Omega B - X20SE - Man.Klima - Plötzlich geringe Heizleistung und beschlagene Scheiben.
Nabend,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Omega B Caravan X20SE zugelegt. Baujahr 1994 mit Klima, ohne Klimaautomatik.
Seit einigen Tagen fiel bereits auf, dass die Heizung nur zwischenzeitlich funktioniert - bringt mal warme und mal kalte Luft - ohne Veränderung der Lüfterregelung.
Kühlmittelstand ist ok, Thermostat arbeitet einwandfrei (90° werden schnell erreicht und kaum überschritten).
Mittlerweile funktioniert sie praktisch garnicht mehr. - Wenn man die Heizregelung in den roten Bereich einstellt und die Lüftung aus, kann man ein warmes laues Lüftchen spüren, sobald aber die Lüftung zugeschaltet wird, kommt nur noch eiskalte Luft.
Ist bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht so toll, vorallem wenn die Scheiben beschlagen - und immer mit Klima fahren möchte ich vermeiden.
Was kann das sein? Bis vor 4 Wochen funktionierte die Heizung einwandfrei... ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Wärmetauscher in der Zeit zugesetzt hat.
Hat das Heizregelventil nahe der Spritzwand evtl was damit zu tun?
Ausserdem funktioniert die 4. Lüfterstufe nicht. Ist das ein bekanntes Problem? - Was kann man dagegen tun? - Alle anderen Stufen funktionieren einwandfrei.
Danke und Gruß
tnt
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Genau, und da beide Rohre.Und wenn man die Lüftergeschwindigkeit auf die kleinste Stufe stellt, kommt dann wärmere Luft?
Wenn das der Fall ist, kann nämlich davon ausgegangen werden, daß der Wärmetauscher verstopft oder fast zu ist.
Dann kann man den über die Anschlüsse im Motorraum rückwärts unter Druck und mit heißem Wasser eventuell freispülen.
Wenn das keinen Erfolg hat muß ein neuer montiert werden.
das ist egal wie ich die Geschwindigkeit stelle, es kommt immer nur ein lauwarmes Lüftchen
Hi,
Teste mal die 2 Grundvorraussetzungen und berichte wieder. 🙂
Ich weiß , es ist für dein Problem nicht relevant , aber dürfte ich trotzdem fragen,
mit wem wir es tun haben , mit Papi oder Mami ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Teste mal die 2 Grundvorraussetzungen und berichte wieder. 🙂
Ich weiß , es ist für dein Problem nicht relevant , aber dürfte ich trotzdem fragen,
mit wem wir es tun haben , mit Papi oder Mami ? 🙂
mit Mami, Papi darf dann ausführen,
Papi, hat Auftrag gegeben, mal im Internet versuchen eine Lösung zu finden.
und berichten werde ich dann morgen wieder, was der Kühler und die Schläuche sagen
Danke aber trotzdem schon mal bis hir hin.
Ähnliche Themen
Hi,
Danke dir "Mami" für die Aufklärung. 🙂
Hey feet, nicht daß Du aber ganz schön neugierig bist.....😁
Ha, ha,...
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hey feet, nicht daß Du aber ganz schon neugierig bist.....😁
Ha, ha,...
Hi,
Nöööö , ich doch nicht. 😁
halli, hallo,
da bin ich wieder,
bin nun extra mal eine Runde gefahren,
also der Kühler wird warm und die beiden Schläuche auch,
man kann sie aber noch anfassen ohne sich die Hände zu verbrennen.
und nu ????
Was ist denn, wenn Du den Lüfter auf der kleinsten Stufe laufen läßt.
Wird dan die ausströmende Luft wärmer?
nö, da verändert sich nix, egal was ich mache,
bleibt immer gleich
Dann ist vermutlich das Spülen oder der Austausch des Wärmetauscher nicht zu umgehen.
und wie mache ich das ? sehe da auf den Bildern nicht ganz durch!
mache ich das von innen und wo find ich die anschlüsse dazu ?
sorry bin noch neu auf dem gebiet der selbsthilfe
Da kommst Du von außen ran und bei Deinem mit verrenkungen auch vom Motorraum aus.
Du hattest doch einen X20SE mit 85kW, oder?
was für ein motorcode ich habe weis ich nicht,
ich habe aber 100 kw
Dann bleibt nur der Weg durch das Hintertürchen im Lüfterkasten.
Der X20XEV (so nennt sich Deiner) hat gar keinen Platz für einen Zugriff auf die Anschlüsse vom Motor aus.