Akku kann nicht mehr 100% genutzt werden
Moin zusammen,
ich habe seit Freitag Abend ein Problem.Akku Vollgeladen aber Reichweite nur bei 165km. Das Problem hatte ich schon öfter, doch ist es nach dem losfahren sofort nach paar hundert Meter verschwunden und die richtige Reichweite wurde angezeigt.
Jetzt aber nicht mehr und wenn ich den Akku bei 40% Akkustand laden will. Zeigter mir hochgerechnet an, das er nur noch 33KW laden will bis er voll ist.
Das heißt das mir seit Freitag Abend aufeinmal knapp 23-25kw Kapazität fehlt.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Bin echt überfragt und etwas verärgert.
Solch eAuto Probleme hatte ich noch nie.
Das schon nach knapp 12.000 km
Nicht wundern über die geringe Ladeleistung :-)
Beste Antwort im Thema
So wieder heile....
Steuergerät Batterie war defekt.
28 Antworten
Das ist aber in der Tat sehr ärgerlich. Da wird wohl eine oder andere Einheit defekt sein und Audi wird’s schon wechseln.
Wenn’s der Akku ist wird’s unerfreulich. Das hat sich bei den Betroffenen hier im Forum wohl immer sehr lang gezogen.
Hast Du schon das MMI Update?
Ich habe ähnliche Erfahrungen seit ich es habe.
Das jetzt plötzlich der Akku defekt ist glaube ich nicht.
Eher das was in der Software nicht stimmt.
Seit dem MMI Update wird der Batteriefüllstand anders angezeigt, 0 bis 80% grün mit der Beschriftung "Tägliche Nutzung" und von 80% bis 100% in Orange mit der Beschriftung "Langstrecke" (positiv!), die Icons behalten seither ihre Beschriftung (positiv!) und die Routenplanung hat sich verbessert (neutral da aus meiner Sicht immer noch unnötigerweise auf einer Route von Süddeutschland bis an die Ostsee 50kW Säulen mit entsprechend langer Ladezeit vorgeschlagen werden). Die "Erreichbarkeit" des Fahrzeuges per App hat sich gefühlt auch verbessert, nachdem ich Aussetzer moniert hatte wurde wohl auch ein Updates des Kommunikationsmoduls (ist das der richte Begriff?) mit durchgeführt.
Die "Vollladungen" gehen bei mir meistens nur bis 90%, so auch bei meinem Test.
Nach dem Update habe ich an zwei Säulen geladen, zuerst an AC 13,0kWh dann an DC 17,765kWh. Anzeige laut BC 23,5kWh/100km auf 124,4km. Da habe ich das Gefühl bekommen das etwas von der Akkuanzeige nicht passt, aber die angezeigten Verbrauchswerte passen wie ich es bei Audi gewohnt bin.
Also habe ich nach der letzten Ladung auf 90% an zwei Tagen, auf mehreren Teilstrecken, den Akku auf 48% runter gefahren und bin an den örtlichen HPC gefahren. 109,5km, angezeigter Verbrauch laut BC 24,5kWh/100km und auf 90% in 16:15 Minuten 29,47kWh nachgeladen. 29,47kWh geteilt durch die verbrauchten 42% ergibt 70,167kWh bei 100% Ladung.
Ich werde jetzt das Auto jetzt nach Rücksprache mit meinem AH mal an AC auf 100% vollladen und dann noch einmal beobachten.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 16. März 2020 um 08:45:11 Uhr:
............
Ich werde jetzt das Auto jetzt nach Rücksprache mit meinem AH mal an AC auf 100% vollladen und dann noch einmal beobachten.
Done.
von 73% auf 100% geladen an einer öffentlichen, geeichten Säule.
20,9kWh. Abzüglich üblicher Ladeverluste an AC von 10% ergibt das netto 19kWh.
19kWh geiteilt durch 0,27 ergibt wie im obigen Fall wieder eine nutzbare Akku Kapazität von etwas über 70kWh.
Und nein, ich habe keinen 50er sondern einen 55er.😠
Ähnliche Themen
Das wird immer weniger. Akku ist voll und nur 148km Reichweite. Und das bei Durchschnitt von 33kw/100km. Ich haben eigentlich den großen Akku
Zitat:
@alphavk schrieb am 16. März 2020 um 18:06:39 Uhr:
Wie erkenne ich das neue MMI Update?
Siehe Foto. Vorher war der Balken rein in grün gehalten, anschließend bis 80% grün, dann orange.
Nö das hab ich nicht. Kommt das Update von allein?
Oder muss man da was machen, weil Updatesuche sagt nix gefunden.
Zitat:
@alphavk schrieb am 17. März 2020 um 10:30:09 Uhr:
Nö das hab ich nicht. Kommt das Update von allein?
Oder muss man da was machen, weil Updatesuche sagt nix gefunden.
Wird beim AH aufgespielt, hat bei mir mit Update vom Kommunikationsmodul etwa eine Stunde gedauert. Seither etwas "bessere Erreichbarkeit" vom Fahrzeug, aber immer noch gelegentlich Störungen.
Das gute ist ich habe ein Termin beim AH. Aber sie sagten schon es ist möglich das sie die Tage wegen corona schliessen.
Zitat:
@alphavk schrieb am 17. März 2020 um 17:41:24 Uhr:
Das gute ist ich habe ein Termin beim AH. Aber sie sagten schon es ist möglich das sie die Tage wegen corona schliessen.
Hast Du schon den Termin schon gehabt?
Ich hätte ja morgen einen Termin gehabt, aber der wurde schon letzte Woche abgesagt und auf Mitte April verschoben da der dortige Mechaniker mit Zertifizierung für den e-tron wohl in Kurzarbeit ist.
Nachdem ich mit OBDeleven festgestellt habe das der Minimum und Maximum Ladestand der einzelnen Zellen bei "80% Ladestand" (laut BC) um bis zu 12% Punkte abweicht habe ich etwas Druck gemacht und habe für Dienstag nächster Woche einen Termin in einem anderen AH mit e-tron Techniker bekommen. Der wurde heute morgen um einen Tag verschoben da am 30. und 31.03 das AH nicht auf hat..
Gestern habe ich laut BC von 40% auf 80% aufgeladen, 27,42kWh mit Ladeverlusten in 17 Minuten, Standheizung an. Der Akku hatte bei Beginn 6 Grad und am Ende 16 Grad.
Etwas mehr als eine Handvoll Zellen (von insgesamt 108) hat 79% angezeigt, die Mehrheit um 67%.
Ich bin gespannt was Audi dazu sagt.
Ich habe gestern angerufen und Audi hat wie gewohnt auf.
Habe Morgen 10:30 den Termin.
Wie siehst du die gesamten Daten. Sieht man die Irrgendwo im BC?
Ich bin gespannt was die sagen.
Zitat:
@alphavk schrieb am 24. März 2020 um 10:50:25 Uhr:
.........
Wie siehst du die gesamten Daten. Sieht man die Irrgendwo im BC?
..........
Nein, im BC keine Chance.
Ich habe ein OBD Dongle von OBDeleven.
Zum auslesen reicht das, kommt natürlich bei weitem nicht an die Werkstattgeräte dran, aber das will ich ja auch gar nicht. Mir reicht es interessehalber wenn ich mal ablesen kann wie warm die Zellen grade sind oder welchen Ladestand und/oder welche Spannung die einzelnen Zellen haben.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 24. März 2020 um 10:54:52 Uhr:
Zitat:
@alphavk schrieb am 24. März 2020 um 10:50:25 Uhr:
.........
Wie siehst du die gesamten Daten. Sieht man die Irrgendwo im BC?
..........Nein, im BC keine Chance.
Ich habe ein OBD Dongle von OBDeleven.
Zum auslesen reicht das, kommt natürlich bei weitem nicht an die Werkstattgeräte dran, aber das will ich ja auch gar nicht. Mir reicht es interessehalber wenn ich mal ablesen kann wie warm die Zellen grade sind oder welchen Ladestand und/oder welche Spannung die einzelnen Zellen haben.
Wo befindet sich beim e-tron der OBD Anschluss?