Lichttechnikveränderung beim Caddy Maxi Life Ecofuel Modell 2010

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Fahrer.
Hier im Forum bin ich neu und heiße Hobbyschwede.
Mein Name ist Programm. Soll heißen, meine Familie & ich leben in Schweden.
Seit längeren befasse ich mich damit, dass unser neuer Familienwagen ein VW wird. Eigentlich entschied ich mich für einen Passat Kombi Ecofuel. Er schien unseren jetzigen Volvo V70 Bi-fuel (CNG) in Sachen Technik & Verbrauch eindeutig zu schlagen.
Jetzt ist aber meine Frau über eine Bekannte auf den Caddy Maxi Life gestoßen. Und zu unserer Freude, gibt es ihn auch als Ecofuel.

Ich vertraue sehr auf Xenon, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. Leider gibt es das nicht für den Caddy. Doch dank dem Forum weiß ich nun, dass man die Scheinwerfer vom Touran Vorfaceliftmodell nehmen kann. Das habe ich bis jetzt herausgefunden:
Die Xenon-Vorfaceliftscheinwerfer passen vom Touran ohne Probleme. Über ebay bin ich auf Adapterstecker gestoßen. Anscheinend ist die Xenon-Steckerbelegung ein wenig anders als beim Halogen. Anscheinend muss ich nach dem Einbau der Xenonscheinwerfer, diese beim Steuergerät anmelden, oder?

Weitere Gedanken möchte ich gerne umsetzen. Leider waren einige Beiträge alt und deren verlinkung funktionierte nicht:
- 4 Rücklichter wie beim Touran
- Da ich auf Xenon umrüsten möchte, möchte ich meine NSW als Tagfahrlicht haben.
(TFL ist Pflicht in Schweden)
- Ebenso möchte ich gerne die NSW als Abbiegelicht nutzen.
- Was ist der unterschied zwischen comminghome & leavinghome und kann ich dies nachrüsten

Benötige ich eine bestimmte Ausstattung, um meine Wünsche umzusetzen?

Wer kann mir wie erklären mit welchen neuen Codes ich den schwedischen Techniker überzeugen kann, meine Vorstellung umzusetzen.

Für jede Antwort auf meinen Fragen bin ich dankbar.
Hej då
Hobbyschwede

42 Antworten

Nabend Hobbyschwede!

Mit Xenon kenn ich mich nicht aus.

Aber mit Programmieren so leidlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschwede


- 4 Rücklichter wie beim Touran

Kein Problem. Steuergerät 09, Byte 09 auf 16% (Hex 10)

Zitat:

- Da ich auf Xenon umrüsten möchte, möchte ich meine NSW als Tagfahrlicht haben.

Auch kein Problem, Byte 17, Bit 4 auf 1, in Byte 20 kann man die noch dimmen.

Zitat:

- Ebenso möchte ich gerne die NSW als Abbiegelicht nutzen.

Geht. Byte 23, Bit 2 und 3 auf 1

Zitat:

- Was ist der unterschied zwischen comminghome & leavinghome und kann ich dies nachrüsten

Nachrüsten nicht. Aber programmieren. 😁

Wenn Du ein Licht und Sicht Paket hast ist das schon voreingestellt.

Den Unterschied sagt doch schon der Name aus.

Coming: da bleibt das Licht an wenn Du nach Hause kommst, also das Auto verlässt,

Leaving: da geht das Licht an, wenn es dunkel ist und Du von der Haustüre aus den Wagen öffnest.

Die Zeiten wie lange das sein soll kann man im Steuergerät anpassen.

Zitat:

Benötige ich eine bestimmte Ausstattung, um meine Wünsche umzusetzen?

Ja, Nebelscheinwerfer! 😁

Und die MFA+ ist auch immer hilfreich.

Gibt es z.B. zur Warmwasserzusatzheizung dazu.

Alles in allem denke ich dass das ganze Vorhaben nie und nimmer gelingt.
Es sei denn die schwedischen Techniker sind besser drauf als die meisten deutschen.
Besser wird es sein, wenn Du Dich auf ein Caddytreffen oder zu einem VCDS-User begibst.

Weitere Einstellungen gibt es hier .
Damit sollten die was anfangen können.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschwede


Hallo Caddy-Fahrer.
Hier im Forum bin ich neu und heiße Hobbyschwede.
Mein Name ist Programm. Soll heißen, meine Familie & ich leben in Schweden.
Seit längeren befasse ich mich damit, dass unser neuer Familienwagen ein VW wird. Eigentlich entschied ich mich für einen Passat Kombi Ecofuel. Er schien unseren jetzigen Volvo V70 Bi-fuel (CNG) in Sachen Technik & Verbrauch eindeutig zu schlagen.
Jetzt ist aber meine Frau über eine Bekannte auf den Caddy Maxi Life gestoßen. Und zu unserer Freude, gibt es ihn auch als Ecofuel.

...

Für jede Antwort auf meinen Fragen bin ich dankbar.
Hej då
Hobbyschwede

Ich antworte zwar nicht auf deine Fragen. Aber wenn es bei euch finanziell möglich ist und ihr keine Schiebtüren-Fans seid, dann nehmt den Passat Variant TSI Ecofuel oder den Touran TSI Ecofuel und nicht einen Caddy oder einen Touran mit dem 2-Liter-Saugmotor. Ich bin den Passat mehrmals gefahren und er ist einfach nur genial. Kraft in jeder Lage und verbraucht deutlich weniger als ein Caddy. Der doppeltaufgeladene TSI-Erdgas-Motor ist eine ganz andere Liga als alles, was bisher mit Erdgas in Pkw so angetrieben wurde.

Jens

Hej Hobbyschwede,

lustig in einem Caddy-Forum auf den Passat Ecofuel hingewiesen zu werden, nicht wahr? Das nenn' ich doch mal ein neutrale Beratung. Aber da der Variant schon deine ursprüngliche Wahl als Ersatz für den jetzigen V70 Bi-Fuel war, kennst Du dich ja bereits gut damit aus (...dieses Internet ist manchmal ein Dorf😉).

Weiterhin viel Erfolg bei der Informationsbeschaffung, es geht ja Dank 'blue daddy' gut voran. Wenn nur das Xenon nicht wäre, aber das hat hier leider kaum einer nachträglich eingebaut. Der deutsche TÜV ist manchmal etwas lästig...🙄.

Vielleicht solltest Du doch ersteinmal ein paar gute H7/H1 Leuchtmittel (Osram/Philips) in einem 'Vorführer' ausprobieren, denk' an den Slogan von VW in Schweden: „Weniger Luxus, mehr Stauraum...“😁😁😁.

Hej då,
Tekas

Moin, Moin,

mit dem Verlinken hab ich es ja nicht so......aber wenn du mal die SuFu bemühst, wirst du mit Sicherheit Beiträge finden, wo ich auch mal nach der Xenon-Nachrüstung gefragt habe......Grds. ist es mgl. diese (für deutsche Verhältnisse) legal nachzurüsten, vorausgesetzt man besorgt sich die ganzen Teile (Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Achssensoren, Steuergeräte) vom Touran oder bestellt so weit möglich gleich mit (SWRA). Allerdings wirst du Probleme mit den Hinterachssensoren bekommen, da die Befestigung der Touran-Teile am Caddy nicht ohne weiteres gelingt, da die Caddy-Achse ganz anders ist. Das nächste Problem wird dann die Freischaltung/Einbindung des/der Steuergeräte sein, da der Caddy werkseitig nie damit ausgestattet war. D.h. hier müssten dann evtl. auch Touran-Teile her evtl. sogar ein neues Kombiinstrument (???).  Ich weiß es nicht genau, was alles nötig ist, aber der Aufwand und die Kosten stehen in keinem Verhältnis.....Ich würde an deiner Stelle auch das Geld eher in den Passat investieren als in einen Caddy (Wenn es nicht gerade ein Sondermodell ist). Ich denke der preisliche Unterschied zw. Caddy Maxi + Ausstattung und Passat ist nachher nicht mehr so gravierend. Und den Mehrpreis wirst du schon wieder einfahren, entweder durch den niedriegeren Verbrauch oder durch den gefühlten "Luxus"....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Da es erfreulicher Weise viele Antworten gibt, möchte ich gerne der Reihe nach antworten.

@blue daddy
Vielen Dank für deine Codesumstellung & den Link. Allerdings weiß ich nicht, wie die Software aussieht. Kannst du mir einen "Wegweiser" geben, wie ich den Techniker sagen kann, wie und was er machen muss?
Ich hatte ja nach den NSW als TLF gefragt. Gehen auch die Fernlichter mit gedimmten Einstellung?
Zudem hoffe ich, dass die schwedischen Techniker es können. Obwohl deine Bemerkung nicht ganz unbegründet ist...
Allerdings lebe ich in Schweden und "mal eben" werde ich nicht nach Deutschland kommen. Müsste es im Sommer mit einem Kurzurlaub in D verbinden... Aber das würde dann bedeuten, dass ich bis Sommer warten müsste...

@Jens
Stimmt. Der Passat geht gut ab. Jedoch hat er nicht bei weiten den Platz, wie beim Caddy. Und da meine Frau Mitspracherecht hat, fiel die Entscheidung auf den Caddy. Ich will einen VW-Erdgaser, sie den Platz. Kompromiss ist dann der Caddy. Damit kann ich gut leben, wenn die Einstellungen verändert werden können und ich mein Xenon bekomme.

@Tekas
Jaja, das Internet ist ein Dorf. Und dank deinem Link habe ich auch diesen Teil (Forum) entdeckt.

@PIPD black
Danke. Allerdings habe ich mit der SuFu meinen bisherigen Kenntnisstand erlangt (siehe ersten Beitrag).
Suche nach einer Art Bauleitung oder to-do-Liste.
Stimmt. Auch hier in Schweden braucht man offiziell die Scheinwerferreinigungsanlage (umgerechnet 260€ vom Werk) + eine automatische Leuchtweitenregulierung für das Xenon. Allerdings dachte ich an gebrauchte Xenonscheinwerfer + Zubehör. Realistisch müsste ich bei 600€ liegen.
Wie ich das mit der Leuchtweitenregulierung hinbekomme ist mir noch nicht klar. Allerdings ist unser schwedischer TüV etwas gelassener. Eingetragen muss da nichts, wenn es die Bestimmungen erfüllt, z.B. das bekannte E-Zeichen. Aus meinem Bekanntenkreis kann ich berichten, dass aber auch nichts überprüft wurde, wenn man etwas umgebaut hatte...
Ebenso gibt es hier in Schweden keine Caddy Maxi Sondermodelle. Grundsätzlich kann ich sagen, dass der Caddy hier billiger ist als in D. Auch sämtliche Zubehörausstattung sind hier Standart. Einfach gesagt, ich bezahle beim dt. Caddy Maxi Eco ca. 30.000€. In Schweden nur 27.500€. Und bei den dt. Caddy habe ich nicht alles genommen wie beim schwedischen Standart. Vieles davon benötige ich nicht, sodass ich extra dafür bezahlen möchte. Sonst käme ich sicherlich auf 32.000...
In Sachen Passat hatte ich schon Jens geantwortet.

Hejdá
Hobbyschwede

Hallo!

Zitat:

Der Passat geht gut ab. Jedoch hat er nicht bei weiten den Platz, wie beim Caddy. Und da meine Frau Mitspracherecht hat, fiel die Entscheidung auf den Caddy. Ich will einen VW-Erdgaser, sie den Platz. Kompromiss ist dann der Caddy.

Der Caddy ist die bessere Wahl. Mit einem Passat kannst Du nämlich nicht zum Caddy-Treffen fahren.😁😎😛

In Schweden habe ich jeden Zweiten mit Zusatzscheinwerfern fahren sehen. Die scheint es dort auch als Unterstützung zum Abblendlicht zu geben?!😕 Entgegen kommende Autos hatten sie zwar an, haben aber nicht geblendet. Gibt es die nicht als Xenonscheinwerfer?

Grüße
Heiner

P.S. Wo in Schweden wohnst Du?

Hallo Heiner.
Das mit den Zusatzscheinwerfer ist quasi das Schwedentuning de luxe...
Allerdings nicht als Abblendlicht. Zumindestens laut Gesetz. Aber das ist genauso wie beim Xenon. Eigentlich sind Nachrüstsätze nicht erlaubt. Dennoch fährt jeder vierte (von mir geraten) mit den Mist rum. Und der schw. TüV sagt nichts... Also, wo kein Kläger, da auch kein Angeklagter, oder so.
Habe bei meinen Teilenlieferanten schon umgehört. Man kann Zusatzscheinwerfer mit 100 Watt bekommen. Soweit man weiß, ist Hella die einzige Firma die Xenonzusatzscheinwerfer baut. Aber auch sehr teuer. Ansonsten sind die "normalen" Zusatzscheinwerfer nicht besonders nützlich. Sie leuchten je nach Einstellung Weit oder gut zu beiden Seiten...

Hobbyschwede

PS: Werde natürlich nicht verraten wo ich genau wohne. Aber die Kommune heißt Hylte und liegt im Hallands län

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschwede


@blue daddy
Vielen Dank für deine Codesumstellung & den Link. Allerdings weiß ich nicht, wie die Software aussieht. Kannst du mir einen "Wegweiser" geben, wie ich den Techniker sagen kann, wie und was er machen muss?

Leider nicht so richtig, da die VW-Werkstätten andere Software benutzen.

Auf jeden Fall muss er in die "Lange Codierung", mit seinen "geführten Funktionen" wird er nichts anfangen können.

Zitat:

Ich hatte ja nach den NSW als TLF gefragt. Gehen auch die Fernlichter mit gedimmten Einstellung?

Fernlichter nicht, nur das Abblendlicht.

Gruß Ulf

Zitat:

...
PS: Werde natürlich nicht verraten wo ich genau wohne. Aber die Kommune heißt Hylte und liegt im Hallands län

Hallo!

Das sagt mir gar nichts. Wir waren einige Male in Uppsala.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Hallo!

Das sagt mir gar nichts. Wir waren einige Male in Uppsala.

Grüße
Heiner

Moin Heiner,

im südlichen Schweden gibt´s ein Hylte im Bereich Ljungby, westlich der E4. Wenn´s das ist, dann bist Du auf dem Heimweg fast dran vorbeigefahren😉. Ich war die letzten Jahre häufiger am Mälarsee, nicht weit weg von Uppsala - ist schön dort😁.

Grüsse,
Tekas

Hallo zusammen.
@Ulf
Danke nochmals für deine Antwort. Werde es so mal den Techniker sagen. Mal schauen was er dazu sagt. Ansonsten muss ich wohl dann nach D fahren und es bei einen VCDS-User machen lassen. Weiß nur nicht, ob es einen in meiner alten Geburtsstadt gibt. Gab es aber nicht hier im Forum eine Seite, wo man welche in der Nähe angezeigt bekam???

@Ulf & Tekas
Stimmt. Von der E4 westlich gesehen liegt die Kommune Hylte. Tipp: Wer Roxette kennt, kennt auch die Stadt Halmstad...
Hier mal ein Link (extra auf deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Hylte_(Gemeinde)

Gruß
Hobbyschwede

Tach Tekas and all!

Zitat:

...im südlichen Schweden gibt´s ein Hylte im Bereich Ljungby, westlich der E4. Wenn´s das ist, dann bist Du auf dem Heimweg fast dran vorbeigefahren. Ich war die letzten Jahre häufiger am Mälarsee, nicht weit weg von Uppsala - ist schön dort.

Nö, sind nicht dran vorbei gekommen weil wir mit dem Flieger da waren.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschwede


- 4 Rücklichter wie beim Touran
Kein Problem. Steuergerät 09, Byte 09 auf 16% (Hex 10)

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

- ... NSW als Tagfahrlicht...

Auch kein Problem, Byte 17, Bit 4 auf 1, in Byte 20 kann man die noch dimmen.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

... NSW als Abbiegelicht...

Geht. Byte 23, Bit 2 und 3 auf 1

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

... comminghome & leavinghome... kann ich dies nachrüsten

Nachrüsten nicht. Aber programmieren. 😁
Wenn Du ein Licht und Sicht Paket hast ist das schon voreingestellt.
...

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Benötige ich eine bestimmte Ausstattung, um meine Wünsche umzusetzen?

Ja, Nebelscheinwerfer! 😁
Und die MFA+ ist auch immer hilfreich.
Gibt es z.B. zur Warmwasserzusatzheizung dazu.

Hallo Ulf.

Habe heute mal mit einem Techniker gesprochen. Langer Code war noch klar. Aber was ist Byte und Bit?

Also, Licht und Sicht Paket gibt es nicht in Schweden. Stattdessen gibt es was mit CH & Regensensor & automatischer abblendbarer Innenspiegel.

Doch dies nehme ich nicht. NSW & Bordcomputer (laut dt. Bilder gibt es nur den MFA+) bestelle ich mit.

CH & LH kann ich dennoch nachprogrammieren, oder?

Wie sieht es mit der Garantieleistung aus? Als ich das Thema Xenon, 4 Rücklichter, NSW als TFL & Abbiegelicht ansprach, sagte der Techniker, dass die Garantieleistung erlischt, da man die Software verändert. Stimmt das auch in D?
Gruß
Hobbyschwede

Hallo!

Ich habe bisher nicht gehört, dass es mal irgendwo mit der Garantie Probleme gab.

Grüße
Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen