schon mal von 16 auf 35W verdoppelt. Es wird heller, aber das gelbe vom Ei ist das noch nicht ...
Und bzgl LED; um eine 16W Glühbirne durch eine hellere LED zu ersetzen, bedarf es schon HighPower-LED. Den ebay Schrott könnt Ihr da vergessen.
Gruß DVE
Sorry, hatte ich überlesen, war das denn die gleiche/ähnliche 35Watt Lösung? Naja, die Lampe gäbe es auch als 50 Watt Variante, aber spätestens da wird die Plastik anfangen zu tropfen und das Steuergerät stöhnen...
und: ob ebay Schrott oder nicht (DVE hat das wohl schon getestet, um zu so einer Abwertung zu kommen), ich versuche wenigstens eine Anregung oder Antwort auf die seit fast 'nen Jahr offene Frage zu finden!
Nur: insbesondere bei den LED Anbietern findet man zwar interessante Angebote wie z.b. das hier, aber unter so beschreibenden Worten wie "EXTREM" und "high power" kann ich mir nichts vorstellen, zumal noch 12V/21W angegeben sind (21 W LEDs??? das wäre extreme high power)
MfG
Q555
(macht jetzt erstmal das Licht aus)