Bekomme Leerlauf-Problem nicht in den Griff
Bekomme das Problem Leerlauf einfach nicht in den Griff.
- LLRV ist neu
- DK-Potentiometer ist neu
- KWGEV und Eckschlauch auch seit heute neu
- Schläuche und Stecker alle gecheckt
- LMM ist auch ok, beim Ziehen des Steckers läuft Motor kurz unruhig und schaltet dann ins Notprogramm
- Tutorial "Leerlaufprobleme" habe ich "abgearbeitet"
Seit heutigem Einbau des KWGEV hat sich gar nichts positiv verändert.
Nun gut, einiges hat sich seit Wechsel des LLRV und DK-POTI gebessert, aber beim Starten des kalten Motors dreht er direkt auf 2.000 Umdrehungen hoch.
Sackt dann nach ca. 30 Sek. runter auf 1.500, wenn ich nach dem Starten einmal aufs Gaspedal trete, fällt er meist sofort auf 1.500.
Wenn ich dann sofort los fahre, bleibt Gas beim Hochschalten stehen und wenn ich die Kupplung trete, geht Drehzahl wieder hoch.
Nach ca. 1KM Fahrt dann läuft er völlig normal.
Mir ist schon klar, daß bei kaltem Motor sich die "Startautomatik" einschaltet und bei einer gewissen Temperatur sich diese dann ausschaltet b.z.w. der Motor dann "ruhiger" und mit normaler Drehzahl läuft.
Kann mir aber schlecht vorstellen, daß das geschilderte Verhalten beim Kaltstart so normal ist. 🙄
Oder doch? 😕
Es nervt, wenn ich den kalten Motor starte und dieser sodann direkt so "aufheult". Tut in den Ohren richtig weh. Verliere langsam die Lust an meinem Essi. Habe schon so viel Geld in letzter Zeit reingesteckt und er läuft einfach nicht, wie es sein soll. 😠
Beste Antwort im Thema
Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
😎Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Motorhaube auf, hinten an der Spritzwand ist ein Dreipoliger Stecker, ist der vom Geschwindigskeitsgber. Den abziehen und paar Tage testen, obs was geändert hat.
Hab den Stecker gefunden... Kabel davon läuft hinter das Getriebe, wo es in einem Art "länglichem Würfel" am Getriebe endet, denke mal, daß ich das richtige Kabel erwischt habe. 🙄
Habe den Stecker mal abgezogen und da ging die Drehzahl direkt runter, muß allerdings sagen, daß der Motor nicht vollkommen kalt war. Beim Gasgeben aus dem Leerlauf stottert er minimal kurz, läuft aber durch ohne weiteres Stottern dann.
Wenn der Stecker angeschlossen ist, stottert er nicht.
Du hast empfohlen, mal den Stecker ein paar Tage ab zu lassen und zu testen, ob sich an meinem Problem was ändert.
Denke mal, daß sich dies nicht negativ auf irgendwas auswirken kann, oder muß ich mit etwas "ungewöhnlichem Verhalten", wie etwa das oben beschriebene, kurze "Stottern" rechnen? 🙄
Mir ist etwas unwohl, mit unangeschlossenen Steckern durch die Gegend zu fahren, aber ich will natürlich keinesfalls Deine und die Tipps der anderen hier im Forum ignorieren, bin ja hier und frage, daß ich geholfen bekomme. 😛
Bin eben von Haus aus ein etwas ängstlicher Typ. 😉
...hi josdo,
hast mal nach den 'VENTILEN' für BENZ-DRUCK..., die
hinter VENTILDECKEL rechts u links geschaut...?
oder war das BILD k e i n bild von deinem ZETEC E??
claudius
(...du hast da links ein schwarzes 90°-winkelstück dran,
also auf dem bild mein ich..!..)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi josdo,
hast mal nach den 'VENTILEN' für BENZ-DRUCK..., die
hinter VENTILDECKEL rechts u links geschaut...?
oder war das BILD k e i n bild von deinem ZETEC E??
claudius
(...du hast da links ein schwarzes 90°-winkelstück dran,
also auf dem bild mein ich..!..)
So, habe Dir mal 2 Bilder von meinem Motor eingestellt. Ich habe definitiv nur 1 "blaues Ventil".
