rex rs 450 startprobleme!!!
Und zwar habe ich einen rex rs 450 und der springt nicht mehr an weder mit kickstarter noch mit elektrostarter!! ....tuckert zwar, aber startet nicht!! batterie wurde neu geladen, benzin spritzt er auch ein, zündfunken kommen auch!!! und jetzt????
87 Antworten
Ein Vario-Gewicht kostet ca. 2 €. Immer alle 6 Stück erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Leandro08
Und zwar habe ich einen rex rs 450 und der springt nicht mehr an weder mit kickstarter noch mit elektrostarter!! ....tuckert zwar, aber startet nicht!! batterie wurde neu geladen, benzin spritzt er auch ein, zündfunken kommen auch!!! und jetzt????
Habe einen Rex 500 Roller und derzeit dasselbe Problem, Batterie neu und voll geladen, aber springt nicht an. Mit dem Kickstarter erstmal ne halbe Stunde treten, dann springt er kurz an und geht auch gleich wieder aus. Vielleicht die Zündkerze? Bekomme aber die Verkleidung nicht weg, Tochter hatte einen Sturz, vermutlich verkeilt/verzogen. Kann es die Zündkerze sein und wie komme ich da am besten ran?
Ich habe einen nigelnagel neuen REX RS 460 in der Garage, der auch nicht anspringt! Genau das gleiche Problem. Ich hab ihn bis jetzt noch nie angekriegt und hab alles versucht.
Hat er denn einen Zündfunken?????????????
Ähnliche Themen
Lest doch dieses Thema einfach mal durch!. Da stehen doch schon viele Tips. Dann könnt ihr berichten was ihr schon alles getan habt.
Guten Tag,
Hatte schon mal einen Beitrag zu dem Thema verfasst.
Meist liegt es an der Kaltstartelektronik. Wird das kleine schwarze Heizelement am Vergaser mit den zwei kabeln mit einem z.b. Bunsenbrenner erhitzt wird es die darin sitzende Nadel nach "oben" ziehen und den Querschnitt des Benzinkanals für mehr durfluss im Vergaser erhöhen. Vereinfacht gesagt. Sollte er dann nicht anspringen wird er abgesoffen sein. Allerdings sollten Wen das öfters der Fall ist die Ventile überprüft werden. Beim REX RS 450 sind es 0.08mm. Diese sollten eingehalten werden. Habe selbst eine REX gehabt und bin sie immer ohne Kickstarter gefahren. Hatte keinen! Wenn es sich um einen Motorumbau handelt dann sollte die Batterie mind. 9-10Ah "Startstrom" haben.
Gruß M.M Performance
Zitat:
Original geschrieben von MM.Performance
Guten Tag,
Hatte schon mal einen Beitrag zu dem Thema verfasst.
Meist liegt es an der Kaltstartelektronik. Wird das kleine schwarze Heizelement am Vergaser mit den zwei kabeln mit einem z.b. Bunsenbrenner erhitzt wird es die darin sitzende Nadel nach "oben" ziehen und den Querschnitt des Benzinkanals für mehr durfluss im Vergaser erhöhen. Vereinfacht gesagt. Sollte er dann nicht anspringen wird er abgesoffen sein. Allerdings sollten Wen das öfters der Fall ist die Ventile überprüft werden. Beim REX RS 450 sind es 0.08mm. Diese sollten eingehalten werden. Habe selbst eine REX gehabt und bin sie immer ohne Kickstarter gefahren. Hatte keinen! Wenn es sich um einen Motorumbau handelt dann sollte die Batterie mind. 9-10Ah "Startstrom" haben.
Gruß M.M Performance
Abgesehen davon, dass der letzte Beitrag 5 Jahre zurückliegt, enthält deine Antwort viel falsches.
1. Das Ventilspiel ist bei jedem 4-Takter unterschiedlich; Das Spiel des Auslaßventils muß immer größer sein als das des Einlaßventils.
2. Für was für einen Motorumbau benotigt man eine andere Batterie?
3. Der Strom, auch der "Startstrom", wird in Ampere (A) angegeben. Ah ist die Einheit für die Kapazität.
Gruß Leo
Das kann in Sachen Batterie aufklären.
Hallo Leo,
Ich denke es ist bekannt das jeder Motor andere Ventilsiel einstellungen hat, deswegen habe ich sie auch bei meinem beschrieben! Wenn du einen neuen Zylinder sowie Kolben etc. wird doch logischerweise die Kompression höher? Bei mir war es ein 90ccm. Mehr ccm sorgen für mehr kraft richtig? Ansonsten muss ich in meiner lehre irgendwas verpasst haben! Der Anlasser tut sich also schwerer. Heißt also mehr Ah wäre von vorteil, man kann natürlich auch die alte Batterie nutzen. Nur ist das auf Dauer nicht so gut! Gerade im bereich Kaltstart, evtl. längeres "Orgeln" geht sehr zu gunsten auf die Batterie! Ich weiß was "Ah" bedeutet! A=Ampere (Stromstärke) h=Stunde (Zeit). Zu den Ventilen. Sollte ein Ventil einen zu großes spiel haben kann diese folgen bei der Ventilüberschneidung nach sich ziehen. Es kann keine Frischluft mehr durch den Zylinder strömen. Jeder Motor hat seine eigenen Daten. Beschrieb hier meine eigene REX! Und der Roller ist bei mir damals knapp 100km/h mit 0.08mm Ventilspiel auf beiden Ventilen gelaufen. Ich denke nicht das ich was falsch gemacht habe!
Gruß M.M Performance
Hallo Leo,
Ich denke es ist bekannt das jeder Motor andere Ventilsiel einstellungen hat, deswegen habe ich sie auch bei meinem beschrieben! Wenn du einen neuen Zylinder sowie Kolben etc. wird doch logischerweise die Kompression höher? Bei mir war es ein 90ccm. Mehr ccm sorgen für mehr kraft richtig? Ansonsten muss ich in meiner lehre irgendwas verpasst haben! Der Anlasser tut sich also schwerer. Heißt also mehr Ah wäre von vorteil, man kann natürlich auch die alte Batterie nutzen. Nur ist das auf Dauer nicht so gut! Gerade im bereich Kaltstart, evtl. längeres "Orgeln" geht sehr zu gunsten auf die Batterie! Ich weiß was "Ah" bedeutet! A=Ampere (Stromstärke) h=Stunde (Zeit). Zu den Ventilen. Sollte ein Ventil einen zu großes spiel haben kann diese folgen bei der Ventilüberschneidung nach sich ziehen. Es kann keine Frischluft mehr durch den Zylinder strömen. Jeder Motor hat seine eigenen Daten. Beschrieb hier meine eigene REX! Und der Roller ist bei mir damals knapp 100km/h mit 0.08mm Ventilspiel auf beiden Ventilen gelaufen. Ich denke nicht das ich was falsch gemacht habe!
Gruß M.M Performance
Ich erwähnte den Unterschied zwischen Ein- und Auslaß Ventil! Du hast nur EIN Maß für das Ventilspiel angegeben. Es fehlt also ein Maß und für welches Ventil gilt dein angegebenes Maß?
Und nichts für Ungut, aber in einem Satz und Zusammenhang von Strom zu reden und dann Amperestunden als Einheit anzugeben ist alles andere als professionell. Ich gehe auch nicht in den Getränkemarkt und bestelle 3 Meter Bier!
Gruß Leo
Hallo Leo,
1.Wie oft soll ich noch schreiben das diese Maße von 0.08mm bei BEIDEN Ventilen des Motor's so angegeben sind! Mag schon sein das Auslass für gewöhnlich großer ist! Das habe ich nicht bestritten!
2.Wo ist dein Problem?
3.Was ist an Amperestunden nicht zu verstehen??? Ampere ist der Strom/Stärke! 12V die Spannung! Es können hohe Spannungen mit wenig Strom entsehen. Bzw... Föhn, 230V mit 8A.
Gruß M.M Performance
Zitat:
Original geschrieben von MM.Performance
Hallo Leo,
1.Wie oft soll ich noch schreiben das diese Maße von 0.08mm bei BEIDEN Ventilen des Motor's so angegeben sind! Mag schon sein das Auslass für gewöhnlich großer ist! Das habe ich nicht bestritten!
2.Wo ist dein Problem?
3.Was ist an Amperestunden nicht zu verstehen??? Ampere ist der Strom/Stärke! 12V die Spannung! Es können hohe Spannungen mit wenig Strom entsehen. Bzw... Föhn, 230V mit 8A.
Gruß M.M Performance
1.Bei meinem Jinlung Roller (habe ich inzwischen weiterveräussert), der baugleich mit dem Rex450 ist, sind unterschiedliche Maße für Ein- und Auslaß -Ventile angegeben. Das muß auch so sein, weil das Auslaßventil heißer wird. Genauer will ich das jetzt hier nicht erklären. Mag ja sein, dass du eine andere Beschreibung für die Ventileinstellung hast. Mich würde aber so eine Anleitung stutzig machen.
2. Problem habe ich keines. Aber ich finde, man sollte schon mitkommen können, bei dem was ein Antwortschreiber so von sich gibt.
3.Auch hier ist der Zusammenhang falsch. Spannung entsteht nicht (ausser bei einem Generator), sondern die wird angelegt. Daraus entsteht dann ein Strom-Fluß, wenn ein Widerstand (z.B. Die Heizwicklung des Föns) an der Spannungsquelle vorhanden ist.
Gruß Leo