Akku kann nicht mehr 100% genutzt werden

Audi e-tron GE

Moin zusammen,

ich habe seit Freitag Abend ein Problem.Akku Vollgeladen aber Reichweite nur bei 165km. Das Problem hatte ich schon öfter, doch ist es nach dem losfahren sofort nach paar hundert Meter verschwunden und die richtige Reichweite wurde angezeigt.
Jetzt aber nicht mehr und wenn ich den Akku bei 40% Akkustand laden will. Zeigter mir hochgerechnet an, das er nur noch 33KW laden will bis er voll ist.
Das heißt das mir seit Freitag Abend aufeinmal knapp 23-25kw Kapazität fehlt.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?

Bin echt überfragt und etwas verärgert.
Solch eAuto Probleme hatte ich noch nie.

Das schon nach knapp 12.000 km

Nicht wundern über die geringe Ladeleistung :-)

Beste Antwort im Thema

So wieder heile....
Steuergerät Batterie war defekt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

So eTron steht bei Audi, mal gucken.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. März 2020 um 11:50:54 Uhr:



Zitat:

@norbertk571 schrieb am 24. März 2020 um 10:54:52 Uhr:


Nein, im BC keine Chance.
Ich habe ein OBD Dongle von OBDeleven.
Zum auslesen reicht das, kommt natürlich bei weitem nicht an die Werkstattgeräte dran, aber das will ich ja auch gar nicht. Mir reicht es interessehalber wenn ich mal ablesen kann wie warm die Zellen grade sind oder welchen Ladestand und/oder welche Spannung die einzelnen Zellen haben.

Wo befindet sich beim e-tron der OBD Anschluss?

Unterm Lenkrad im Fußraum.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 25. März 2020 um 12:45:49 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. März 2020 um 11:50:54 Uhr:


Wo befindet sich beim e-tron der OBD Anschluss?

Unterm Lenkrad im Fußraum.

Dankeschön 🙂

Muss ich eine Abdeckung entfernen?

Nein, einfach einstecken

Ähnliche Themen

So gestern anruf von Audi bekommen, das ich recht habe das die Batterie wirklich wirklich über 30% weniger Kapazität hat. Aber Sie noch überfragt sind was es ist. Da laut Prüfprogramm die Batterie in Ordnung ist. Aber ich habe auch einen Kühlungsfehler im Antriebsstrang, der Fehler aber so garnicht aufgeführt wird. Sie machen jetzt wohl eineige Test, ich lass mich überraschen.

So wieder heile....
Steuergerät Batterie war defekt.

Zitat:

@alphavk schrieb am 30. März 2020 um 14:22:48 Uhr:


So wieder heile....
Steuergerät Batterie war defekt.

Musste da Hardware bestellt/eingebaut werden oder war eine "Reparatur" per Software möglich?
Ich hab ja am Mittwoch meinen Termin.

Hardware musste betellt und eingebaut werden.
Habe jetzt auch das neue Update, finde das das System jetzt viel schneller ist. Oder es täuschtweil ich ein paar Tage nur einen Q5 hatte

So, endlich nach einer kleinen Odyssee am Morgen eine Diagnose bei mir.
Es ist (bzw geht wohl) tatsächliche ein Zellblock (eine Zelle ?!?) kaputt der aber unter Umständen zwei weitere mit geschädigt haben könnte, das ist aber ungewiss. Die anderen seien in Ordnung.
Für eine genaue Feststellung und Reparatur muss das Auto für etwa eine Woche in die Werkstatt inklusiv Akku Ausbau, Diagnose und Austausch der defekten Teile. Die Werkstätten haben aber dank Corona alle relativ flächendeckend Kurzarbeit und daher voraussichtlich erst nach Ostern wieder die Kapazität dafür.
Laut Audi, da wurde wohl Rücksprache gehalten, kann ich mit der leicht reduzierten Reichweite auch weiter problemlos fahren.
Mir reicht sie derzeit ja auch, nur für den Sommerurlaub hätte ich gerne wieder die volle Kapazität.
Für die Zeit in der mein Auto in der Werkstatt sein wird haben sie mir jetzt schon einen e-tron als Ersatzfahrzeug zugesagt.
Nach Ostern wird man weiter sehen.
Der Osterurlaub selber, bzw das verreisen in ihm, ist ja leider schon gestrichen..

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 1. April 2020 um 18:02:08 Uhr:


Die Werkstätten haben aber dank Corona alle relativ flächendeckend Kurzarbeit und daher voraussichtlich erst nach Ostern wieder die Kapazität dafür.

Oh, ein wenig Realsatire.

Deine Antwort
Ähnliche Themen