Akkuschonendes Laden
Hallo zusammen,
was ist eigentlich akkuschonendes Laden?
- langsames Laden mit 11 kW ist logisch!
- zählt denn das Laden mit max. 50 kW auch noch zum schonenden Laden?
- Ist nur das Schnellladen mit HPC langfristig für den Akku schädlich?
Danke, für Eure Antworten!
22 Antworten
Der erste Q4 war nicht deiner!
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 12. Mai 2023 um 19:53:27 Uhr:
Trolle gibts halt überall… und es ist wohl jedem selbst überlassen wie man mit seinen Sachen umgeht.Allerdings @Kuschi36 , ein neuer Akku fürs Auto ist nunmal eine andere Hausnummer als fürs Handy.
Insbesondere wenn man das Auto wirklich selbst bezahlt und nicht nur vorübergehend fährt um die Probleme im Anschluss auf den nächsten Besitzer abzuwälzen
Danke für Deinen Kommentar - genau so ist!
Zitat:
@HochAmWind schrieb am 12. Mai 2023 um 20:12:49 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 12. Mai 2023 um 11:34:24 Uhr:
Da die meisten Leasen, ist das in den ersten Jahren ja völlig egal. Oder schaut ihr beim Handy auch drauf nicht auf 100% zu laden oder so Sachen?Komisch, ich bahandle geliehes Eigentum anderer eigentlich mindestens genauso gut, wie mein eigenes.
Aber geleast habe ich auch noch nie. Das machen doch nur Firmen, Gewerbetreibende und Freiberufler, weil es steuerlich günstig ist. Und Leute, die sich das Leben das sie gerne führen möchten, eigentlich gar nicht leisten können.
Hallo HochAmWind,
Du hast es auf den Punkt gebracht. SUPER! Ich habe mich nicht getraut, es so deutlich zu formulieren.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 12. Mai 2023 um 21:38:45 Uhr:
Ja kaufe auch, um so mehr benutze ich es so wie ich will. Was interessiert mich die batterie wenn ich in 4 5 jahren den A4 bestelle. Schränke doch nicht mein leben ein für andere. Dazu habe ich nichts dafür, wenn ich das nutze was angeboten wird, nicht so regelt, dass alles richtig kommt. Ist ja auch nicht mein erster Q4
Deine Beiträge habe ich im Kontext noch nie so richtig verstanden. Bist aus der Schweiz, oder?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Diskussion driftet leider zunehmend ab - bitte bleibt bei der im Startbeitrag aufgeworfenen Fragestellung. Danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ich halte es einfach, im Alltag und wenn ich die Reichweite nicht zwingend brauche 80% am 11kW Lader und nur wenn ich die Reichweite auch kurzfristig benötige 100% Ladung vorab. Bei Langstrecke auf der Autobahn geht es mir primär um Schnelligkeit, Komfort und Preis am HPC und nur in zweiter Linie um Batterieschonung, damit fällt in der Regel 100% laden eh weg. Ich denke sich hierzu überproportional mehr Gedanken zu machen hat eher unterproportionale/homöopathische Effekte auf die eigentliche Batterielebensdauer.
Spannend finde ich aktuell eher das ganze rumgeeiere vieler Hersteller bei Themen wie V2X im Kontext zu den Auswirkungen auf die Batteriegarantie/Lebensdauer… Ladezyklen/Energiezuladung und Entnahmemengen kann man ja noch einigermassen gut abschätzen kann wenn ein EV „nur“ gefahren wird, aber was sind die Auswirkungen auf die Lebensdauer der LIB wenn im Stand hier noch ggf. Ladezyklen und Be- Entladungen dazukommen, wie gestaltet man dann entsprechende Garantien/Gewährleistungen fair undundund…..Thema geht aber eher “Off topic’
Noch nie hatte man den Verschleiß seines Autos so in der Hand wie jetzt bei E-Autos. Ob man jetzt die letzten 10% lädt oder nicht entscheidet, ob man nach 3 Jahren eben noch nahezu vollen Energieinhalt zur Verfügung hat oder eben der Akku schon um 10% oder mehr geschrumpft ist.
Ich sehe da keine Einschränkung. Den 100% SoC braucht man in den seltensten Fällen und dann lädt man eben mal voll.
Zu sagen "muss ja nur 3 Jahre für mich halten" ist völlig kurzsichtig.
Aus Umweltsicht ebenso rücksichtslos, denn der Akku verbraucht in der Herstellung große Mengen Energie und Ressourcen. Den schnellstmöglich zugrunde zu richten kontert die Nachhaltigkeit des E-Autos.
Und ich denke auch, dass der Akkuzustand sich als essenzielles Verkaufskriterium etablieren wird (wichtiger noch als Laufleistung). Ist ja auch bei Smartphones zum Teil schon so.
Und die "Regeln" sind denkbar einfach.
Nur auf 80 oder 90% laden im Alltag und insbesondere im Winter möglichst über 30% bleiben.
Doch schon, einfach nur für 6 monate. Musste ihn so lange behalten wegen flottenrabatt. Ja war nicht eingerechnet, da ich gerade für 55ig ferien buchte. Aber was solls, man stirbt nur ein mal.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Mai 2023 um 22:34:41 Uhr:
Der erste Q4 war nicht deiner!