Das 90 Grad Winkelstück, welches Du meinst, ist die Motorentlüftung (Schlauch geht zum Luftfilterkasten). Habe da ne neue Schelle dran gemacht... sieht deshalb auch NEU aus 😛
Zu Bild "Stecker Geschw_Geber":
Ist dies der Stecker zum Geschwindigkeitsgeber? Verlauf siehe GELBE Pfeile, wo er in Getriebe geht= ROTER Pfeil
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
So, habe Dir mal 2 Bilder von meinem Motor eingestellt. Ich habe definitiv nur 1 "blaues Ventil".Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi josdo,
hast mal nach den 'VENTILEN' für BENZ-DRUCK..., die
hinter VENTILDECKEL rechts u links geschaut...?
oder war das BILD k e i n bild von deinem ZETEC E??
claudius
(...du hast da links ein schwarzes 90°-winkelstück dran,
also auf dem bild mein ich..!..)Das 90 Grad Winkelstück, welches Du meinst, ist die Motorentlüftung (Schlauch geht zum Luftfilterkasten). Habe da ne neue Schelle dran gemacht... sieht deshalb auch NEU aus 😛
Zu Bild "Stecker Geschw_Geber":
Ist dies der Stecker zum Geschwindigkeitsgeber? Verlauf siehe GELBE Pfeile, wo er in Getriebe geht= ROTER Pfeil
...SO MEINN LIEBA JOSDO,
SONDERMELDUNG: ..und wieder ist es uns gellungen,
einen eimer kunsthonig an die deutsche ostfront zu schmuggeln!!
J A , die gelb eingezeichneten kreise ZEIGEN DEINEN STECKER,
TRENNE DIE, MACHE DIE STECKER/DOSE wie gewohnt
bei anderen STECKERN/D. wie gewohnt sauber!
evtl kurz kurzstoss WD-40 - 10 min warten,
bedenke, den hat einer, wie bei mir-essi 12 jahre- NOCH NIE
geöffnet.
dann mit bremsreiniger nachpusten - warten - trocknen lassen.
dann wieder stecken.
AN DEN EINGANG INS GETRIEBE KOMMST EH NICHT SO LEICHT RAN,
bin von zwei USERN(name nur mir bekannt),
gewarnt worden.
wenn dus mit obigem programm ändern kannst - ÄNDERUNG HERBEIFÜHRST,
ists auch besser, weisst dann was es war - schritt für schritt.
UNTEN, hinten, in den TIEFEN des ESCORT-oceans steckt
hinter getriebe in nähe des anlassers auch der EINGANG-stecker;
der ist der geber, da kannst mal schon vorab was WD-40
zum einweichen der 'einheit' machen;
geht dann so hoffe ich,
bei DEMONTAGE DESSELBEN BESSER.
bilder gut - 90^-winkelstück gut - hast selbst montiert;
wo hast die her - könnt ich für anderen zweck genau solche
gebrauchen - besorg mir zwei - alles weitere später.
HAST GUT GEMACHT - FREU MICH FÜR DICH,
besonders wenns nun weiter geht mit deinem ESSI;
...😁😁komm sonst nach saarbrücken, und wir sprengen ihn!
gruss claudius
...und N E I N, SCHELLE AUF SCHLAUCH IST VENTILDECKEL-ENTLÜFTUNG; ist kein WINKELSTÜCK - das ist ein MEHRFACH FORMSCHLAUCH, geht am lufigehäuse hinten unten zur
verbrennung!
die WINKELSTÜCKE, schwarz sitzen DA, wo bei mir ventile sitzen,
schau noch mal ganz ruhig , rechts und links h i n t e n am deckel.!!!
danke, tks 4 the pictures - have a nice day!
Ähnliche Themen
So, hab denn mal paar Bilder gemacht, vom Geschwindigskeitsgeber und deren Stecker. Um den von der Nähe zu betrachten zu können, legt man am besten unters dem Wagen, besser mehr nach recht, der Stirn sollte ca. unter den Kat befinden, dann schaut man links hoch und sollte dann sichtbar sein. Hab darauf versucht die Hülse rauszuziehen, hatte voher ihn ordentlich mit Rostlöser verpasst, leider erfolglos, versuche demnächst nochmal. Irgendwann klappt.😎
@Josdo
Wegen Dein einpoligen Stecker kann ich Dir nichts dazusagen, das ist aber nicht ungewöhnlich, dass da lose Stecker im Motorraum befinden, dient dazu, dass man Zusätze verbauen kann. Ich hab den Stecker nicht, wundert mich nicht, Ford hat so gebaut wie die gerad lustig waren.😠😁
Du hast den richtigen Stecker erwischt, dann beobachte mal den Drehzahlmesser, im Leerlauf beträgt diese 900upm, ziehst Du den Stecker ab, geht bei getretner Kupplung etwas runter, oder auch wenn Du den Gang raus nimmst, Drehzahl geht so auf 500upm runter, dann merkt man auch ne leichte Vibration des Wagens, pendelt aber nach einer Weile wieder auf 900upm hoch. So ist dass bei mir, was natürlich bei Dir wieder anders sein kann. Wenn Du paar Tage mit dem losen Stecker fährst, ist nicht schlimm, da der nicht zwingend notwendig für den Motor ist. Wenn aber Dein Motor aber davon ausgehen sollte, dann lieber wieder zusammenstecken.😎
Zitat:
orginal geschrieben von passat-baer
Hatte ich nicht mal ein Foto von dem Gesch.Geber gemacht?? Event sieht man das dort. Finde es aber nicht mehr.
Hattest Du einmal gepostet, war aber nur der Stecker davon.
...hi, danke, die bilder sind gut - bild 2 zeigt
den ja ganz in der nähe der antriebswelle;
ist ja sogar das ausgleichsgewicht AUF der welle,
bisschen unscharf, rechts vom SENSOR-einbauort zu sehen!
werde den dann auch mal vorbeugend mit WD-40 'einsetzen'!😉
vielen dank.
gruss
Du hast den richtigen Stecker erwischt, dann beobachte mal den Drehzahlmesser, im Leerlauf beträgt diese 900upm, ziehst Du den Stecker ab, geht bei getretner Kupplung etwas runter, oder auch wenn Du den Gang raus nimmst, Drehzahl geht so auf 500upm runter, dann merkt man auch ne leichte Vibration des Wagens, pendelt aber nach einer Weile wieder auf 900upm hoch.
Ich habe das Problem das die Drehzahl genu so bei mir ist wie du beschrieben hast, ABER WENN der Stecker drinne ist.
Heisst es jetzt das der Stecker von geschwindigkeitsgeber hin ist???
Muss man den Geschwindigkeitgeber (wie auf den Bild 1 und 2 von dir) auswechseln oder der Stecker oben auf den (Bild 3 u.4)
mfg
...hallo EKO, warte mal mit dem GEBER unten am getriebe,
kannst den ruhig mit wd-40 einsuppen;
wenn er dann mal raus muss, gehts um so besser.
der geber soll bei demontage gern mal ARGER machen,
habs schon 2x gehört! NICE und PASSAT sprachen beide davon.
ALSO NUR WENN MUSS - dann sollte der neue aber da liegen,
der alte geht dann gern defekt, bei ausbau.
die DOSE oben wo STECKER reinkommt,
ist ja nur eine zwischendose.
die beiden würd ich mehrmals reinigen,
könnten doch i.l.d. JAHRE ganz schon mit ÖLDUNST
und schmutz eingesuppt sein.
häufig macht sich die FUNKTIONALITÄT bei ähnlichen
STECKERN/DOSE nach reinigung positiv bemerkbar.
denn, der GEBER IST TEUER - sah noch keinen unter 109,00 TEURONEN!
das sorgfältige REINIGEN ALLER STECKER kann bares geld
helfen zu sparen.
claudius
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Du hast den richtigen Stecker erwischt, dann beobachte mal den Drehzahlmesser, im Leerlauf beträgt diese 900upm, ziehst Du den Stecker ab, geht bei getretner Kupplung etwas runter, oder auch wenn Du den Gang raus nimmst, Drehzahl geht so auf 500upm runter, dann merkt man auch ne leichte Vibration des Wagens, pendelt aber nach einer Weile wieder auf 900upm hoch.
Ich habe das Problem das die Drehzahl genu so bei mir ist wie du beschrieben hast, ABER WENN der Stecker drinne ist.
Heisst es jetzt das der Stecker von geschwindigkeitsgeber hin ist???
Muss man den Geschwindigkeitgeber (wie auf den Bild 1 und 2 von dir) auswechseln oder der Stecker oben auf den (Bild 3 u.4)
Wenn Deine Drehzahl, wie ich geschrieben, so arbeitet, dass die Drehzahl zu niedrig ist, dann wird eher ein anderes Leerlauf-Sensor nicht in Ordnung sein, könnte Leerlaufregler oder Luftmassenmesser oder Kurbelgehäusebelüftungsventil sein. Dennoch reinige mal den Stecker des Gechwindigskeitsgber, ruhig lange mit WD-40 lange überfluten.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Wenn Deine Drehzahl, wie ich geschrieben, so arbeitet, dass die Drehzahl zu niedrig ist, dann wird eher ein anderes Leerlauf-Sensor nicht in Ordnung sein, könnte Leerlaufregler oder Luftmasser oder Kurbelgehäusebelüftungsventil sein. Dennoch reinige mal den Stecker des Gechwindigskeitsgber, ruhig lange mit WD-40 lange überfluten.Zitat:
Original geschrieben von eko84
Du hast den richtigen Stecker erwischt, dann beobachte mal den Drehzahlmesser, im Leerlauf beträgt diese 900upm, ziehst Du den Stecker ab, geht bei getretner Kupplung etwas runter, oder auch wenn Du den Gang raus nimmst, Drehzahl geht so auf 500upm runter, dann merkt man auch ne leichte Vibration des Wagens, pendelt aber nach einer Weile wieder auf 900upm hoch.
