Sammelbestellung HappyLightShow
Hi,
da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.
http://www.happylightshow.de/index/
Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?
Vg Christian
PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€
Beste Antwort im Thema
Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)
Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!
1332 Antworten
@ bsenf
Du Nase😁
Aber mir ist eben aufgefallen, als ich unseren Kurzen von der Schule abgeholt habe, ging WTTC auch beim aufschließen nicht mit an.
Na mal sehen was Herr Schön sagt.
Hatte heute meine erste Begegnung der komischen Art, siet HLS:
EDEKA Parkplatz, ich schließe mein Auto ab, wie immer und gehe. "Junger Mann, sie haben ihr Licht vergessen..." Ich:"Welches Licht?"Er: "Na Ihr Licht", Ich: "ich hab kein Licht vergessen" Er: "Ist das nicht Ihrer?" (die 10 Sekunden waren inzwischen lange um...) Ich: "Doch, aber ich weiß nicht was sie meinen..." Er dreht sich um und zeigt zielstrebig auf mein Fernlicht, stutzt, schüttelt den Kopf, brabbelt was vor sich hin und geht.... Ich war inzwischen aber auch schon außer Hörweite 😁
Mal zu den Updates: Ich hab letztens gesehen, das es nun endlich das "ersehnte" Update gibt, aber das was ich so im Überflug gelesen hab, ist ja echt ein Witz. Das ist doch keine 1.17, eher eine 1.16.1.1.1. oder so. Oder hab ich was übersehen?
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann geht wttc beim abschließen nur an, wenn es dunkel ist (lichtsensor).
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann geht wttc beim abschließen nur an, wenn es dunkel ist (lichtsensor).
Nein, nicht ganz.
Man kann WTTC beim Verlassen auf 2 Arten aktivieren.
1. Licht angeschaltet lassen, Fahrertür öffnen und erst bei Ertönen des Warnsignals "Licht AN" den Schalter auf 0 stellen
2. Lichtschalter auf Auto stehen lassen, beim Öffnen der Fahrertür geht WTTC an sofern Signal "Nacht" kommt
Per Fernbedienung kann man WTTC dann ausschalten indem man 2x verriegelt
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Nein, nicht ganz.Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann geht wttc beim abschließen nur an, wenn es dunkel ist (lichtsensor).
Man kann WTTC beim Verlassen auf 2 Arten aktivieren.
1. Licht angeschaltet lassen, Fahrertür öffnen und erst bei Ertönen des Warnsignals "Licht AN" den Schalter auf 0 stellen
2. Lichtschalter auf Auto stehen lassen, beim Öffnen der Fahrertür geht WTTC an sofern Signal "Nacht" kommt
Per Fernbedienung kann man WTTC dann ausschalten indem man 2x verriegeltSascha
😕😕
Was ist denn das für ein Quatsch.
Hätte ich das verher gewusst, hätte ich das Update nicht machen lassen.
Zumal.... woher hast Du diese Info.
Auf der HLS Seite steht folgendes:
"Beim Aufschließen UND Abschließen des Wagens leuchten die vorderen und hinteren Lampen "
Und nicht.... TÜR auf bei beleuchtung ein... usw.
Auch in der Aktuellen beschreibung steht folgender Text:
"WTTC Funktion:
Die Aussenbeleuchtung des Fahrzeuges bleibt eine einstellbare Zeit nach
Ab- oder Aufschließen aktiv und leuchtet den Weg aus."
Auch wieder nix mit dem von Dir erwähnten.
Das Update für WTTC sollte für die Leute mit Lichtsensor so gesteuert sein, das die das auch nutzen können wenn der Lichtschalter auf Auto steht.
Nene so geht das nicht.
Hallo,
auch ich habe mein Modul am Di eingeschickt und heute am Donnerstag schon wieder mit Update zurückbekommen - sauschnell.
Auch ich bin noch nicht ganz schlau, wie es jetzt mit dem WTTC funktioniert. Ich werde die nächsten paar Tagen und Nächte das ganze mal genauer ausprobieren.
Was mich aber stutzig gemacht hat ist, das laut neuer Bedienungsanleitung Stelle 3 (= WTTC vorne) die Auswahl / Option Wert 7 = Abblendlicht, Blinker, Seitenblinker und Nebelscheinwerfer dazugekommen ist. Diese Auswahl wird ja im Drehzahlmesser gemacht.
Was mache ich nun als Dieselfahrer, dessen Drehzahlmesser nur bis max. 6000 U/min = Wert 6 anzeigt?
Ich habe es auch probiert über die 6000 = Wert 6 hinauszukommen, aber danach springt der Drehzahlmesser wieder auf 0 U/min = Wert 0 zurück.
Kann das mal ein Diesel-Happylightshow-Nutzer mit dem neuen Update nachvollziehen und berichten, ob das bei Ihm klappt.
Das Problem stellt sich ja nur bei Stelle 3 (= WTTC vorne), da nur hier 7 Werte ausgewählt werden können und bei allen anderen nur weniger Werte / Optionen zur Verfügung stehen.
Gruß
Autojunky
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Nein, nicht ganz.
Man kann WTTC beim Verlassen auf 2 Arten aktivieren.
1. Licht angeschaltet lassen, Fahrertür öffnen und erst bei Ertönen des Warnsignals "Licht AN" den Schalter auf 0 stellen
2. Lichtschalter auf Auto stehen lassen, beim Öffnen der Fahrertür geht WTTC an sofern Signal "Nacht" kommt
Per Fernbedienung kann man WTTC dann ausschalten indem man 2x verriegeltSascha
Nicht das ich was wollte - ich habe mir keine HLS gekauft weil ich den Nutzwert bzw die Funktionen, die ich brauche nicht in einem echten Verhältnis zum Preis und den gebotenen Funktionen sehe... aber egal. Nur diese Definition von WTTC ist Quatsch!
WTTC heißt, so wie ich schon geschrieben hatte
Welcome To The Car- das heißt es ist eine Beleuchtung die einem im Dunkeln, oder von mir aus auch im Hellen, zeigen soll wo das eigene Auto steht (für die Vergesslichen wie mich) oder aber auch auf mögliche Gefahren auf dem Weg zum Auto aufmerksam macht. Nicht beim verlassen des Fahrzeuges!
Die Funktionen daß das Licht angeht wenn man das Fahrzeug verlässt heißt bei Opel imho
Follow-Me-Home(also zumindest bei meinem Vectra) und dieses hat meiner auch (ebenso wie ein echtes Kurvenlicht) serienmäßig!
Ich meine auch das sollten alle C Vectra's und Signums haben... aber gut...
Aktivierung der Follom-Me-Home Funktion funktioniert
immerso:
1. Zündung ausschalten
2. Zündschlüssel abziehen
3. Fahrertür öffnen
4. Blinkerhebel zum Lenkrad ziehen (heißt also "Lichthupe"😉
5. Fahrertür schließen
Siehe hierzu auch Bedienungsanleitung Opel Vectra Seite 132 - im Anhang 😉.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Aber mir ist eben aufgefallen, als ich unseren Kurzen von der Schule abgeholt habe, ging WTTC auch beim aufschließen nicht mit an.
Genau das ist mir vorhin auch passiert.Hatte es gestern Abend aber eingestellt,und beim durchprobieren ging´s auch,vorhin war ich Tanken,Schliesse ab (beim Abschliessen geht kein WTTC🙁),komme wieder,Schliesse auf,und nix WTTC...hab das Modul auf seinen Sitz hin überprüft,aber es saß fest auf dem Stecker.
Hab nun wieder alles eingestellt,glaube aber irgendwie gibt´s bei dem Modul nen Kobold der alle Einstellungen wieder löscht...denn mein OPC-Scan ging heute Morgen auch nimmer...
Konnte aber die Chirp-Funktion einstellen...ob sie gleich noch geht berichte ich euch dann zu späterer Stunde.
Wie hört sich denn die Chirpfunktion an? Wird die Hupe nen Bruchtteil einer Sekunde aktiviert ohne das die Nachbarn nachts aus dem Bett fallen?
Heute kam auch mein Modul vom Update auf 1.17 zurück und ich bin relativ sauer - eine funktionierende WTTC per 2x FB drücken - schön wär´s 🙁
1. Beim abschließen lässt sich WTTC per FB nicht aktvieren , es funktioniert per FB nur beim aufschließen .
2. Der Motor wird ausgeschaltet , man öffnet die Fahrertür , WTTC aktiviert sich von selbst .
3. WTTC vorne war auf 7 eingestellt , d.H. Abblendlicht , Blinker , Seitenbliner , NSW . Letztere gehen nicht mit an .
4. Ich habe dann mal WTTC vorne auf die Stelle 1 parametriert (NSW/Standlicht) und wollte danach wieder zurück auf die Stelle 7 . Das ist aber nicht mehr möglich , man kommt beim CDTI DZM nur bis zur 6 . Stelle 🙁
5. Die 6. Stelle für die WTTC vorne ist Fernlicht und Standlicht , das Standlicht bleibt aber aus .
4. Ich habe es geschafft die WTTC garnicht mehr per FB zum einschalten zu bekommen , in welcher Kombination aus Motor an/aus Tür auf/zu das jetzt war - keine Ahnung . Keine Reaktion auf die FB . Desweiteren kurzes (ca. 1Sek) aufflackern der WTTC beim abziehen des Schlüssels .
5. Abbiegelicht . Leider immer noch genauso unbrauchbar in Verbindung mit eingeschalteten NSW wie vor dem Update . Beim abbiegen wird der Kurvenäussere NSW immer noch ausgeschaltet , nach der Kurve gehen dann beide aus um ca. 5 Sekunden später beide wieder anzugehen .
6. OPC Scan . Anleitung sagt Tacho , DZM , Kühlmittelanzeige schlagen aus . Es geht nur Tacho und DZM .
Die WTTC funktion steht bei mir auf 2 - also ohne Lichtsensor (hat meiner nicht) . Testweise auch mal auf 1 gestellt , keine Änderung . Ich werde den Herrn Schön auch anschreiben und hoffe das er eine Lösung für die WTTC Probleme hat , ansonsten wäre das schon mehr als ärgerlich über 100 Euro auszugeben für ein Modul was nicht annähernd so wie auf der Webseite beschrieben funktionert .
@Sepp1590 : Tip mal kurz auf die Hupe , dann weißt Du wie es klingt - ich habe es sofort wieder ausgeschaltet , grauenhaft 😉
Gruß Andre
Also ich muss auch sagen, das ich da nen bischen sehr enttäuscht bin.
Zumal das Teil nicht so wie beschrieben funktioniert.
Und gerade die WTTC Funktion war mein Hauptaugenmerk. Zusammen mit der DPF Regenerationsinformation
Dann hätte er es so belassen sollen wie es war und nur die Info für DPF hinzugefügt
Bei jedem auf oder zu schließen gehts licht an und feierabend.
Was das Kurvenlich angeht, kann ich nix zu sagen.
Habe ich deaktiviert weil ich AFL habe.
Chirp ist auch nutzlos, zumal es nur Chirpt wenn man 2 mal auf oder zu drückt.
Also Käse.
Ich hatte auch erst überlegt bei der neuen Sammelbestellung mitzumachen, mich hat der OPC Scan gereizt...
Wenn ich das hier lese, dann bin ich froh das ich nicht bestellt haben!
Dafür bekomme ich nächste Woche den originalen OPC Scan!😁
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dafür bekomme ich nächste Woche den originalen OPC Scan!😁Gruß Jan
wie denn das?
Der HLS Scan ist auch nicht so besonders , die Nadel schlagen etwas ungleichmäßig aus und verbleiben relativ lange in Endstellung . Oft ist es so wenn ich den Motor sofort starte habe ich erstmal noch 250 km/h und 7000 Touren drauf bis er wieder normal anzeigt . Kein Vergleich zum Orginal OPC Scan ...