Akkupflege

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ist es für den Akku problematisch wenn er bei 80% Ladezustand ein Wochenende ungenutzt in der Garage steht?

Lg
Evoqui

79 Antworten

Wenn man sich mal die Entwicklung der Preise für NMC Zellen anschaut, halte ich das nicht für ganz so unrealistisch. Könnte mir da auch Drittanbieter vorstellen, die Module nachbauen.

Nicht ganz vergleichbar, aber ich sehe gerade, dass bereits Batterien aus ausgeschlachteten i4 mit nur 10kkm ab 5.000 Euro gehandelt werden…

Für den i3 gibt es auch schon Nachrüstbatterien mit mehr Kapazität, zu einem guten Kurs inkl. Einbau (8000 Euro).

Ein Artikel beschrieb dass man ohne Softwareänderungen im i4 um die 101kWh Kapazität verbauen könnte, da das BMS bis dahin vorbereitet ist.

100 kwh wäre cool. Da müssten die Akkus aber noch ein bisschen leichter werden. Wenn man mit dem gleichen Gewicht 20 kwh mehr bekäme wäre ein super Upgrade.

@i4tester

Die Nachrüstbatterien beim i3 sind aber meist aus Spenderfahrzeugen.

Es gibt im Ausland (China) Angebote auch für größere Akkus für den i3, aber natürlich alles ohne Genehmigung für EU.

Auch der bekannte tschechische Nachrüster (i3upgrade) für den i3 arbeitet seit langem an einem eigenen Akku auf Basis chinesischer Module für den i3, aber auch da ist man nur im Labor soweit.

Aufgrund der Verbreitung wird es aber beispielsweise vom i4 sicherlich genug Spenderakkus geben, wenn da mal jemand ein ähnliches Business aufzieht.

Außerdem dürfte der i4 aufgrund Verbreitung auch für die großen Anbieter (Bosch Service) interessant werden.

@xentres nein eben nicht mehr Lion Smart stellt ein Pack dafür her in Deutschland.

https://mandrill-automotive.de/bmw-i3-battery-upgrade/

Zitat:

@i4Tester schrieb am 25. März 2025 um 17:05:12 Uhr:


@xentres nein eben nicht mehr Lion Smart stellt ein Pack dafür her in Deutschland.

https://mandrill-automotive.de/bmw-i3-battery-upgrade/

Ich habe zwar keinen i3 aber aus Interesse: Sind da Preise bekannt?

Um die 8-10.000 Euro hieß es in einem Artikel von Lion Smart auf Linkedin.

Ist ja noch nicht verfügbar, nur Newsletter-Anmeldung.

Solange da noch kein Kunde vorgefahren ist, glaub ich erstmal keinerlei Ankündigungen bei dem Thema. Vor allem nicht von LionSmart.

Sind aber dann auch nur 120Ah und kein Upgrade auf z.B. 154Ah, was beispielsweise i3upgrade.cz versucht.

Aber wenn es für den i3 da Lösungen gibt, wird es für den i4 auch welche geben! That's the message.

Hallo zusammen,

ich habe paar Fragen zur Akkupflege.

1. Gibt es eine Faustregel, ab wann man den Akku vorkonditionieren sollte (z. b. immer unter 15 Grad Außentemperatur) für eine Fahrt bzw. zum Laden?

2. Wenn ich bspw. um 15 Uhr mit 10% Akkustand Heim komme und am Folgetag um 5 Uhr morgens losfahren möchte, schließe ich ja das Fahrzeug nach der Ankunft an der Wallbox an um 15 Uhr. Ist es schädlich wenn der Akku bspw. um Mitternacht voll ist? Schaltet die Wallbox dann ab oder unterbindet das Fahrzeug den Ladevorgang? Für die Vorkonditionierung (bspw. um 4.30 Uhr in meinem obigen Beispiel) wird dann aber wieder der Strom von der Wallbox genommen um den Akkustand zu halten richtig?

LG! :-)

Wenn da schon ernsthaft jemand Austauschakkus zum vernünftigen Preis anbieten könnte hätten die sich schon auf Tesla gestürzt, da sind ja schon viele aus der Batteriegarantie raus. Hab da aber von keinem gelesen, der einen Fremdakku eingebaut hat. Dürfte auch nicht so einfach sein weil sich die jeweiligen Hersteller quer stellen dürften, bei Tesla kann ich mir vorstellen, das der Zugang zum Supercharger gesperrt wird. Die anderen werden sich auch irgendwas einfallen lassen was dann nicht mehr geht, Nutzung der App oder sowas.

1. Das hängt von der Außentemperatur, dem Windchill bei Niederschlag und der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Ich nutze fast ausschließlich die Automatik und leite daraus die notwendigen Zeiten ab.
Bei 135 km/h Tacho über 1 Stunde geht die Akkuheizung so unter 17/18°C ca. 5min an. Bei Regen und 17/18°C schon mal 15min.

2. Um 15:00 anschließen bei 11kW mit 10% heißt, dass der Akku um ca. 22:00 Uhr 100% hat. Kann man machen. Besser wäre wohl das Ladeziel auf 20 bis 40% zu setzen und dann im Laufe des Abends auf 100% hochzusetzen. Dann ist der Akku bestenfalls 1 Std mit 100% geladen.
Bei SoC 100% wird die Ladung beendet.

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 25. März 2025 um 17:55:24 Uhr:

Zitat:

Hallo zusammen,ich habe paar Fragen zur Akkupflege.1. Gibt es eine Faustregel, ab wann man den Akku vorkonditionieren sollte (z. b. immer unter 15 Grad Außentemperatur) für eine Fahrt bzw. zum Laden?2. Wenn ich bspw. um 15 Uhr mit 10% Akkustand Heim komme und am Folgetag um 5 Uhr morgens losfahren möchte, schließe ich ja das Fahrzeug nach der Ankunft an der Wallbox an um 15 Uhr. Ist es schädlich wenn der Akku bspw. um Mitternacht voll ist? Schaltet die Wallbox dann ab oder unterbindet das Fahrzeug den Ladevorgang? Für die Vorkonditionierung (bspw. um 4.30 Uhr in meinem obigen Beispiel) wird dann aber wieder der Strom von der Wallbox genommen um den Akkustand zu halten richtig?LG! :-)

Zu 1: Vorkonditionieren brauchst du nur für HPC Säulen, die optimale Ladekurve hat man bei 20-30 Grad Akkutemperatur. Einfach als Navi Ziel die HPC Säule auswählen und er macht es automatisch. Daheim an der Wallbox bringt das nichts.

Zu 2: Du meinst bestimmt die Vorklimatisierung (Innenraum), wenn er angesteckt ist, nimmt er den Strom dafür immer vom Netz. Die paar Stunden auf 100% stehen lassen ist kein Problem, wenn du eh morgens eine längere Strecke fährst. Falls du nur kurze Strecken fährst (unter 10% Akkuverbrauch) würde ich das Ladeziel generell auf 80% stellen, bzw. auch, wenn dir die 80% locker reichen für deine täglichen Fahrten. Außerdem gibt es noch die Funktion "vollladen zur Abfahrtszeit".

Bei meinem poppt gelegentlich "Akku vorbereiten" oder so ähnlich auf, wenn ich einfach nur auf der Autobahn fahre.
Tritt vorallem bei Temperaturen unter 5° auf und nicht immer. Die Meldung ist nur ein paar Sekunden im großen Display sichtbar. Reiner Zufall, wenn ich das sehe.

Meistens vergesse ich dann zu schauen, ob das Vorkonditionieren Symbol angezeigt wird. Aber ein paar mal war es kurz nach der Meldung sichtbar.
Ich fahre eher defensiv... An sportlicher Fahrweise sollte es nicht liegen. Es tritt aber vermehrt auf der Autobahn auf, seltener auf der Landstraße.
Ich habe die ladeoptimierte Route deaktiviert und würde sowieso noch mit über 20% ankommen.

Habt ihr das auch?

Zitat:

@Garagenparker schrieb am 25. März 2025 um 20:52:39 Uhr:


Bei meinem poppt gelegentlich "Akku vorbereiten" oder so ähnlich auf, wenn ich einfach nur auf der Autobahn fahre.
Tritt vorallem bei Temperaturen unter 5° auf und nicht immer. Die Meldung ist nur ein paar Sekunden im großen Display sichtbar. Reiner Zufall, wenn ich das sehe.

Meistens vergesse ich dann zu schauen, ob das Vorkonditionieren Symbol angezeigt wird. Aber ein paar mal war es kurz nach der Meldung sichtbar.
Ich fahre eher defensiv... An sportlicher Fahrweise sollte es nicht liegen. Es tritt aber vermehrt auf der Autobahn auf, seltener auf der Landstraße.
Ich habe die ladeoptimierte Route deaktiviert und würde sowieso noch mit über 20% ankommen.

Habt ihr das auch?

Ja, hatte das einmal. Auch auf der Autobahn

Das ist nur ein Vorschlag, welcher bei kalten Temperaturen und etwa 30 Prozent oder weniger Akku eingeblendet wird. Solange man nichts weiter unternimmt, wird der Akku auch nicht optimiert

Deine Antwort