Ich habe das Problem das die Drehzahl genu so bei mir ist wie du beschrieben hast, ABER WENN der Stecker drinne ist.
Heisst es jetzt das der Stecker von geschwindigkeitsgeber hin ist???
Muss man den Geschwindigkeitgeber (wie auf den Bild 1 und 2 von dir) auswechseln oder der Stecker oben auf den (Bild 3 u.4)
Ja die Drehzahl ändert sich bei rückwärtsfahren und getretener Kupplung,sie sinkt öfters ab bis 500 und dann wieder hoch von alleine.
Im Leeer lauf arbeitet sie ganz normal!!
das wurde alles sschon gemacht Leerlaufregler, Kurbelgehäusebelüftungsventil und eckschlauch, und Drosselklappe gereinigt.
habe jetzt ein Tipp gekrieg es soll wahrscheinlich der Drehzahlfrequenzgeber/Wegstreckenfrequenzgeber sein
Kann man auch den Gechwindigskeitsgber stecker mit bremsreiniger reinigenn???
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Ja die Drehzahl ändert sich bei rückwärtsfahren und getretener Kupplung,sie sinkt öfters ab bis 500 und dann wieder hoch von alleine.
Im Leeer lauf arbeitet sie ganz normal!!
Was passiert wenn Du den Stecker abziehst?
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Kann man auch den Gechwindigskeitsgber stecker mit bremsreiniger reinigenn???
Ist fast das gleiche, wie WD-40.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Was passiert wenn Du den Stecker abziehst?Zitat:
Original geschrieben von eko84
Ja die Drehzahl ändert sich bei rückwärtsfahren und getretener Kupplung,sie sinkt öfters ab bis 500 und dann wieder hoch von alleine.
Im Leeer lauf arbeitet sie ganz normal!!Habe den Geschwindigkeits geber Stecker noch nicht rausgeholt, werde es mal machen!
Was musss passieren um zu sehen das der Stecker in Ordnung ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eko84
...nach reinigung des (...im mot-raum hängenden steckers)Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Was passiert wenn Du den Stecker abziehst?
Habe den Geschwindigkeits geber Stecker noch nicht rausgeholt, werde es mal machen!
Was musss passieren um zu sehen das der Stecker in Ordnung ist.
mfg
...werden sich hoffentlich die werte wieder besser
übertragen!🙂 - und GEBER-element unten am getriebe
mit wd-40 einsuppen - falls der dann rausmuss,
ist es einfacher. lasse aber ansonsten den geber erst
mal in ruhe!
problem kann nach reinigung weg sein!...ja und, WD-40 ist A U C H ölig...! - BREMSREINIGER
ist nur reinigend, OHNE ÖL, löst schmutz und fettigen
schmand von öldunst etc!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
Wie reinigt man so welche stecker, Einfach draufsprühen und dann trocknen lassen,oder abwischen wenn ja wie lange ??? Und dann stecker wieder draufZitat:
Original geschrieben von eko84
...nach reinigung des (...im mot-raum hängenden steckers)
...werden sich hoffentlich die werte wieder besser
übertragen!🙂 - und GEBER-element unten am getriebe
mit wd-40 einsuppen - falls der dann rausmuss,
ist es einfacher. lasse aber ansonsten den geber erst
mal in ruhe!
problem kann nach reinigung weg sein!...ja und, WD-40 ist A U C H ölig...! - BREMSREINIGER
ist nur reinigend, OHNE ÖL, löst schmutz und fettigen
schmand von öldunst etc!
claudius
...hab das mal so formuliert WO gelesen:
häng die stecker wenn möglich nach UNTEN,
sprühen ein-zwei-mal, nach unten hängen oder halten.
mit auslaufen spülen viele partikel AUS!
der rest funktioniert nach dem LÖSUNGSMITTEL-verdunstungsprinzip,
mit verdunsten verflüchtigen sich die REST-PARTIKEL
an die LUFT! darum nicht unbedingt in dem bereich atmen!!
sonst kannst der methode vertrauen - machen
fast alle so.
habs bei ALLEN steckern so gemacht.
und warten, warten auf verdunsten, nicht gleich wie stecken!
REICHT!
solltest nach REINIGUNG mehrerer stecker anschliessend
doch noch probs haben, ist ein:
............................................NEU-ANLERNEN von SG=steuergerät...
hilfreich.
ERST DANACH KANN MAN GGFLS AN WECHSEL
einzelner COMPONENTEN denken.
ei sei denn, willst was wechseln, was eh in kürze anstehen würde!
claudius