VL 1500 Intruder Startprobleme

Suzuki Motorrad VL Intruder 1500

Hallo!
Hab Probleme mit meiner VL 1500.
Ab und an dreht der Anlasser nicht durch.
Ich hab gedacht es sei die Batterie aber die hab ich neu und es ist immer noch. Sie dreht bis zu einem bestimmten Punkt und dann fällt sie wieder ab so als die Batterie leer ist.
Manchmal bekomm ich sie überhaupt nicht an, noch nicht mal mit überbrücken mit PKW. Wenn ich im 5. Gang mal ein wenig schiebe (schwitz... 340Kg) geht es meistens aber auch nicht immer.
Hat schon mal jemand das selbe gehabt? oder ist ein Truden Spezi unter Euch?

Beste Antwort im Thema

hallo chevy,

hier die gewünschten daten:

hersteller furukawa
ftz16-bs 12v 18ah

suzuki benutzt diese "bessere" batterie nun auch in der 1800er.
haben wohl gemerkt das "unsere alte bekterie" nix taugt.

wie schon geschrieben, seit ich die o.g. batterie an meiner vl habe ist alles bestens
(auch ohne anderen ringanker).

nicht erschrecken wenn du das teil einbaust...die pole sind etwas anders
als bei der originolen bakterie, mußt die kabel nur etwas biegen, geht aber ohne probleme.

wenn noch fragen sind...melden.

left hand greeting
der chopperfahrer

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich kann nur sagen, dass ich mit meiner Trude, mit der ich jetzt seit 3/03 76T km weg habe, noch nie Probleme hatte. Bis auf den Wechsel des Ringankers.
Ich muss aber auch sagen, dass ich nach einigen unschönen Erfahren in "autorisierten Werkstätten" und eigens ernannten "Werkstechnikern" von Suzuki, zu einem Schrauber gewechselt bin. Der arbeitet nach dem Motto, das Ding bring ich wieder zum Laufen und ist auch bezahlbar. Außerdem gibt er auch eine Antwort auf vielleicht nicht ganz fachmänische Fragen. Was die Spezialisten von Suzuki nie übers Herz gebracht haben.
Meine Trude ist ganz einfach in Ordnung und läuft.
Ich kopier Dir die Daten für den Ringanker durch, nur mußt Du mir schreiben, wie ich Dich erreichen kann.
Freundlicher Gruß
Muggn1

hallo chevy,

hier die gewünschten daten:

hersteller furukawa
ftz16-bs 12v 18ah

suzuki benutzt diese "bessere" batterie nun auch in der 1800er.
haben wohl gemerkt das "unsere alte bekterie" nix taugt.

wie schon geschrieben, seit ich die o.g. batterie an meiner vl habe ist alles bestens
(auch ohne anderen ringanker).

nicht erschrecken wenn du das teil einbaust...die pole sind etwas anders
als bei der originolen bakterie, mußt die kabel nur etwas biegen, geht aber ohne probleme.

wenn noch fragen sind...melden.

left hand greeting
der chopperfahrer

Hallo
Ich muss mich doch mal melden seit über einen Jahr quäle ich mich mit meiner 1500 Bj. 98 rum.
Springt nur an wenn die Batterie total voll ist ,ca. 5-6 mal starten nix mehr.
Dann nur noch hubhub und nix.
Erst beim schieben mit nen Gang läuft se.
Batterie xmal erneuert alles mögliche eingestellt vom Fachmann .
Kompression, Regler erneuert nix ,ab und zu läuft se, dann wieder nicht.
SO dann habe ich mir eine Batterie von POLO geholt 20 Amp ODYSSEY GEEL
Passt natürlich nicht in den Kasten. ausgebaut mit ner Flex umgebaut hochkant eingebaut .
Und siheda ,mei Trudchen springt an wie eine eins ohne nachzuladen der Batterie.
Jeder der wo Ahnung hat sagte mir mit 14 Amp. kriegste die auch nicht an.
Ne Harley hatt ja schon 18-20 Amp.
Ok biss jetzt läuft se wie se soll einwandfrei.
Hoffentlich konnte ich wenigstens einen helfen von Euch armen Teufeln.

Die linke Hand zum Gruße Ulli

Meine Dicke hatte das Problem auch nach einiger Zeit, nun habe ich schon seit längerer Zeit die 18 Ah Batterie drin und sie tut es wieder.
Sollte es doch an der Einstellung der Dekompressionsanlage liegen, dann schaut mal hier nach - ist ne englische Anleitung zum Einstellen der Deko.

Gruß GS

Ähnliche Themen

Hallo Kollege ich denke das das Massekabel nicht fest verklemmt ist und ohne gute Masse
kenne ich diese Probleme. Schau mal nach hatte selber bei meiner das Problem schon.

Manchmal ist es wenig nur man kommt nicht drauf . Einmal lösen sauber machen und gute Masse
fest anziehn und gut iss.

Viel Glück

LG Intruder Charly

hi bin heute das 1. mal in so einem forum weil ich mal neugierig war , ob noch mehr leute die starterprobleme bei der 1500er trude haben. gestern ist sie nach längerer standzeit ca. 3 wochen sofort beim 1. versuch angesprungen heute wollte ich zum tüv und da tut sie es mal wieder nicht. das problem hatte ich jetzt schon öfter. ich dachte erst das vielleicht irgendwo feuchtigkeit rein kommt denn ich hatte über nacht ne plane drüber und da hat sich ne menge schwitzwasser drunter gesammelt. das hatte ich schon mal da hab ich sie ne halbe stunde in der sonne stehen lassen und dann lief sie wieder. auf dem linken unteren seitendeckel hab ich auch immer einen ölstreifen also ab und an ein tropfen vielleicht vom vergaser oder der einstellschraube fürs standgas keine ahnung auf jeden fall igendwo da ist vielleicht was undicht . mittlerweile glaub ich ja es kann alles sein warum sie nicht anspringt wenn ich das hier so lese. also kerzen und batterie sind auf jeden fall neu. vielleicht hat ja jemand nen tip . ich muß auf jeden fall zum tüv. so long

Hallo Astrid,

die Spur auf dem linken Deckel ist ganz normaler Überlauf aus einem Tankvorgang. Oben drüber entleert sich die Umgebung des Tankdeckels und tropft nach unten. Einfach wegwischen und gut ist es.

Das Problem mit dem Anspringen hatte ich auch. Lies mal etwas zurück. Seitdem läuft meine Trude.
Überprüfe aber vorher erstmal die Kontakte der Batterie auf guten Schluss.
Rühr Dich wieder.
Freundlicher Gruß Muggn1

Hallo
Ich bins nochmal .
Das mit dem schieben und nicht anspringen ist gottseidank vorbei.
Seit Sept.2008 läuft se one mucken zieht voll durch beim starten.
Also natürlich erst nach dem einbau der 20 Amp. Batt.
Fahre übers ganze Jahr ca. 4-6000 Km ohne mucken.
Ach noch eins wenn ich höhre ein Moppet fängt erst bei Harley an.
Dann weiß ich nicht was ich hier fahre , meine hat die Hälfte gekostet
fährt bis jetzt 60 000 Km ohne reparaturen,naja außer der Batterie.
Und sieht noch geil aus ,so geil dass man an ner Harley vorbei geht
und meine Fotografiert.
Und hier noch ein Bild von ner nicht Harley.

Meine 2 besten
Von hinten
Von der seite

HALLO ZUSAMMEN
HABE DAS SELBE PROBLEM
AUCH MIT ÜBERBRÜCKEN ZW KEIN ERFOLG
DRÜCKE DEN ANLASSER,UND MANN HÖRT NUR EIN KLACKEN
MEIN VERDACHT IST MAGNETSCHALTER (RELAIS)ODER ANLASSER SELBER
HABE ABER KEINE LUST CA 500 EURO AUF VERDACH ZU LÖHNEN
KANN NOCH JEMAND MEHR DARÜBER BERICHTEN ??
WAIDMANNS HEIL

Weiß nicht obs hilft aber hatte das Problem damals mit nem Roller gehabt,und die haben 0 Kompression^^ Problem war damals der Kabelkontakt am Anlasser selbst, abgeschraubt, abgeschmirgelt, wieder dran gemacht und WD40 drauf getropft...fertig war das Problem.

Gruß CoolAz

Hi,

wenn du nur ein klicken vom Relais hörst gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Batterie ist zu schwach für den Anlasser
2. Anlasser Pluspol checken ob der auch richtig verschraubt ist. Ansonsten Anlasser ausbauen und prüfen ob die Kohlen noch in Ordnung sind und die Lamellen keinen Kurzen haben.

Gruß

Micha

Du mußt die beiden Pole der Batterie überprüfen. Offensichtlich hat sich dort Dreck angesammelt, der einen Stromfluss/Massefluß verhindert.

Gruß Andreas

Das Problem ist bekannt.
Wenn der Motor dreht und plötzlich nicht mehr weiter kommt, mit Starthilfe es aber funktioniert, ist die Steuerung des Dekos defekt.
Hatte ich schon ein paarmal.
Da hilft nur eine neue CDI. Ist leider scheiß teuer.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von VFrank


Das Problem ist bekannt.
Wenn der Motor dreht und plötzlich nicht mehr weiter kommt, mit Starthilfe es aber funktioniert, ist die Steuerung des Dekos defekt.
Hatte ich schon ein paarmal.
Da hilft nur eine neue CDI. Ist leider scheiß teuer.

Frank

Das würde ich

so nicht

unterschreiben, außer man hat zu viel Kohle...

Ob die Steuerung des Dekos noch funktioniert kann man sehr leicht prüfen, meist muß man nur das Spiel der Deko-Züge nachstellen und alles ist gut. Wie das geht, kann man hier nachlesen - ist zwar in englisch, doch sollte es ein lösbares Problem sein.
Wenn es danach immer noch nicht richtig funzt, schafft die weiter oben beschribene 18 Ah Batterie in 99% der Fälle Abhilfe.
Oft sind auch nur verschmutzte oder lose Batteriekabel schuld.
Danach würde ich erst über eine neue CDI nachdenken.

Gruß GreySoldier

@grey soilder
Dann erkläre mir doch mal, wie der Deko funktioniert.
Was hat das mit den Zügen zu tun?
Der Deko muss eine bestimmte Gradzahl der KW anziehen, damit der Starter den Zylinder über den OT dreht und dann abfallen, damit der Motor Schwung hat.
Mit einer stärkeren Batterie geht das natürlich auch.
Ist aber das gleiche, als wenn Du bei Zahnschmerzen nicht zum Zahnarzt gehst, sondern Tabletten nimmst.
Wenn genau dieses Problem auftritt, ist die CDI Kaputt.
Nichts für ungut, aber das ist seit 41 Jahren mein Job, bei Dir ein Hobby.
Richtig prüfen kann das der Suzuki Händler. Nur leider gibt es in Deutschland vielleicht 10 Händler die das können. Die Spezialisten sterben aus, weil man in dieser Branche kein Geld mehr verdienen kann. Das werden die "doofen" Kunden aber erst merken, wenn keiner mehr Helfen kann, weil nur noch 8 Euro Mechatroniker eingestellt werden, die nicht viel mehr können, als einen Ölwechsel zu machen. Ist in der Motorradbranche leider schlimmer als in anderen Branchen.
Um das mal Bildhaft darzustellen. Es gab 2005 ca. 750 Suzuki Vertragshändler, Anfang 2010 410 Händler. Nächstes Jahr werden noch ca. 300 übrig bleiben.
Warum? Alle wollen nur billig, aber der Vermieter, der Stromlieferant, die Versicherung usw. interessiert das nicht. Also, wirft der Händler irgendwann das Handtuch.
Ich werde hoffendlich die letzten Jahre bis zur Rente noch überstehen,
es gibt aber keinen Nachwuchs, den ich mein Wissen vererben kann.
Alle die bei uns eingestellt werden, sind so doof, dass sie gar nicht kapieren wie so ein Motorrad funktioniert.
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen