worauf achtem beim kauf mino cooper s oder works neu???
hallo
habe ein paar einträge hier gelesen. ich möchte mitte ende august einen mini cooer cabrio entweder als s oder als works bestellen.
zum einen, ist der works (austattungsbereinigt sind es nur 3000) seinen mehrwert auch wert? wobei ich vermute ja
(komplett anderer motor, fahrwerk, 17" bremsanlage, kleine desihn spielereien)
und zum anderen, was für austattungsdetails sind sinnvoll respektive unsinnvoll
z.b. scheibenheizung oder soundsystem habe ich ein paar sachen gelesen.
es wird unser 3/4t wagen so dass er eher nur zum spass haben gedacht ist
(fahren sonst verscheidene bmw für lange strecken)
ein wenig hilfe wäre wirklich genial.
1000 dank im voraus, thomas
Beste Antwort im Thema
... wenns ein Cabrio werden soll, reicht normalerweise der CooperS, weil der Cabrio-Spass ja ein Anderer ist.
Beim Hatch würde ich auf jeden Fall den JCW empfehlen 😉
Heinz
24 Antworten
stellt sich die Frage, ob dir die 175 PS im Cooper S Cabrio zu wenig sind 😕
In jedemFall solltest du das Design Paket dazubestellen, alles andere sieht mit verlaub gesagt bescheiden aus.
Ansonsten stell mal deine Konfiguration zur Verfügung, damit man näher was dazu sagen kann.
... wenns ein Cabrio werden soll, reicht normalerweise der CooperS, weil der Cabrio-Spass ja ein Anderer ist.
Beim Hatch würde ich auf jeden Fall den JCW empfehlen 😉
Heinz
also, ich würde schon gerne ein cabrio haben. pures rase vergnügen muss zwar nicht sein, aber unsere anderen autos haben eigentlich auch immer die topmotorisierung. nebenbei gibt es vom topmodell generell am wenigstens 😁
naja, alles irgendwie ausser navi, 2000 euro brauchts ja wohl nicht, noch dazu weil wir keine langstrecken mit dem mini fahren wollen.
das soundsystem taugt wohl nichts, oder???
was ist mit der heizung für die frontscheibe?
macht mit einem works cabrio um die kurven räubern weniger spass? vor allem auch wegen der 100kg mehr?
die works rennsitze passen auch jemandem der 195 gross ist und breit? (<- berufssportler)
was gibt es an zubehör was so richtig laune macht?
ist die 17" bremsanlage des works klar besser als die 16er S?
welche bauteile sind sonst noch andere? ist es das gleiche fahrwerk?
ein bekannter tunt cooper works für ein rennteam, er sagt, im aufbau ist kaum ein teil gleich und wenstlich mehr auf belastung ausgelegt.
sorry für die vielen fragen.....
thomas
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wenns ein Cabrio werden soll, reicht normalerweise der CooperS, weil der Cabrio-Spass ja ein Anderer ist.Beim Hatch würde ich auf jeden Fall den JCW empfehlen 😉
Heinz
Bin da ganz bei Heinz.
Obwohl ich nichts über den Works kommen lasse, würde ich für das Cabrio auch zum S tendieren.
Ist einfach eine Sache der Motorcharakteristik und zu einem Mini Cabrio passt einfach der S Motor besser, eventuell sogar in Kombination mit Automatik.
Sehe da Cabrio weniger als Fahrmaschine, eher als Cruiser, auch wenn es der 4. oder 5. Wagen ist.
Mein Tipp :
Works Hatch für den wilden Ritt durch die Berge und das Cooper S Cabrio zum Flanieren um den Gardasee, so halte ich es jedenfalls. 😁
Markus
Ähnliche Themen
ist der clubman oder auch normale works soviel besser was kurven räubern anbetrifft???
macht der works als cabrio keine spass? nicht, dass ich zwingend den works haben muss, aber er kostet neu
nun wirklich nur 3k mehr, das ist dann auch nicht mehr die welt
was haben die beiden eigentlich an kasko klassen? die gleichen oder uterschiedlich?
macht der works als cabrio keinen rechten spass, ich meine, wieso sagt ihr zwei das?
hat das einen grund oder ist es mehr ein bauchgefühl...
grüsse und gute nacht
thomas
der works macht als cabrio mehr spass - definitiv. offen die sau raus lassen, die hervorragende performance & bremse geniessen sind die 3K auf jeden fall wert. die 3K steckste eh in den S mit der zeit um ihn anzugleichen.
es ist geil wenn deine frau nach hause kommt und n boxter mit der kampfschachtel mit dumm guckenden und drängelnden ölaugen abgezogen hat :-)
die fahrwerke sucken bei allen minis und nehmen sehr viel potential des autos und machen ihn unnötig hart. ein gutes gewinde FW rein für ca 1 - 1,5 K und du hast neben besserer optik ein sehr viel sichereres auto und einen extrem sicher und satt liegenden kurvenräuber. runflats runter, richtige reifen drauf, die viel zu kleinen opasessel raus und du musst dich nicht bei jeder kurve an der türverkleidung festhalten...
haben im cabrio nun die works recaros drin - geile sitze aber die konsole suckt. du sitzt viel zu hoch. geeignet für leute bis 1,65 - darüber sitzt du zu hoch. 3 cm höher wie mim seriengestühl auf tiefster stufe.... bin noch an ner lösung dran.
würde mir jetzt statt workssitze wieder pole position kaufen - da gibts konsolen von recaro die dich auch im sportsitz tief sitzen lassen.
soundsystem ist bei fast allen kisten schlecht aber für den relativ geringen aufpreis weniger erbärmlich wie die serie.
also hampel nicht rum, kauf den works und gut ist :-)
und aufs nrnschild den spruch:my other car is a Pursch but today i am in a hurry :-)
Hi Dig,
wenn ich das richtig interpretiere, ist es nach Fahrwerksumbau und Works-Sitzen so, dass der Fahrer genauso hoch sitzt wie vorher, nur das Auto ist tiefer 😁 😁 😁 SCNR.
Ich denke Du solltest Deine Rundstreckenansprüche nicht als allgemeinverbindlich darstellen. Sicher kann man die Handling-Eigenschaften noch verbessern, aber auch in Serienausstattung ist der Works ein lustiges, fahraktives Auto, das wohl den meisten (wie auch mir) vollkommen reicht. Zudem sollte man nicht vergessen, dass Fahrwerksumbauten, die beim Cabrio ohnehin schwächere Karrosseriestruktur stärker belasten.
@ Pommy: Natürlich macht im Cabrio der Works auch mehr Spass als der S, aber ich persönlich könnte im Cabrio leichter auf den Works verzichten, als geschlossen. Mach mal ne Probefahrt, dann haben sich viele Fragen von selbst erledigt.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ist der clubman oder auch normale works soviel besser was kurven räubern anbetrifft???
macht der works als cabrio keine spass? nicht, dass ich zwingend den works haben muss, aber er kostet neu
nun wirklich nur 3k mehr, das ist dann auch nicht mehr die weltwas haben die beiden eigentlich an kasko klassen? die gleichen oder uterschiedlich?
macht der works als cabrio keinen rechten spass, ich meine, wieso sagt ihr zwei das?
hat das einen grund oder ist es mehr ein bauchgefühl...grüsse und gute nacht
thomas
Finde einfach ein Cooper S Cabrio stimmiger als ein Works Cabrio, auch optisch.
Ist aber eher ein Bauchgefühl.
Sehe bei einem Cabrio eine Topmotoriesierung als eher zweitrangig an. Seltener und exclusiver ist der Works aber mit Sicherheit.
Falsch machst Du damit sicher nichts.
Markus
Mahlzeit Heinz,
leider interpretierst du falsch - du sitzt nicht genauso hoch wie auf dem seriengestühl sondern etwa 2 - 3 cm HÖHER!!!! ein unding, daß sich bmw da geleistet hat.
das problem ist, daß die minilaufschienen vom seriensitz bernommen werden müssen - darauf kommt dann der recaro und entsprechend hoch wird der spaß. bei den abgebildeten recaro pole position war es dasselbe, ABER da gab es wenigstens noch die möglichkeit, laufschienen von recaro für den mini zu kaufen - damit kam der sitz dann in eine korrekte sitzhöhe - bzw- tiefe für fahrer über 1,70.
beim aktuellen works recaro wird das leider nicht angeboten da bmw den sitz gesperrt hat und recaro die workssitze leider nicht selbst vermarkten kann. aber wie gesagt, es gibt für alles eine lösung und so lass ich es auf gar keinen fall. da die konsole mit 4 schrauben unterm sitz befestigt ist, ist es relativ unkompliziert eine konsole von einem anderen fahrzeug abzuändern und passend zu machen. kostet halt nur wieder geld und ist aufwand, der nicht nötig gewesen wäre :-(
daher bereue ich es jetzt nicht direkt zum von recaro selbst vertriebenen pole position gegriffen zu haben. da gäbe es diese problematik nicht.
zum thema zurückkommend ist noch zu sagen daß gerade am Mini S extrem viel umgebaut wird von seinen besitzern und man sich einiges davon mit einem works ersparen kann wie motor- und bremsenmods und die 3K bei anschaffung i.d.R. günstiger werden dürften wie nachträgliche umbauten.
im anhang noch bilder vom nagelneuen works eines freundes und mehrjährigen minifahrers von seinem neuen works nach auslieferung und dem zustand nur einen tag danach :-) auch für ihn waren ganz bestimmte mods schon VOR dem kauf sonnenklar. pole positions folgen auch noch. aber da hast du schon recht - jeder hat andere ansprüche und vorlieben was gerade beim Mini dazu führt daß fast jeder Mini über kurz oder lang zu einem ganz persönblichen unikat wird. und das kann man ja durchaus positiv sehen.
recaro pole position im alten...
das war die erste lösung mit original mini laufschienen und adaptern zwischen sitz und laufschienen die den sitz unnötig hoch kommen ließ:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
Mahlzeit Heinz,leider interpretierst du falsch - du sitzt nicht genauso hoch wie auf dem seriengestühl sondern etwa 2 - 3 cm HÖHER!!!! ein unding, daß sich bmw da geleistet hat.
... ich hatte schon richtig interpretiert, aber Du hast mich falsch verstanden.
Wenn der Wagen 30 mm tiefer kommt und der Sitz 30 mm höher, dann sitzt der Fahrer absolut gesehen genauso hoch über der Straße wie vorher, nur der Wagen ist niedriger 😁 So hatte ich das gemeint. War aber sowieso als Joke gedacht.
Heinz
ich hatte es gleich verstanden - hehe
aber wie auch immer. ehrlich gesagt ist genau der gedanke dass man eventuell das eine oder andere an einem cooper macht was der works gleich ab werk inne hat, wieso ich mir denke, der works machts dann gleich.
eine sperre, dtc, sportknopf etc nimmt man ja eh, damit geht die differenz von knapp 6t auf 3 runter. die bremsen, da ja deutlich besser, sind wohl eh immer sinnvoll in einem wagen möglichst hochwertige zu haben.
die mehrleistung nimmt man dann als bonus oben drauf.
plus ein paar gymmicks 😁😁
na, ich fahre mal beide probe
(heute erstmal audi Q5 und 7, wobei ich eher einen X5 haben mag, alleine schon wegen biturbo diesel und head up)
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
die fahrwerke sucken bei allen minis und nehmen sehr viel potential des autos und machen ihn unnötig hart.
vergleiche es mal mit gleichwertige "gegner" (polo gti, corsa opc, etc.) und du wirst wissen was ich meine...
Zitat:
ein gutes gewinde FW rein für ca 1 - 1,5 K und du hast neben besserer optik ein sehr viel sichereres auto und einen extrem sicher und satt liegenden kurvenräuber.
kurvenräuber is er au so...ohne die nachträglichen änderungen...steigern kann man immer was...
Zitat:
runflats runter, richtige reifen drauf...
ein viel diskutiertes thema...das muss jeder selbst erfahren...
Zitat:
die viel zu kleinen opasessel raus und du musst dich nicht bei jeder kurve an der türverkleidung festhalten...
die works-schalen sind aber leider ned für das cabrio freigegeben und werden es wohl nie, weil bmw / mini die crash-tests dafür ned machen will...eine abe oder ähnliches liegt ned vor...somit VORHER zum gutachter gehn und ein klärendes gespräch suchen...
Zitat:
haben im cabrio nun die works recaros drin - geile sitze aber die konsole suckt. du sitzt viel zu hoch. geeignet für leute bis 1,65 - darüber sitzt du zu hoch. 3 cm höher wie mim seriengestühl auf tiefster stufe....
du sitzt wirklich ein paar zentimeter höher...aber nach anfänglicher eingewöhnungsphase is die sitzposition ok...trotz meiner 183o mm...au mit aufrechter sitzposition stosse ich ned am schiebedach an...das problem is ned bmw / mini-spezifisch...es liegt an recaro...die höhere position is au beim gleichen sitz im focus und konsorten festzustellen...löcher in die sitzkonsole bohren is möglich, aber dann gibt's gar keine zulassung mehr...höhen- bzw. tiefengewinn ca. 1,5 cm...
zu den bremsen...die 17" vom works sind besser, sind aber au schlechter zu dosieren...packen anfangs sehr hart zu...is ned jedermanns sache...
ich würde mir das cabrio als s kaufen, das entsprechende aero-paket dazu, stoff-sitze, andere dolle ausstattungsdetails ordern und fertig...nen works dürfte man beim wiederverkauf au schwieriger an den mann oder die frau bringen können...zudem recht der mcs völlig aus...