Tagfahrlicht mit LEDs !?

Audi TT 8N

Hi.

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht ein Tagfahrlicht mit LEDs zu bauen, wie es beim neuen S6 realisiert ist ?

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es für die kleinen Luftgitter solche "Finnen", in die man so etwas bestimmt toll einbauen könnte.

1. - Hat jemand einen Link zu diesen Kunststoffteilen ?
2. Kennt jemand evtl. schon eine fertige Lösung, mit Zulassung von Hela oder so, die nur etwas umgebastelt werden müsste ?

Bitte um rege Diskussion ;-)

CU top down,
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Aloha an alle TFL-Fahrer und Fans!

auch ich habe jetz endlich mein TFL verbaut... (siehe Fotos)

nur da mir die Lösung mit den LED's im Scheinwerfer zu illegal erschien, griff ich zu SMD-LED-Leisten in den Lüftungsgittern... Sieht meiner meinung auch sehr schick aus!

Habe sie hinter den Lüftungsgittern befestigt, so daß ich nix feilen, flexen oder schrauben musste.nur kleben.

GANZ WICHTIGE INFO AN ALLE, DIE MIT RELAIS UND SONSTIGEN MODUL-NONSENS ARBEITEN!

Ihr könnt darauf getrost verzichten! Der TT hat sowas nämlich schon standartmäßig drin! Ihr braucht keine weiteren schalter oder sonstiges!

Ihr müsst nur den Lichtschalter ausbauen (eindrücken und nach rechts (glaube ich) drehen). Dann den linken (großen) stecker abziehen und mal auf die anschlußstifte des schalters gucken.... und siehe da, da steht sogar "TFL" drin...

Und so funktierts, einfach das Kabel für das TFL dort anlöten und schon habt ihr die geforderten TÜV-Normen!

Denn bei diesem Anschluss liegt immer eine spannung (15V) an, sobal die Zündung an ist. Schaltet ihr jetzt die scheinwerfer ein, fällt dort die spannung auf null und das TFL geht aus!
So wie es der TÜV fordert.

PS: habe natürlich auch ein bild von meinem TFL gepostet

292 weitere Antworten
292 Antworten

Hola Leute,

ich will nun auch mal meine Version des TFL vorstellen.

Habe LED Strips in die unteren Lüftungsgitter verbaut. Der Einbau in die SW war mir definitiv zu viel Umstand. Der Anschluß ist über den Lichtschalter, also gemäß den gültigen Vorschriften (bei Zündung an, bei Einschalten des Lichts aus). Überlege aber noch eine "Zwischen-Schaltung", damit ich sie auch zusammen mit dem Licht einschalten kann.

Mit der Lichtausbeute bin ich nicht ganz zufrieden ... eventuell werde ich mal gegen "richtig" weiße LED´s tauschen. Aber für´s erste ist es für mich ok.

Nochmals vielen Dank für die Tipps und Tricks aller Leute hier im Forum, die schon ähnliches gemacht haben.

hasta luego
Bernd

Hat eigentlich schon irgendwer die TFL von Hella (LEDayLine) verbaut?
Tagfahrlicht.de

Ich kann keinen gescheiten Montageort finden, an dem die geforderten Maße eingehalten werden. 😕

Zitat:

Original geschrieben von TTimecop


Hat eigentlich schon irgendwer die TFL von Hella (LEDayLine) verbaut?
Tagfahrlicht.de

Ich kann keinen gescheiten Montageort finden, an dem die geforderten Maße eingehalten werden. 😕

Hallo,

schau mal

hier

, da wird das Thema gerade behandelt. Ist aber in einer Singleframe verbaut.

gruß gege

Also irgendwie geht der Link mal überhaupt nicht... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTimecop


Also irgendwie geht der Link mal überhaupt nicht... 😕

Hallo,

sorry, dazu mußt du ja bei

www.ttfaq.de

angemeldet sein. Da gibts den Thread "Hella Tagfahrleuchten-Teil 2".

Da hat der User turbomaus221 die Hellateile in der SF drin.

Hab mal ein Bild von ihm hier. Hoffe das ich da keine Probleme kriege, zwecks irgendwelchen Kopierrechten. Falls ja bitte löschen.

gruß gege

Brrr, die Hella Teile sehen ja schrecklich aus.

Die "Stripes" gefallen mir ebenfalls überhaupt nicht, finde ich ein wenig Baumarktmäßig.

Die orignalen S6 TFL sind super, vor allem auch dimmbar und daher im dunkeln verwendbar, aber die passen ja leider nicht.

Was schließe ich daraus? Mein TT bleibt OEM 😁

Die Hella sind auch dimmbar...

Aber so mitten im Gitter, das schaut ja grauselig aus. In ner Standardfront kommts von der Höhe genau zwischen Scheinwerfer und dem Lüftungsgitter. Da isses natürlich schlecht einzubauen...
Ich werds einfach lassen 😉

Gerade bei Youtube entdeckt...

http://www.youtube.com/watch?v=lwxDwCnGgH8

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Gerade bei Youtube entdeckt...

http://www.youtube.com/watch?v=lwxDwCnGgH8

... mit blinken wirds schwierig ^^. aber die einbaustelle ist perfekt...

Das dachte ich mir auch, aber es sieht so aus als hätte er außen ein Stück frei gelassen, wäre möglich das dort ein kleiner Blinker sitzt...

😎

😁

Die original S6 Tagfahrleuchten müssen doch in die normale Stoßstange auch einbaubar sein ?

siehe Anhang

man könnte doch die silbernen Zwischenteile auch noch wegschneiden um auf die Länge zu kommen ...
oder fällt dann der untere Teil der Stoßstange ab ?

Die S6 Leuchten sind ja ziemlich tief. Was kommt hinter der Stoßstange ?
links ist es ja durchsichtbar hinter dem Gitter, rechts ist es aber zugedeckt . Wo geht die Luftführung durch ?

Img-8626

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Die original S6 Tagfahrleuchten müssen doch in die normale Stoßstange auch einbaubar sein ?

siehe Anhang

man könnte doch die silbernen Zwischenteile auch noch wegschneiden um auf die Länge zu kommen ...
oder fällt dann der untere Teil der Stoßstange ab ?

Die S6 Leuchten sind ja ziemlich tief. Was kommt hinter der Stoßstange ?
links ist es ja durchsichtbar hinter dem Gitter, rechts ist es aber zugedeckt . Wo geht die Luftführung durch ?

Des sieht dann aber, glaube ich, ganz schön kacke aus! Warum kann man die LED-Stripes eigentlich nicht dimmen? Das würde doch das passende Steuergerät dann übernehmen, oder liege ich da irgendwie falsch?

Ich will die Dinger nämlich auch haben!

warum soll das kacke aussehn ? würd mich echt interessieren

ich glaub in die original Stoßstange vom 8N hats noch keiner eingebaut

der Abstand zwischen den 2 TFL wäre dann aber in der Mitte evtl. zu gering !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen