Wie ist euer Kennzeichen befestigt?
Hallo zusammen,
bin am überlegen, wie ich meine Kennzeichen am TTS Roadster (schwarz) befestigen lasse.
Wollte es eigentlich ohne Kennzeichenhalter machen lassen.
Bohrt Audi nur zwei Löcher in die Mitte, oder kann das Kennzeichen auch rechts und links mit jeweils zwei Löchern / Schrauben befestigt werden? Würde mich über Fotos freuen.
Was findet ihr schicker?
Gruß Sebastian
Beste Antwort im Thema
Meine sind so befestigt,die Schrauben stören überhaupt nicht finde ich,fallen überhaupt nicht auf,nur wenn man genau hinsieht,Plastikhalterungen mag ich überhaupt nicht.
51 Antworten
Meine sind so befestigt,die Schrauben stören überhaupt nicht finde ich,fallen überhaupt nicht auf,nur wenn man genau hinsieht,Plastikhalterungen mag ich überhaupt nicht.
@wacken
Hey,
ich finde auch das so Halter nicht gut passen.
Hast dus direkt bei Audi anbringen lassen oder machen
dies nur mit Halter?
Verkratzt man da hinten nicht eventuell den Lack ohne Halter
oder hast da irgend n Abstandshalter drunter?
Danke.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
@wackenHey,
ich finde auch das so Halter nicht gut passen.
Hast dus direkt bei Audi anbringen lassen oder machen
dies nur mit Halter?
Verkratzt man da hinten nicht eventuell den Lack ohne Halter
oder hast da irgend n Abstandshalter drunter?Danke.
Gruß Tobias
Das war bei Auslieferung so (Werksabholung, da ich WA bin).
Gruß
Ähnliche Themen
Habe zu dem Thema folgende Erfahrung gemacht:
Hatte mich für die puristische Lösung ohne Rahmen entschlossen. Für hinten in der Breite 46 cm und vorne für 52 cm wegen der Aussparungsfläche in der Frontverkleidung. Bei der Abholung in Ingolstand habe ich meinen Montagewunsch angegeben und alles sah Klasse aus bis mir dann plötzlich auffiel, dass das Schmale vorne und das Breite hinten montiert wurde. War der Audi-Dame sehr peinlich. Ich musste aber zugeben dass das schmale Kennzeichen auch vorne sehr gut aussah. Aber hinten wollte ich jetzt auch ein Schmales. Nach Rücksprache mit dem Audi-Meister stellte sich dann raus, dass er das Breite hinten montieren musste, weil dort die TÜV Plakette klebte - das ganze war also mein Fehler, weil ich bei der Zulassung nicht darauf hinwies wohin ich die Plaketten wollte. Mittlerweile habe ich 2 Schilder ohne rahmen in 46er Breite und bin happy. Mit schmalen Buchstaben wäre in meinem Fall auch ein 42er Kennzeichen möglich gewesen, hätte aber eine Sondergenehmigung erfordert und würde m.E. auch ziemlich "gewollt" ausschauen und den Gesamteindruck negativ beeinflussen.
Dass 46er vorn und hinten gut ausschauen hat einer kürzlich im Forum auch schon festgestellt, er hatte Recht. Ohne irgendwelchen Schnickschnack. 4 Schrauben vorne, 2 Schrauben hinten mit weisser bzw schwarzer Plastikkappe, befestigung ist praktisch nicht erkennbar.
grüsse
Franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_1522
puristische Lösung ohne Rahmen
Geht das in Waschanlagen ohne Probleme oder lässt du per Hand waschen?
Also ich hab seit Jahren keine Rahmen an meinen Fahrzeugen gehabt, da gabs noch nie Probleme, warum auch, verschraubt ist verschraubt, ob mit oder ohne Rahmen.
Servus,
habe jetzt zum zweiten Mal Dual Lock, vorne wie auch hinten verwendet,
genial!!
Man bekommt es natürlich auch ab, um dahinter sauber machen zu können,
nur ist das Schild dann nicht gegen Diebstahl gesichert!
http://cgi.ebay.de/.../180489624827?...
Schöne Grüße
Hollys
Zitat:
Original geschrieben von franz_1522
Habe zu dem Thema folgende Erfahrung gemacht:Hatte mich für die puristische Lösung ohne Rahmen entschlossen. Für hinten in der Breite 46 cm und vorne für 52 cm wegen der Aussparungsfläche in der Frontverkleidung. Bei der Abholung in Ingolstand habe ich meinen Montagewunsch angegeben und alles sah Klasse aus bis mir dann plötzlich auffiel, dass das Schmale vorne und das Breite hinten montiert wurde. War der Audi-Dame sehr peinlich. Ich musste aber zugeben dass das schmale Kennzeichen auch vorne sehr gut aussah. Aber hinten wollte ich jetzt auch ein Schmales. Nach Rücksprache mit dem Audi-Meister stellte sich dann raus, dass er das Breite hinten montieren musste, weil dort die TÜV Plakette klebte - das ganze war also mein Fehler, weil ich bei der Zulassung nicht darauf hinwies wohin ich die Plaketten wollte. Mittlerweile habe ich 2 Schilder ohne rahmen in 46er Breite und bin happy. Mit schmalen Buchstaben wäre in meinem Fall auch ein 42er Kennzeichen möglich gewesen, hätte aber eine Sondergenehmigung erfordert und würde m.E. auch ziemlich "gewollt" ausschauen und den Gesamteindruck negativ beeinflussen.
Dass 46er vorn und hinten gut ausschauen hat einer kürzlich im Forum auch schon festgestellt, er hatte Recht. Ohne irgendwelchen Schnickschnack. 4 Schrauben vorne, 2 Schrauben hinten mit weisser bzw schwarzer Plastikkappe, befestigung ist praktisch nicht erkennbar.
grüsse
Franz
Genau so hab ich das bei meinem kleinen, sehnsüchtig erwarteten Dicken auch vor...könntest du mal Bilder von vorne und hinten 'reinstellen, hab nämlich noch nirgends 'nen TT mit 2 46ern gefunden.
Danke & Gruß,
Alex
Meine Halter sind kaum sichtbar.
2 schmale Halter (ca. 5 cm) angeschraubt, Nummernschilder werden nur
eingeklipst.
Zur Sicherung sind die Kennzeichen noch mit 2 Popnieten mit dem
Halter verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meine auch, ich habe keine 😁Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Meine Halter sind kaum sichtbar.
Wozu auch - so ein Kennzeichen kommt nicht abhanden 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Wozu auch - so ein Kennzeichen kommt nicht abhanden 🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meine auch, ich habe keine 😁
Ja, und darum ist es schon das 3te 😉
PS: Übrigens wurden alle in Köln geklaut😉
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
im Tussiparkhaus 😁😁😁
(die hängen jetzt alle als Andenken bei uns an d. Wand)🙂😁😛
Die wirst du dann an den Porsche schrauben, damit es nicht auffällt und dein Vorgesätzter
nicht dein Gehalt kürzt !!!😛😛😛