Akku-Pflege (12 V)

Akku-Wartung (Auto)

Wer kennt und hat im Gebrauch:
* MEGAPULSE Batterie-Optimierer 12V von Novitec (Preis: ca. 70- Euro) bzw.
* ELV Power Brick PB 500 Bleiakku-Informationssystem mit Aktivator Preis: (ca. 20.- Euro)
oder ähnliche Systeme ?

Diese Geräte sollen den Alterungsprozeß des Akkus aufhalten und einer Sulfatisierung der Akku-Elemente vorbeugen.
Der Megapulse ist ein kleines Gerät, das an die Pole des Akkus angeschlossen wird. Der Akku soll durch das Gerät wieder fast wie neu werden, wenn das Auto fährt und ein Teil des Stromes in gepulster Form an den Akku abgegeben wird. Dabei soll durch die Pulsung die Sulfatierung der Bleiplatten gelöst und so die Batterie regenereren.
Die Lebensdauer der Akkus soll sich auf mehr als 8 Jahre erhöhen.

Siehe dazu: google-Recherche; u.a. Vox-Sendung Auto, Motor und Sport TV am 14.12.03

Das Verfahren ist älter als 10 Jahre somit sollten ausreichend positive und negative Erfahrungen vorliegen. Wer kann davon berichten ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Ein Nischenprodukt wie Spritsparmagnete, Röntgenbrillen etc.
du hast ja keine Ahnung!

@wiri ,

Richtig, DU hast keine Ahnung.

Sonst wäre der Besitzer der Fa. Novitec schon Multimillionär.

Kam erst noch heute im TV, VOX - Automobil.

PS: Meine Batterien haben bisher immer 7 - 10 Jahre auch OHNE so Zeugs gehalten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Moin

Ich hoffte mehr auf eine Antwort von dir. Wenn du nur beleidigen willst, dann lass es besser.

Moin
Björn

Samma Friesel- du peilst es wieder nicht? Dann hömma uff mir bei jedem Beitrag wie ein Bello hinterher zu laufen. Ist ja schon peinlich mit dir.

Herr Schreckschrauber ,wo haben sie immer diese köstlichen Formulierungen her.
Gruss Bopp19

Moin

Ändert nichts daran das das hier ein Forum ist mit technisch interessierten Teilnehmern. Wenn man nicht möchte das man Fragen oder Antworten bekommt, dann soll man das schreiben in einem öffentlichen Forum sein lassen.

Hier rennt wohl niemand niemanden hinterher, oder ist Bopp auch ein Bello nur weil er sich öfters in Threads hören lässt in denen Schrecki sein Unwesen treibt? Oder gar die ganzen anderen User? Alles Bellos nur weil sie gemeinsam mit anderen Usern öfters in den selben Themen schreiben? Eine etwas Schizophrene Einstellung.

Das ändert übrigens nichts daran, dass ich aus Interesse ein paar einfache Fragen gestellt habe. Kann Schrecki die bitte beantworten oder wird es wieder mal zu seinem persönlichen Sandhaufen?

Ach ja, und wie immer die liebe Bitte: Lass das Beleidigen bei Personen die sich von dir nicht beleidigen lassen und konzentriere dich einfach mal aufs Thema.

Moin
Björn

Also zum Thema Fahrzeugalter und Nutzung.. ich habe mein Auto bereits über 11 Jahre und trotz das ich kaum Kurzstrecken fahre halten meine Batterien nicht lange, wird wohl an der Standheizung liegen.

Einzige die damit klar kommt ist die hier, die hab ich aber auch erst seit einem Vierteljahr drin:
http://www.smdv.de/.../...DC5.5-Blue-Top-Wickelzellenausfuehr.html?...

Wobei ich jetzt auch fragen muß wieso eigentl. Pflege?
Die heutigen Batterien sind wartungsfrei steht drauf, auch Wasser nachfüllen geht nichtmehr, bei meiner gleich gar nicht ;-)

Pflege bedeutet bei mir das ich öfters lange Strecken fahre.

Gruß, Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Also zum Thema Fahrzeugalter und Nutzung.. ich habe mein Auto bereits über 11 Jahre und trotz das ich kaum Kurzstrecken fahre halten meine Batterien nicht lange, wird wohl an der Standheizung liegen.

Einzige die damit klar kommt ist die hier, die hab ich aber auch erst seit einem Vierteljahr drin:
http://www.smdv.de/.../...DC5.5-Blue-Top-Wickelzellenausfuehr.html?...

Wobei ich jetzt auch fragen muß wieso eigentl. Pflege?
Die heutigen Batterien sind wartungsfrei steht drauf, auch Wasser nachfüllen geht nichtmehr, bei meiner gleich gar nicht ;-)

Pflege bedeutet bei mir das ich öfters lange Strecken fahre.

Gruß, Lars

Wartungfreie (geschlossene Systeme) haben eben ein Nachteil, man kann sie nicht warten und an eine normales Ladegerät hängen, da die wartungsfreien nicht dafür geeignet sind (Ausgasung).

Ich kaufe mir lieber gute offene Systeme, wo ich die Säuredichte, Säurestand prüfen und ggf an mein Ladegerät wieder aufladen kann.

Na klasse, wer will schon seinen Akku warten. Die meisten vertreiben sich die Zeit lieber anderweitig.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Na klasse, wer will schon seinen Akku warten. Die meisten vertreiben sich die Zeit lieber anderweitig.

Aus diesem Grund müssen sie auch alle 2 - 5 Jahre einen neuen kaufen, schön für den Handel und Hersteller.

Das hängt nur von Produktqualität und Gebrauch ab. Da sind auch >10Jahre möglich.

Mein Akku ist auch wartungsfrei(Ca), der war schon zweimal beim TÜV und im Sommer ist der nächste dran, d.h. wird der 6Jahre alt sein. Die einzige Wartung die es gibt ist ab und zu mal aufladen.
Der Akku vorher war auch ein CA und der wurde von mir nicht mal geladen, von den Vorbestitzer bestimmt auch nicht, der wurde 7Jahre alt und war die Erstauslieferung. Man kann also auch akzeptable Standzeiten erreiche ohne Wartung und mit kurz und Mittelstrecken Profil.

In meinem Kadett hat die Batterie auch 12 Jahre ohne Wartung und ohne jemals extra aufgeladen zu werden, gehalten. Seit dem habe ich aber kein Auto länger als 4 Jahre gehalten.

Ich bin mit meinem Versuch zufrieden. Die behandelte Batterie hat nun eine stabile Polspannung von 12,6 (statt 11,9) Volt und ich betrachte sie bis auf weiteres wieder als verwendbar. Etwas mehr als 75 Stunden Pulsbetrieb waren nötig, um das zu erreichen. Ich werde den Pulser demnächst an zwei weiteren Batterien in Saisonfahrzeugen rein vorbeugend zur Anwendung bringen und habe das gute Gefühl, dass es nicht zu ihrem Schaden sein wird.

Zum Megapulse kann ich sagen, dass er an meiner Batterie funktioniert hat, wie vom Hersteller versprochen. Da ich ihn aber nicht einfach fest eingebaut hatte, war der Aufwand für mich etwas größer. Der Austausch der Batterie hätte einen nur wenig geringeren Aufwand bedeutet, aber etwa 100 € mehr gekostet. Und ich habe nicht das Gefühl, solange gearbeitet zu haben, wie ich es im Beruf hätte tun müssen, um 100 € nach Steuern und Abzügen zu verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ich bin mit meinem Versuch zufrieden. Die behandelte Batterie hat nun eine stabile Polspannung von 12,6 (statt 11,9) Volt und ich betrachte sie bis auf weiteres wieder als verwendbar. Etwas mehr als 75 Stunden Pulsbetrieb waren nötig, um das zu erreichen.

Oder eine halbe Stunde an einem piepnormalen Ladegerät ohne heiligen Hokuspokus.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Oder eine halbe Stunde an einem piepnormalen Ladegerät ...

Mit Polspannung meine ich natürlich diejenige nach ein paar Tagen Standzeit. Die liegt nun gut ein halbes Volt höher, das ist doch in Ordnung. Mit reinem Laden war es mir vorher nicht möglich, das zu erreichen. Die Polspannung sank über Nacht immer wieder unter 12 Volt ab.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Oder eine halbe Stunde an einem piepnormalen Ladegerät ohne heiligen Hokuspokus.

Ohne Pulsen wirst du das nicht erreichen. Denn nur durch das Pulsen bauen sich die Sulfatablagerungen wieder ab.

..und eine alte Katze wird damit wieder jung. Hachja, ich liebe diese Teleshop-Produkte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen