Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Hi Mstuder,
kann deine Meinung natürlich nicht teilen, (bei mir ist die Belastung der Bremse gerade vor dem Anbremsen von Kurven oder Kehren am größten) Aber das Thema Bremse läuft hier völlig aus dem Ruder und Driftet nur in Richtung "Guter oder Schlechter Fahrer"ab.
Das ist das Letzte was wir hier gebrauchen können.
Viel Spaß mit Deiner" Karre" Ups.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Meiner Meinung ist gerade ein TDI (von mir aus auch der 3.0) bestens für die Autobahnraser geeignet...
...Der S4 ist eigentlich kein AB-Gefährt...
lol !
schnell fahren(von dir mit rasen bezeichnet) kann ich mit jedem audi A4, auch in der geringsten angebotenen motorisierung schaff ich locker über 200 km/h.
dann kann ich über die autobahn brennen aber was ist wenn einer rauszieht und ich auf 100 km/h abbremsen muss... dann werde ich zum verkehrshinderniss und muss rechts rüber bis ich wieder schwung geholt habe 😁
da hab ich doch lieber einen S4 der auch sauber anschiebt. 😉
aber bei diesem thema hab ich ja nachsicht mit dir, du bist ja schweizer. 😁 (nichts gegen schweizer, ich mein wegen den begrenzungen 😉 )
grüße
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
schnell fahren(von dir mit rasen bezeichnet) kann ich mit jedem audi A4, auch in der geringsten angebotenen motorisierung schaff ich locker über 200 km/h.
dann kann ich über die autobahn brennen aber was ist wenn einer rauszieht und ich auf 100 km/h abbremsen muss... dann werde ich zum verkehrshinderniss und muss rechts rüber bis ich wieder schwung geholt habe 😁da hab ich doch lieber einen S4 der auch sauber anschiebt. 😉
aber bei diesem thema hab ich ja nachsicht mit dir, du bist ja schweizer. 😁 (nichts gegen schweizer, ich mein wegen den begrenzungen 😉 )
grüße
Kein Problem - ich nehm sowas nicht persönlich. Meine Erfahrung auf deutschen Autobahnen (ja da fahren wir sogar manchmal - und auf der Strecke München-Zürich sind es vor allem Schweizer, die endlich mal ausfahren wollen😉) ist, dass ich zwar sicher schneller könnte, aber mein Vordermann nicht. Daher bleib ich dabei, die Power brauch ich vor allem in den Bergen.
Und zum Vorposter: Einfach mal simple Physik reicht. Von 200km/h auf 100km/h abzubremsen, braucht viel mehr Bremsleistung als von 70km/h auf 20km/h (was in den Bergen passiert). Daher bleib ich dabei: Die Bremsleistung ist auf der Autobahn wichtiger.
Sonst hätten ja Rallyautos viel stärkere Bremsen als Formel1-Autos verbaut... (ich weiss, der Vergleich hinkt ein wenig)
Ich kann mstuder nur Recht geben - der S4 macht so richtig Spass auf kurvigen Landstrassen (leider kann man hier nicht von Bergen reden) und da sehen die Anderen dann och noch richtig alt aus. Auf der AB finde ich es viel weniger witzig wenn ich da einem 3.0 TDI wegfahren kann, denn an der nächsten Baustelle hat er mich doch wieder eingeholt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Kein Problem - ich nehm sowas nicht persönlich. Meine Erfahrung auf deutschen Autobahnen (ja da fahren wir sogar manchmal - und auf der Strecke München-Zürich sind es vor allem Schweizer, die endlich mal ausfahren wollen😉) ist, dass ich zwar sicher schneller könnte, aber mein Vordermann nicht. Daher bleib ich dabei, die Power brauch ich vor allem in den Bergen.Zitat:
Original geschrieben von SIC44
schnell fahren(von dir mit rasen bezeichnet) kann ich mit jedem audi A4, auch in der geringsten angebotenen motorisierung schaff ich locker über 200 km/h.
dann kann ich über die autobahn brennen aber was ist wenn einer rauszieht und ich auf 100 km/h abbremsen muss... dann werde ich zum verkehrshinderniss und muss rechts rüber bis ich wieder schwung geholt habe 😁da hab ich doch lieber einen S4 der auch sauber anschiebt. 😉
aber bei diesem thema hab ich ja nachsicht mit dir, du bist ja schweizer. 😁 (nichts gegen schweizer, ich mein wegen den begrenzungen 😉 )
grüße
Und zum Vorposter: Einfach mal simple Physik reicht. Von 200km/h auf 100km/h abzubremsen, braucht viel mehr Bremsleistung als von 70km/h auf 20km/h (was in den Bergen passiert). Daher bleib ich dabei: Die Bremsleistung ist auf der Autobahn wichtiger.
Sonst hätten ja Rallyautos viel stärkere Bremsen als Formel1-Autos verbaut... (ich weiss, der Vergleich hinkt ein wenig)
Hi mstuder,
du hast einen wichtigen Punkt bei deiner Betrachtung vergessen. Der entscheidene Faktor bei jeder Bremsanlage ist die Kühlluft
und die hast du bei häufigen anbremsen von Kurven u. Kehren nicht. Deine Einschätzung S4 Autobahn-Landstrasse sehe ich ähnlich.
Rallyeautos unterliegen der Homologation. Hier kann nicht gebautwerden wie mann will. Felgengrösse, Radhäuser usw. Formelfahrzeuge haben freistehende Räder ein riesen Vorteil.
Ein schönes Wochenende
Weiter so
Grüße
Hi,
mal eine ganz andere Frage, hat der S4 den Laptimer mit Öltemperaturanzeige schon freigeschaltet?
Gruß
Dalmi2
Zitat:
Original geschrieben von dalmi2
mal eine ganz andere Frage, hat der S4 den Laptimer mit Öltemperaturanzeige schon freigeschaltet?
Nicht ab Werk.
Hallo Leute,
habe heute endlich mein - hmmmm was sage ich jetzt um nicht gleich wieder einige zum heulen zu bringen - Wägelchen
abgeholt. Leider zwickt es noch an einigen Ecken. Die Nabendeckel der Felgen sind im Rückstand und die Abgasanlage wurde
falsch bestellt - die verbauten Absorber sind auf einen Handschalter ausgelegt und nicht auf die niedertourigen Schaltvorgänge
einer Automatik. Zwischen 1500 und 3000 U/min klingt der Wagen wie ein DTM Renner. Das wird aber am Montag behoben.
Ab 3.000 U/min hat er dann allerdings den gewünschten Klang, im Vergleich zur Serie ein deutlich kräftigeres und voluminöseres
Pochen der sechs Töpfe. Kommt sehr nahe an die Sauger von Porsche ran. Aber nicht zu laut !
Die Fahrt mit den 19" Pirelli SZII auf comfort ist absolut top, mir kam es sogar noch ein Eck komfortabler vor als auf den 18" Michelin.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hallo Leute,habe heute endlich mein - hmmmm was sage ich jetzt um nicht gleich wieder einige zum heulen zu bringen - Wägelchen
abgeholt. Leider zwickt es noch an einigen Ecken. Die Nabendeckel der Felgen sind im Rückstand und die Abgasanlage wurde
falsch bestellt - die verbauten Absorber sind auf einen Handschalter ausgelegt und nicht auf die niedertourigen Schaltvorgänge
einer Automatik. Zwischen 1500 und 3000 U/min klingt der Wagen wie ein DTM Renner. Das wird aber am Montag behoben.
Ab 3.000 U/min hat er dann allerdings den gewünschten Klang, im Vergleich zur Serie ein deutlich kräftigeres und voluminöseres
Pochen der sechs Töpfe. Kommt sehr nahe an die Sauger von Porsche ran. Aber nicht zu laut !Die Fahrt mit den 19" Pirelli SZII auf comfort ist absolut top, mir kam es sogar noch ein Eck komfortabler vor als auf den 18" Michelin.
Beste Grüße
Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Hast du schon eine Idee Softwareänderung MSG??? Bin noch unschlüssig welcher Anbieter???
Schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hallo Leute,habe heute endlich mein - hmmmm was sage ich jetzt um nicht gleich wieder einige zum heulen zu bringen - Wägelchen
abgeholt. Leider zwickt es noch an einigen Ecken. Die Nabendeckel der Felgen sind im Rückstand und die Abgasanlage wurde
falsch bestellt - die verbauten Absorber sind auf einen Handschalter ausgelegt und nicht auf die niedertourigen Schaltvorgänge
einer Automatik. Zwischen 1500 und 3000 U/min klingt der Wagen wie ein DTM Renner. Das wird aber am Montag behoben.
Ab 3.000 U/min hat er dann allerdings den gewünschten Klang, im Vergleich zur Serie ein deutlich kräftigeres und voluminöseres
Pochen der sechs Töpfe. Kommt sehr nahe an die Sauger von Porsche ran. Aber nicht zu laut !Die Fahrt mit den 19" Pirelli SZII auf comfort ist absolut top, mir kam es sogar noch ein Eck komfortabler vor als auf den 18" Michelin.
Beste Grüße
Lädst du mir mal bitte ne Soundfile hoch, das ich dir danach zeigen kann das sich dein Auto nicht annährend anhört wie nen Porsche 😁. Zwischen den Motoren liegen Welten.
Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Hast du schon eine Idee Softwareänderung MSG??? Bin noch unschlüssig welcher Anbieter???
Der bleibt wie er ist. Habe mir schon 3x die Finger mit dem Chippen verbrannt. Evtl. noch Kats, aber
das war es dann. Jetzt muss erst mal die AGA funktionieren, momentan ist der Wagen fast unfahrbar.
Wenn der dann untenrum auch so herzhaft pocht....hmmm
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Die Nabendeckel der Felgen sind im Rückstand und die Abgasanlage wurde
falsch bestellt - die verbauten Absorber sind auf einen Handschalter ausgelegt und nicht auf die niedertourigen Schaltvorgänge
einer Automatik. Zwischen 1500 und 3000 U/min klingt der Wagen wie ein DTM Renner.
? Du hast ja einen Handschalter?
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Stronic....don´t ask why...
Na komm schon, ich will jetz wirklich wissen warum?
Vielleicht verrätst du mir aber wie weit der SS ESD vom Originalen abweicht - rein optisch versteht sich..
THX!