Airmatik macht was sie möchte Fehler nicht nicht definierbar
Hallo Zusammen,
nun hoffe ich mal hier auf nützliche Tipps, nach dem ich schon bei Zwei Werkstätten war.
Die Luftfederung meines 450 V 8 spielt etwas verrückt. Es fing so das er in einer Werkstatt war um HU zumachen und eben ÖL Wechsel und so. ich holte ihn ab , fuhr so 20km dann kam die Störungsmeldung Luftfederung. Aber fuhr ganz normal weiter. Am nächsten Tag zeigte es den Fehler erst nicht an, ich konnte auch heben und senken, oder Sport oder Sanft einstellen. Fuhr dann wieder so 10-20 km kam wieder die Störungsmeldung, fuhr aber ganz normal weiter. Ging dann mal was essen, fuhr los und hatte erst nicht dann senkte er ab bis runter ( Hobelgang ) konnte dann machen was ich wollte . Zündung aus und wieder an, konnte auch nicht hoch pumpen. Fuhr dann im "Hoppelgang" nach hause, lies in in den Nacht stehen. Morgens konnte ich dann wieder hoch pumpe. Ich lies ihn dann stehen um zu sehen ob er Luft irgendwo verliert ( zu hören war nichts) . Der Benz stand dann wieder eine ganze Nacht bliebt aber oben, also keine Luft raus. . Ich fuhr dann los, ca 20-30 km bis er ohne Vorankündigung wieder den Störung anzeigt aber auch sofort absenkte . Hielt an , wartetet 20 min ca . Zündung an uns siehe da lies sich wieder hoch pumpe.
Hat einer von Euch einen Tipp wo ich den Fehler suchen könnte ??
Grüße
Aick
26 Antworten
Die Störung kann von einem defekten ESP Sensor bzw fast defekten kommen. Mein Airmatik ist eine weile auch im sporadisch ausgefallen. Aber im fehlerspeicher kein fehler auf Airmatik lediglich immer sporadischer fehler esp sensor vorne links. Nachdem ich es getauscht habe war Ruhe
Danke, die Fehlerauslese sagte das er irgendwo Luft verliert, was aber nicht sein kann . Denn nach gut 30 Stunden hoch gefahren im stehen , müsste er zu wenigstens etwas abgesenkt haben
Ist mir echt ein Rätzel . Ich sehe mir mal den ESP Sensor an
Grüße
Aick
Wenn du schon dabei bist schau auch mal nach den Armen der Niveau Sensor an ob die einen weg haben es reicht ja auch wenn eins schlapp macht und der Wagen angeblich schief steht laut Sensor. Die arme werden gerne mal weich und haben da falsche Positionen da die Wegbiegen
Das ist ne Idee, danke. Müssten ja zwei vorhanden sein . Wäre auch ne Erklärung warum das nach dem auf die Bühne nehmen erstmals kam.
Grüße
Aick
Ähnliche Themen
Hallo,
sind 2 (zwei) vorne -für jede Seite einer- und 2 hinten.
Grüße Kallinichda
vorne am Dämpfer und hinten am Querlenker
Hier noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=L27ZT5_NhhE
Es kann auch sein, dass einer der hinteren Bälge nur beie einer bestimmten Stellung Luft verliert, also da sieht man poröse Stellen. Das auch mal mit kontrollieren
Es kann auch ein defekter Kompressor sein.
Der einfach zu lange braucht, bis er den Abschaltdruck erreicht (wenn er ihn überhaupt erreicht) dann zu heiz wird und abschaltet, dann kommt auch diese Fehlermeldung.
Luftfahrwerkteile würde ich nur bei Mercedes kaufen oder beim Hersteller der Mercedesteile für das Luftfahrwerk
https://www.miessler-automotive.com/Mercedes-Benz
Als erstes mal danke für die Tipps, auch wenn ich nicht weiter bin. Habe nun alle Koppelstangen , alle Sensoren auch den ESP und den Kompressor auch getauscht , kein Billig Zeug verwendend. War ich gerade gut für meinen Geldbeutel, aber gut was muss das muss. Fahre dann, nach dem ich alles getauscht hatte gut ne 1Stuinde Spazieren es kam keine Meldung " Störung" . Am nächsten Tag dann, nur mal schnell in die Waschanlage gefahren, auf dem Rückweg hatte ich glück das dass Schiebedach auf war, sonst wäre ich durch die Decke gegangen. Wider die Meldung " Störung" senkt aber nicht ab. Hat einer von Euch noch einen Tipp oder kann mir einer ein Werkstatt sagen die sich in Mecklenburg nur mit Luftfahrwerken beschäftig?
Grüße
Aick
Servus, versuch den Wagen nochmal mit SD auszulesen. Vielleicht steht nach all den Störungsmeldungen nun was im Fehlerspeicher.
Wurde davor der Wagen auch mit Star Diagonse ausgelesen?
Mit was ausgelesen wurde kann ich nicht sagen, ist zwar ein relativ gute Werkstatt wo ich auslesen lasse, ob die Geräte aber so umfangreich sind weiß ich nicht. Der Fehlerspeicher sagt nach jeder Störungsmeldung " Luftaustritt" was aber nicht der Fall ist. Zündung aus , ca 10 Min warten ist keine Fehlermeldung mehr in der Anzeige. Ich mache jetzt nochmals das Steuergerät raus , mal sehen ob am Stecker eventuell ein Kontakt etwas oxidiert ist
Grüße
Aick
Such dir jemanden der einen StarDiag hat eventuell mal bei mb für Paar euronen auslesen lassen dann hast du die richtige Fehlermeldung.