Aktion auf beide Achsen??
Mein R steht momentan im AZ.
Jetzt bekam ich einen Anruf, das beide Achsen ausgeschlagen wären.
Kostenpunkt ca. 10.000 Euro.
Jedoch gäbe es eine Aktion darauf.
Ich müsse 2 Achsköpfe selber kaufen, was zusammen 800 Euro ausmacht, den Rest bezahlt Audi.
Sprich, gut 9.000 Euro werden übernommen.
Wer weiss was alles getauscht wird?
Zuerst dachte ich, ein gewisses Knackse käme von den H&R Federn. Ist wohl nicht so.
Zudem zieht er teils ganz extrem und schlaghaft in leichte Spurrillen.
Ich hoffe mal, das hat danach ein Ende.
V8
57.000KM
2008er
Beste Antwort im Thema
Jede R8 Werkstatt hat bei Beanstandung der M12er Kegelzapfen (Klaggern) den Hinweis im Reparaturfaden, daß Querlenker oben/unten und Radlagergehäuse mitzutauschen sind.
Ein Mischverbau ist unzulässig.
Also alle R8 bis 2010 bekommen diese Teile automatisch mitgewechselt.
Immer!
Zahlen muss der Kunde nur das defekte Teil, in dem Fall lediglich den Kegelzapfen.
Das ändert sich nicht mit Laufleistung und Alter des Autos.
73 Antworten
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 12. März 2016 um 21:22:54 Uhr:
Audi zahlt die Kosten für beide Achsen, Alle Querdenker, Spurstangen, Radlager mit Gehäuse und die Achsvermessung. Man muss die M14 Kugelköpfe aus eigener Tasche zahlen, hier belaufen sich die Kosten auf Ca 700€. Es kommt natürlich drauf an, ob dein Händler eine. Materialaufschlag hat.
Mein R8 geht am 4.4 zum Händler, und es wird die Aktion durchgeführt.
Querlenker ??????
Soweit auch nachvollziehbar. Nur liegt bei meinem Fahrzeug (BJ. 2008) noch kein Defekt vor. Wie sieht es dann aus, wenn z.B. in 3 oder 4 Jahren bei einem Fahrzeugalter von über 10 Jahren die Reparatur ansteht. Als Prophylaxe möchte ich die Aktion auch nicht machen.
Wielensen81 - Kannst Du beim Werkstattbesuch hierzu deinen KD - Berater fragen! Ich denke das wäre für alle R8 User bis Bj. 2010 von Interesse.
Ob er mir die Frage beantworten kann, glaube ich nicht. Er macht die Garantie Bedingungen nicht, und da ich selber aus der Kfz Branche komme, weiß ich jetzt schon seine Antwort. Ich werde ihn gerne befragen.
Sagen wir es mal so, bei mir liegt auch kein eindeutiger Defekt vor, außer das er bei Ca 250km/h unruhig ist. Und mein KD Berater ein alter Bekannter aus der Meisterschule ist.
Ab welchem Baujahr ist die neue Achse ab Werk drin?
Einfach zum AZ und sagen, das du ab und an ein Klacken vorn hörst und er auf der BAB extrem unruhig ist. Das hätte der 2013er deines Kollegen nicht.
Dann schauen die und tauschen das sicher aus.
Oder in ein AZ gehen und sagen, das du aus dem Netz weisst das es hier Probleme gibt. Du hättest das für ein Sicheres Fahrgefühl gewechselt da er bei 250 unruhig wäre.
Dann müssen die ja handeln damit der Kunde zufrieden ist.
UND VOR ALLEM SELBER FRAGEN UND NICHT FRAGEN LASSEN!! Wo liegt denn das Problem?
So wie das aussieht betrifft das alle R8 bis Bj. 2010.
Hallo,gibt es denn eine genaue Aktion Bezeichung?
Bei den Ölleitungen hieß sie z.b damals ,,17E1"
Ist den bei denen wo gewechselt wurde was ins Serviceheft eingetragen wurden?
Das wird auf jeden Fall in der Reperaturhistorie zu erlesen sein.
Im Serviceheft vermutlich nicht immer.
Anbei die Liste der Feldaktionen
Jede R8 Werkstatt hat bei Beanstandung der M12er Kegelzapfen (Klaggern) den Hinweis im Reparaturfaden, daß Querlenker oben/unten und Radlagergehäuse mitzutauschen sind.
Ein Mischverbau ist unzulässig.
Also alle R8 bis 2010 bekommen diese Teile automatisch mitgewechselt.
Immer!
Zahlen muss der Kunde nur das defekte Teil, in dem Fall lediglich den Kegelzapfen.
Das ändert sich nicht mit Laufleistung und Alter des Autos.
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem, das Fahrzeug ist sehr unruhig auf der Straße und ständig dieses klackern bei der geringsten unhebenheiten.
Wie soll ich vorgehen, einfach AZ vorbei fahren und die direkt ansprechen, oder ahnungslos tun und auf deren Antwort warten ??
Gruß
Deniz
Sag dass du ein Klackern bei Unebenheiten hörst und du auch ausgeschlagene Traggelenke tippst.
Okay werde gleich Dienstag einen Termin ausmachen, hoffe ich habe auch Glück und sie übernehmen die Kosten.
Gruß
Die defekten Kegelzapfen zahlst du.
Die neuen Radlagergehäuse und Teile drumrum zur Vermeidung des Mischverbaus von M12 zu M14 zahlt Audi.
Und macht das auch Sinn wenn alles ok ist!? Zumindest denke ich das bei meinem alles in Ordnung ist. Aber 700-800€ zahlen für neue Teile die ca. 10000€ kosten macht mich neugierig. Was meint ihr dazu? Baujahr 2009 und 35 TKM. Danke Jungs im voraus
Hi José,
Also ganz ehrlich, wenn bei mir dieses klappern nicht wäre, würde ich es garnicht in Betracht ziehen.
Aber man weiß ja nie wann das Problem auftritt.
Daher wäre der Tausch schon interessant.
Davon ab, mich nervt das bastialisch, mag schon garnicht mehr das Auto fahren. Ständig dieses klappern. Will endlich das es aufhört.