Heckträger; Fahrradtransport

BMW X1 E84

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joe_64


Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??

Hallo Joe_64,

ich hab das System schon daheim liegen.

Beim X1 werden zwei Adapter-Bolzen in die beidseitig vorhandenen Aufnahmen für die Abschlepp-Öhse eingeschraubt. An diesen Adaptern wird dann der Heckträger montiert (auch abschließbar).
Die 90,-€ Aufpreis für die Heckträgervorbereitung ist wohl dem Elektro-Satz geschuldet, Du hast nämlich dann auch die Steckdose wie bei AHK. Für zwei Fahrräder ein echt geniales System. Leider nur an BMW´s verwendbar.

Grüße
Mike

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alwag


Hallo Mike,

danke für deine Antwort.
Umgekehrt sollte es aber doch auch funktionieren, oder?
AHK habe ich ab Werk bestellt - dann kann ich den BMW-Heckträger doch trotzdem montieren (Aufnahmen und Eletkrosatz sind ja vorhanden)?
Heckträger natürlich nur ohne angekoppelten Hänger.

Alex

.. das müsste funktionieren...es sei denn die findigen Dipl. Ing. haben den Steckersatz verändert... nicht dass die für den SPEZIAL-BMW-Heckträger auch einen SPEZIAL-BMW-Elektrosatz dranmachen...und der von der AHK wäre dann der NORMALE-für-alle-Hänger-kompatible.

Aber wenn Du doch eh mit AHK bestellst, wärst ja dumm wenn Du auch noch den viel teureren Heckträger dazunimmst. Sogar der Radlträger für die AHK kostet Original BMW "nur" 360,-€"....200,-€ weniger als der Heckträger.

Grüße
Mike

Hallo, mir ist heute erzählt worden, dass die Kosten von einem Heckträgervorbereitung, Heckträger inklusiv Befestigung und Kabel und Elektrosatz etwa € 1200,= kostet. Mir ist empfohlen worden dass ein AHK billiger ist (€ 947 + 84), wenn man schon einen Fahradträger hat.

Wer hat schon diesen Heckträger ab Werk geliefert bekommen, und wie waren diese Kosten in Deutschland (ich rede nämlich über die Kosten in den Niederlanden)

Schon Dank dafür

Marc

Hallo Marc,

also wir reden immer von werkseitig montierten Sonderausstattungen.

Das sieht dann so aus:
Heckträgervorbereitung für X1                                        ->        90,-€
zzgl. Heckträger für 2 Räder (mehr geht auch nicht)         -> ca. 580,-€
Summe:                                                                       rund 670,-€

Anhängerkupplung werkseitig:                                      ->      770,-€
zzgl. Heckträger für AHK                                              -> ca. 360,-€
Summe:                                                                     ->  1.130,-€

Wenn also schon ein AHK-Radlträger da ist, hält sich der Aufpreis für die AHK in Grenzen. Schöner finde ich die Heckträgervariante ohne AHK aber trotzdem. ;-)

Grüße
Mike

je nachdem was man für ein MTB hat, können ja reifengrößen bis 2,5 durchaus bei einem enduro locker drin sein, ob der heckträger diese reifengröße ohne probleme sicher trägt ?

Ähnliche Themen

hallo habe meinen erst im märz bestellt in D
heckträgervorbereitung180 euro
anhängerkupplung 770 euro

heckträger für die heckträgervorberitung 529 euro
heckträger für anh.kupp. 499 euro

also ohne anh kup. 709 euro
mit anh kup 1269

ga ich nur ddie fahrräder transportieren möchte 709 euro

meine frage hoffenlich passen alle fahrrad marken dort drauf
das rennrad -mautenbike
und stadtfahrad

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem System:

Montage: einfach, mit Geschick auch allein zu bewerkstelligen: 2 Schrauben, ein Stecker, fertig. Tip: Ratsche oder "Knarre" verwenden.
Stabilität: sehr gut, besser als die Version für die Anhängerkupplung
Befestigung der Räder: alles abschließbar, die Riemen sind etwas hakelig
Auf den 1100km zum Gardasee und Retour ist jedenfalls kein Rad verloren gegangen  😉

Kosten:
Vorbereitung 90,-
Träger 549,-
Elektrosatz ca. 140,-
Montage, Softwareinstallation knapp 200,-
Die letzten beiden Punkte waren bei der Planung auch dem 🙂 nicht bekannt und hinterher ziemlich peinlich. Er hat einen Teil der Kosten übernomen, den bösen Brief nach M werde ich trotzdem schreiben. Teure Frechheit!
Seit März sind die Kosten wohl etwas anders aufgelistet....

Resultat:
Gutes System, wird aber nächste Woche reklamiert da ein Niet fehlt und Wasser in beiden Rückleuchten steht 😠

Tranport
Abgekippt zum Beladen

Ich hatte eigentlich mit einer AHK geliebäugelt. Zu 80% wegen Fahrradtransporten, aber eben im Bedarfsfall auch mal einen Hänger dran machen zu können.

Da ich bisher diese Möglichkeit nicht hatte meine Frage, ob die Träger auf der AHK wirklich so viel wackliger sind, als der Heckträger.

Die Optik wäre mir in diesem Zustand relativ egal. Es sollte eben halten!

Den oben angesprochenen Elektrosatz und die Software braucht man auch noch "on top"?

Zitat:

Den oben angesprochenen Elektrosatz und die Software braucht man auch noch "on top"?

... zumindest für die Fahrzeugbestellungen bis einschließlich Februar.

Hier das Kleingedruckte bei Zubehör lesen und den 🙂 fragen bezgl. der Montage. Software heißt dass das System im BC angemeldet werden muss. Das kostet halt auch (Zeit). Bin mal auf die Reaktionen aus M gespannt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Fränky08/15


Ich hatte eigentlich mit einer AHK geliebäugelt. Zu 80% wegen Fahrradtransporten, aber eben im Bedarfsfall auch mal einen Hänger dran machen zu können.

Da ich bisher diese Möglichkeit nicht hatte meine Frage, ob die Träger auf der AHK wirklich so viel wackliger sind, als der Heckträger.

Die Optik wäre mir in diesem Zustand relativ egal. Es sollte eben halten!

Den oben angesprochenen Elektrosatz und die Software braucht man auch noch "on top"?

Hi Franky,

ich habe die AHK auch aus dem gleichen Grund wie Du geordert.
Fahrradtransport und vllt. auch mal ein (kleiner) Anhänger wenn
es unbedingt notwendig ist.
Bei der AHK ist zumindest die Elektrik vorbereitet. Steckdose für Anschluß
eines Hänger ist definitv vorhanden.
Wie das bei dem Fahrradträger mit dem Elektroanschluß aussieht,
kann ich leider noch nicht sagen, da ich mich darum noch nicht gekümmert habe.

Mfg
Archie

Da wurde vom BMW Händler vorgegauckelt, die Heckträgerlösung von BMW sei eine kostengünstige Lösung.

Jetzt muss ich feststellen, dass mich der Heckträger nachträglich züsätzlich 1000.-Euro (1350.- CHF. ohne Montage) kosten soll, dabei erst noch nur für 2 Fahrräder geeignet ist und nicht wie die Zubehörkataloge immer versprochen wurde auf ein drittes Rad erweitert werden kann.
Das finde ich eine unglaubliche Abzocke.
Hoffentlich wird ein Drittanbieter einspringen.

Zitat:

Original geschrieben von march1966


Da wurde vom BMW Händler vorgegauckelt, die Heckträgerlösung von BMW sei eine kostengünstige Lösung.

Jetzt muss ich feststellen, dass mich der Heckträger nachträglich züsätzlich 1000.-Euro (1350.- CHF. ohne Montage) kosten soll, dabei erst noch nur für 2 Fahrräder geeignet ist und nicht wie die Zubehörkataloge immer versprochen wurde auf ein drittes Rad erweitert werden kann.
Das finde ich eine unglaubliche Abzocke.
Hoffentlich wird ein Drittanbieter einspringen.

hallo march1966,

wegen Abzocke will ich nichts sagen.

Habe im Januar 2010 einen X1 bestellt mit Heckgepäckträger Vorbereitung lt. Preisliste für 90 €.
Bereits bei der Bestellung wußte mein freundlicher, daß ich zusätzlich ein Anhängermodul (AHM) 135 € brauche und die Codierung des AHM 75 € kostet, was er auch in der Bestellungsbestätigung so aufgeführt hat.
Macht zusammen 300 €.
Das AHM wird zur Beleuchtungssteuerung und auch zur Deaktivierung PDC hinten bei angestecktem Träger benötigt.

Mit dieses Preisen wurde das Fahrzeug in KW 14 geliefert mit funktionierender Steckdose für den Träger. Der Träger kostet in Deutschland 549 € und funktionierte sofort.

Mit der Preisliste März 2010 kostet die Heckgepäckträgervorbereitung 180 € und das AHM 139,43 €, macht zusammen 319,43€. Zusätzliche Codierkosten entfallen, da alles bereits ab Werk verbaut wird.

Ich sehe zwischen "alter" Preisliste und "neuer" Preisliste einen Unterschied von19,43€.

Zum nachträglichen Einbau kann ich nur sagen, dass Verkabelung für die Steckdose, die Steckdose und das AHM durch deinen Händler eingebaut und codiert werden müssen. Lass dir nachträglich eine andere SA einbauen, da wird es dann auch deutlich teurer als direkt ab Werk.

Gruss mucsaabo

Irgendwie bin ich hier überfragt:
1. Was bedeutet denn "Heckgepäckrägervorbereitung" für 180EUR. Was wird da vorbereitet? ist das die Elektrosteckdose?
2. Und was soll dann das "Anhängermodul" sein? 😕

In meinem naiven Glauben dachte ich, das die heckgepäckträgervorbereitung den Elektrobausatz beinhaltet und damit der Heckgepäckträger betrieben werden kann. 🙂😰

Paul
PS: Könnte mal jemand ein Bild bereitstellen, auf dem man die angebaute Elektrosteckdose richtig sehen kann?
Ich will mir nämlich meinen X1 mit dem X-Line-Paket bestellen und hoffe das die Steckdose das schöne gesamtbild nicht ganz verpfuscht!

Zitat:

PS: Könnte mal jemand ein Bild bereitstellen, auf dem man die angebaute Elektrosteckdose richtig sehen kann?
Ich will mir nämlich meinen X1 mit dem X-Line-Paket bestellen und hoffe das die Steckdose das schöne gesamtbild nicht ganz verpfuscht!

Die Steckdose kann man seitlich wegklappen und dann ist sie .... weg!    🙂

Bilder siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von Joe_64


Die Steckdose kann man seitlich wegklappen und dann ist sie .... weg!    🙂

@Joe,

das klingt ja schon mal sehr gut und beruhigt mich etwas bzgl. des Gesamtbildes!

Paul

Zitat:

Original geschrieben von Paul_1995


Irgendwie bin ich hier überfragt:
1. Was bedeutet denn "Heckgepäckrägervorbereitung" für 180EUR. Was wird da vorbereitet? ist das die Elektrosteckdose?
2. Und was soll dann das "Anhängermodul" sein? 😕

In meinem naiven Glauben dachte ich, das die heckgepäckträgervorbereitung den Elektrobausatz beinhaltet und damit der Heckgepäckträger betrieben werden kann. 🙂😰

Paul
PS: Könnte mal jemand ein Bild bereitstellen, auf dem man die angebaute Elektrosteckdose richtig sehen kann?
Ich will mir nämlich meinen X1 mit dem X-Line-Paket bestellen und hoffe das die Steckdose das schöne gesamtbild nicht ganz verpfuscht!

hallo Paul,

das mit der Steckdose wurde ja bereits geschrieben. Ich habe mich auf den Boden gelegt, um sie das erste Mal überhaupt zu finden (sehen).
Kein Problem mit X-line.

Heckgepäckträgervorbereitung umfasst den Einbau Steckdose und die zugehörige Verkabelung bis zum Anhängermodul AHM.
Das Anhängermodul steuert die Beleuchtung eines Anhängers über die Elektrosteckdose. Das Anhängermodul erhält die Information z.B. "Bremslicht an" über ein so genanntes Bussystem (2 Drähte) und schaltet dann die entsprechende Beleuchtung ein bzw. aus.

Dieses AHM brauchen die BMW-Fahrzeuge, um einen Anhänger oder Gepäckträger KFz-zulassungsgerecht zu betreiben. Es wird zusammen mit den anderen Steuergeräten werkseitig codiert oder bei späterem Einbau durch den freundlichen bei diesem verbaut und codiert (zusätzliche Kosten).
Der Heckgepäckträger ist auch mit einer kompletten Heckbeleuchtung ausgestattet und wird über das AHM gesteuert.
Da das AHM zudem weiß, ob ein Verbraucher (Anhänger oder Fahrradträger) angeschlossen ist, gibt es diese Information an das Fahrzeugsystem weiter und das Steuergerät für PDC (PDC-Modul) schaltet dann vereinfacht gesagt die hinteren Sensoren ab, damit nicht durch einen Anhänger oder Fahrradträger bei aktiviertem PDC von hinten Dauertöne ausgelöst werden. Deshalb mit Heckgepäckträger beim Rückwärtsfahren besonders aufpassen!!!

Soviel zum Zusammenspiel Elektrosteckdose und elektrischem/elektronischem KFz-System.

Einen schönen Vatertag mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen