H&R 30/30 federn

Audi TT 8J

Hallo.

Wer hat bei sich die H&R 30/30 Federn drinne und kann mir sagen, ob die sich mit der Zeit noch etwas setzten und wielange das dauert...
Habe die Federn auch seid ein paar tagen drinne. Der TT kam zwar etwas tiefer, aber keine 3 cm... und ein kleines stückchien tiefer könnte er noch meiner Meinung nach

Beste Antwort im Thema

Echt Klasse Beiträge zur Frage von DerEineTT....

weiter so tt250ps *kopfschüttel*

220 weitere Antworten
220 Antworten

Das Vermessen hat nix mit dem Setzen der Federn zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


so, hab nochmal mit dem guten Mann nachgemessen. er war sich plötzlich nicht mehr ganz so sicher ob 15er passen 😉

vor 2 tagen als ich nachgefragt hab war ich ja noch laie..heute hab ich ihn mit dem ET 52 Bomber bedient 😉

er meinte, 12er Distanzen in Verbindung mit 30mm HR + Knubbel entfernen....passen auf jeden Fall ohne zu schleifen. Sein Wort in Gottes Ohr. Falls es am Dienstag nicht passt bin ich echt sauer.

ist es eigentlich richtig, dass man die achsvermessung erst eine woche später machen soll, da sich die federn noch setzen? hätte gerne alles an einem tag fertig gemacht.

Ob 15 oder 12er Platten hängt wirklich vom Einzelfall ab und ist jedesmal neu zu prüfen.

Das mit der Achsvermessung ist im Prinzip richtig.

Hier hälts aber der eine Händler so, der andere Händler so.
Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Die Frage ist sowieso, wenn er viel tiefer wird, ob der Stellbereich noch ausreicht um in die entsprechenden Wertebereiche zu kommen.
Ansonsten wird bei der neueinstellung versucht, so nah wie möglich an die vorgegebenen Wete zu kommen.

@Das Vermessen hat nix mit dem Setzen der Federn zu tun:

warum erzählt dann ne Auto Firma sowas?

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


@Das Vermessen hat nix mit dem Setzen der Federn zu tun:

warum erzählt dann ne Auto Firma sowas?

Das Vermessen hat was mit dem Auseinandernehmen des Fahrwerks zu tun.

Wird es wieder zusammengebaut, muss es ja wieder in die richtige Position.

Egal, ob neue Federn drin sind, oder nicht.

Darum sag ich ja, ob er sich setzt, oder nicht, ob er tiefer ist, oder nicht, es ist wichtig,
dass das Fahrwerk an sich wieder in die richtige Richtung zeigt und alle Räder wieder in der Spur sind.

Ähnliche Themen

@Das Vermessen hat was mit dem Auseinandernehmen des Fahrwerks ........

😕😕😕😕 😰

Mal ein Link:

http://www.zroadster.com/.../...en_tieferlegung_eibach_m_fahrwerk.html

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von ryker77


@Das Vermessen hat nix mit dem Setzen der Federn zu tun:

warum erzählt dann ne Auto Firma sowas?

Das Vermessen hat was mit dem Auseinandernehmen des Fahrwerks zu tun.
Wird es wieder zusammengebaut, muss es ja wieder in die richtige Position.

Egal, ob neue Federn drin sind, oder nicht.

Darum sag ich ja, ob er sich setzt, oder nicht, ob er tiefer ist, oder nicht, es ist wichtig,
dass das Fahrwerk an sich wieder in die richtige Richtung zeigt und alle Räder wieder in der Spur sind.

Ist mir schon klar, dass nach Änderungen am Fahrwerk Spur,Sturz Vorspur etc. eingestellt werden müssen.

Deine Ausführung liest sich etwas lustig.🙂😁

Früher haben wir als selber Spur und Sturz mit ner Richtschnur und Wasserwaage, etc. selber in der Garage vermessen.

Vom Ergebnis fast so gut wie auf dem Messprüfstand.😉

Gruß

Probier das mal bei einer virtuellen Lenkachse 😁 😁

hab jetzt die H&R 30mm + 12mm H&R Distanzen verbaut. Ich finde er kam ein gutes Stück tiefer. Die Distanzen sind optimal. Mehr dürfte es nicht sein. Knubbel wurde geschliffen.

Preis war leider doch höher als erwartet. Ich hätte mir das erste Angebot schriftlich geben lassen sollen. Nun gut...hab jetzt für den Einbau ohne Distanzen und Federn 320 Euro gezahlt.

BILDER ???😁😁

hat vorhin geregnet. jetzt hat es aufgehört, bin in 10 min wieder hier > mit Bilder 😁

Aber bitte nicht wieder 10MB pro Bild !!😁

so, war kurz auf der Straße. hab Sie alle schnell noch etwas runter gerechnet.

Im Anhang sind mal 3 und hier hab ich 8 weitere von verschiedenen Ansichten auf einmal hochgeladen:

http://www.audi-talk.de/album_cat.php?cat_id=3

Hinten ist er fast am Limit...

Img-0246
Img-0236
Img-0246

Das sieht doch schon mal gut aus !🙂
Er wird noch in 1000-2000 km etwas tiefer kommen und einwenig härter werden.
Bei dem Reifenquerschnitt aber kein Problem !! GRINS !!😁

UND DEN TÜV NICHT VERGESSEN !!!

Guten Abend zusammen!

Habe ja nun meine 9x19 ET52 mit 255er drauf, mein nächster Plan ist es auch die H&R 30/30 federn reinzumachen und evtl hinten noch platten... ich lese hier die ganze Zeit was von "Knubbel wegmachen", ich weiß glaub schon welcher damit gemeint ist aber dann muss man doch auch die Alukante am Übergang Kotflügel-Stoßstange bearbeiten oder? Würde mich sehr über ein Bild eures bearbeiteten "Knubbels" freuen da ich mir nicht so sicher bin ob sich diese Bastelarbeit in Granzen hält oder ausartet...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen