Neubestellung 3.0 oder doch 4.2 TDI ???

Audi Q7 1 (4L)

Guten Morgen!

So, nun ist es soweit. Ich muss eine neue Q bestellen (LT März 2010). Aufgrund mangelnder Konkurrenz (und ich habe wirklich gesucht, ob ich mich mit etwas anderem anfreunden könnte) wird es wieder eine Kuh.

Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem - vielleicht könnt ihr mir mit eurer Meinung ein wenig helfen. Momentan fahre ich die 3.0 TDI Maschine (noch mit 233 PS / 500 NM) und habe mit dem 4.2 TDI geliebäugelt. Diesen habe ich dann auch vor ca. 2 Wochen für 2 Tage Probe gefahren. Und hier liegt mein Problem: entweder fahre ich einen 3.0er, der äußerst gut im Futter steht oder der Vorführer des 4.2ers war eher an der unteren Leistungstoleranz-Grenze gelegen 😕. Denn ich habe subjektiv zwar schon ein wenig mehr "Punsch" gespürt, aber niemals einen soo großen Unterschied, wie er nominell (+100 PS, + 260 NM und -2 sek. von 0-100) sein sollte.

Habt ihr hier ähnliche oder ggf. ganz andere Erfahrung gemacht? Über Meinungen von euch, die auch wirklich beide Motoren schon gefahren haben, würde ich mich sehr freuen. Denn emotional würde ich gerne den den 4.2er bestellen, jedoch rational (besonders nach der o. g. Probefahrt) denke ich doch wieder über den 3.0er nach.

Ansonsten würden beide gleich ausgestattet werden (AAS, OSS, 2 x S-line, Daytonagrau, 21"/295, großes Nav, etc., pepe).

Über eure Meinungen freue ich mich. Danke und Grüße

MM

47 Antworten

Hallo MM!

Ich fahre den Dreiliter, bin aber schon mehrfach den Vierzwoer gefahren...

Da die Kuh meiner Erfahrung nach sowieso eher zum Cruisen verleitet - und es geht nicht nur mir so - würde ich wieder die kleine Motorisierung wählen.

Selbst wenn ich es mal eilig hatte, habe ich bis jetzt noch nie das Gefühl gehabt, völlig untermotorisiert unterwegs gewesen zu sein.

Bezüglich Laufruhe und Durchzug soll sich der neue cleandiesel (bin ich noch nicht gefahren) gegenüber der alten 233 PSversion um einiges verbessert haben, wie Du wohl auch schon selbst erfahren hast.

Für den Differenzbetrag zum Vierzwoer - wohl um die 12k€ - würde ich mir was anderes Schönes kaufen!

Mein Statement fällt somit sehr deutlich aus!

Grüße an Alle

Hi hillebub,

vielen Dank für Deine Antwort - deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Aber wie es so ist (die Natur des Menschen), strebt man doch immer weiter. In diesem Falle wäre die Entscheidung für den 4.2er zu 100% eine rein emotionale (mal den V8 fahren) und keine rationale. Wie Du schreibst: ich hatte bisher auch zu (fast) keiner Zeit das Gefühl untermotorisiert zu sein und dennoch schielt man immer eine Kategorie weiter (eigentlich blöd, oder?).

P.S. sehr gut informiert: der Differenzbetrag liegt tatsächlich bei nahezu exakt Euro 12 TSD (netto).

Falls mir dennoch jemand die Vorzüge des 4.2ers so gut verkauft, dass ich dann "gefühlt" mit dem 3.0er immer ein komisches Gefühl hätte ("hättste damals doch nur..."😉, dann würde ich meine inzwischen liebgewonnenen 6 Töpfe vielleicht doch um 2 vermehren.

Cheers und allen eine gute Fahrt!

MM

Zitat:

Original geschrieben von MartiMark


....
Falls mir dennoch jemand die Vorzüge des 4.2ers so gut verkauft, dass ich dann "gefühlt" mit dem 3.0er immer ein komisches Gefühl hätte ("hättste damals doch nur..."😉, dann würde ich meine inzwischen liebgewonnenen 6 Töpfe vielleicht doch um 2 vermehren.
Cheers und allen eine gute Fahrt!
MM

Moinsen MM..

Hatte 2 Jahre lang den 3.0 und fahre jetzt 4.2! Nur Geld könnte mich von meiner vor kurzen gefällten Entscheidung abhalten, es wieder zu tun. Der 4.2 Diesel ist deutlich kraftvoller als meine kleine 3-ltr.-Kuh.
Auch im Hängerbetrieb mit 3.5 to kommt er deutlich agiler.

Also: Denk noch mal nach - Sollte es wirklich finanziell eine untergeordnete Rolle spielen - gönn Dir die V8-Kuh und Du wirst es nicht bereuen. Nur zum Schiebedach: Meine kleine Kuh hatte es nicht und war im Bereich > 200 km/h deutlich leiser. Nur so als Tip.

Wünsche viel Spass beim Bestellen. 😁
LG. die q7bine

Servus Kuh-Biene,

erst einmal danke für Dein Statement! ... das dachte ich auch, dass die 4.2er deutlich kraftvoller ist - jedoch war dies bei meiner Probefahrt subjektiv nicht so - vielleicht wirklich ein weniger PS-Exemplar (Ausrutscher?)!?

Anhänger ziehe ich nicht (Reiten is nich und bis zu meinem eigenen Speedboot muss ich noch ein wenig sparen 😎 )

ABER: Open Sky jederzeit wieder (hatte ich schon) - das ist ein Feature, ohne das ich nicht leben könnte, gerade auch wegen dem komplett schwarzen S-Line Interieur. Ohne OSS wäre mir es einfach viiieeel zu dunkel.

Ja, nächste Woche muss ich mich entschieden haben 😕

Danke und cheers

MM

Ähnliche Themen

Da ich mich auch langsam wieder daran mache zu überlegen ob 4.2er oder 3.0er... gebe ich mal meinen Senf dazu.

(ich sollte in 8 Monaten etwa bestellen) <- Ja ich weiß, ist noch lange hin, aber das rumkonfigurieren und überlegen macht mir einfach zuviel spaß um das in 2 Tagen zu erledigen...

Als ich meinen jetzigen 240PS 3.0er bestellt habe kam gerade der 4.2er raus, den ich dann auch zur Probe gefahren habe.
Ich war beeindruckt, dennoch siegte die Vernunft und es wurde ein 3.0er... den ich bis heute nicht bereut habe und auch nicht bereuen werde...

Nach einer jetzigen Vergleichskonfiguration bei der alles identisch ist und "nur" der Motor anders (ich habe auch die geänderte Serienausstattung miteinbezogen) ist die Differenz nur noch knappe 5-7k (was so gesehen der Motor ist). Und dies verlockt dann schon sehr...

Die Vernunft sagt weiterhin 3.0er, aber ICH sage 4.2er.
Und der wird es sofern das Angebot seitens des Freundlichen paßt auch werden...
Aber bis dahin fließt nocfh einiges an Wasser die Isar entlang... ;-)

Allg. finde ich den 4.2er kraftvoller, es ist stetig Power verfügbar wenn man sie braucht... Auch bei 140 auf der BAB reicht es das Gas zu drücken um voran zu kommen. Hier fehlt dem 3.0er teilweise ein wenig Luft.... Ist allerdings mein subjektives empfinden....
Nach dann 3 Jahren 3.0er wird es für mich Zeit "upzugraden" wie zu so schön sagst. Alleine schon, weil ich nicht weiß wie es mit den Großmotorigen Maschinen so weitergehen wird... ;-)

Grüße

Hallo Zusammen,

ichhabe es mir vor ein paar Monaten auch nicht leicht gemacht und immer wieder hin-und-her konfiguriert was das Zeug hielt. Bei mir standen jedoch die Benziner 3,6 oder 4,2 zu Debatte. Und obwohl ein 3,6er gereicht hätte, so habe ich mich aus gewissen Gründen für den 4,2er entschieden.(Soll übrigens im Dezember kommen). Wenn der Preis keine Rolle spielt würde ich immer wieder die größere Motorisierung wählen, auch wenn der "kleinere" noch so vernünftig wäre.

Grüße
Dietmar

Wenn Du Dir das leisten kannst, dann wähle die 4.2 TDI "Q".

Dabei solltest Du aber nicht an den Rand der finanz. Mittel kommen.
Dann bleibe bei der 3.0 TDI "Q". Die ist auch nicht schlecht.
( Bine lesen. 😁 )

Allerdings verleiten 4.2 TDI-PS auch schon mal zu mehr Gas als notwendig. 😉

Grüße Tom

Hey "Homer",

hört sich vielleicht blöd an, aber Geld spielt eigentlich keine maßgebliche Rolle bei der Entscheidung.

JEDOCH: da ich (mittelständischer) Unternehmer (ich glaube einige von euch ebenso und können dies nachvollziehen) bin, bin ich es gewohnt auf Effizienz und die Kosten-Nutzen-Relation zu achten. Wie gesagt, eigentlich wollte ich die 4.2er aber nach der Probefahrt bin ich wieder wankelmütig geworden, da ich nicht den "AHA"-Effekt hatte, den ich mit von dem 8er vorgestellt hatte. Und somit wieder der (unternehmerische) Gehirnteil eingeschaltet wurde, der mir sagte "warum denn dann 12K mehr ausgeben" (und die "Pling-Pling-Phase" habe ich auch schon hinter mir).

Allerdings komme ich langsam wirklich zu dem Schluss (vielleicht will ich es mir aber auch nur einreden 😁 ), dass der 4.2er-Vorführer ggf. doch leistungsmäßig nicht besonders reichlich gesegnet war und ich nach euren Aussagen doch den merklich stärkeren 8er bevorzugen sollte (ihr seht, emotional bin ich doch in dieser Ecke).

@ schoffi2000:
Warum Benziner???? Interessiert mich wirklich, da ich die Q immer mit Diesel nehmen würde (Drehmoment! - passt für mich einfach besser zum Dicken)

Cheers

MM

Mal losgelöst von allen faktischen Überlegungen: Nimm den V8 TDI, und wenn Du es Dir leisten kannst den V12 TDI. Warum? Die Möglichkeiten, solche Boliden zu fahren, wird in den nächsten Jahren dramatisch abnehmen. Einen Nachfolger für die V12 Kuh wird es ziemlich sicher nicht geben, und insgesamt wird es immer mehr zum Downsizen kommen. Wenn Du Dir die V8-Kuh JETZT nicht gönnst, machst Du es wahrscheinlich in drei / vier Jahren eh nicht mehr, und in 15 Jahren fährst Du dann einen aufgepusteten Lego-Elektro-Renner mit Range-Extender. Das wird sicherlich auch eine interessante Erfahrung, aber für jetzt - nimm den Acht- oder sogar den 12-Ender.

Faktisch kann ich Dir nicht mehr dazu sagen, aber schau Dir mal dieses Video an (mit Ton, laut!!), in aller Ruhe bis zum Ende (wichtig!!) und lass Dich mal inspirieren.

Danach NIMMST DU den großen Motor...😉

http://www.youtube.com/watch?v=glmWXN0qm7s

hej,
ich habe und "musste" aus kanzlei internen gründen zum zweiten mal die 3er dieselquh nehmen. klar bin ich (noch) zufrieden mit meiner quh, aber manchmal sehne ich mir schon ein wenig mehr power herbei. bin sonntagnachmittag von einer nordfriesischen insel zurück nach hannover gefahren und die piste war zwischen flensburg und HH ziemlich frei....da hätte ich gerne den 4,2er gehabt.
allerdings finde ich die 12T€ aufpreis auch recht happig! viel spass bei der qual der wahl!
JAMIDO

Zitat:

Original geschrieben von MartiMark


Hi hillebub,

vielen Dank für Deine Antwort - deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Aber wie es so ist (die Natur des Menschen), strebt man doch immer weiter. In diesem Falle wäre die Entscheidung für den 4.2er zu 100% eine rein emotionale (mal den V8 fahren) und keine rationale. Wie Du schreibst: ich hatte bisher auch zu (fast) keiner Zeit das Gefühl untermotorisiert zu sein und dennoch schielt man immer eine Kategorie weiter (eigentlich blöd, oder?).

MM

Hi MM!

Dem Schluß Deiner Ausführung kann ich nur beipflichten!
Das ist nicht nur blöd, sondern saublöd! 😁
Du hast jedoch absolut recht! 🙄

Wie Mickl schon schreibt: Obwohl ich auch noch ein halbes Jahr mit dem Bestellen meines nächsten `Geschäftswagens´warten könnte, ist die Rumspielerei am Konfigurator und das `Auftreiben´ von `Alternativen´ im Netz allzu verlockend! Über was ich schon alles nachgedacht habe...😉

Eigentlich möchte ich mir gerade noch was Sportliches in die Garage stellen. Meine Beweggründe dazu habe ich bereits im R8-Forum (Zweijährige sind echt günstig!) kund getan und möchte Dich hier nicht langweilen 😁. Meine Intensionen diesbezüglich haben jedoch auch fiskalische Hintergründe...

Aber - ohne den Moralapostel hier rauskehren zu wollen, frage ich mich dann in den wenigen lichten Momente, die ich manchmal habe 😁, ob ich sie noch alle hab´...
Ich hocke die meiste Zeit allein in der Kuh und zockel telefonierenderweise durch die Lande - wozu brauchts da überhaupt so´nen Panzer? Den Vierzwoer braucht´s dafür schon gar nicht! So ein schöner A5 ist vollkommen ausreichend!
Leider hält die Einstellung viel zu kurz an...

So what! Hab´mal wieder zu viel ot geschrieben, aber ich denke, Du weißt, was ich meine!?

Bleib´in Gottes Namen beim Dreiliter 😉 und denk´über den Vierzwoer erst nach, wenn Du Dein Schnellboot oder Lipizzaner hinten dran hängen mußt!

Grüße an Alle mit denselben `Problemen´!

@ Dennie
Für den 12er bin ich zu "geizig", obwohl es mich schon reizen würde dieses automobile Unikat zu besitzen - habe aber mal aus Spaß konfiguriert un komme da auf einen Preis, für den ich 2-3 3.0-Kühe in Vollausstattung bekommen würde!

... anscheinend bist Du AM-Fan! Dann möchte ich Dir ein paar Schnappschüsse von mir vom Dreh "Ein Quantum Trost" am Gardasee nicht vorenthalten (Ja, wir sind extra dahingerauscht). DBS ist schon noch mal was anderes als der Vantage.

@ jamido
Diese Zwänge hae ich zum Glück nicht (würde aber trotzdem auf den 4.2er ein 3.0-Emblem "pappen" lassen) - Jedoch kann ich auch nicht mit nem Cayenne oder Panamera vorfahren.
Das ist es ja eben: ich glaube nicht, dass ich mit der 4.2er unbedingt immer schneller fahren würde, jedoch WÜSSTE ich dann zumindest, dass ich KÖNNTE, wenn ich WOLLTE 😁

@hillebub
Mit dem Gedanken zu dem Großen (den brauch ich definitiv wg. Familie, etc.) und dem Keinen (fahre ich super-gerne in der Stadt) meiner Frau auch noch ein "Spaßmobil" anzuschaffen, habe ich auch schon gespielt! Aber definitiv ist es mir das (noch) nicht wert, da ich so 12-16 Std/Tag arbeite und mir einfach die Zeit fehlt diesen - auch nur ab und zu - guten Gewissens über die Straße zu treiben. Und wenn, dann würde es ein Offener mit viiieeel Seele und viiiieeeel Unvernunft sein (LP560/4 o. ä.). Aber da hat mein Chef (Frau) immer noch ein Wort mitzureden 🙁

Vielen Dank schon mal für die interessanten Meinungen - noch mehr?

Cheers
MM

Bond-lago-am-1
Bond-lago-am-10
Bond-lago-am-3
+1

Also, mein ganz unmaßgeblicher Senf ist:

Bleib' bei der 3.0-Öl-Kuh.

Deine Äußerungen gehen doch dahin, daß Du mit der Leistung überwiegend zufrieden bist. Dann kann ich als mittelständischer Unternehmer mit einem Hang zum guten PLV nur raten, wiederum die "kleine" Kuh zu nehmen.

Ich für mich habe festgestellt, daß ich nicht mehr Leistung brauche, als meine 233-Pferde-Kuh bietet. Ich kann mich nicht erinnern, wann mir mal diesbezüglich etwas gefehlt hat. Langsam fange ich an, über einen Kuh-Nachfolger nachzudenken. Bis jetzt bin ich noch sehr unentschlossen, denke aber definitiv über keine stärkere Kuh nach.

Dem (fraglos richtigen) Argument "wenn nicht jetzt, dann nie" entgegene ich: hatte schon V8, brauche ich nicht mehr 😉

jm2c

Einspruch Euer Ehren.......auch wenn der 4,2 "nur" 5 - 6 T€ teurer sein sollte, so ist beim Leasing / Finanzierung der Unterschied schon deutlicher.

Vor 3 Mnt hatte ich die gleiche Entscheidung zu treffen, die Anschaffungspreise bei Gebrauchten waren fast identisch (bei gleicher Ausstattung) - jedoch die Restwerte nach 36 Monaten beim 4,2 20% niedriger, welche natürlich in der Laufzeit zu amortisieren wären - somit wären dies bei mir knapp € 200,00 zzgl Mehrunterhaltskosten gewesen.

Da der Kuh für mich nur ein Cruiser ist, habe ich mich schlussendlich für den 3,0 er entschieden.....und nach 13.ooo KM nicht bereut.

Nagut.....manchmal denke ich auch, dass es schön wäre, wenn der Bug vorne dicker gefüllt wäre.....aber bei > 60.ooo KM p.a. gibt es andere wichtige Dinge.

Wenn Du, lieber TE, eine volle Kriegskasse hast, so nehme einen V12- er als Vorführer, die liegen / beginnen irgendwo bei € 93.000,00 - volle Hütte, irgendwo NP € 155.000,00.

Deine Antwort
Ähnliche Themen