Auspuffflansch vorm Kat
Hallo Leute.
Ich stehe vor dem Problem den Flansch vorm Kat an unserem B4 Avant ( ABK ) neumachen zu müssen weil er fast ganz weggegammelt ist. Jetzt bin ich schon rumgerannt wie Blöd um Sowas zum Anschweißen zu kriegen. Nix zu machen.
Alle erzählen mir ich bräuchte ein neues Hosenrohr un nen neuen Kat. DAS IST DOCH WAHNSINN!!!!!!!!!
Ich kauf doch nicht alles neu für so einen VER.......... Flansch!
Da dieses Problem ja nun irgendwie alle B4 haben hätte ich gerne gewusst wie ihr das Problem gelöst habt.
Vielen Dank im Voraus.
34 Antworten
habe mir am kat heute neue sechskantmuttern festgeschweißt, da die außenkanten von zwei böhrlöchern weggerostet waren.
Genau so hab ich es auch erstmal gemacht.
Ich hoffe das hält erstmal ne Weile, bis ich die Flanschteile bekomme.
Hi, mal ne Frage zu den Flanschen, die am original Auspuff dran sind. Sind die Flansche aus Guss oder ist das normaler Stahl`?
aus Guss ist nur der Krümmer! Zum Nachkaufen gibts Stahl oder Edelstahl - kosten zwischen 10 und 20 €
Ähnliche Themen
OK, hatte ich mir schon gedacht und konnt ich mir auch kaum vorstellen aber wollte halt ganz sicher sein, bevor ich das auseinander pflücke und nicht wieder zusammen bekomme.
Wo bekommt man denn neue Flansche? Wäre schön, wenn jemand Bezugsquellen angeben kann oder bekommt man solche Sachen auch bei ATU oder im Zubehör?
Bin ja gespannt ob jemand weiß wo man solche Flansche für den ABK herbekommt.
Bei mir sieht es ähnlich aus. Muss auch einen neuen anbauen.
Ein neuer Kat würde mich 250.-€ kosten.
Ein wenig viel für so ein bisschen Undichtigkeit.
In Berlin gibt es zum Beispiel AutoTIP! Da kann man eigentlich alles fürn Auspuff kaufen! Rohre, Rohrbögen, Flansche, Dichtungen, Schraubenfedern usw.! Hab da die Flansche für meinen Fächer her, als ich den Metallkat eingebaut habe und ein 60mm Anschluß für den Fächer braucht!
Standardmäßig sind es ja auch 55mm am Krümmer/Kat und nach n Kat nur noch 50mm
Ansonsten setz dich doch mal mit HJS in Verbindung (www.HJS.com). die haben so ziemlich alles an Einzelteilen
Da ich diese Woche nun endgültig die Schnauze voll hatte mich um so einen sch...s Flansch zu kümmern gfab es jetzt einen neuen HJS Kat für meinen ABK. War sogar noch bezahlbar. 250.-€ musste ich dafür geben. eigentlich ein guter Preis , in anbetracht dessen das er bei Audi/VW fast 400 kosten soll.
Denke damit kann ich leben.
Im Lieferumfang waren auch noch die Dichtung und Schrauben, Rohrschellen usw.
Das Zeug musst man bei VW ja auch noch extra kaufen. Da kommen schnell mit Kat 450.-€ zusammen.
Meiner hat nicht soviel gekostet.
200 Zellen Universal VA Kat gekauft, die selbstgemachte Flansche angeschweißt und passt.
Noch ne neue Lambda verbaut und gut.
Kat hat 150€ gekostet. Angepasst habe ich es selbst.
Sam
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Meiner hat nicht soviel gekostet.
200 Zellen Universal VA Kat gekauft, die selbstgemachte Flansche angeschweißt und passt.
Noch ne neue Lambda verbaut und gut.
Kat hat 150€ gekostet. Angepasst habe ich es selbst.Sam
hat du das alte rohrstück vom alten kat abgeschnitten und an den Uiversalkat angeschweißt? habe mir jetzt auch einen uni.kat geholt nur dof ds da das kleine rohrstück nicht drann ist 🙁 . wo bekommt man denn günstig nen flansch her? hab mir nämlich nen uni.kat und eine gruppe a geholt. nur fehlt mir jetzt der flansch und das abgehende rohlstück zum verbindungsrohr an den kat. oder kann man den flansch weglassen und den einfach an das hosenrohr schweißen? oder muss ich bedenken haben das der dann bricht oder abfällt?
dank für eure antworten
mfg 😎
Kat Flansche gibt es hier!
Und ja, ich habe das alte Rohr abgetrennt und angeschweißt.
Man bekommt aber auch Uni-Rohre zum anpassen im o.g. Link.
und was für einen durchmesser brauche ich vom flansch her? oder geht das auch ohne flansch?
danke
so sieht mein kat aus. brauch ich ja nur an einer stelle das alte rohr abschneiden und anschweißen oder? und an der andeen einen flansch oder auch anschweißen?
Das kommt darauf an, welchen Durchmesser dein Katrohr hat.
Meiner lief konisch zu.
Ich konnte also den Durchmesser variieren. Der kleinste war 51mm. Wie mein Abgasrohr halt.
Sollte ich eine Gruppe A drunter machen wollen, kann ich der Konus entsprechend zurückstutzen.
Vorne meine ich, hatte ich 55mm Einlass.
meiner hat anschlussdurchmesser außen 54mm und innen 51mm. kann ich da eine seite an das original hosenrohr anschweißen oder wäre das nicht so gut und lieber einen flansch kaufen?
danke
mfg