Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
Hallo Ralf
hast Du auch so was wie ein Sportpaket gefunden? Gio der auch schon den 5GT gefahren hat, dennoch aber auf den 5er wartet.
Gruss Gio
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
Was aber darüber hinaus gut war, ich habe das Faltblatt sehen können, welches als Grundlage für die Händlerbestellung der Präsentationsfahrzeuge des F-10 im März dient (523i, 535i 530d).
Gruss, Ralf
Dass es den 523i wieder geben wird, wundert mich. Ist das derzeit schon ein DI?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Ist das derzeit schon ein DI?
Ja. Alle Sechszylinder-Benziner wurden auf DI umgestellt.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Gibt's auch mal wieder anständige Farben, z.B. wie imolarot, topasblau, dakargelb😁?
Ähnliche Themen
Hi,
Ist der Video bekannt?
Link
Ab 0:38 ist die M Frontschürze zu sehen. schaut es euch am besten mal an 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GioergioP
Hallo Ralfhast Du auch so was wie ein Sportpaket gefunden? Gio der auch schon den 5GT gefahren hat, dennoch aber auf den 5er wartet.
Gruss Gio
M-Paket wird es wohl nicht vor dem M5 geben. Es gab dazu keinen Hinweis. Die Automatik wird es für alle Motoren auch als Sportautomatik geben. Besondere Farben waren noch nicht dabei, kein rot, aber braun, dann das grau-grün, was es auch beim X6 gibt. sophistograu-brilliant, brilliantblau, tiefseeblau, saphierschwarz, 2 beige-Töne, silber, spacegrau, ... Das ist das, was ich behalten habe.
Leder zimtbraun, beige, schwarz, oister mit grau oder schwarz.
Gruss, Ralf
Hallo,
ich habe bei meinem Händler bereits einen F10 als HEA bestellt, das geht.
Man kann sich in der HEA Liste die wichtigsten Ausstattungen auswählen,
z.B. 4 verschiedene Farben, Felgen, Polsterung, etc. Hab jetzt Innovations-
paket, Schiebedach, Navi Prof, 19" Mischbereifung, Leder, etc. Liefertermin
ist erste Aprilwoche. Es gibt am Anfang nur 8-Achtgang-Automatik beim 530d
Gruss
R
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
im anhang findet ihr mal wieder ein bilder-update zum f10.
mfg
Oh, lecker. Zwei Endtöpfe links und rechts, ganz so wie ich es mag. Habe jetzt nicht alle siebentausend Seiten dieses Threads gelesen... bei welchen Motoren gibts das wohl?
unter dem folgenden link könnt ihr euch die weltpremiere des f10 am 23.11.2009 um 20 uhr anschauen.
mfg
Die neue BMW 5er Limousine - Video Stream
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Oh, lecker. Zwei Endtöpfe links und rechts, ganz so wie ich es mag. Habe jetzt nicht alle siebentausend Seiten dieses Threads gelesen... bei welchen Motoren gibts das wohl?Zitat:
Original geschrieben von car_checka
im anhang findet ihr mal wieder ein bilder-update zum f10.
mfg
Also wenn man sich am GT orientiert, der hat die zweiseitigen Endrohre nur beim V8,
allerdings basiert der ja auf dem 7er.
Evtl. hat BMW ja zur Konkurenz geschaut und da fährt ja Audi A6 und Co. auch schon bei 6 Töpfen mit zweiseitiger Abgasanlage rum. Schön wäre es auf jeden Fall.
Der 550i hat jeweils ein eckiges Endrohre links und rechts, der 535i je ein Endrohr rund links und rechts, der 530d Doppelendrohr links.
Gruss, Ralf
Die Satellitendaten für die Übertragung der Premiere per Satellit: Klick hier
Zitat:
Original geschrieben von vwvierrohr
Also wenn man sich am GT orientiert, der hat die zweiseitigen Endrohre nur beim V8,Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Oh, lecker. Zwei Endtöpfe links und rechts, ganz so wie ich es mag. Habe jetzt nicht alle siebentausend Seiten dieses Threads gelesen... bei welchen Motoren gibts das wohl?
allerdings basiert der ja auf dem 7er.
Evtl. hat BMW ja zur Konkurenz geschaut und da fährt ja Audi A6 und Co. auch schon bei 6 Töpfen mit zweiseitiger Abgasanlage rum. Schön wäre es auf jeden Fall.
Zweiseitige Abgasanlagen sind typisch für V-Motoren (Audi-, Daimler-V6, BMW-V8 oder -V10 etc.), wo ja an beiden Seiten des MOtorblocks Abgaskrümmer angebracht sind und dann die Abgasanlage unter dem Wagenboden nach hinten weggeführt wird. Großer Nachteil: Alle Rohre, Töpfe und Katalysatoren sind zwar jeweils kleiner dimensioniert (Vorteil), aber im Falle einer Austauschnotwendigkeit eben auch nahezu doppelt so teuer. Das Kostenproblem ist noch größer bei V-Motoren, wo die Abgasanlage im hinteren Teil des Fahrzeugs auf einer Seite zusammengeführt wird. Wenn da in einem "Zug" etwas kaputt ist, muss meist dennoch der zweite Zug mitgewechselt werden, weil die Rohre untrennbar zusammengerostet sind.