Akku richtig laden
Moin zusammen,
wenn nicht die Sufu nur "Suchergebnisse vorübergehend nicht verfügbar" ausspucken würde müsste ich nicht neu anfangen...naja.
Ich hab mir ein Ctek MXS 5.0 zugelegt und bin grad am Grübeln. Wie lade ich richtig wenn der Akku im Fahrzeug verbaut bleibt?
Ich hätte die vorderen Kontakte benutzt und nicht direkt die Pole freigelegt wegen des IBS.
Ich hab ne originale 105Ah AGM verbaut. Nehmt ihr den normalen Lademodus 14,4V oder die AGM Option mit 14,7 V Ladespannung?
Im TIS steht nur nicht größer 14,8V Ladespannung...wodurch die Recondition Funktion in Kombi mit AGM für mich erstmal gar keinen Sinn macht aber sei es drum....
Nimmt die AGM auch Schaden wenn man sie nur mit 14,4 an Stelle der 14,7 V lädt? Ich will einfach nur auf Nummer sicher gehen. Von dem Recon Modus (15,8V) würde ich im eingebauten Zustand eh die Finger lassen. Da hätte ich Furcht um Steuergeräte...berechtigt?
Danke für eure Tips...
MfG
19 Antworten
AGM Modus wenn es den gibt. Warum auch nicht? Ob man eine Batterie jetzt mit 14,7 oder 14,4 V lädt sollte ja keine Rolle spielen. Kaputt geht sie davon zumindest nicht.
Laden würde ich die Batterie auch nur wenn der Wagen sehr selten gefahren wird oder während einer längeren Diagnosesitzung mit eingeschalteter Zündung und / oder Verbrauchern.
Eine Erhaltungsladung schadet dem Akku nie, auch wenn das Fahrzeug regelmäßig genutzt wird.
Ychon allein weil die Rekuperation den Ladezustand ja auf einem mittleren Niveau hält um Reserve zum Rekuperieren zu haben. Viel fahren heißt also nicht voller Akku
.
Jaein, zumindest phasenweise schon, weil je nach Fahrprofil der für die Recuperation zur Verfügung stehende Headroom von etwa 20 % zwangsläufig geladen werden muß.
Durch zurückhaltende Laderegelung wird jedoch die Reserve zur Wiederverfügung zyklisch immer wieder entladen und somit freigegeben.
Effektiv profitiert das System somit ohne Einschränkung also von der kompletten Nominalkapazität.
Zum Vergleich gegenüber einem Akkupool des eAutos sind rund 20 Ah (bei 14 Volt nur ca. 0,280 KWh) alleine nicht viel, um nennenswert Reichweite zu gewinnen.
Immerhin nur eine Maßnahme von etlichen im Fahrzeugsystem, um in Summe den Spritverbrauch doch spürbar zu senken.
.
Ähnliche Themen
Nein schadet dem Akku nicht. Das ist klar. Nur hänge ich mein Auto nicht ans Ladegerät wenn ich es täglich brauche. Da ist mir der Aufwand viel zu hoch.