Omega B - X20SE - Man.Klima - Plötzlich geringe Heizleistung und beschlagene Scheiben.

Opel Omega B

Nabend,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Omega B Caravan X20SE zugelegt. Baujahr 1994 mit Klima, ohne Klimaautomatik.
Seit einigen Tagen fiel bereits auf, dass die Heizung nur zwischenzeitlich funktioniert - bringt mal warme und mal kalte Luft - ohne Veränderung der Lüfterregelung.
Kühlmittelstand ist ok, Thermostat arbeitet einwandfrei (90° werden schnell erreicht und kaum überschritten).
Mittlerweile funktioniert sie praktisch garnicht mehr. - Wenn man die Heizregelung in den roten Bereich einstellt und die Lüftung aus, kann man ein warmes laues Lüftchen spüren, sobald aber die Lüftung zugeschaltet wird, kommt nur noch eiskalte Luft.

Ist bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht so toll, vorallem wenn die Scheiben beschlagen - und immer mit Klima fahren möchte ich vermeiden.

Was kann das sein? Bis vor 4 Wochen funktionierte die Heizung einwandfrei... ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Wärmetauscher in der Zeit zugesetzt hat.

Hat das Heizregelventil nahe der Spritzwand evtl was damit zu tun?

Ausserdem funktioniert die 4. Lüfterstufe nicht. Ist das ein bekanntes Problem? - Was kann man dagegen tun? - Alle anderen Stufen funktionieren einwandfrei.

Danke und Gruß
tnt

94 Antworten

lüfterkasten ???
also von innen ???

Das geht doch aus den Bildern hervor.

Bei geöffneter Motorhaube, unter der Scheibe auf der Beifahrerseite / Motorraum sitzt der Zugang. 

Hi
und guten Morgen "Mami". 🙂

Neben der von Kurt beschriebenen Spülmethode ,
hätt ich noch ein , zwei Fragen an dich.

Ich glaub zwar nicht daß du sie hast,
aber nur um es auszuschließen...Unter dem Wasserausgleichbehälter hast du kein
ca. 10 cm langes und 5 cm dickes zylindrisches Teil (el. Wasserpumpe)?

Mir sind deine handwarmen Schläuche ehrlich gesagt etwas zu kühl.

Er meint die in den Bildern dargestellte Zusatz-Pumpe. 
Wenn die steht, fließt im Heizkreislauf nichts mehr.

Zusatzpumpe
Lage Zusatzpumpe
Ähnliche Themen

Hi,

Jou...genau die meine ich.
Danke für die bildliche Unterstützung Kurt. 🙂

Bei mir durfte ich beide schon , gezwungenermaßen wechseln.

Könnte es evtl. sein, daß die Stellklappen für die Heizung nicht mehr richtig bewegt werden? Ich hatte zwei Stellmotoren kaputt, und die Beifahrerseite blieb dadurch immer kalt.

Bei der Manuellen Heizung gibt es keine Sellmotoren ! !
Da sind Züge verbaut.

Hatte der TE schon geschrieben.

( Baujahr 1994 mit Klima, ohne Klimaautomatik.)
Also Manuell...

Hi Lee0,

"Mami" hat keine Stellmotoren .🙂
Zuerst müssen wir wissen ob heißes Wasser da ankommt , wo es zu sein hat. 🙂

Oh, ok --- dann muß erstmal heißes Wasser ankommen, und wenn die Heizung trotzdem kalt bleibt, kann man über die Stellklappen nachdenken ...

huhu wieder da,

also so eine Wasserpumpe habe ich nicht drinne.
Wo mache ich jetzt weiter ???
und mit der Spülmethote wie genau funktioniert das ?

wo muß denn das heiße wasser ankommen ???

Hi,

Na , im Heizkörper im Innenraum. 🙂

Wenn die Schläuche ausen nur handwarm sind wird das nicht`s.

"edit" mit der Pumpe dachte ich mir schon, wäre auch zu simpel gewesen.

na die schläuche werden schon heiß, aber man kann sie noch anfassen

Hi,

Es ist immer schwierig , eine gefühlte Temperatur zu erklären.
Ich sags mal anhand meiner beiden Schläuche...wenn das Auto Betriebstemperatur hat,
kann ich die Schläuche nicht länger als ca. 5-6 Sekunden mit der vollen Hand anfassen,
bevor ich mir die Finger verbrennen würde.

na so heiß waren sie nicht, gut ich muß sagen, das ich den omega nur im standgas hab laufen lassen und bin nur eine kleine runde gefahren, also wenn ich vergleichen tue war der kühler und die schläuche gleich heiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen