A2 S-Line mit open Sky

Audi A2 8Z

Hallo
Nachdem ich vor längerem meinen S-Line verkauft habe, wütet wieder der A2 Virus in mir.🙄

Mir wurde ein 110 PS S-Line mit vielen Extras angeboten, unter anderem mit dem Open-Sky-System..und DAS schmeckt mit gar nicht.
Man hört sehr viel das diesen Ding klappert und sehr anfällig für Reparaturen ist. Stimmt das ?

Der A2 ist EZ 8/2005 und hat 48000 km runter.
Was darf sowas kosten ?

Euro4 Umweltplakette: 4 (Grün) Erstzulassung: 08/2005 HU: 08/2010 AU: 08/2010 Klimatisierung: Klimaautomatik ,Delfingrau Metallic
ABS, El. Fensterheber, ESP, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung
"S-Line Sportpaket plus"; Sportsitze vorne,Leichtmetallräder 7Jx17 9-Speichendesign; Multifunktionsanzeige; Climatronic; Lendenwirbelstütze vorn el. verst.; Sitzheizung für Vordersitze; Navigationssystem; Aussenspiegel el. verst.; Rückbank geteilt klappbar,Open Sky System; ZV; Radioanlage "Symhony, BOSE Soundsystem.

Gruß
Rody

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Irgendwann kommt bestimmt ein Fan, der das gerne zahlt 🙂

Ein Lottogewinner der noch einen Wagen zum Brötchen holen braucht. 😉

Genau, so etwas fehlt noch... 😁

Hallo Rody,

für meine Freundin habe ich vor 2 Jahren fast die gleiche Version gekauft, die Dir angeboten wurde (bis auf das Navi - dafür Colour Storm-Version und PDC). Damals hat das Fahrzeug - allerdings EZ Ende 2003 und damit im gleichen Alter zum Kaufzeitpunkt wie deiner - 10500 Euro von privat gekostet mit 35000 km auf der Uhr.
Ich denke daher, daß 14.000 Euro eindeutig viel zu hoch sind. Die von Dir avisierten 11000 Euro halte ich für noch ok - mehr würde ich auf keinen Fall bezahlen. Es ist in der Tat so, daß der A2 immer noch deutlich über Liste gehandelt wird.

Zum Open Sky-Dach: Das Dach gilt in der Tat als anfällig. Bislang kann ich jedoch nur die Knackgeräusche aus dem Dachbereich bestätigen. Außerdem macht das Dach bei Geschwindigkeiten ab ca. Tacho 180 ;-) deutlichen Lärm. Das Dach selbst funktioniert zuverlässig, wenn man folgendes beachtet: Die Gummidichtungen des Daches sollten regelmäßig mit Silikon eingerieben werden. Tut man das nicht verkleben die Gummidichtungen mit dem Glasdach und es öffnet sich nur mit hohen mechanischem Widerstand und einem Knall oder sogar gar nicht. Wird das Dach regelmäßig geschmiert öffnet das Dach sich leicht, die Mechanik wird nicht stark belastet und die Knackgeräusche gemildert. Ansonsten bleibt noch sich an der besseren Optik und dem helleren Innenraum erfreuen und das Dach einfach immer geschlossen halten;-)
Vom 1,6 FSI mit 110 PS sind wir leider beide nicht so begeistert. Der Durchzug für's Überholen ist schwach, der Motor vergleichsweise defektanfällig. Vor allem die Zündspulen von denen der FSI nicht nur eine sondern 4 wegen der Direkteinspritzung hat ist anfällig und führt zu schleichendem Leistungsverlust. Begeistert sind wir vom Spritverbrauch. Mit Super statt Super Plus betankt verbraucht meine Freundin so gut wie immer unter 6 Litern auf 100 kam und damit zeigt sich, daß der Normverbrauch ohne Bleifußmentalität problemlos zu erreichen ist. Minimalverbrauchswert lag bis dato bei 4,8 Liter - maximal 7 Liter. Der Motor läuft im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereich sehr leise - im Leerlauf ist er praktisch unhörbar. Bei höheren Drehzahlen wird er dafür um so lauter. Da ist sogar ein von mir schon einmal gefahrenener 1,4 TDI mit 90 PS dann leiser. Ohnehin ist der rare 90 PS TDI vom Motor her erste Wahl.

Anbei noch ein paar Bilder vom FSI S-Line zum Vergleich:

Gruß
andi_munich

Img-0185
Img-0188
Img-0189
+3

Mit 11.000,- ist er m.E. immer noch zu teuer. Vor einem Jahr habe ich für meinen 90PS TDI Bj'04 - also entsprechend alt, allerdings 120tsd gelaufen - mit 10.400 deutlich weniger gezahlt, obwohl noch besser ausgestattat (alles was der FSI hat plus 15" Alu mit Winterreifen, Nebel, FHE hinten, Multibox System, Tempomat, Leder, MuFu Lenkrad, Bluetooth, etc und mit CarLifePlus Garantie).
Die Garantie war allerdings auch notwendig (Sensor Klima, Stellmotor Klima, Querlenker vorn defekt).
Open Sky knackt im Winter, bislang aber sonst nicht auffällig. Wird wegen der Windgeräusche selbst ab 50KMh auch fast nie aufgemacht.

Le Bodo

... von den von LeBodo aufgezählten Ausstattungen hatte der von mir gekaufte blaue S-Line FSI mit Ausnahme von Tempomat und Multifunktionslenkrad sowie Volleder diesselben Features auch dabei. Ich denke, daß der Angebotene auch noch einige Ausstattungsposten von dieser Liste enthält. S-Line Ausstattung ist ansonsten immer Sportsitze mit Teillederbezug. Diese Sitze sind kaum billiger als die Ganzledervariante.

11.000 Euro ist in der Tat immer noch ein stattlicher Preis. Deshalb sagte ich ja auch maximal - so sind nun mal die realen Preise beim A2. Den Diesel mit 3x so viel km auf der Uhr würde ich nun nicht gerade als vergleichsweise billiger bezeichnen. Bei Ottonormalkleinwagenfahrer bedeutet die Laufleistungsdifferenz 5 - 6 Jahre fahren. Und mechanisch sind bei dieser Laufleistung bereits mehr Reparaturen zu erwarten. Wobei der A2 bzgl. seiner Anfälligkeit generell nur Kleinwagen-Qualität bietet und mit der Audi-Mittelklasse nicht zu vergleichen ist - leider!

Ähnliche Themen

... wegen der Anfälligkeit möchte ich doch widersprechen. Solange der A2 vom Baujahr her in die ADAC Pannenstatistik passte, belegte er in seiner Klasse wenn ich mich recht erinnere immer den 1. Platz!

Ciao, Le Bodo

... das stimmt. Laut Pannenstatistik ist der A2 bei den älteren Modellen der Statistik nach wie vor auf Platz 1. Was sowohl meine Freundin, also auch mich sehr verwunderte. Auch den ortsansässigen Bosch-Dienst konfronierten wir mit dieser Aussage. Das entlockte dem Bosch-Mann allerdings nur ein müdes Lächeln mit dem Hinweis, daß seine Erfahrungen mit A2 da ganz andere wären. Er hätte einige als Kunden.
Ich glaube aber es gibt da modellspezifische Unterschiede. Der A2 FSI dürfte zumindest bzgl. Motor der anfälligste A2 sein (sehr häufig machen das Steuergerät und die Zündspulen Probleme). Bei den PS-stärkeren Modellen d.h. den Modellen mit 4 Scheibenbremsen sind insbesondere die hinteren Scheiben ein Problem. Aufgrund des geringen Gewichtes auf der Hinterachse und der deswegen sehr geringen Bremsleistung auf der Hinterachse gibt es sehr oft Korrosionsprobleme bei den Scheiben, die den verfrühten Tausch der Scheiben nach sich ziehen. Bei unserem Modell, daß glücklicherweise immer in der Garage stehen darf und deswegen ab und an mal hart gebremst wird damit die Scheiben frei bleiben zeigt sich seit dem Tausch der Scheiben zum letzten TÜV dieses Problem nicht mehr. Auch das Open-Sky Dach fällt überdurchschnittlich oft unangenehm auf. Bei unserem A2 dank entsprechender Pflege bis dato noch nicht.

Nach gut 2 Jahren und über 30.000 km Fahrt war unser A2 allerdings alles andere als frei von Fehlern und deutlich schlechter als zuvor gefahrene Audi - allerdings vom Schlage Audi Coupé 2,8E oder meinem aktuellen Audi A4 1,9 TDI, der nunmehr sehr problemlos 212000 km hinter sich gebracht hat. Deswegen auch meine Aussage Kleinwagen = deutliche schlechtere Qualität als Mittelklasse bei Audi. Der A2 hat ja seinen Spitzenplatz bei den Kleinwagen der Statistik erhalten.

In den 2 Jahre Nutzung und Kilometerstand 66000 sind bei uns bis dato folgende Mängel aufgetreten:

- 2 defekte Zündspulen getauscht.
- Tausch der Lambdasonde
- Bei Kilometerstand 40.000 mußten wegen Korrosion vor dem TÜV die hinteren Scheiben getauscht werden.
- Tausch des Kofferraumschlosses (Kofferaum schließt nicht mehr)
- 1x Standlicht durchgebrannt
- 1x Wasserpumpe getauscht wegen Leck - im Zuge dessen auch gleich den Zahnriemen vorzeitig mit getauscht.
- 1x Parkpiepser hinten defekt (zum Glück mußte nur Lautsprecher getauscht werden und nicht Sensor defekt)

Zitat:

Original geschrieben von lebodo


Mit 11.000,- ist er m.E. immer noch zu teuer. Vor einem Jahr habe ich für meinen 90PS TDI Bj'04 - also entsprechend alt, allerdings 120tsd gelaufen - mit 10.400 deutlich weniger gezahlt, obwohl noch besser ausgestattat (alles was der FSI hat plus 15" Alu mit Winterreifen, Nebel, FHE hinten, Multibox System, Tempomat, Leder, MuFu Lenkrad, Bluetooth, etc und mit CarLifePlus Garantie).
Die Garantie war allerdings auch notwendig (Sensor Klima, Stellmotor Klima, Querlenker vorn defekt).
Open Sky knackt im Winter, bislang aber sonst nicht auffällig. Wird wegen der Windgeräusche selbst ab 50KMh auch fast nie aufgemacht.

Le Bodo

48.000 und 120.000 km macht ein wenig Unterschied....

Hallo,
möchte euch auch noch von meinem Kauf berichten.
Fahre ebenso einen 1.6 FSI mit OSS und ähnlicher Ausstattung. Habe zwar kein Navi, dafür aber die Lederausstattung.
Meinen habe ich vor 3 Jahren gekauft. Er war 4 Jahre alt, also ein wenig jünger und hatte 53000 km abgespult. Ehemaliger Neupreis war 25000 € und ich habe beim Händler mit einem Jahr Garantie 13.700 € bezahlt. Ich weiß, das war kein Schnäppchen. Aber wenn man einen haben will ... Und es stehen nicht an jeder Straßenecke welche herum.
Bereut habe ich es nicht. Es ist ein herrliches Auto.
Der 1.6 FSI ist vom Anzug her schon etwas schwach. Aber heutzutage ist man auch von den Turbodieseln her anderes gewöhnt. Mein Verbrauch hat sich bei 6.8 - 7.3 eingependelt. Trotz aller Anstrengungen ist es mir nur auf einer absoluten Bummelfahrt mit max. 120 km/h über die Autobahn und immer ohne Druck über Landstraßen gelungen unter 6 l zu bleiben. Würde gerne wissen warum es doch einige Besitzer gibt, die einen Liter weniger verbrauchen. Vielleicht die Reifenbreite? Fahren die alle mit den 175/60 ? Ich habe 2 Jahre die 205/40 17" gefahren und bin letzten Sommer auf 195/55 15" umgestiegen. Ist ein deutlicher Komfortgewinn.
Habe die S-Line-Felgen abzugeben.
Mittlerweile hat der A2 107.000 km gefahren. Drei Zündspulen mussten schon getauscht werden. Die neuen sollen aber besser sein. Haben auch eine andere Teilenummer kann ich mich erinnern.
Mein OSS ist noch i.O. Aber wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat, will es nicht aufgehen. (Spannungen?) Aber die durchgängige Glasfläche hat schon was besonderes. Auch im Winter ist das ein Vorteil. Beim Schneeabfegen kann man keinen Lack verkratzen. Das Glas ist da robuster.

Also bei der Komplettausstattung sollte man sich überlegen zu zu greifen. Dann muss man den A2 auch behalten. Denn so leicht kann man ihn auch nicht wieder verkaufen. Man muss schon einen Liebhaber finden, der dann auch wieder bereit ist einen Zuschlag zu zahlen.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen