Golf 6 nicht nachzulackieren ????
Hallo zusammen...
Ich Idiot bin gegen nen Audo "gegengerollt"...
Nun hat der gute Golf zwei kleine Lackschäden.
Bin gerade zu meinem Lackierer des Vertrauns gefahren und der meinte er hätte bereits einen Golf 6 gehabt, und nachlackieren würde bei dem gar nicht gehen. Man bekam den Ansatz wohl nicht heraus poliert, da der Lack wohl extram weich wäre...
(Man muss dazu sagen, er möchte wirklich ein 100% Ergebnis !!!)
Also heisst es, ab die Heckstoßstange, KOMPLETT lackieren, gute 280 Euronen... Schon 70 Euro Rabatt drin.
Was soll ich davon halten?
Eine andere Meinung einholen?
Hat einer Erfahrung mit dem nachlackieren beim Golf 6 ??
Gruß Martin
27 Antworten
Ich hatte gute 1 Woche nachdem ich mein Auto abgeholt hab, einen fetten Steinschlag in der C-Säule (!). Das ging schön durch den Lack durch, inkl. 2 schöner Dellen.
Habe das partiell nachlackieren lassen. Wurde von der Kante unter der C-Säule bis nach oben hin lackiert. Im Bereich über der hinteren Tür wurde dann ein Übergang zum bestehenden Lack gemacht => davon sieht man überhaupt nichts.
Farbe: Deep Black Perleffekt
Bitte ruhig noch mehr erfahrungen....
Wie gesagt, Lackschaden mit ner kleinen Delle im Stoßfänger !!!
Hab schon die Liste der Lackierer in der Umgebung ausgedruckt 🙂
also ich hab nen candy weißen...bei mir is alles schick!!!
lass dir doch einfach nen paar lackierte teile von dem lacker zeigen...hab ich auch gemacht bevor ich mir einen ausgesucht habe!
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe ähnliche Auskunft von meinem Lackierer erhalten. Vor einigen Tagen musste ich mit ansehen wie ein einparkender Audi langsam in das Heck meines Golfs rollt. Zu sehen war dann der Abdruck seines Nummernschildhalters im unteren Bereich meiner Stoßstange.
Ich konnte fast alles raus polieren - wirklich nichts mehr zu sehen. Leider ist eine minimale Einkerbung am Übergang zur Vertiefung für das Nummernschild geblieben. Also bin ich zum Lackierer, der mich dann wie folgt aufgeklärte. Wenn es richtig gemacht sein soll, müsste die kpl. hinter Stoßstange lackiert werden. D. h. kpl. Demontage und Ausbau von Parksensoren etc. usw. Für Smart Repair sei das Auto und der Lack (Deep Black) noch zu gut, da hier immer ein Übergang zu sehen sein würde. Grundsätzlich könne man diese Übergänge fast vollständig auspolieren und das Ergebnis deutlich verbessern. Das wiederum wird aus Kostengründen nicht gemacht, da eine halbe Stunde polieren den Preis enorm in die Höhe treiben würde. Auch hat er mir von andern all zu günstigen Smart Repair´s (z.B. ATU etc.) abgeraten, da dort oftmals z.B. die Gummiränder der Parksensoren mit Klarlack überlackiert werden, der dann nach 1-2 Jahren abplatzt.
In meinem Fall hat er mir zu einem Kostenvoranschlag geraten, um das Geld ohne Reparatur erhalten zu können. Der Schaden sei so minimal, dass es reichen würde mit einem Zahnstocher etwas Farbe auf die kleine Kerbe zu geben.
Gruß MF
Hatte auch nen kleinen Steinschlag mit Lackschaden auf der Motorhaube. War bei mehreren Lackierern und jedesmal die selbe Antwort. Bei dem neuen Lack und der Farbe ( United Grey) wird man immer Übergänge sehen. Komplette Lackierung der Motorhaube sollte dann bei ungefähr 600 euro inkl. Ausbeulen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von manfred-og
Hallo, ich habe ähnliche Auskunft von meinem Lackierer erhalten. Vor einigen Tagen musste ich mit ansehen wie ein einparkender Audi langsam in das Heck meines Golfs rollt. Zu sehen war dann der Abdruck seines Nummernschildhalters im unteren Bereich meiner Stoßstange.Ich konnte fast alles raus polieren - wirklich nichts mehr zu sehen. Leider ist eine minimale Einkerbung am Übergang zur Vertiefung für das Nummernschild geblieben. Also bin ich zum Lackierer, der mich dann wie folgt aufgeklärte. Wenn es richtig gemacht sein soll, müsste die kpl. hinter Stoßstange lackiert werden. D. h. kpl. Demontage und Ausbau von Parksensoren etc. usw. Für Smart Repair sei das Auto und der Lack (Deep Black) noch zu gut, da hier immer ein Übergang zu sehen sein würde. Grundsätzlich könne man diese Übergänge fast vollständig auspolieren und das Ergebnis deutlich verbessern. Das wiederum wird aus Kostengründen nicht gemacht, da eine halbe Stunde polieren den Preis enorm in die Höhe treiben würde. Auch hat er mir von andern all zu günstigen Smart Repair´s (z.B. ATU etc.) abgeraten, da dort oftmals z.B. die Gummiränder der Parksensoren mit Klarlack überlackiert werden, der dann nach 1-2 Jahren abplatzt.
In meinem Fall hat er mir zu einem Kostenvoranschlag geraten, um das Geld ohne Reparatur erhalten zu können. Der Schaden sei so minimal, dass es reichen würde mit einem Zahnstocher etwas Farbe auf die kleine Kerbe zu geben.
Gruß MF
Hey hallo Manfred...
Genau die Situation war bei mir auch, bin nur einem Kumpel "reingerollt"... Hab nun auch die Abdrücke von seinem Kennzeichenhalter bei mir am Stoßfänger. Bei seinem Auto gar nichts zu sehen. (nicht lackierte Stoßstangen)
Aber es scheint doch so, als wäre etwas daran, dass der Lack nicht nachzulackieren geht... Nun weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll.
Du sagst, polieren geht... Nur enormer Aufwand?
Vielleicht poliere ich erstmal selber und schaue wie es wird und muss vielleicht mit den Dellen leben 🙁
270 Euro sind ne Menge Geld, finde die Überlegung auch net so dolle dass alles rausgebaut wird und wieder rein.... (mögliches Klappern und so...)
Liest vielleicht ein Lacker mit der konkret etwas dazu sagen kann? Und was ist mit den Leuten die sagen - partiell Top lackiert worden?!?!
Danke aber nochmal für die Meinungen, hör mich gleich nochmal in Hannover um. Jemand einen besonders guten Tipp?+
Gruß
Die Kratzer an der Fahrertür, die bei der Abholung festgestellt wurden, sind auch nicht teilweise beseitigt worden. Es wurde die gesamte Fahrertür lackiert.
Ob das daran lag, dass VW selbst gemacht hat oder mit dem Lack zu tun hat, kann ich nicht sagen.
Also Erfahrung hier bei mir: nur ganzheitliche Lackierung.
Kannst Du Bilder hierzu einstellen? Handelt es sich um Schrammen, Kratzer oder gar Dellen?
Bei mir waren es überwiegend Abdrücke vom gegnerischen Nummerschildhalter, die mit Politur entfernt werden konnten. Leider gibt es eine kleine Stelle die bis auf die Grundierung eingekerbt ist. Die habe ich, wie vom Lackierer empfohlen, mit einem Zahnstocher und Farbe punktuell wieder aufgefüllt.
Morgen zusammen...
Das mit den Bildern wollte ich eh machen. Bin nachher gegen 15 Uhr wieder zuhause und mal anfangen zu polieren.
Vorher mach ich nochmal 3 Bildchen dazu.
Das mit der Farbe auffüllen würd ich mich an einem neuen nicht trauen, denke aber sowas geht doch für wenig Geld oder Kaffeekasse auch beim Lacker oder?
Bye Martin
Soo....schiebe mal schnell die Bilder währrend der Wahl rein.
Guckt mal drauf 🙁
Noch ein Tipp an Lacker in Hannover??
PS: Die Politur hat schon viel gebracht die ich heut gemacht hab. Glaube ich lasse es so... 🙁
Hallo, so ähnlich sah es auch bei mir aus. Die Stelle neben dem Nummernschild hat ebenfalls zwei kleine Einkerbungen. Bei einer musste ich ein Farbtupfer mit dem Zahnstocher drauf tun.
Wenn man jetzt direkt hinter dem Wagen steht, sieht man überhaupt nichts mehr von einem Schaden. Nur wer weiß wo er schauen muss und dann im richtigen Winkel gegen das Licht schaut, der entdeckt die kleine Stelle noch.
Sicherlich, es ärgert mich ungemein, dass es überhaupt so kam. Zum Glück stand ich nur einige Meter davon entfernt und konnte den Einparkkünster direkt ansprechen. Vermutlich hätte der sonst keine Anstalten gemacht und ich hätte es vielleicht erst Tage später gemerkt.
Ich finde den Schaden aber zu klein, um gleich die große Nummer mit Demontage und Komplettlackierung zu starten. Wer weiß, ob dann ein sichtbarer Farbunterschied oder eine andere Beschaffenheit der Lackoberfläche vorhanden wäre - auch bei Top-Lackierer nicht zu vermeiden.
Ich würde an Deiner Stelle vermutlich auch nichts weiter unternehmen. Um das Ergebnis nach Deiner Polierarbeit noch zu verbessern, könntest Du es vielleicht noch mit einer leicht abrasiven Politur ran gehen. Für die beiden Einkerbungen neben dem Nummernschild würde ich mit Lackknete versuchen es etwas glatter hin zu bekommen, damit entstehen auch keine weiteren Kratzer. Danach mit einem Zahnstocher und der Originalfarbe Deines Wagens die hellen Stellen wieder mit Farbe versehen. Ein bis zwei Tage gut trocknen lassen und nochmals mit Lackknete und Politur drüber. Wird zwar nicht wie neu, aber deutlich unauffälliger.
Gruß MF
und allzeit gute Fahrt mit genügend Abstand rund herum.
Mein Wagen wurde von einem professionellen Aufbereiter an der Stoßstange nachlackiert. Es ist wirklich erstaunlich, was diese Leute leisten können! Man sieht rein gar nichts von einer Nachlackierung, außer vielleicht in direktem Sonnenlicht, wenn man genau weiß, wo der Lackschaden gewesen ist. Vermittelt wurde mir der Fachmann im Autohaus, wo die Arbeit dann auch durchgeführt wurde. Er fährt aber auch zu freien Werkstätten.
Gruß
kleinermars