AKL 1.6 schaltet bei 5100 udrehungen ab??
Ja hall leute ich fahre einen golf 4 akl 1.6 automatik und der schaltet bei 5100 umdrehungen ab was sich dann auch un der endgeschwindigkeit bemerkbar macht er fährt gerade so 160 dann ist schluss und jetzt seid ihr gefragt was kann das sein ist mein erster golf.....im fahrzeugschein stehen 185....
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was hat das mit dem Problem von Adriano4550 zu tun?
Um Adriano4550 einen gewissen überblick zu verschaffen, da es sein erster golf ist.
Bitte um verständnis, dass die Thematik abweicht.
Kann aber auch sein, weshalb der Golfi abregelt, dass gewisse bauteile verdreckt sind - um die situation zu verbessern.
Als erstes:
- Drosselklappe
- Zündkerzen
- Zündkerzenkabel
Mein Vorschlag.
Reinigen kann nicht schaden... ...und wird die allgemeine Verfassung des Golfi's verbessern...........
Genau dieses Problem habe ich auch.
Zahnriemen wurde vor kurzer Zeit gewechselt und lief danach ohne Probleme. Dann war ein Mader im Motorraum unterwegs und ihm hatte anscheinend das Kabel vom LMM sehr gut geschmeckt. Das habe ich dann wechseln lassen und dann ein paar Tage später drehte mein Auto auch nicht mehr über knapp 5000 Umdrehungen.
Ich werd am Montag mal in der Werkstatt vorbei schauen.
Nur jetzt habe ich noch eine Frage:
Kann da jetzt was kaputt gehen, wenn wirklich die Spannrolle falsch montiert ist?
Besten Dank im vorraus.
smilie
Zitat:
Original geschrieben von VW4All
Kann aber auch sein, weshalb der Golfi abregelt, dass gewisse bauteile verdreckt sind - um die situation zu verbessern.
Als erstes:
- Drosselklappe
- Zündkerzen
- ZündkerzenkabelMein Vorschlag.
Reinigen kann nicht schaden... ...und wird die allgemeine Verfassung des Golfi's verbessern...........
Das sorgt aber nicht dafür, das er abregelt!
Verschmutzung schränken lediglich die Fahrleistungen des Fahrzeugs ein!
Ähnliche Themen
hi
hatte 100% den gleichen fehler nach kopfdichtung erneuern
einfach zu vw fahren und die drosselklappe einstellen lassen
schon ist das problem gelöst
da gibts manchmal fehler bei der einstellerei
😉
mfg werter
Zitat:
Original geschrieben von werter
hi
hatte 100% den gleichen fehler nach kopfdichtung erneuern
einfach zu vw fahren und die drosselklappe einstellen lassen
schon ist das problem gelöst
Hast Du VW dabei zugeschaut oder das Fzg nur abgegeben und die Werksatt machen lassen?
ich arbeite in dem autohaus wo ich ihn gekauft habe und als die es nicht schafften den zahnriemen zu spannen haben sie ihn nach vw gebracht war noch vor dem kauf ......war nicht dabei!
im fehlerspeicher ist der nockenwellensensor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber kann der grund fürs abschalten sein .....
Ja, aber bei dem A3 den ich mal repariert habe war der ZR falsch gespannt, dadurch stand der Fehler im Speicher.
Wurde die Spannrolle schon geprüft?
spannrolle wurde geprüft ....ich setze jetzt noch so ein bisschen auf den nockenwellensensor .........aber fand das mit der falsch eingestellten drosselklappe auch ne option.....