Lichttechnikveränderung beim Caddy Maxi Life Ecofuel Modell 2010
Hallo Caddy-Fahrer.
Hier im Forum bin ich neu und heiße Hobbyschwede.
Mein Name ist Programm. Soll heißen, meine Familie & ich leben in Schweden.
Seit längeren befasse ich mich damit, dass unser neuer Familienwagen ein VW wird. Eigentlich entschied ich mich für einen Passat Kombi Ecofuel. Er schien unseren jetzigen Volvo V70 Bi-fuel (CNG) in Sachen Technik & Verbrauch eindeutig zu schlagen.
Jetzt ist aber meine Frau über eine Bekannte auf den Caddy Maxi Life gestoßen. Und zu unserer Freude, gibt es ihn auch als Ecofuel.
Ich vertraue sehr auf Xenon, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. Leider gibt es das nicht für den Caddy. Doch dank dem Forum weiß ich nun, dass man die Scheinwerfer vom Touran Vorfaceliftmodell nehmen kann. Das habe ich bis jetzt herausgefunden:
Die Xenon-Vorfaceliftscheinwerfer passen vom Touran ohne Probleme. Über ebay bin ich auf Adapterstecker gestoßen. Anscheinend ist die Xenon-Steckerbelegung ein wenig anders als beim Halogen. Anscheinend muss ich nach dem Einbau der Xenonscheinwerfer, diese beim Steuergerät anmelden, oder?
Weitere Gedanken möchte ich gerne umsetzen. Leider waren einige Beiträge alt und deren verlinkung funktionierte nicht:
- 4 Rücklichter wie beim Touran
- Da ich auf Xenon umrüsten möchte, möchte ich meine NSW als Tagfahrlicht haben.
(TFL ist Pflicht in Schweden)
- Ebenso möchte ich gerne die NSW als Abbiegelicht nutzen.
- Was ist der unterschied zwischen comminghome & leavinghome und kann ich dies nachrüsten
Benötige ich eine bestimmte Ausstattung, um meine Wünsche umzusetzen?
Wer kann mir wie erklären mit welchen neuen Codes ich den schwedischen Techniker überzeugen kann, meine Vorstellung umzusetzen.
Für jede Antwort auf meinen Fragen bin ich dankbar.
Hej då
Hobbyschwede
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschwede
Hallo Ulf.
Habe heute mal mit einem Techniker gesprochen. Langer Code war noch klar. Aber was ist Byte und Bit?
Ich habe die Erklärung mal hintenangehängt..
Am Beispiel eines Teils eines Bordnetzcodes.
Hierist auch eine PDF, die Du dem Techniker vorlegen könntest,
so in etwa sieht bei ihm die Software aus.
Zitat:
NSW & Bordcomputer (laut dt. Bilder gibt es nur den MFA+) bestelle ich mit.
CH & LH kann ich dennoch nachprogrammieren, oder?
CH immer, LH nur mit Regen-Licht-Sensor.
Gruß Ulf
Hallo Ulf.
Nochmals Danke für deine Antwort!
Den Anhang habe ich nicht verstanden... Allerdings war der Link mit dem PDF für mich verständlicher...
Jetzt warte ich noch die Antwort von VW.se ab. Ist es so wie Heiner sagt, ist der Ecofuel zugut wie meiner. ;-)
Gruß
Hobbyschwede
Nachtrag:
Und wie kann ich CH einstellen?
Byte x Bit y auf z...
Steht doch oben im Anhang! 😉😛
Byte 0 Bit 7 auf 1
Die Zeitdauer kann über die "Anpassung" geändert werden.
Gruß Ulf
Wie, was???
Sehe vor lauter zahlen schon die Bits nicht mehr...
Tack... äh danke meine ich!
Hobbyschwede
Ähnliche Themen
Aaach was!
Wenn Du Dir das zusammen mit der Liste von openobd.org mal ganz in Ruhe
zu Gemüte führst, wirst Du den Sinn schon erkennen..
CH kann Dein Techniker glaube ich sogar mit seinen
"geführten Funktionen" einstellen.
Wenn Du den Windowseigenen Taschenrechner mal auf "wissenschaftlich" stellst,
kannst Du links oben auf "Hex" gehen, mal die 2 Zahlen eingeben (Z.B. die E9)
und dann auf Bin umschalten.
Dann ist das Ergebnis da..
Vielleicht hilft´s Dir ja zum Verständnis.
Hausaufgabe: 😁😁
Mit de.openobd.org (09 Bordnetz) und Windows-Rechner
das Byte 1 in meinem Beispiel entschlüsseln!
Bin mal gespannt!
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
...
CH kann Dein Techniker glaube ich sogar mit seinen
"geführten Funktionen" einstellen.Wenn Du den Windowseigenen Taschenrechner mal auf "wissenschaftlich" stellst,
kannst Du links oben auf "Hex" gehen, mal die 2 Zahlen eingeben (Z.B. die E9)
und dann auf Bin umschalten.
Dann ist das Ergebnis da..
Vielleicht hilft´s Dir ja zum Verständnis.Hausaufgabe: 😁😁
Mit de.openobd.org (09 Bordnetz) und Windows-Rechner
das Byte 1 in meinem Beispiel entschlüsseln!
Bin mal gespannt!Gruß Ulf
Zum Thema CH & geführten Funktion=> Umso besser. Dann hat er keine Ausrede mehr. 🙂
Thema Windows... Hab keins. Arbeite mit Linux Ubuntu. Der Taschenrechner hat aber die Funktion "Programmieren".
Jetzt habe ich das mit dem E9 => 11101001 verstanden.
Hausaufgaben...?
Was war denn dein Beispiel? Der Anhang mit Bits und Bytes?
Dann wäre Bit1=0 Xenon nicht verbaut
Frage:
Kann man damit das Xenon beim Caddy freischalten?
Wenn ich deinen aktuellen Link (openobd) anklicke, werden zwei Steuergeräte 09 angezeigt. 17 Bit & 21 Bit.
Byte 00 Bit 1 Xenonscheinwerfer verbaut...
Hobbyschwede
NAchtrag:
Lese gerade Xenonlicht mit shutter verbaut. was ist ein Shutter?
Lese acuh, dass man die 2. Nebelschlußleuchte zum leuchten bringen kann. Ist die denn schon angeschlossen?
Naja, normal ist die 2. NSL NICHT verdrahtet.
In Österreich aber schon.😕
Keine Ahnung, muss man gucken..
Zum Thema Xenon kann ich Dir nicht helfen, ist nicht meins..
Du kannst davon ausgehen, dass Du ein 21 Byte Steuergerät haben wirst...
Gruß Ulf
Hallo.
Sammle noch weitere Informationen zum Xenon in einem anderen Forum.
Stand der Dinge ist es, dass es beim Steuergerät 09 möglich ist. Vorausgesetzt man hat die NSW aus der Serie...
Wie sieht es mit der Verkabelung bei der 2. NSL aus?
Gruß
HS
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Hallo!
Ich habe bisher nicht gehört, dass es mal irgendwo mit der Garantie Probleme gab.
Grüße
Heiner
Hallo zusammen.
Habe heute von VW.de eine Antwort bekommen. Auf die Antwort von VW.se warte ich immer noch...
HS
Umbau der Aussenbeleuchtung
Sehr geehrter Herr Svenson,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse an Volkswagen.
Der von Ihnen benannte Umbau der Beleuchtungsanlage bei einem Caddy Maxi Life ist von uns weder geprueft noch freigegeben. Aus diesem Grund koennen wir Ihnen auch keine Teilenummern oder aehnliches benennen um diesen Umbau durchzufuehren. Es handelt sich hierbei um eine reine Bastell-Loesung, die von uns nicht unterstuetzt wird.
Die Herstellergarantie erlischt auf alle Teile die in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau stehen.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen koennen.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
Zitat:
Nachtrag:
Lese gerade Xenonlicht mit shutter verbaut. was ist ein Shutter?
Moin,
der Shutter ist eine mechanische Blende vor der Xenon-Linse. Durch betätigen ( wegklappen ) des Shutters wird der Lichtkegel komplett freigegeben = Xenon-Fernlicht. Wird teilweise auch als Bi-Xenon bezeichnet. Zusätzlich leuchtet das ( Halogen ) Fernlicht, welches für die "Lichthupen-Funktion" immer noch an Bord ist.
MfG
Melde mich mal wieder...
Nachdem mir VW.de die Garantieerlöschung bestätigte und VW.se sich bis dato nicht gemeldet hatte, musste ich umdenken. Bin zum Werkstattmeister gefahren und habe mal mit ihm über die gewünschten Lichtänderungen gesprochen. Daher hatte er versucht, eine Stellungsnahme von VW.se zu erhalten. Auch hier sagte man ihn, dass er dies nicht machen könnte/dürfte. Es erlischt die 3jährige Garantie. Dies möchte ich natürlich verhindern...
Habe mir daher etwas ausgedacht:
Ich besorge mir ein 21Bit oder 30Bit Steuergerät vom Touran. Lasse es dann mir von einem VLCR-User (oder wie die genannt werden) umprogrammieren und tausche die Steuergeräte aus. Bei Probleme würde ich dann dass Caddysteuergerät wieder einbauen und z.B. die Xenonscheinwerfer ausbauen. Anschließend würde ich so tun, als ob nichts wäre...
Was bezahle ich für mein Vorhaben (Steuergerät + Umprogrammieren)?
Kann man das Steuergerät leicht ein- & ausbauen?
Haltet ihr meine Idee für sinnvoll oder würde man es durch Aufzeichnungen des Steuergeräts (oder ähnlichem) merken?
Gruß
HS
Naja, so richtig Sinn macht das nicht.
Der Relaisträger und Bordnetzsteuergerät sind eine Einheit..
Es muss zum Tausch auch der komplette Sicherungsträger demontiert werden.
Also alles nicht "einfach mal schnell"..
Codieren sollte man es auch eher im Fahrzeug.
Stg. gibt´s recht günstig , den VCDS-User meist kostenlos..
Gruß Ulf
Hej HS,
ungeachtet der technischen Umsetzbarkeit, laß lieber die Finger davon. Entweder Du baust den Maxi um und trägst dann auch die möglichen Konsequenzen, oder Du läßt es sein und genießt eine sorgenfreie Garantiezeit.
Grüsse,
Tekas
Hallo.
Na dann verwerfe ich mal die Idee.
Aber das die VCDS-User einen umsonst helfen finde ich super!
Leider kenne ich keinen hier in Schweden und müsste das umprogrammieren mit einem Deutschlandurlaub kombinieren. Wenn ich es machen sollte.
@Tekas
Finde es von VW traurig, dass sie sich so verhalten. Hier wird das Leben von Leuten erschwert, die ihren Caddy Fahrsicherer machen wollen. Denn alle Ideen sind ja schon von anderen Modellen in der Praxis umgesetzt. Dabei verwendet man auch die gleiche Hardware im caddy. Dann aber von der Garantie zurück zutreten oder die Nachrüstung nicht zu unterstützen (würde es ja gerne bei einer VW-Werkstatt machen lassen) würde ich eher als "Betrug an den Kunden" bezeichnen. Aber dies wäre eine andere Diskussion...
Muss mal schauen was ich da mache. Xenon ist eigentlich ein KO-Kriterium für mich.
Die restlichen Veränderungen ist Bonus fürs Fahrzeug.
Betrügen will ich nicht und kann es auch nicht gut heißen. Allerdings zwingt VW seine Kunden zu solchen Überlegungen oder Entscheidungen. Das ist wirklich unnötig.
Gruß
HS