NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Naja, so schlimm finde ich es nicht, die Kabelschläuche mit Kabelbindern zu fixieren.
Wie sollte man sie sonst ordentlich verlegen?

Finde das auf dem 2. Bild jetzt nicht so schlimm, man hat sich anscheinend um Ordnung bemüht.
Lediglich dieser Schaumstoff sieht ziemlich unbeholfen aus.

Oder sehe ich das falsch?

Müll nach Revitation. (Bild)

@pcpanik,
sehe ich nicht so, hier ein Vergleich im Bildwechsel.Allerdings hätte er exakt 123 Euro mehr bezahlt.

(Bildwechsel dauert einen Moment)

Dsc03250
3-0i-animation

Da ich nach dem rumärgern über das Nichtlaufen der Anlage einige excellent verbaute gesehen habe für fast identisches Geld, ärgert mich das schon. Dort wurden feste Leitungen verlegt, die Schlauchlängen und Kabel fast unsichtbar verbaut und auch feste Schellen verwendet. Hätte ich billig gewollt wäre meine Wahl anders ausgefallen. Die Eintragung gab es bisher auch nicht, da der nette Man vom Tüv bisher keine nach aussen führende Entlüftung gefunden hat.

Das TÜV-Prozetere zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ist Sache des Umrüsters; ihm die Karre wieder hinstellen.......

Poröse Schläuche als Ursache für Undichtigkeiten müssen erneuert werden. ist dies nicht erfolgt, gibts auch kein Geld, flicken ist da nicht..

Ähnliche Themen

Icom Worker

Ja die Firma hat an der Adresse neu aufgemacht laut meiner Info😠
Neuer Name heißt ja nicht bessere Arbeit 🙂🙂

Ich hoffe diese Bilder schrecken die Leute auf die noch umrüsten wollen und überprüfen
ihren Umrüster genau im Vorfeld.

Leider ist Geiz immer noch geil in D.
oft bekommt man ja noch Frech gesagt ihr habt ja nicht
mehr soviel zum Umrüsten wie früher da könnt ihr ja auch noch im Preis entgegenkommen!😕

Da sage ich nur Tschau und mache meine normale Werkstatt.

Sie sollen meine Bildergallerie anschauen und meine Arbeit vor Ort ansehen!

Gute Arbeit hat seinen Preis und das sollten die letzten nun auch verstanden haben :

Zitat:

Original geschrieben von Snuppy69


Leider ist Geiz immer noch geil in D.
oft bekommt man ja noch Frech gesagt ihr habt ja nicht
mehr soviel zum Umrüsten wie früher da könnt ihr ja auch noch im Preis entgegenkommen!😕

Tja, orientalische Methoden nehmen hier in Deutschland immer mehr Überhand, erinnert mich an "Das Leben des Brian", der wurde sogar vom Händler zum Feilschen aufgefordert...

lg Rüdiger:-)

@Snuppy69

Hi Heiko, so ist es, hat heut auch ein Kunde gemeint, in Holland bekäme er es billiger und die Fahrtkosten hätte er somit raus.......🙂

Womit er natürlich nicht gerechnet hat ist, daß der Einbau selbst bei guter Routine, wegen derselbigen ein Problem haben kann.

Da er aus meiner Nähe ist, wird er warscheinlich irgendwann kommen.
Garantiesachen, OK, aber um letztendlich ein Problem zu finden ist es wichtig sich den Einbau Revue passieren zu lassen. Kann ich nicht in diesem Falle.
Also, wieder nach Holland oder ich muss alles kostenpflichtig untersuchen.

Manche Leute können wirklich nicht rechnen.

Viele Grüße an einen guten Schrauber.

@RuedigerV8

Da sind die Umrüster selbst Schuld, aber bring mal einem Handwerker das Rechnen und Rückgrad bei......

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Müll nach Revitation. (Bild)

@pcpanik,
sehe ich nicht so, hier ein Vergleich im Bildwechsel.Allerdings hätte er exakt 123 Euro mehr bezahlt.

(Bildwechsel dauert einen Moment)

Danke sehr, das war es, was ich meinte mit: Wie macht man es richtig. Sieht super aus. Hätte nicht gedacht, dass man es so gut verstecken kann, dann verstehe ich natürlich auch, warum diese Kabelbinder Geschichte garnicht geht.

@pcpanik

Das "Verstecken" ist eine technische Notwendigkeit, die sich aus optimal kurzen Einspritzwegen ergibt, womit natürlich nebenbei alles sauber passt.
Das restliche Gelumpe benötigt dazu passend einen effizienten Platz.
Kabelbäume kann man lassen....kann, muss aber nicht, auch diese kann man sinnvoll neu binden, ohne großen Aufwand.
Bei einem der Bilder oben kann man den Restmüll sehen , aus einer aufwendigen und blödsinnige zeitaufwendigen Wickeltechnik die es nebenbei galt zweckmäßig zu verbessern.

Laut Kunden hatte bei Nachstellversuchen ein Ingenieur und zwei Erfüllungsgehilfen sich der Sache angenommen. (ob ich das glauben soll ? )

Neues aus der Umbauszene von Friedrich Ullhausen.......,
ganz Krass.

BMW 740i

Dsc03268
Dsc03264
Dsc03265
+3

Ich sollte umschulen und Isolierband verkaufen. Täuscht sich mein ungeschultes Auge das oder sind die Wellrohre tatsächlich an den Kühlmittelleitungen "festgemacht" und Kabelbinder zu tragenden Teilen umfunktioniert worden?

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich sollte umschulen und Isolierband verkaufen. Täuscht sich mein ungeschultes Auge das oder sind die Wellrohre tatsächlich an den Kühlmittelleitungen "festgemacht" und Kabelbinder zu tragenden Teilen umfunktioniert worden?

Stand der Ingenieur-Technik mit Tankheizung, Pampers und Schleifspuren gratis....

Wann kommt die Icom HP .......zur Begutachtung ?

<Bahnhof> Icom HP? Häh? </Bahnhof>

Na na...

Icom HP

So sehen die Kerzen eines Ford Motors aus, in Frankfurt mit einer Icom umgerüstet.

1. und 4. Zylinder kaum Kompression.

Falsche Abstimmung, keine zylinderselektive Kalibrierung, viel zu lange Schläuche, kein Ventilschutz.

Motorschaden.

Dsc03292
Dsc03294
Deine Antwort
Ähnliche Themen